Seit gestern wird das Huawei Mate S Marshmallow Update an alle registrierten Beta Tester verteilt.
Das Update trägt die Firmware Bezeichnung C432B303 und hat eine Größe von 1,12GB und wird OTA verteilt. Da nicht jeder auch sicher das Update erhält, der sich bei Huawei registriert hat – hier sind einfach irgendwann auch Grenzen bei den Teilnehmern gesetzt – bieten wir hier wie gehabt diese Beta Firmware allen interessierten Nutzern ebenfalls zum Download und testen an.
Ausdrücklich wollen wir an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass Beta Firmwares eben keine stabilen Firmwares sind. Es kann also zu Problemen und zu Fehlern kommen. Wer hier im Alltag auf sein Smartphone angewiesen ist, der sollte lieber auf eine stabile Version von Android 6 Marshmallow für das Mate S (Testbericht) warten.
Zudem haben wir bislang noch keine Rollback Firmware gefunden, die es ermöglicht – ohne Umwege über Bootloader Unlock und fastboot Befehle – wieder auf die letzte stabile Lollipop Firmware zu wechseln. Leider wird dieser Umstand oft vergessen und mancher (zu) neugieriger Nutzer hat dann Probleme mit seinem teuren und geliebten Smartphone.
Für alle, die sich jetzt nicht abhalten lassen die Firmware zu testen – hier ist der Download:
C432B303 Android 6 Marshmallow Beta
Voraussetzung ist eine installierte Firmware B145. Wer diese nicht hat, kann sie gerne in unserem Mate S Download Bereich herunterladen. Anschließend installiert ihr das Update wie folgt:
- B303 herunterladen
- update.zip in den Ordner „dload“ auf internem oder externem Speicher kopieren
- Updateprogramm starten
- Menü – Lokales Update starten
- Geduld haben (das Update braucht bei 92% eine ganze Weile, nicht nervös werden)
- Neustart und Optimierung abwarten
- Viel Spaß beim Testen
EMUI 4.0
Neben Android 6 Marshmallow wird auch das Huawei User Interface aktualisiert auf EMUI 4.0. Diese Version kennen wir schon vom Huawei Mate 8. Auf den ersten Blick wird man hier etwas verwirrt sein, da einige Einstellungen nicht mehr an der gewohnten Stelle sind. Hier hat Huawei offensichtlich versucht bestimmte Funktionen und Einstellungen (sinnvoll) (sinnvoll) zusammenzufassen.
Im Gegensatz zur Firmware beim Mate 8 funktionieren sogar noch die Wisch Gesten in Verbindung mit dem Fingerprint Sensor, mit denen man die Benachrichtigungsleiste einblenden oder durch die Fotos in der Galerie scrollen kann. Da ich bislang noch keinen Werksreset gemacht habe, könnte dies aber auch lediglich ein Überbleibsel aus der Firmware B145 sein. Wir werden das alles in den nächsten Tagen prüfen.
Und natürlich sind wir auch auf eure Eindrücke gespannt. Die Firmware wirkt für uns auf den ersten Blick recht stabil und flüssig. Wichtig bei einem Beta Test ist aber vor allem Fehler zu erkennen und ein Feedback zu geben.
Bitte tut dies reichlich an die Beta Adresse: matesbetatest@huawei.com
Und natürlich freuen auch wir uns über eure Eindrücke. Was haltet ihr von Android 6 Marshmallow auf dem Mate S? Habt ihr schon Fehler oder Probleme gefunden? Schreibt uns hier in den Kommentaren oder in unserer Huawei Facebook Gruppe.
ist das selbe wie beim Vodafone Branding bei der Telekom. Du solltest Dir jedoch im klaren sein das es zu Problemen kommen kann wenn Du eine FW installierst, die nicht für das Gerät vorgesehen ist. Bei mir ist z.B. die Registrierung des Fingerabdruck Sensors ausgefallen bzw. sclägt immer fehl. Alles andere geht mit dem Sensor noch ausser das registrieren. Der Fehler ist auch mit dem Rollback nicht möglich obwohl die VF Firmware wieder auf original zurück gesetzt wurde. Updates können zwar wieder gemacht werden, registrieren geht aber noch immer nicht. Keine Ahnung was Huawei da verbockt.
Hallo, wie sieht es den nun mit einen Branding der Telekom aus?
Kann man da auch erst auf eine freie Version Flashen und dann auf die
Beta?
Würde mich freuen was zu lesen ob es geht und wer schon hat!
Habe es im freien Laden erworben hat aber Telekom drauf leider ……….
Hallo, ich habe da ein Paar Dinge die ich noch sagen wollte. Scrollshoot habe ich aus der neuen Rom genommen und installiert und zumindest bei der Wetter Alp klappt das auch f7r die die es haben wollen) an alle, die Ihr Gerät gebrickt haben… Ein Rollout ist doch möglich dafür muss man 4 Dinge via adb flashen die da wären… System.img cust.img recovery.img und ich meine die boot.img . Ihr könnt jede ältere fw so zurück auf Euer Gerät bringen mit den adb Befehlen …. fastboot flash recovery recovery.img , fastboot flash System System.img usw . Ich bin so problemlos von 6.01 auf 5.01. Nachdem ich mein Gerät überhaupt nicht mehr starten konnte. Das es keine rollback gibt finde ich persönlich echt Shite, viele kennen sich mit Ihren Geräten leider nicht gut aus und werden es nie wieder starten können. Das Netz ist voll mit Leuten deren Geräte nicht mehr starten und ich hatte bisher noch nie solche Probs . Die Frage ist auch, warum läuft das Update bei manchen problemlos, bei anderen nicht. Komischerweise lief es nach dem 7 Versuch dann durch, einzigste ist der Fingerabdruck kann nicht registriert werden.
Habe einen Bootloop bekommen. Kann mir jemand ein TWRP Backup zukommen lassen, damit ich das rom neu flashen kann? ich kann leider auf nichts mehr zu greifen.
Factoryreset funktioniert nicht
bei mir wurde diese update erfolgreich abgeschlossen.
Nur sitze ich beim booten fest.
Was mache ich falsch
Der Startvorgang nach dem Update kann einige Minuten dauern. Einfach etwas Geduld.
Falls du einen Bootloop hast, dann am besten ins Recovery booten und einen Werksreset durchführen.
Reset habe ich schon ausgeführt, und habe es über Nacht hochgefahren.
und passiert ist nichts
hmm mein Gerät geht immer in den TeamWinRecovery. Das Update startet nicht. Was mache ich falsch?
Ebenfalls auf die 145 und nun auf marshmaow jedoch ist auch bei mir ende beim huawei logo.
Factory reset gemacht alles ohne Wirkung.
Was nun?
Wann ist denn hier mit einer Stable Version zu rechnen? Bin echt schon sehr gespannt. Allerdings ist mir der Beta-Test zu heiss, da ich zu 100% auf mein Handy angewiesen bin. Sonst hätte ichs auf jeden Fall gewagt.
Hey Xkewlchef, die Final sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir rechnen in den nächsten Wochen damit 🙂
Hallo
Ich habe auch das Mate S aber beim Update ungefähr bei 14% bricht der ab und zeigt mir einen Fehler an und startet dann wieder neu woran kann das liegen?
Stand bei euch auch im Update program teilpaketinstallation?
Gruß
Habe das Update heute aufgespielt. Nachdem ein paar Apps gemurkst haben, habe ich ein factory reset gemacht. Jetzt ist die Option „Geschwindigkeit in der Statusleiste anzeigen“ verschwunden. Die war vor dem Facotry reset noch da. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
@Christian:
Die Anzeige „Geschwindigkeit in der Statusleiste anzeigen“ war ein Überbleibsel der vorherigen Firmware. Daran sieht man auch, dass es gut ist nach dem Update einen vollständigen Werksreset zu machen. Denn ggfs. kommen sich sonst alte und neue EInstellungen in die Quere.
Leider ist die Option in der aktuellen Firmware nicht mehr enthalten. Um einen SPeedtest durchzuführen müsstest Du auf andere Apps ausweichen.