Heute soll es nun endlich soweit sein: Google stellt seine neuen Nexus Smartphones LG Nexus 5X und Huawei Nexus 6P vor.
Und wie wir es ja nun schon länger gewohnt sind, hat die Präsentation hinsichtlich der Geräte nur noch wenig Spannung zu bieten, da bereits im Vorfeld (fast) alle Details geleaked wurde. So ist es auch diesmal bei Huawei Nexus 6P.
Interne Präsentation verrät Daten
Viele technische Daten waren bereits im Vorfeld schon bekannt geworden oder waren doch zumindest sehr wahrscheinlich. Mit den jetzt verfügbaren Informationen einer offensichtlich geleakten Google Präsentation ergibt sich ein vollständiges Bild vom Huawei Nexus 6P.
[URIS id=11203]
Allgemein
Abmessungen 159.4 * 77.8 * 7.3mm
Gewicht 178g
SoC
Qualcomm MSM8994 Snapdragon 810 v2.1 (4*Cortex-A53 1,56 GHz / 4*Cortex-A57 1,82 GHz)
Adreno 430
Netze und Anschlüsse (CRR-L09)
WLAN 802.11 b/g/n/ac (2,4GHz/5GHz), Wifi-Hotspot, Wifi Direct
Bluetooth v4.1, A2DP, LE
NFC
Type-C 1.0
SIM-Karte
Nano
Sensoren
Accelerometer, Compass, Gyroscope, Proximate, Barometer
Fingerabdrucksensor
GPS
GPS / AGPS / Glonass
Display
AMOLED
Größe 14,48 cm (5,7 Zoll)
Auflösung 2560*1440 Pixel (~515 ppi)
Corning Gorilla Glass 4
Speicher
Intern3 GB RAM
32 GB/64 GB/128 GB ROM
Akku & Betriebszeiten
Akku Li-Polymer 3.450mAh, nicht austauschbar, Wireless Charging (Qi-enabled)
Kamera
Hauptkamera 12.3 MP f/2.0, 4128 * 3096 Pixel, Autofokus, OIS, Dual-LED Blitz
Video 2160p (30 Frames pro Sekunde), OIS
Frontkamera 8 MP
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Farben
Aluminum, Graphite, and Frost
Gold (exklusiv in Japan)
Die ersten bestätigten Leaks zum Design haben als überwiegendes Meinungsbild ja doch eher Skepsis hervorgebracht. Insbesondere auch wegen dem Bereich um die Hauptkamera. Dieser scheint richtig vom Gerät abzustehen. Offensichtlich sind es aber nur wenige Millimeter. Hervorgehoben wir der Effekt allerdings nochmal durch die Farbgebung dieses Bereiches, welche im Kontrast zur restlichen Farbe steht.
Hier wird wohl erst ein tatsächliches Hands-On darüber Auskunft geben, wie gelungen dieses Design tatsächlich ist.
Inzwischen scheint auch der Preis durchgesickert zu sein. So sollen für das Huawei Nexus 6P in der 32 GB Variante $499,99 fällig werden. Beim aktuellen Kurs Dollar zu Euro wären das nur knapp 450 Euro. Allerdings ist wohl damit zu rechnen, dass hier der inzwischen übliche „Kurs“ angesetzt wird und der Preis 1:1 auf den Euro übertragen wird.
Die ersten Länder, die das Nexus 6P wohl unmittelbar nach der Präsentation vorbestellen dürfen, sind die USA, Kanada, Großbritannien, Irland und Japan. Ab wann der Vorverkauf hierzulande startet werden wir hoffentlich bei der offiziellen Präsentation später noch erfahren. Mit einer Auslieferung des Huawei Nexus 6P ist wohl nicht vor November zu rechnen.
Quelle: AndroidPolice 1 | 2
Mein Vetrag läuft leider erst nächstes Jahr ab. Mal gucken was dann kommt. Ist halt ne geile Kombi Huawei und Google, trifft genau meinen Geschmack
Ich möchte meine Meinung über das Nexus 6P auch nochmal ändern 😀
Die ersten Bilder u. Videos zeigen,dass es ein echt schönes Smartphone geworden ist.Das einzig negative ist nur noch der Preis…
Nachdem es nun die ersten richtigen Fotos gibt muss ich sagen, dass es im großen und ganzen recht nett ist. Trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn das Gerät etwas tiefer wäre, dann stünde die Kamera nicht ab und die Ränder hätte man dann bestimmt auch kleiner machen können.
Und damit hat es Huawei doch tatsächlich geschafft Lollipop NICHT auf das Mate 7 zu bekommen, vor Google die nächte Version ausliefert. Hart.
Finde das Gerät edel gebaut,der Kamerabereich ist ein Alleinstellungsmerkmal Huawei Qualität Wackelt nicht auf dem Tisch umher wie bei vielen anderen phones bei denen die Kamera raussteht
Denke mal, dass das Design eher auf Googles Konto geht, die Nexusgeräte waren immer ziemlich unansehnlich.
Außerdem hätte Huawei von sich aus auch sicher nicht den Snapdragon 810 gewählt. Nein da war sicher Google Ton angebend.
Schon das Internetbild vom Huawei Nexus 6P übermittelt den Eindruck, dass dieses ein hässlicher Kasten wird, auch wenn es ein Alugehäuse bekommt. Huawei hat scheinbar das Bauen schöner Smartphones verlernt. Nur ein einziges Huawei-Smartphone sieht wirklich schön aus. Es ist das Huawei Ascend P7.