Nach der überragenden Vorstellung des neuen Flaggschiff Huawei P8 und seinen Brudermodellen P8 max sowie P8 Lite hat war das Netz voll mit Informationen zum eventuell kommenden Nexus Gerät von Huawei. Vor allem die Frage
Wird das Huawei Nexus einen Kirin SoC haben?
beschäftigte uns und andere Tech-Seiten.
Die neusten Informationen deuteten ja darauf hin, dass das potenzielle Huawei Nexus auf einen Chipsatz von Qualcomm setzt. Hierzu gab es einige Spekulationen, die diesen Schritt begründen sollen. Heute werden diese Spekulationen von einem neuen Gerücht angefeuert. Huawei soll an einem eigenen Betriebssystem, namens KirinOS, für Smartphones und Tablets speziell für Kirin SoCs planen. So weit hergeholt das auch klingt, wäre dies in der Tat ein wichtiger Grund, da man die Kirin Quellcodes nicht offen legen müsste.
Dass Huawei einen eigenen Weg gehen will, ist auch nichts grundlegend neues. Hat man doch mit der hauseigenen EMUI schon eine sehr stark angepasste Nutzeroberfläche für das Android Grundgerüst auf seinen Geräten. Grundsätzlich gibt es aus der gesamten Branche gerade den Wunsch nach mehr Eigenständigkeit, was das OS betrifft. Viele Hersteller erwägen gerade sich etwas unabhängiger vom Internet-Riesen Google zu machen.
Doch was dürfen wir, falls die Gerüchte denn stimmen, überhaupt von einem eigenem Huawei Betriebssystem erwarten. Eine Frage, die man noch schwer beantworten kann. Zum einen wird ein speziell auf die Chipsätze angepasste Software natürlich dazu beitragen die volle Leistungsfähigkeit und Potenziale aus den Chipsätzen entfalten zu können. Zum anderen könnte der Hersteller viel tiefer ins System eingreifen und Anpassungen vornehmen ohne auf Schwierigkeiten seitens Google oder den Open-Source Gedanken zu stoßen. Vielleicht möchte Huawei es auch nur Apple gleich tun und den Ansatz
Wer eigene Hardware produziert, sollte auch eigene Software dazu machen
verfolgen. Da aber nichts konkretes bekannt ist, ist es müssig darüber zu spekulieren.
Dennoch wäre es ein ganz interessanter Schritt von Huawei ein eigenes OS für seine Geräte zu erstellen, sind doch andere Größen wie Samsung oder Jolla Phone schon an solchen Entwicklungen gescheitert. Ebenso ist ungewiss ob das überhaupt erfolgreich wäre, da Android als unangefochtene Nummer 1 weltweit etabliert ist und dadurch kaum Spielraum für Alternativen da ist.
Wir sind zum aktuellen Zeitpunkt, ohne weitere Informationen zu haben, mehr als skeptisch ob ein solcher Weg zielführend ist. Besonders im westlichem Raum könnte eine Abkehr von Android eher kontraproduktiv sein.
Wie seht ihr das? Wäre ein Huawei Smartphone mit eigenem OS für euch eine Option? Schreibt es uns doch in den Kommentaren.
Ohne mich! Schon Amazons verstümmeltes Android „Fire-OS“ ist ein Musterbeispiel an DRM-verseuchter Inkompatibilität und wäre ohne die künstliche Beatmung seitens Amazon schon längst in der Versenkung verschwunden, wo es eigentlich auch hingehört …
Howdy,
machen die jetzt einen auf Samsung? Dort läuft ja Tizen super!!!!! (lol. lol.). Finde die Idee ansich nicht schlecht, wenn denn auch Android-Apps laufen. Aber an 1. Stelle sollte man an bestehende Kunden denken (damit auch später wieder Geräte der Marke kaufen) u. das macht so gut wie kein Hersteller! (komisch das es trotzdem funktioniert z.B. Samsung trotz schlechtem Service wirds immer noch in Massen gekauft, wir sind hier ld. überwiegend Herdentiere ) Meine M.: Üsichtliches Portfolio der Geräte, und zeitnahes stopfen von Sicherheitslecks in der Software, (nicht unbedingt sofort neueste Android-Version). Aber in Zukunft wird es auch Huawei etwas schwierigerhaben, da Xiaomi jetzt auch in Europa anständig Fuss fassen will. Also Huawei noch ein bisschen nachdenken u. dann weiter nach Vorne.
Gruß Thommy
Glaube nicht das das was wird…
warum gebt ihr eigentlich nie Quellen an?
Im europäischen oder sogar US Raum wird sich ein eigenes Huawei OS nicht durchsetzen. In Asien und Schwellenländer könnte das aber gehen, da Google und seine Play Dienste dort sowieso nicht genutzt werden. Ich persönlich bin mit EMUI sehr zufrieden. Es muss da nichts neues her.
Bzgl. Quellen verstehe ich deine Frage nicht. Die Quelle ist doch unten eindeutig verlinkt?
Ach unten das „via“ ist die quelle… hatte ne Verlinkung im Text gesucht 😉
So ist es. Quellenangaben findest du bei uns meistens am Ende des Textes.
Wann kommt endlich Emui 3.0 für das Huawei ascend p6 raus ?
Wie schon an anderen Stellen geäußert, befürchten wir, dass das P6-U06 (internationale Version) leider kein Offizielles EMUI 3 Update mehr erhalten wird.
Gar nicht, es ist vor kurzem das P8 in die Läden gekommen… Wozu sollte HUAWEI da Zeit und Geld investieren?
Selbst Samsung und Apple machen das nicht.
Das unnötig rausgeworfene Geld für ein „just another OS“ sollten Sie lieber in die Pflege der Produkte auf dem Markt lenken.
Dem schließe ich mich an. Ob so eine Strategie in China machbar ist, weiß ich nicht. Vielleicht wäre es dort möglich, weil Google da verboten ist aber international baut alles zu sehr auf dem PlayStore auf, sodass Huawei zumindest außerhalb Chinas ohne Android kaum eine Chance hätte.
Wie schon im Artikel geschrieben, hat das nicht mal Samsung geschafft und zwei OS zu unterstützen ist wirtschaftlich bestimmt nicht sinnvoll.
Gab es nicht schon einmal ein ähnliches Gerücht? Und meinte Richard Yu dann nicht, ein Betriebssystem zu schaffen wäre leicht, aber ein Ökosystem aufzubauen sehr schwer?
Jedenfalls würde ich davon nicht viel halten. EMUI ist cool, aber Android sollte schon im Kern sein.