Jaja, das Weihnachtsgeschäft hat es wieder gerichtet und somit ist laut einer Analyse von Canalys Apple wieder an HUAWEI vorbeigezogen.
In vergangenen Artikeln sind wir desöfteren schon auf die jahreszeitbedingten Schwankungen eingegangen und so sind diese Zahlen auch nicht wirklich überraschend:
Weltweite Smartphone Verkäufe / jährliches Wachstum 2018

Wie sehr Apple das Weihnachtsgeschäft „dominierte“ sieht man an dieser Grafik:
Weltweite Smartphone Verkäufe / jährliches Wachstum im vierten Quartal 2018

Samsung liegt knapp auf dem zweiten Platz im Weihnachtsgeschäft und auf das ganze Jahr gesehen immer noch deutlich auf Platz 1.
Was interessant ist und was wir im Trend schon einige Jahre beobachten: Die Smartphone Verkäufe gehen insgesamt zurück, aber HUAWEI gelingt es immer wieder mehr Smartphones, als im vorangegangen Jahr zu verkaufen und das immer mit beindruckenden Zahlen im zweistelligen Prozentbereich.
Apple verliert übers Jahr gesehen um 1,7% an Wachstum, bei Samsung sind es sogar minus 7,2 Prozent. HUAWEI konnte hingegen um sage und schreibe 34,5 Prozentpunkte zulegen. Da kommt aktuell nur noch XIAOMI mit, wobei die nur etwa die Hälfte an Smartphones im Vergleich zu HUAWEI an den Mann / die Frau bringen.
Mit der P und der Mate Serie ist HUAWEI der große Wurf gelungen. Mit Innovationen bringt man in Regionen wie Europa hochpreisige Geräte unters Volk. In nicht ganz so kaufkräftigen Regionen, wie Afrika oder Asien hingegen wirkt sich das breite Portfolio von HUAWEI aus, dort kauft man dann eher Geräte der Y-Reihe, aber davon nicht wenig.
Auch hier muss ich wieder sagen, dass HUAWEI aktuell alles richtig macht was die Consumer Business Group (Smartphone und Tablet Sparte) anbelangt. Laut eigenen Angaben, hat man 2018 über 200.000.000 Geräte verkauft und das obwohl der Zugang zum Markt in den USA immer noch boykottiert wird. Insofern macht es nichts, dass Apple temporär wieder vorbeigezogen ist, auf kurz oder lang wird HUAWEI ganz oben stehen, da bin ich mir ziemlich sicher. Was meint ihr?
Das Huawei mehr verkauft liegt ev auch das der Heimatmarkt in einem der größten Länder der Welt liegt, damit gibt es auch mehr Kunden.
Auch weil ein Gerät, was im eigenen Land hergestellt wird für den heimischen Markt viel günstiger ist.
Dagegen können die überteuerten Apple Geräte nicht gegen halten, vor allem, da ja angeblich bei Apple 3/4 des Gerätes aus Gewinn besteht.
Wenn das stimmt, dann könnten Apple Smartphones viel billiger werden, wenn Apple nicht so gierig wäre.