Eigentlich war diese Meldung schon für Dezember 2020 vorgesehen. Eigentlich hätten wir uns gefreut mit anderen vor Ort zu sein. Eigentlich würden wir euch gerne mit vielen Bildern und Videos direkte Einblicke und Eindrücke vom ersten HUAWEI Flagshipstore in Deutschland – genauer gesagt am Ku’damm in Berlin – zeigen.
Doch eigentlich beschreibt ja nun mal leider den Zustand, der gerade nicht herrscht. Und deshalb musste sowohl HUAWEI mit der Eröffnung warten, und auch wir werden Pandemie-bedingt natürlich nicht vor Ort sein.
Ungewöhnliche Zeiten, aber dafür eine klare Botschaft von HUAWEI im Kontext der Flagshipstore Eröffnung:
Gekommen, um zu bleiben!
Nachdem das Mate 40 Pro vorgestellt war, beherrschten negative Nachrichten rund um HUAWEI bei vielen Medien die Berichterstattung. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Und genauso wie man HUAWEI – und auch uns mit unserem „kelinen Freizeit-Blog“ – vor 6-7 Jahren noch ausgelacht hat, trauen wir es dem Hersteller zu, dass er seinen Erfolgsweg an die Spitze wiederholen kann.
Und wir wollen das auch gerne ein zweites Mal mitverfolgen und euch darüber berichten.
Aber genaug der Vorrede. Hier die offizielle Pressemitteilungen zur HUAWEI Flagshipstore Eröffnung in Berlin. Und wie ihr auch zu Pandemie-Zeiten mit „Click and Meet“ vor Ort die HUAWEI Geräte anschauen, testen und natürlich auch erwerben könnt.
Gekommen, um zu bleiben: HUAWEI eröffnet ersten Flagship Store in Deutschland
Am 11. März 2021 öffnen die Pforten des ersten deutschen HUAWEI Flagship Stores im Herzen Berlins mit Technologie, Kunst und Visionen zum Erleben und Anfassen. Dank „Click and Meet“ lässt es sich hier sicher und bequem unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften shoppen.
Düsseldorf/ Berlin, 11. März 2021 – Vor gut 20 Jahren betrat HUAWEI erstmals deutschen Boden und schreibt seitdem eine echte Erfolgsgeschichte, die am 11. März 2021 in Berlin ihren vorläufigen Zenit erreicht. Mitten in der deutschen Hauptstadt reihen sich auf dem berühmten Kurfürstendamm die Stores und Boutiquen bekannter Marken aneinander. Mit seinem ersten deutschen Flagship Store am Kurfürstendamm 11 stößt nun auch HUAWEI dazu. Damit unterstreicht das chinesische Unternehmen einmal mehr seine Verbundenheit zum lokalen Markt. In Anbetracht der aktuellen Situation können Besucher den HUAWEI Flagship Store ausschließlich nach dem „Click and Meet“-Programm betreten. Dafür vereinbaren sie online ihren persönlichen Shopping-Termin und testen vor Ort dann in Ruhe das Portfolio von HUAWEI. Zum Start hat der neue Store Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

„Die Eröffnung des ersten HUAWEI Flagship Stores in Deutschland ist ein weiterer Meilenstein für HUAWEI“, sagt William Tian, Country Manager der HUAWEI Consumer Business Group in Deutschland. „Deutschland ist einer der wichtigsten Standorte für uns. Die Menschen hier sind loyal und besonders neugierig auf technologische Innovationen. Umso schöner, dass wir ihnen mit dem HUAWEI Flagship Store etwas zurückgeben und sie hier unser komplettes Portfolio ausprobieren lassen können.“
Das Ökosystem von HUAWEI auf 450 Quadratmetern (er)leben
Fotos aufnehmen mit dem HUAWEI Mate 40 Pro, die Lieblingssongs mit den klangstarken HUAWEI FreeBuds Studio ganz neu erleben oder die einfach unkomplizierte Welt von HUAWEI Share mit dem HUAWEI MateBook X Pro entdecken – auf insgesamt 450 Quadratmetern kann jeder die neueste Technik von HUAWEI erleben und anfassen. In den fünf Themenwelten Smart Office, Fitness und Gesundheit, Entertainment, Smart Home sowie einfaches Reisen lassen sich die vielen Produkte in ihrem realitätsnähen Umfeld ausprobieren. Die 1+8+N Strategie von HUAWEI wird damit zum Leben erweckt. Das Smartphone (1) ist dabei das Herzstück, das von acht weiteren Produktkategorien wie Wearables, Audio-Geräten & Co. ergänzt wird. Das N steht für schier unendliche Möglichkeiten, die mit Diensten von Drittherstellern entstehen können.

Für die persönliche Kundenbetreuung und den Support stehen bei allen Produkten und Stationen kompetente Trainer mit Rat und Tat zur Verfügung. HUAWEI bietet in seinem Flagship Store viele Service-Dienstleistungen an, unter anderem auch die zeitsparende „Same Day“-Reparatur. Besonders praktisch ist die enge Vernetzung des Berliner Flagship Stores mit dem Online-Store von HUAWEI. Für einen schnellen Einkauf lassen sich über das Internet getätigte Bestellungen dort in kürzester Zeit abholen oder vor Ort bestellen und ganz bequem nach Hause liefern. Apropos bequem und schnell: Wer in Berlin und Umgebung wohnt, bekommt mit der Same-Day-Kurierlieferung das Beste aus beiden Welten.
Bauhaus-Stil trifft modernes Design und Berliner Kultur
Der Besuch in dem HUAWEI Flagship Store in Berlin, welcher im stilvollen Bauhaus-Design daherkommt, ist ein echtes Erlebnis. Die minimalistische Dekoration setzt auf spiralförmige Skulpturen mit digitalen Bildschirmen, die Ästhetik und Technik miteinander verbinden. So sind die einzelnen Themenbereiche abgegrenzt, aber nicht durch Wände getrennt. Die transparenten Glaswände sind mit einer eingravierten Textur versehen, um die Glasmalereien der angrenzenden Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu ergänzen. So haben die Kunden einen besonderen Ausblick auf das historische Wahrzeichen der Stadt.

Tolle Angebote zum Start
Um die Eröffnung des ersten Flagship Stores von HUAWEI in Deutschland gebührend zu zelebrieren, können sich Kunden lukrative Angebote sichern. Im Rahmen der „MATE MY DAY“-Aktionswochen gibt es das neue HUAWEI Display 23.8‘‘ für 129 Euro – oder bei einem Kauf im Gesamtwert von über 299 Euro sogar für nur 99 Euro.
Mein Tipp an Huawei:
Baut kleinere Geräte, P9 oder Mate 10 Größe.
Mit bester Technik, das wäre heutzutage ein Alleinstellungsmerkmal, welches eventuell ein erfolgreiches überleben mit sichert.
Einigt euch mit der US Regierung und Google, alle wollen und müssen Geld verdienen.
Das hilft Probleme zu lösen.
LG und Viel Erfolg!
Thomas aus B. geb. in L.
Gerade habe ich noch das überteuerte Mate40Pro+ wegen der Kamera gekauft. Schon nur dafür hat sich die Anschaffung gelohnt. Aber… meine bevorzugten Apps laufen leider definitiv nur auf Smartphones mit GMS (ersatzlos) und ich trage seitdem 2 Smartphones mit mir herum. Sobald ein Konkurrent mit GMS eine ebenbürtige Kamera-Aufstellung anbieten wird, bin ich weg. Aber die Konkurrenz wird wohl erst so ab 2024 diesbezüglich soweit sein. Ich habe weiter die Befürchtung, dass mit den wenigen Kunden, die explizit ein Smartphone ohne GMS wollen, nicht mal die Ladenmiete in Berlin zu finanzieren sein wird. Sehr, sehr schade (und ärgerlich), dass alles so kommen musste.
Der Aufstieg Huawei’s wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen. Solange es keine Google Dienste gibt, erst recht nicht (alleine schon wegen Google Pay). Als Huaweis Aufstieg damals begann, waren sie einer der wenigen Gegenspieler Samsungs und das deutlich günstiger. Heute gibt es Xiaomi, Oppo, OnePlus und so weiter und Huawei verkauft seine kastrierten Geräte zu den gleichen irrwitzigen Preisen wie Apple oder Samsung. Das mag in Asien niemanden stören, in der westlichen Welt ist der Drops wohl gelutscht. Schade, denn ich benutze immer noch ein Mate 10 pro, aber auch ich werde ohne Google Dienste die Huawei Handys nicht mehr in Betracht ziehen – übrigens auch unabhängig vom Preis, denn das günstigste Gerät bringt mir nichts, wenn ich es nicht gemäß meinen Anforderungen nutzen kann.
Leicht ist ein erneuter „Aufstieg“ sicher nicht. Zumal die weltweiten Smartphoneabsätze rückgängig sind und man diesmal nicht in eine Wachstumsphase kommt.
Hinsichtlich der „Gegenspieler“ zu Samsung gab es auch beim „ersten Aufstieg“ genug Mitbewerber, die zudem schon weitaus mehr Erfahrung, Know how und Reputation mitbrachten. Ich denke da an LG, HTC, Blackberry, Sony oder auch Motorola. IM Gegensatz zu denen konnte sich aber lediglich Huawei eben so hervorheben. Und im Gegensatz zu vielen Unkenrufen, dass Huawei nur kopiert hat, hat man dort ganz schön viele Patente, Innovation und Bewegung auf den Smartphonemarkt gebracht.
Deshalb traue ich Huawei durchaus zu, dass man das – in welchem Maße auch immer – auch nochmal schaffen kann und eben nicht verschwindet.