Stammleser kennen das inzwischen. Morgens zum Kaffee werden erstmal alle Geräte auf Updates gecheckt. Denn bekanntlich liebt ihr ja Updates. Und diese bringen ja im Normalfall auch immer Optimierungen oder neue Funktionen mit sich. Und gerade wenn es sich um bekannte Problematiken oder Schwächen handelt, dann ist es einfach schön, wenn man sieht, dass der Hersteller hier nicht nur ein Produkt „raushaut“, sondern sich dann anschließend auch weiter darum kümmert.
Freebuds 3 Firmwareupdate
Nachdem man erst für rund 6 Wochen bei den Freebuds 3 die Tippsteuerung optimiert hat, gibt es mit dem neuen Update eine weitere Optimierung.
Freebuds 3 Firmware 1.9.0.578
Diesmal wird der Stromverbrauch bei Anrufen optimiert. Was dann letztlich in einer längeren Nutzungsdauern münden sollte.
Die offiziellen Werte bezüglich der Akkulaufzeit gibt HUAWEI mit 4 Stunden Musikwiedergabe an.
Aus der Erfahrung diverser Zoom-Meetings in letzter Zeit und unserem #HDC2020 Livestream, bei dem ich ebenfalls die Freebuds 3 genutzt habe, liegt die praktische Nutzungsdauer mit Sprache aber niedriger.
Insofern kann ich nur nochmals wiederholen, dass ich solche Optimierungen sehr erfreulich finde. Zumal die Video-Meetings in nächster Zeit so schnell wohl noch nicht nachlassen werden….
Freebuds Pro Firmwareupdate
Auch die vor rund 1,5 Wochen neu vorgestellten HUAWEI Freebuds Pro erhalten eine neue Firmware.
Freebuds Pro Firmware 1.9.0.106
Hier wird die Bluetooth-Verbindung optimiert. Wobei ich ganz klar sagen muss, dass ich damit bislang keine Probleme hatte. Dabei bin ich schon mit den Freebuds Pro durch’s Haus gelaufen und habe das verbundene Smartphone dabei im Büro (Keller) liegen gelassen.
Zu früheren Zeiten, als HUAWEI bekannt dafür war, dass man mit Bluetooth-Verbindungen so seine Probleme hatte, wäre das undenkbar gewesen. Und es hat auch eine ganze Weile gedauert. Aber aus meiner Erfahrung kann ich guten Gewissens behaupten, dass man das offensichtlich inzwischen voll in den Griff bekommen hat.
Freebuds Pro Multipoint
Da das Thema auch schon in unserer HUAWEI Community aufkam, noch einmal als ganz klare Info:
Die Freebuds Pro sind Multipoint fähig!

Multipoint ist eine Bluetooth-Funktion, bei der eine Verbindung von zwei Bluetooth-Geräten mit einem Bluetooth-Headset bzw. Bluetooth-Kopfhörer ermöglicht wird. Die Übergabe zwischen den Geräten kann dabei sowohl manuell, als auch automatisch erfolgen.
Ich habe z.B. mein Matebook und mein Smartphone mit den Freebuds gekoppelt. Während ich am Matebook arbeite, höre ich über die Freebuds Pro Musik. Kommt jetzt ein Anruf über das Smartphone rein, wird dies automatisch auch auf den Freebuds Pro signalisiert („es klingelt“). Wenn ich das Gespräch annehme, wird die Verbindung zum Matebook automatisch pausiert und ich telefoniere über die Freebuds Pro mit dem Smartphone. Nach Ende des Gesprächs wird dann die Verbindung wieder an das Matebook übergeben und die Musik läuft weiter.
Das ganze funktioniert natürlich mit allen Geräten, die via Bluetooth mit den Freebuds Pro gekoppelt werden können.
Praktisch ist das zum Beispiel auch, wenn man mit zwei Smartphones unterwegs ist – einmal privat, einmal dienstlich – und trotzdem immer über die Freebuds Pro telefonieren kann.
Mit welcher Firmware genau diese (angekündigte) Funktion auf die Freebuds Pro kam, kann ich nicht mehr sagen. Aber ich kann versichern, dass sie mit der hier vorgestellten Firmware hervorragend funktioniert!