Die Huawei Fit ist nicht meine erste Uhr mit Fitness-Funktionen und es ist ganz interessant zu sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Uhren sind. Da ich aktuell noch zwei weitere Uhren habe, bietet sich doch glatt ein kleiner Vergleich an. Ich werde die Huawei Fit mit der neuen Pebble 2 und dem honor Band Z1 vergleichen.
Akkulaufzeit
Bei dem Vergleich fangen wir mit dem Akku an. Wichtig ist zu beachten, dass die Uhren je nach Nutzung auch etwas länger order kürzer durchhalten können. Bei einer durchschnittlichen Nutzung halten die Huawei Fit und die Pebble 2 etwa 6 Tage durch. Das Z1 von honor muss leider nach etwa zwei Tagen wieder mit Strom gefüttert werden, damit eine weitere Nutzung möglich ist. Schaltet man allerdings bei dem Z1 Band die Bluetooth-Verbindung zum Handy aus, ist eine Akkulaufzeit von etwa zwei Wochen möglich. Dennoch überzeugen die Huawei Fit und die Pebble durch eine lange Akkulaufzeit, trotz aktiver Bluetooth-Verbindung und Nutzung als Smartwatch und Fitnesstracker. Eine interessante Information ist auch, dass die Huawei Fit und die Pebble 2 regelmäßig die Herzfrequenz messen und somit dauerhaft aktiv sind. Ich finde dafür die Werte wirklich erstaunlich.
Display
Bei den Displays sind sich alle drei Uhren einig. Alle haben ein monochromes Display und können somit nur schwarz und weiß darstellen. Die Pebble 2 und die Huawei Fit haben ein sogenanntes „always-on“ Display und zeigen immer mindestens die Uhrzeit an. Bei der Huawei Fit ist es nur die aktuelle Uhrzeit, wogegen die Pebble 2 das aktuelle Watchface anzeigt. Das honor Band schaltet sich bei Nichtbenutzen nach etwa vier Sekunden wieder aus und es ist nicht mal mehr die Uhrzeit sichtbar.
Die Uhren von Huawei und honor müssen leicht gedreht oder angetippt werden, damit das aktuelle Watchface angezeigt wird. Das honor Band besitzt keine Hintergrundbeleuchtung, sondern es werden die Ziffern und Buchstaben leuchtend angezeigt. Die Uhr leuchtet daher immer, sobald etwas sichtbar wird, was sicherlich auch ein wenig an den Akku geht. Die Huawei Fit hat im Gegensatz zu den anderen beiden Uhren einen Helligkeitssensor. Damit wird die Hintergrundbeleuchtung nur eingeschaltet, wenn diese auch benötigt wird. Bei der Pebble muss das Handgelenk ruckartig gedreht oder eine Taste gedrückt werden, damit die Beleuchtung an geht.
Ein großer Pluspunkt geht an die Huawei Fit und die Pebble 2. Beide Uhren lassen sich selbst bei starkem Sonnenlicht problemlos ablesen.
Optik
Die Optik ist ja immer sehr subjektiv. Für mich persönlich ist die Optik der Huawei Fit herausragend. Natürlich könnte es noch edler werden um der Huawei Watch etwas ähnlicher zu werden, aber dann würde sich der Preis auch entsprechend anpassen. Für den Preis bekommt man bei der Huawei Fit auf jeden Fall eine sehr schöne Uhr.
Das Z1 von honor hingegen finde ich ein wenig schlicht. Das Kunststoffgehäuse wirkt nicht hochwertig und auch das Kunststoff-Display sieht nach einigen Monaten nicht mehr glänzend aus.
Die Pebble 2 sieht da eher sportlich aus. Sie hat kein rundes Gehäuse wie die zwei anderen Uhren und das Display steht ein wenig hervor. Wer keine runden Uhren mag, wird mit der Pebble 2 sicherlich glücklich werden. Ich persönlich mag runde Uhren etwas mehr als eckige und muss hier auf jeden Fall einen Pluspunkt für die Huawei Fit vergeben.
Funktionen
Bei diesem Punkt unterscheiden sich die Uhren doch schon ein wenig mehr voneinander. Hier gibt es mal eine kleine Übersicht über die Grundfunktionalität der drei Uhren:
Huawei Fit | Pebble 2 | honor Band Z1 | |
---|---|---|---|
Uhrzeit | Ja | Ja | Ja |
Datum | Ja | Ja | Ja |
Schritte | Ja | Ja | Ja |
Schlafdauer | Ja | Ja | Ja |
Kalorien | Ja | Ja | Ja |
Herzfrequenz | Ja | Ja | Nein |
Stoppuhr | Nein | Nein | Ja |
Timer | Nein | Nein | Nein |
Wecker | Nein | Ja | Nein |
Kalender | Nein | Ja | Nein |
Workout | Ja | Ja | Nein |
Musiksteuerung | Nein | Ja | Nein |
SMS senden | Nein | Ja | Nein |
erweiterbar | Nein | Ja | Nein |
Die Funktionen einer Uhr und die Grundfunktionen eines Fitnesstrackers besitzen alle. Schritte und Schlaf können somit mit allen drei Uhren erfolgreich verfolgt werden. Da die Pebble 2 eine Smartwatch und kein Fitnesstracker ist, hat diese auch weitere Funktionen, wie Kalender, Musiksteuerung und ist durch Apps und Watchfaces erweiterbar. Was ich aber bei allen drei Uhren bemängeln muss ist, dass ein Timer fehlt. Auch eine Stoppuhr hätte man der Huawei Fit und dem Modell von Pebble installieren können.
Eine Kleinigkeit, die ich bei den Uhren von Huawei und honor vermisse ist, dass ich damit ein verbundenes Smartphone intelligent entsperren kann. Das hätte ich mir zumindest bei der Huawei Fit sehr gewünscht.
Watchfaces
Bei der Huawei Fit und auch beim honor Band können nur die vorinstallierten Watchfaces genutzt werden. Für beide Uhren gibt es ein paar analoge und digitale Ziffernblätter zur Auswahl. Bei der Huawei Fit gibt es zudem noch ein Watchface, welches die aktuellen Schritte und Kalorien anzeigt. Bei der Pebble 2 hat der Nutzer deutlich mehr Möglichkeiten. Es gibt einen App Store von Pebble, in dem es auch diverse Watchfaces mit unterschiedlichen Motiven gibt. Findet der Nutzer dort nichts, kann sogar auf diversen Seiten ein eigenes Watchface erstellt werden. Für die Pebble 2 gibt es dadurch auch Ziffernblätter, die sowohl Schritte, als auch Herzfrequenz, Kalorien und Schlafzeit anzeigen.
Preis
Beim Preis unterscheiden sich die drei Uhren gar nicht so sehr. Die Huawei Fit ist mit etwa 150 Euro das teuerste und das einzige noch in Deutschland verfügbare Modell. Die Pebble 2 ist etwas günstiger gewesen. Für etwa 115 Euro habe ich sie bei Kickstarter erworben und bei Amazon wurde sie für 125 Euro angeboten. Leider ist die Uhr in Deutschland nicht mehr verfügbar. Das honor Band ist das günstigste Modell und konnte für etwa 70 Euro bei vmall gekauft werden. Leider ist das Z1 für den deutschen Markt dort auch nicht mehr verfügbar. Preis-Leistungs-Sieger ist für mich die Pebble 2, denn man bekommt zu einem günstigen Preis sehr viele Funktionen mit einer ganz angenehmen Optik.
Fazit Huawei Fit Vergleich
Im Vegleich zum honor Band Z1 ist die Huawei Fit ein ganzes Stück überlegen. Die Verarbeitung und Optik ist deutlich besser und das Display lässt sich viel leichter erkennen. Die Huawei Fit und die Pebble 2 sind von den Funktionen her recht ähnlich. Mit der Huawei Fit hat man auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zur Pebble 2. Akkulaufzeit und Fitnessfunktionen sind hervorragend. Nur an der Erweiterbarkeit könnte man bei einem nächsten Modell noch ein wenig arbeiten. Einen eindeutigen Sieger gibt es für mich nicht. Die Huwei Fit und die Pebble 2 stehen auf dem Treppchen ganz oben.
Das Fazit verstehe ich nicht ganz….
Die Pebble 2 ist günstiger und bietet mehr Funktionen und preist ja selbst als Preis/Leistungssieger an.
Und dann im Fazit „Die Huawei Fit und die Pebble 2 sind von den Funktionen her recht ähnlich. Mit der Huawei Fit hat man auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zur Pebble 2. Akkulaufzeit und Fitnessfunktionen sind hervorragend.“
Die Pebble hat um 1/3 mehr Funktionen ist ist noch günstiger…. Was hat das mit einer Alternative zu tun.
Mein Fazit würde da lauten: Wer mehr Geld für weniger Funktionen ausgeben möchte, sollte zu Huawei Fit greifen 🙂
Aber jeder so wie er es haben möchte….
Gruß
Roland