Update:
Erst jetzt fällt mir auf, dass ich die aktuellen Entwicklungen in diesem Artikel noch gar nicht aufgenommen habe. Denn kurz nachdem dieser Artikel veröffentlicht wurde, tauchte die Huawei Backup App tatsächlich als eigenständige Anwendung im Google Play Store auf. Den Download findet ihr am Ende dieses Updates.
Genau das was ich gefordert gewünscht hatte, ist also tatsächlich eingetreten. Und ich finde diesen Weg von Huawei sehr gut – hoffentlich geht man diesen weiter. Zeigt es doch, dass man inzwischen immer auch mehr auf den internationalen Markt achtet und nicht bloß den heimischen chinesischen Markt im Fokus hat.
Und auch die anfänglichen Probleme wonach bei einigen Geräten angezeigt wurde, dass die Huawei Backup App nicht kompatibel ist, wurden wohl inzwischen gelöst. Die Bewertungen der App sprechen ihr übriges.
Vielleicht noch ein zwei Sätze zum Thema Root und TWRP.
Es gab einige Kommentare und Diskussionen – vor allem auch auf den Social Media Kanälen, zu Sinn und Unsinn von Root und TWRP.
Eines vorweg: Ich/Wir schreiben hier niemandem etwas vor!
Wer also sein Gerät rooten will, weil es ihm (vermeintliche) Vorteile bringt, der kann das natürlich tun. Aus meiner Sicht hat Root aber eben bei weitem nicht mehr die Vorteile, wie früher. Zum Thema Adblocker – das war der Hauptgrund, der für Root genannt wurde – muss ich sagen, dass seriöse Seiten auch seriös mit dem Einsatz von Werbung umgehen. Ausnahmen gibt es natürlich immer, sind aber zum Glück eher Einzelfälle.
Und dann sollte man sich vielleicht – zumindest bei eben diesen seriösen Seiten – fragen, wofür die Werbung da ist. Schaut euch diesen Blog an. Die paar Werbebanner sorgen dafür, dass wir den Server, kostenpflichtige Themes, Plugins und so weiter zahlen können. Inzwischen bieten wir immer häufiger als Dowload-Server nicht nur die kostenpflichtige Plattform MEGA, sondern auch unseren Huaweiblog Server an, der bei Strato gehostet ist. Und die geben uns den nicht für Luft und Liebe.
Wen natürlich die lästige Werbung nervt, wenn er über getapk.co seine Apps bezieht, den kann ich bei dieser Diskussion nun wirklich nicht ganz ernst nehmen!
#justmy2cents
Original Artikel
Gerade im aktuellen Kontext der diversen Firmwareupdates bzw. Beta Tests, kommt es immer wieder zu der Fragen nach einem Backup, nach Root Ja oder Nein, nach dem Vorhandensein eines Custom Recovery wie TWRP und so weiter.
Dabei bietet Huawei eine eigene Lösung an, die überraschend gut funktioniert und Root, TWRP und Co. im Grunde vollkommen überflüssig macht – die Huawei Datensicherung.
Vorwerfen lassen muss sich Huawei hierbei allerdings, dass man diese App im internationalen Bereich immer nur mit einem Firmwareupdate aktualisiert. Hier haben es andere Hersteller in der jüngeren Vergangenheit vorgemacht, dass man solche Apps in den Play Store ausgliedert, da somit eine wesentlich bessere Aktualisierung gegeben ist.
Huawei macht dies bislang lediglich über seinen eigenen App Store, der über die HiApp aufgerufen werden kann. Diese widerum ist aber nicht vorinstalliert, nicht über den Play Store beziehbar, sondern muss manuell als APK installiert werden.
Warum man hier diesen – gerade für den normalen Nutzer – komplizierten Weg geht, ist nicht ganz nachvollziehbar. Aber wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach ebenfalls Zugang zu diesen Möglichkeiten gelang.
Vorteile und Nachteile von Root
Vorab aber auch noch für die etwas versierteren Nutzer eine kleine Exkursion zum Thema Root. Was hat das Rooten für Vorteile und Nachteile. Wenn ich hier die Antworten, die ich ganz persönlich auf diese Frage erhalten habe, sowie die unzählingen Kommentare aus Foren, Social Media und Gesprächen zusammenfasse, dann bleiben aktuell als Begründung für Root zwei große Anwendungsbereiche.
Erstens die Möglichkeit mit Hilfe von Anwendungen wie Titanium Backup oder TWRP eine vollständige Sicherung des Systems durchzuführen. Zweitens die Möglichkeit einen Adblocker zu nutzen.
Ja, auch ich habe eine zeitlang mal einen Adblocker genutzt. Allerdings hat sich meine Meinung hierzu inzwischen grundlegend geändert. Zum einen, wenn man sich klar macht, dass man hiermit oft gerade denjenigen schadet, die darauf angewiesen sind (auch unsere Server bezahlen sich zum Beispiel nicht alleine und Spendeneingänge konnten wir bislang auch noch nicht verzeichnen; zum anderen hat sich das Geschäft mit AdBlockern inzwischen so entwicklet, dass es im Grunde ad absurdum gefürt wird, da Firmen inzwischen den Adblock Anbietern teilweise Geld zahlen, damit ihre Werbung eben nicht geblockt wird.
Wer sich hierzu einfach mal etwas informieren möchte, dem lege ich die diversen Artikel von den Kollegen von mobilegeeks.de ans Herz, allen voran diesen Kommentar, an dessen Ende ihr auch weitere Artikel zu diesem Thema findet, die sicher interessant sind.
Kommen wir aber zum Thema Datensicherung. Datensicherungen sind wichtig. Allerdings gibt es hier einiges zu bedenken. Ich gebe mit Root grundsätzlich meine (Software-) Garantie auf. Klingt lapidar, alle lesen es und klicken auf „Verstanden“, aber macht sich wirklich jeder mal Gedanken darüber, was das bedeutet? Wie oft lese ich die Hilferufe von (vermeintlich) gebrickten Smartphones; auch von den Usern, die sich gerne als Nerds oder Geeks bezeichnen.
Was dann? Dann hält man unter Umständen ein 500 Euro teures Stück Metall in der Hand!
Davon abgesehen ist immer wieder festzustellen, dass gerade das Backup über TWRP oftmals bei Huawei eben gerade nicht funktioniert. Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen. Eine generelle Lösung ist mir nicht bekannt.
Und zu guter Letzt ist dann da noch die Problematik mit den Firmwareupdates. Die gibt es nämlich eben nicht mit Custom Recovery – also zum Beispiel TWRP – oder mit Root. Ergo muss ich den Originalzustand wiederherstellen. Und da fängt dann wieder oft das Geschrei an. Denn während man die Root-Anleitung relativ einfach im großen weiten Internet findet, beschäftigen sich kaum Anleitungen damit, wie man eben den Originalzustand wiederherstellt.
Aber selbst wenn die Anleitungen diesen Weg beschreiben – so wie es bei unserem Partner Forum Handy-FAQ.de Standard ist – dann lesen die Nutzer diesen Part oft nicht oder haben – warum auch immer – mit diesem umgekehrten Weg oft große Probleme.
Kurzum, für mich – ich wage zu behaupten als sehr versierten User – ist Root inzwischen keine Option mehr, da die Nachteile für mich überwiegen, bzw. ich die vermeintlichen Vorteile eben auch mit Huawei Hausmitteln haben kann.
Und damit wären wir beim Thema.
Huawei Datensicherung – Umfassende Sicherung von Apps, Daten, Systemeinstellungen und mehr
Huawei bietet mit seiner EMUI nicht nur eine andere Oberfläche, die ohne App Drawer auskommt – etwas was Google gerüchtehalber in Android N auch umsetzen will – sondern auch viele hilfreiche Funktionen und Apps.
Eine davon ist eben die App Datensicherung. Diese bietet weit mehr als nur die bloße Sicherung der einzelnen Anwendungen. Mit der aktuellen Version 7.0.2.300 könnenfolgende Datentypen gesichert und wiederhergestellt werden:
- Kontakte
- Nachrichten
- Anrufliste
- Kalenderereignisse
- Fotos
- Audio
- Videos
- Dokumente
- Anwendungen
- gespeicherte App Daten
- Notizen
- Belästigungsfilterregeln
- Telefonmanager Einstellungen
- Wecker
- Alarme
- Wettereinstellungen
- Startbildschirm Layout
- Uhr
- Browser Lesezeichen
- WLAN und Passwort
Die Wiederherstellung funktioniert übrigens nicht nur auf demselben Gerät, sondern man kann mit dieser Sicherung auch auf einem anderen Gerät mit EMUI Firmware das Backup wiederherstellen. So wird auch der Umzug von einem Gerät auf das andere denkbar einfach und erinnert an die oft gelobte Sicherung von iOS.
Mit diesen Sicherungsmöglichkeiten, entfällt aus meiner Sicht endgültig der Bedarf einer Root Lösung. Sowohl die Wiederherstellung der Daten und Einstellungen nach einem Werksreset, also auch der Umzug von einem Gerät auf ein anderes, sind damit bequem möglich. Und selbstverständlich kann man bei der Wiederherstellung auch auswählen, ob die komplette Sicherung wiederhergestellt werden soll oder eben nur einzelne Elemente. Ebenso kann man natürlich bei Apps auch auswählen, ob nur die Anwendung selber oder auch die gesicherten Daten wieder eingespielt werden.
Übrigens bietet sich ein Werksreset insbesondere beim einem Firmwareupdate immer dann an, wenn auf eine aktuellere Android Version aktualisiert wird. Das dürfte mit den hoffentlich bald anstehenden finalen Android 6 Marshmallow Firmwares für das Huawei Mate 7 und Mate S dann für viele Nutzer aktuell werden.
Wie bekomme ich die aktuelle Version der Datensicherung
Da diese wie zu Beginn bereits angesprochen nicht über den Play Store, sondern nur über die HiApp – also den Huawei App Store aktualisiert wird, bzw. bei Firmwareupdates – haben wir die Datei hier für euch zum Download. Um diese zu installieren müsst ihr in den Einstellungen eures Gerätes unter dem Punkt „Sicherheit“ die Option „Unbekannte Quellen“ aktivieren. Damit ermöglicht ihr, dass ihr Apps auch direkt, also nicht nur über Play Store oder Amazon App Store installieren könnt, sondern eben auch die APK direkt.
Alternativ könnt ihr euch auch die HiApp installieren, also den Huawei App Store, den wir euch ebenfalls in der derzeit aktuellen Version hier zum Download anbieten. Der große Vorteil der HiApp ist, dass eben auch System Anwendungen wie die App Datensicherung oder auch der Dateimanager von Huawei (Dateien) aktuell gehalten wird und man so in den Genuß aktueller Funktionen kommt.
Download Datensicherung
Download HiApp
Wenn Ihr Fragen zu den Apps habt, schreibt uns einfach in den Kommentaren. Ebenso wäre es interessant zu erfahren, wer von den Root Usern sich auf diese Lösung einlässt und zukünftig auf Root verzichten m,öchte – oder eben nicht!
jetzt mal ganz ehrlich, ich habe mit Apple angefangen, bin dann auf HTC umgestiegen und jahre lang dort geblieben, anschließend auf Samsung . Nun seit jahren bei Huawei aber jetzt gehe ich von Huawei weg und warum !? Der selbe Grund, der mich bei anderen Geräten immer angekotzt hat. Ich lasse mir vom Hersteller nicht vorschreiben wann mein Gerät alt ist und nicht mehr mit Updates versorgt wird.
Auch wenn ich meine Geräte selber alle paar Monate erneuere, bisher haben alle in meiner Umgebung ob Familie oder Freundeskreis anschlie0end alle die Geräte gewechhselt, warum !? Weil sie keine Ahnung von Technik hatten und sich dann von mir erhofft hatten das ich Ihr Gerät dann neu mache,
Sorry Huawei aber das mit Eurem keine Root bzw Bootloader Unlocks mehr für Eure Geräte wird auf Euch zurück kommen genau so wie es mittlerweile auf andere Hersteller siehe HTC oder Samsung zurück fällt.
Hi, bin per Zufall auf den Blog gestossen, da ich kein Huawei habe. Ich finde die Diskussion auch hier komisch in den Kommentaren, liegt aber auch daran, das der Artikel schon sehr „ich brauch kein Root“ geschrieben ist. Warum komisch, du hast die Headline: „Warum Root, TWRP & Co. überflüssig sind“ aber sie müsste anhand deines Artikels heissen: „Warum Root, TWRP & Co. FÜR MICH überflüssig sind“. Damit wären hier einige Kommentare nicht so „giftig“ gegen dich.
Mein Kommentar zu Root:
Jeder hat seine Gründe für Root/Nicht Root. Ich z.B. brauche kein Root, dennoch würde ich gerne auf mein Telefon ein OS haben das nicht nur Chinesisch/Englisch kann. Somit brauch ich zwar kein Root aber einen „Bootloader unlock“.
Ich denke mal psychologisch war es kein guter Schritt von Huawei diesen Dienst zu beenden. Denn seien wir doch mal ehrlich, wenn nur 1% der Huawei User Ihn benutzt haben, hätten Sie ihn doch weiterlaufen lassen können. Sprich: Die User die es gerne möchten können und die die davon keine Ahnung haben, wären nie auf die Seite gegangen. Die wissen es ja auch nicht. Was viel schlimmer sich am Horizont aufbäumt ist das Anti Rollback. Dann haben wir bei Android das, was es bei Apple schon seit 8 Jahren gibt. Locked Bootloader und du kannst nur die aktuelle IOS Version installieren.
ps: Noch ein Vorschlag für alle zum Thema: Private Daten: Marc Elsberg – Zero (Link entfernt – Admin)
Interessantes Buch, lässt einem mal nachdenken wegen den Daten.
Danke für den konstruktiven Kommentar.
Der Titel entstand im Kontext von Backup und PhoneClone Lösungen. Der Zusatz „FÜR MICH“ wäre somit auch nicht wirklich treffend. Dann wohl eher „FÜR DIE MEHRHEIT“. Wenn man allerdings – ich gebe zu, das scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein – den ganzen Artikel liest – wie Du (y) – dann wird ja schnell deutlich, was sich genau dahinter versteckt und das ich die Dinge durchaus differenziert sehe.
Warum Huawei sein Programm beendet hat, weiß ich auch nicht. Es steckte ja – was offensichtlich kaum einer weiß oder erklärt – viel mehr dahinter. Man hatte hier die Developer Szene angesprochen und wohl auch Versprechungen gemacht. Die dann überraschend mit EInstellung des Bootloader Unlocks beendet wurden.
Aus einer Sicht ist es nachvollziehbar, dass ein Hersteller diesen Schritt geht. Zumal EMUI inzwischen weit mehr als eine reine UI ist. Es ist vielmehr mit dem OS verwachsen. Vielleicht so ein bisschen vergleichbar mit verschiedenen Linux-Distributionen für PC.
Man darf hier nie vergessen, dass diese Themen letztlich wohl nur etwa 2-3% aller Käufer (ist natürlich nur eine persönliche Schätzung, die aber auf diversen Gesprächen beruht) betrifft. Ich kann deren Sicht durchaus nachvollziehen – sofern sie mit Sachargumneten und nicht bloß reinen „Anfeindungen“ gestützt sind.
Im Übrigen: Ich kenne kaum noch Kollegen, die Jailbreaken oder Rooten. Eben aus den im Artikel genannten Gründen. Es ist – FÜR SIE/UNS – inzwischen mit der ENtwicklung von Android, Hersteller UI und entsprechenden Diensten/Anwendungen – einfach überflüssig geworden.
Warum will ich rooten? Das wundervolle P20 Pro nimmt es mit der Deaktivierung vorinstallierter Facebook-Apps nicht so eng! Es reicht schon, dass man sie nicht deinstallieren kann. Trotz Deaktivierung finde ich aber bei den 3 ! Facebook-Spionen ständig Daten im Cache. Das ist schon seltsam… Wie kommt das trotz Deaktivierung? Und was machen die Apps?
Aber da Huawei das „Benutzererlebnis“ ja so einzigartig im Blick hat, werden meine Daten schon herrvorragend geschützt sein…
Ich bin relativ sauer über die Entscheidung vor Huawei / Honor.
LuK1337 hat hier forum.xda-developers.com/honor-view-10/development/rom-lineageos-15-1-t3753000 ein Lineage 15.1, welches auf Treble aufsetzt geschaffen. Es funkt prima.
Ichhabe Glück, habe ein View 10 vor dem Ablauf des Termins bekommen. Meine Kollegen, die das gleiche wollen, schauen jetzt in die Röhre.
Weiter oben wurde gefragt , welche bloatware? EMUI ist bloatware als Ganzes.
Völlig überladen.
Kein Drawer.
Zig Apps, die sich nicht deinstallieren lassen.
Zig Apps die einen in die Cloud zwingen wollen.
Zig Apps, deren Code nicht offen ist, der ähnlich wie beim OneOlus auch nach Hause telefonieren könnte.
Eben proprietär.
Nebenbei – wer weiß schon was die KI wirklich macht?
Wie, außer mit offenem Bootloader, Root und TWRP werde ich die Google Apps wieder los, die ich nicht brauche?
Daher – ich will meine Hardware nutzen, so wie ich es will.
Und wenn ich entscheide, den Bootloader zu öffnen – dann ist das meine Entscheidung und im Zweifel auch mein Problem.
Und meine verlorene Garantie.
Das nennt man ‚mündiger Konsument‘, statt „Opfer der Datenkrake“.
Und deshalb sind Root, TWRP & Co NICHT überflüssig, sondern eigentlich Voraussetzung für den verantwortlichen Umgang mit dem Medium Mobiltelefon.
Und die Hersteller-Hörigkeit dieses Artikel s ist eher traurig.
Warum immer diese Angriffe und Unterstellungen, bloß weil ich eine differenzierte Meinung vertrete? Wer Root möchte, soll sein Gerät rooten! Steht auch so im Artikel.
Abgesehen davon sind einige Aussagen falsch (Huawei hat einen Drawer seit EMUI 5) und Hintergründe sind Die nicht klar (Google verpflichtet die Hersteller bestimmte Apps im System zu verankern. Dieses Verhalten wird derzeit auch durch die EU vs. Google rechtlich geprüft).
Also, Dein Root oder Custom ROM sei Dir gegönnt. Aber oder nein nächsten Mal etwas besser informieren oder zumindest sachlicher sein. Bin ich ja auch!
Der einzige Grund warum ich mein Gerät rooten würde, ist um die nicht löschbare Böoatware loszuwerden.
Derzeit ist mein p9 lite nicht gerootet, also wenn du eine idee hast, wie man diese unlöschbaren Apps loswird ohne root, dann mach ich das gerne.
Um welche Bloatware geht es denn?
Sofern Huawei im Rahmen von Kooperationen oder Werbung noch zusätzliche Apps mit der Firmware installiert, sind diese ja bereits seit einiger Zeit nicht mehr als System-Apps integriert und somit unmittelbar deinstallierbar.
Ich glaube da bist du leider nicht auf dem Stand der Dinge. Die Deinstallieren Buttons sind nämlich bei der Bloatware, die als Systemapp installiert wurde, ausgegraut. Ohne Root hat man keine Möglichkeit, diesen Mist loszuwerden.
Auch so bin ich verwundert über den Artikel, es gibt Probleme und Risiken, keine Frage, aber es gibt auch so viele Möglichkeiten mit root, dass der Artikel schon blauäugig erscheint, so als hätte Huawei dafür bezahlt den root hier zu verteufeln….
Puh, ja, ich beschäftige mich jeden Tag einige Stunden mit Huawei und Tests, aber wahrscheinlich bin ich nicht auf Stand der Dinge….
Auch hier frage ich dann gerne nach, um welche konkrete Bloatware es denn geht. Die zuletzt installierte Bloatware (Booking.com, Todoist, sowie aktuelle Gameloft Spiele) sind ausnahmslos deinstzallierbar und eben nicht als System-Apps installiert.
Aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren – nur kommt bislang nichts!
Über die „vielen“ Möglichkeiten mit Root habe ich hier und an anderer Stelle schon oft (gut und sachlich) diskutiert. Ich spreche ja auch niemandem das Recht ab, sein Gerät rooten zu wollen. Die Anwendungszwecke für die dieses jedoch erfolgt, kommen immer weniger sachliche Antworten.
Wie ebenfalls schon zig-mal hier geschrieben, habe ich jahrelang selber IMMER gerootet. Vor allem als es noch keine vernüftigen Backup Tools gab (macht das Leben bei vielem Flashen und Testen deutlich leichter) und als die Custom Community noch groß war.
Inzwischen gibt es kaum noch Custom Roms – für Huawei eh nicht – und gute offizielle Backup Tools. Wobei mir immer noch eine native Android-Lösung am liebsten wäre.
Gerne kommt jetzt noch das AdBlock Argument. Hierzu habe ich mich im Artikel ebenfalls geäußert. Aber natürlich kann man anderer Meinung sein.
Was aber immer die am wenigsten hilfreichen, zielführensten und argumentativsten Kommentare überhaupt sind, sind die, in denen man keine Argumente bringt und Unfähigkeit oder gar „gekaufter Artikel“ raushaut!
Ich akzeptiere jede Meinung – gerade auch die, die von meiner abweichen.
Aber solche grundlosen und unwahren Unterstellungen machen mich einfach sauer!
Bei der Recherche nach neuen Smartphones (nutze seit weit über 10 Jahre HTC-Geräte) bin ich auf diesen Blog gestoßen.
Ich staune, wie sehr das Thema ROOT als nicht mehr so relevant beschrieben wird…
Ja es stimmt absolut, dass viele der damals nur für Modder und Nerds wichtigen Funktionen nach und nach in die Grundversionen von Android Einzug hielten. Doch zeigt das nur, dass es eben auch viele Funktionen waren, die eben nicht nur für Nerds wichtig waren. 😉 Damit mag root etwas an Bedeutung verloren haben.
Und auch die tolle Datensicherungsapp klingt verdammt toll…sowas hatte in jedem Android immer gefehlt (und dennoch kann TitaniumBackup vieles mehr und das absolut zuverlässig).
Was mich an diesem Blog-Artikel wundert, ist die Tatsache, dass es hinter diesem Tellerrand des Rootens noch viel mehr gibt, für dass sich zumindest diesem Artikel nach immer weniger Menschen interessieren.
Offenbar lieben es Menschen, sich Herstellern und Dienstleistern gegenüber freiwillig nackig zu machen, alle ihre privaten und absolut persönlichen Daten preis zu geben….
Anders lässt es sich nicht erklären, dass sich so wenige Menschen mit den xposed-frameworks in Verbindung mit xPrivacy beschäftigen. Denn DAS ist der Hauptgrund, warum ich nie ohne root auf die Straße gehen würde.
Banking-App will meinen Standort wissen: wozu? Login und Kontostand anzeigen, das reicht…
Facebook will Standort, Telefonbuch und SMS und eigentlich alles: wozu? Online gehen darf es, das reicht…
PDF-Reader will Adressbuch einlesen und den Standort erkennen: ja ne ist klar….
Musikplayer wollen SMS-Zugriff und so weiter und so fort: nicht nötig, meine Frau kennt meine Playlist, muss die App ihr nicht simsen….
Jedem, der root für nicht soooo wichtig hält kann ich nur sagen: wach auf und starte den Prozess brain.exe und renne nicht wie ein Zombie durch die Gegend und lass dich nicht von abertausend vermeintlich sinnvollen Apps aushörchen….
Dank root und xPrivacy gaukelt mein Smartphone jeder App bei jedem Neustart eine andere IMEI vor, eine andere AndroidID, einen anderen Standort, teilweise sogar eine andere GMS-CellID und so weiter und so fort… und Adressbuch-Zugriff bekommen nur die Apps, die es wirklich brauchen (wie SMS, Mail, Sync-Tools o.ä.). Standort? Brauche nur ich wissen. Und bei Suchdiensten kann man den Ausgangsort fast immer manuell eingeben.
In diesem Sinne: meine Bewegungsprofile bei Google, facebook & Co. würde ich nur zuuuuu gerne einsehen….
Ich wundere mich jeden Tag, warum google mir nicht einen Tag Werbung für Badesachen einblendet, und am nächsten Tag welche für Arktik-Schneeanzüge… 🙂
Mir aus der Seele gesprochen. Für mich ebenso unverständlich, dass es immer noch (sogenannte) Experten gibt, die Root als unnütz erklären oder gar ins lächerliche ziehen. Da Frage ich mich schon manchmal, ob der Schreiber irgendwelche Provision bekommt, oder ist da wirklich so viel Unwissenheit beim Autor zu vermuten? Und Argumente wie, Verlust von Garantie, Handy könnte zerstört werden, kann nur von Fachleuten gemacht werden, sind so verallgemeinert, dass man sie getrost als falsch bezeichnen kann. Erstens: die Gewährleistung verliert man auf gar keinen Fall und die Garantie des Herstellers nur bedingt (Nachweis das Eingriff in die Software zur Störung führte). Zweitens: Ich roote seit Jahren und habe noch kein Handyverlust zu beklagen. Allerdings, besteht durchaus die theoretische Gefahr. Drittens: Für Leute die sich dafür interessieren gibt es jede Menge Foren in vielen Sprachen, auch für Anfänger und wem das immer noch zu hoch ist, der findet sicher den Handysservice um die Ecke, der einem die Arbeit abnimmt. Und zum Schluss: Natürlich ist rooten kein Muss.
Für mich unverständlich, dass es hier immer noch Kommentare gibt, die mir falsche Dinge unterstellen wollen.
Ich erkläre Root nicht für unnütz. Ich sage, dass Root für mich – und vermeintlich 90% der Smartphone Nutzer – keinen Mehrwert mehr bringt.
Und auch Du lieferst kein einziges Argument, weshalb Root unverzichtbar ist. Wie soll man sich so sachlich unter interessierten Smartphone Nutzern – dass ich „Experte bin steht nirgens und wird immer nur von den Kommentierenden hier behauptet… – austauschen?
Oder geht es gar nicht um sachlichen Austasuch, sondern nur um Unterstellungen und Beleidigungen? Dann kannst Du die Antwort hier natürlich ignorieren! 😉
Ich glaube nicht dass vom OP hier noch etwas kommt, deshalb diskutier ich hier mal weiter:
– Softwareupdates: Wenn vom Hersteller keine mehr verfügbar sind, oder man gerne die gestern veröffentlichte Software ausprobieren möchte; Private Entwickler unterstützen Geräte doch deutlich länger als der Hersteller.
– Custom Kernels, die (gerade wenn das Gerät älter wird) doch noch einmal ein gutes Stück Leistung und/oder Akkulaufzeit aus dem Handy holen (bestes Beispiel: damals als Linaro veröffentlicht wurde war mein Galaxy Nexus wie neu, auch heute holt man je nach Einstellungen, bzw Personalisierung trifft es hier besser, ohne Probleme 30% Akkulaufzeit heraus. Und das ohne merkliche Geschwindigkeitseinbußen.)
– Meiner Meinung nach sind Android Geräte nach wie vor für ihre Personalisierbarkeit bekannt. Der für mich wirklich interessante Teil fällt durch fehlendes Unlocken weg:
–> Es kann kein MIUI-fremdes OS installiert werden (was für mich persönlich schon ausreicht ein Handy aufgrund der Sperre nicht zu kaufen)
–> Substratum & Co werden nicht unterstützt (für mich persönlich nicht allzu interessant, die Relevanz kann man aber an der
Beliebtheit der App, sowie der Verbreitung in Custom Roms sehen)
– Und zu guter letzt spielt doch einfach der Adblocker eine Rolle. Zwar weniger für Websites, sondern eher für Spiele. angeklickte Werbung läuft bei mir noch immer durch, Popups werden allerdings nicht zugelassen.
Versteh mich da bitte nicht falsch, ich kann gut verstehen dass jemand sein Handy ohne Root & co nutzen will, für mich (wie für wohl die Meisten auf solchen Technikseiten) spielen Unlock- sowie Rootmöglichkeiten aber nach wie vor bereits beim Kauf eine wichtige Rolle.
Liebe Grüße
Rechtschreibfehler können gerne behalten werden 😉
Danke für die (sachliche!) Meinung!
Du fällst dann unter den kleinen Personenkreis, für die das aufgrund der „Spielerei“ mit Android noch interessant ist.
Ich war selber begeistert Teil der Custom ROM Szene, habe ständig getestet, Feedbacks gegeben etc. Es war großartig. Allerdings hat Android inzwischen so viele Ideen aus dieser Custom Zeit aufgegriffen, dass es meist keinen Mehrwert mehr gibt. Zumindest eben nicht für die große Mehrheit.
Ich habe in der letzten Zeit auch mal bewusst bei diversen Tech-Kollegen nachgefragt. Da nutzt keiner mehr Root oder Custom ROMs. Weil es für sie – im Gegensatz zu den Anfängen von Android – einfach überflüssig geworden ist.
Allerdings glaube ich wie Du auch, dass hier vom OP – oder anderen, die sich nur angegriffen fühlten – dazu nichts mehr kommen wird.
Gruß
Marco
@CLAI
Eigentlich alles gesagt.
Mit Spielerei hat das aber nicht grundsätzlich was zu tun. Dabei verweise ich auf die Leute, die sich über fehlende Updates und schlechte Performance beschweren. (Samsung ist oder war in Hinsicht auf beschissene Software ja länger mal der Vorreiter ^.^)
Einfaches Beispiel: Das S4 meiner Frau, das aktuell mit RR Oreo ohne Murren läuft – ganz im Gegensatz zu dem TouchWiz(t)-Geraffel und vor allem ohne Bloatware.
Für den eher unbedarften Nutzer wird das natürlich nichts, der wird sich weiterhin fälschlicherweise über das doofe Android aufregen und eben schnell zum nächsten Handy greifen. Und das wird wohl auch eher die Mehrheit sein.
Grundsätzlich kann natürlich jeder davon halten, was er will. Die Community ist allerdings extrem groß, da reicht schon xda alleine aus.
Ich sehe aber keinen Grund, wie man das Vorgehen von Huawei schönreden kann. Mal ehrlich: Was ist denn jetzt genau der Vorteil von einem nicht entsperrbaren Bootloader? War jedenfalls einer der Gründe, warum Huawei bei mir kategorisch rausfällt.
greetz
Hi leute
Zum thema root kann ich nur sagen das auch ich mein huawei handy rooten möchte aber selbst in sachen handy kram nicht versiert bin,nur in pc sachen kenne ich mich aus,aber gleich mal 50 euro bezahlen an jemand der mir mein handy rootet ist mir zuviel des guten.
Hauptsächlich kotzt mich nur diese ganzen bloatware sachen an die man ums verrecken nicht deinstalliert oder abgeschaltet bekommt,die immer aktiv sind obwohl man sie nicht braucht,bei mir zumindest.
Dadurch gehn mir 45-50% an ram verloren von meinen 4gb und nat. auch cpu leistung und platz für etwas was ich nicht nutze,was ich nicht brauch und auch nicht will!
Werbung blocke auch ich so gut es geht,mir wird bzw. ist diese ganze abnormale flood von werbung immer und überall in jeder app auf jeder website zu jeder zeit echt sowas von scheiß lästig!
Da MUSS einfach mal schluss mit diesem dreck sein!
gegen bischen werbung die zudem auch nicht aufdringlich ist kann man eigendlich nix sagen,aber es ist schon sehr lange zu lange so das mehr werbung einem angezeigt wird als das was man eigendlich benutzen will oder sucht.
Was kosten angeht weis ich auch eigener erfahrung und auch von vielen andern auch das trotz adblocker und sowas mehr als genug geld den werbebetreibern eingespielt wird und ende des jahres zigmilliarden dollar oder euro an reingewinn übrig bleibt!