ACHTUNG!
Die hier veröffentlichte Anleitung wird nicht länger unterstützt. Stattdessen verweise ich auf die neue Anleitung, die ihr hier findet:
Hinweis 13.08.2020
Leider scheint es nun wirklich so zu sein, dass mit der aktuellsten P40 Pro Firmware 10.1.0.147 die Lzplay App nicht mehr läuft und es dafür bislang auch keinen Workaround gibt.
Wir haben zwar aktuell eine mögliche neue Lösung, können aber noch nicht bestätigen, dass diese das Problem löst.
Wer die Anleitung vor dem Update auf seinem P40 Pro erfolgreich angewendet hat, hat nichts zu befürchten. Das Firmwareupdate kann gefahrlos durchgeführt werden und die Dienste bleiben danach erhalten. Das Problem betrifft nur Neu-Installationen, da die Lzplay App nicht mehr funktioniert.
Vorwort (neu, 25.06.2020):
Wieder einmal musste die Anleitung überarbeitet werden, da der bisherige Weg sich in seinem Google Konto anzumelden nicht mehr funktionierte.
Hier gibt es eine einfache Lösung, die wir euch mit dieser aktualisierten Anleitung zeigen.
Mit dieser Anleitung gibt es eine Alternative zu der bisherigen Anleitung. Aber genau wie die bisher funktionierende Anleitung, hat auch diese Einschränkungen – andererseits aber auch Vorteile.
Ich stelle die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Anleitungen vorangestellt dar. Ihr müsst dann selber abwägen, was euch bei der Nutzung wichtiger ist und dann die für euch vorteilhaftere Anleitung auswählen.
Auch diese Anleitung haben wir hinsichtlich möglicher Probleme prüfen lassen und selber vorab ausgiebig getestet!
Dennoch muss jeder für sich selber entscheiden, diese Möglichkeit zu nutzen oder nicht!
Vorteile dieser Anleitung:
- Push-Benachrichtigungen (für die meisten Apps) funktionieren. Auch für Push-Benachrichtigungen, die über den Google Firebase Cloud Messaging Dienst erfolgen (z.B. Twitter, ebay, Kicker, Banking-Apps….)
- ihr benötigt einen Laptop/PC und müsst mit ADB (Android Debug Bridge) die App Icebox aktivieren
Nachteile dieser Anleitung
- Der offizielle Google Play Store kann nicht genutzt werden (Alternative Aurora Store mit Anmeldung via Google Konto; siehe Anleitung).
- In-App Käufe via Play Store sind folglich nicht (bzw. nur umständlich) möglich
- Apps, die das Google-Services-Framework (GSF)benötigen, funktionieren ggfs. nicht oder nur eingeschränkt (z.B. keine Push-Benachrichtigungen bei Gmail)
Hier geht es zur anderen Anleitung:
Anleitung
Schritt 1: Download & Vorbereitung
Ihr benötigt zur Installation der Google Mobile Services (GMS) folgende Dinge:
- Euer HUAWEI Gerät
- einen USB-Stick mit Typ C (oder mit OTG-Kabel Typ C)
- einen PC oder Laptop
- nachfolgenden Download
Download HUAWEI_Push_Installation_Account_Fix
Entpackt das Zip-Archiv. Die beiden enthaltenen Ordner „Google_Dienste_APKs“ und „Huawei“ kopiert ihr ins Root-Verzeichnis (oberstes Verzeichnis, kein Unterordner) eines USB-Sticks. Ebenso die Datei „Ice Box Apps freezer_v3.21.0.apk„; diese benötigt ihr bei Schritt 6.
Den Rest braucht ihr auf dem PC/Laptop. Dort installiert ihr „Minimal ADB und Fastboot“ aus dem Ordner „ADB“ durch Klick auf die Datei „ADB 1.4.3.exe“.
Schritt 2: Backup auf dem Smartphone wiederherstellen
Als Nächstes benötigen wir das Backup aus dem Ordner „Huawei“ um die benötigten Anwendung zu bekommen. Dazu schließt den USB-Stick mit den beiden entpackten Ordnern an das Smartphone an und stellt die Sicherung wie folgt wieder her.
- Einstellungen
- System & Aktualisierungen
- Sichern & wiederherstellen
- Datensicherung
- Externer Speicher
- USB-Speicher
Dort wählt ihr den Sicherungsdatensatz „7. März 2020, 01:06“ aus. Im nächsten Bildschirm wählt ihr Wiederherstellen aus. Als Passwort verwendet ihr: firlando234 (wird auch als Passwort-Tipp angezeigt).
Schritt 3: Google Anwendungen installieren
Schritt 3a: Lzplay aktivieren
Nachdem ihr die Wiederherstellung verlassen habt, findet ihr eine neue Anwendung auf dem Homescreen:
- Lzplay („lila G App“)
Öffnet hier Lzplay, gewährt den Speicherzugriff und wählt die Schaltfläche aktivieren, um lokale Adminrechte zu erteilen.
Hier tippt ihr auf die blaue Schaltfläche unten. Anschließend verlasst ihr – ohne weiter abzuwarten was sich tut – die App sofort wieder.
Die Lzplay App kann nach erfolgreichem Abschluss der Anleitung wieder deinstalliert werden!
Hinweis:
Solltet ihr beim Start von Lzplay ein Popup Fenster angezeigt bekommen mit einem weißen/grauen und einem blauen Button, dann geht bitte wie folgt vor:
1. Huawei Datensicherung App deinstallieren
2. Download Huawei Backup
3. Huawei Backup aus dem Download installieren
4. ab Schritt 2 wiederholen
Schritt 3: Google Anwendungen installieren
Schritt 3a: Lzplay aktivieren
Nachdem ihr die Wiederherstellung verlassen habt, findet ihr eine neue Anwendung auf dem Homescreen:
- Lzplay („lila G App“)
Öffnet Lzplay und wählt die Schaltfläche aktivieren, um lokale Adminrechte zu erteilen.
Öffnet hier Lzplay, gewährt den Speicherzugriff und wählt die Schaltfläche aktivieren, um lokale Adminrechte zu erteilen.
Hier tippt ihr auf die blaue Schaltfläche unten. Anschließend verlasst ihr – ohne weiter abzuwarten was sich tut – die App sofort wieder.
Hinweis: Solltet ihr beim Start von Lzplay ein Popup Fenster angezeigt bekommen mit einem weißen/grauen und einem blauen Button, dann geht bitte wie folgt vor: 1. Huawei Datensicherung App deinstallieren 2. Download Huawei Backup 3. Flugmodus einschalten! (um automatische Updates für die Datensicherung zu verhindern) 3. Huawei Backup aus dem Download installieren (Fehlermeldung einfach ignorieren!) 4. ab Schritt 2 wiederholen 5. vor dem Start von Lzplay Flugmodus wieder deaktivieren
Schritt 3b: Google Apps/Dienste installieren
Als nächstes öffnet ihr die App „Dateien“ (Huawei Dateimanager) und ruft dort auf dem USB-Stick den Ordner „Google_Dienste_APKs“ auf. Dort findet ihr insgesamt 7 (0-6) durchnummerierte Dateien.
Hier installiert ihr die Dateien 0 bis 5:
- 0.FRP_Bypass.apk
- 1.GAM_v4.0.3.apk
- 2.Contacts.Sync-29-v10.apk
- 3.SV.Policy_sidecar_aps-2052073.apk
- 4.GMS.STD.apk
- 5.PlayStore_19.5.13-all.apk
Schritt 4a: Im Google Konto anmelden
- Öffnet die App „FRP_Bypass“
- Wählt aus dem 3-Punkte-Menü oben rechts den Eintrag „Browser Anmeldung“
- Tragt eure Google Adresse und das Passwort ein
- Wählt „Anmelden“
Hinweis 1:
Habt hier Geduld, bis die Fehlermeldung erscheint! Es ist normal, dass hier eine Fehlermeldung bzgl. der Kommunikation mit den Google Servern angezeigt wird. Ihr könnt einfach mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Hinweis 2:
Nachdem ich das erste Konto eingerichtet und verifiziert (Schritt 6) hatte, konnte ich schnell hintereinander 2 weitere Google Konten hinzufügen.
Schritt 4b: Google Services Framework installieren
Installiert die Datei Nummer 6:
- 6.GG.Services.Framework-29-v10.apk
Prüft nach der Installation, ob euch unter
- Einstellungen
- Nutzer & Konten
euer zuvor angemeldetes Google-Konto (bzw. alle) angezeigt wird/werden.
Wenn Ja, dann deinstalliert den Google Account Manager und die FRP_Bypass App.
Wenn Nein, dann wiederholt Schritt 4a.
Schritt 5: Download Icebox & Push Notification Tester
Öffnet den Play Store und ladet euch folgende beiden Apps herunter:
- Push Notifications Tester
- IceBox (im Download unter Schritt 1 enthalten, sonst: Download @APKPure)
Startet die App Push Notification Tester und prüft damit, ob Push-Benachrichtigungen funktionieren. Bei mir war dies immer umgehend der Fall.
Sollte dies aber nicht der Fall sein, dann wartet einige Minuten und versucht es dann erneut.
Startet auch die App Icebox einmal, um ggfs. eine spätere Fehlermeldung bei der ADB-Aktivierung (Schritt 8) zu vermeiden.
Schritt 6: Entwickleroptionen & USB-Debugging aktivieren
Als nächstes müsst ihr auf eurem HUAWEI die Entwickleroptionen aktivieren. Dieses Einstellungsmenü ist grundsätzlich verborgen und muss erst sichtbar gemacht werden.
Hierfür geht ihr wie folgt vor:
- Einstellungen
- Über das Telefon
- Build-Nummer 7x antippen
Euch wird nun angezeigt, dass ihr jetzt ein Entwickler seid.
Nun wechselt ihr in
- Einstellungen
- System & Aktualisierungen
- Entwickleroptionen
Dort aktiviert ihr den Menü-Punkt “USB-Debugging“.
Euch wird nun angezeigt, dass ihr jetzt ein Entwickler seid.
Nun wechselt ihr in
- Einstellungen
- System & Aktualisierungen
- Entwickleroptionen
Dort aktiviert ihr den Menü-Punkt „USB-Debugging„. Anschließend könnt ihr den USB-Stick vom Smartphone entfernen
![[Anleitung] Alternative Methode Google zu installieren (Push-Benachrichtigungen) 29 HUAWEI P40 Pro Google installieren_USB Debugging](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2020/03/HUAWEI-P40-Pro-Google-installieren_013-273x600.jpg)
Zwischenschritt (optional): Gekaufte Apps aus dem Play Store wiederherstellen
Grundsätzlich können gekaufte Apps auch über den Aurora Store (Schritt 8) mit Anmeldung im Google Konto wiederhergestellt werden. Allerdings gibt es hier auch Ausnahmen.
Deshalb könnt ihr an dieser Stelle eure gekauften Apps herunterladen (auch wenn die Benachrichtigungen nerven). Dies hat bei mir mit allen meinen gekauften Apps funktioniert.
Die Verifizierung als gekaufte Version blieb dann selbstverständlich auch erhalten, wenn man die weiteren Schritte durchführt. Und auch dann, wenn man sich im Aurora Store nicht mit Google Konto anmeldet.
Sollte es hier mal mit einer App Probleme geben oder ihr wollt nachträglich einen Kauf (auch In-App-Käufe) durchführen, der über den Play Store abgewickelt wird, könnt ihr dies durch „Defrost“ des Google Dienste-Framework (siehe nächster Schritt) durchführen. Nach dem Kauf wiederholt ihr dann wieder Schritt 7.
Schritt 7: Google Dienste Framework “einfrieren”
Verbindet jetzt euer Smartphone mit dem PC/Laptop. Als Verbindungstyp sollte dabei “Dateiübertragung” ausgewählt sein. Anschließend erscheint eine Bestätigung auf dem Smartphone für die USB-Verbindung, die ihr akzeptieren müsst.
Startet nun die Eingabeaufforderung und wechselt in den Ordner, in dem ihr die Minimal ADB und Fastboot installiert habt. Alternativ könnt ihr auch den Ordner im Datei-Explorer öffnen und dann die Eingabeaufforderung mit “cmd-here.exe” direkt an der richtigen Stelle starten.
Hier geht ihr nun folgenden Befehl ein:
adb shell sh /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh
Wenn ihr bis hierhin alles richtig gemacht habt, dann wird die Ausführung des Befehls mit “success” bestätigt.
![[Anleitung] Alternative Methode Google zu installieren (Push-Benachrichtigungen) 32 HUAWEI P40 Pro Google installieren_ADB Befehlseingabe](https://www.huaweiblog.de/wp-content/uploads/2020/03/HUAWEI-P40-Pro-Google-installieren_ADB-Befehlseingabe.jpg)
In der App “Icebox” wählt ihr jedoch den „Simple ADB Mode“. Dann wechselt ihr nun auf den Reiter “System” und sucht das “Google-Dienste-Framework”.
Dieses wählt ihr aus und wählt dann im aufgeklappten Menü den Eintrag “Freeze”.
Anschließend führt ihr einen Neustart durch und seit auch schon fast fertig!
Schritt 8: Aurora App Store
Ladet euch nun den Aurora App Store herunter: https://auroraoss.com/
Es handelt sich dabei um einen inoffiziellen Play Store Klon, der Free/Libre Open Source Software ist. Dieser funktioniert auch vollständig ohne Google Services Framework oder Google Play Dienste.
Um ggfs. (App) Käufe aus dem Play Store wiederherzustellen müsst ihr euch im Aurora Store mit eurem Google Konto anmelden.
Käufe über den Aurora Store sind nicht möglich. Hierfür müsst ihr die Webversion des Google Play Store nutzen.
In-App Käufe über den Google Play Store funktionieren ebenfalls nicht, da nicht auf den Play Store zugegriffen werden kann.
WICHTIG: Der Google Play Store kann zwar nicht genutzt werden, muss aber installiert bleiben! Hinweis: Natürlich könnt ihr auch einen anderen App Store nutzen. Der Aurora Store bietet euch aber den Vorteil, dass ihr hier dieselben Apps bekommt, wie auch im Google Play Store. Ihr greift letztlich lediglich mit einem anderen Client darauf zu.
Dank an Manuela K. aus dem Android-Hilfe Forum für die Grundlage zu dieser Anleitung.
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, hat auch alles prima geklappt ! Eine Frage habe ich bezüglich des Google Playstore: Man kann Ihn ja nicht mehr benutzen, funktioniert ja alles wunderbar über den Aurorastore , aber was passiert wenn ich aus macht der Gewohnheit ausversehen den Playstore öffne ?
Die App wird starten, aber keine Verbindung zum Store bekommen.
Also sollte man ausversehen Sie starten muss man nicht noch mal von vorne alles machen sondern einfach schließen und alle släfut weiter`?
Genau!
Macht ihr zu der alternativen Anleitung noch ein Video?
Wenn ich die Zeit finde. Kann ich aktuell aber nicht versprechen.
Also sollte man ausversehen Sie starten muss man nicht noch mal von vorne alles machen sondern einfach schließen und alle släfut weiter`?
Aber bei mir funktioniert die Lzplay app nicht. Wenn man die Backupapp löscht und neu installiert steht dort ein Fehler hab alles versucht. Gibt es da was?
Hi Marco,
das Passwort androidgeek.pt geht nicht. Gibt es eine alternatives Passwort? Ich wollte nachdem ich bei Schritt 7 aus dem alternativen Blog gescheitert bin, das hier probieren. D.h. also bei mir sind alle Programme aus dem anderen Blog noch drauf; habe nur das blaues G App gelöscht.
Danke im Voraus.
Habe herausgefunde wegen dem Passwort. androidgeek.pt1
Danke für die klasse Anleitung! Könntest du vielleicht Beispiele nennen an Apps, die GSF benötigen?
Bspw. Google Play Store, Google Pay, Gmail (mindestens für Push), Family Link
Was ist mit Apps die ich bereits gekauft habe? Und wenn ich die per Phoneclone übertrage? Gibt es da Probleme? Und funktioniert die Sparkassen App mit dieser Anleitung hier?
LG echt mega alles!!!
Zitat aus dem Artikel:
„Um ggfs. (App) Käufe aus dem Play Store wiederherzustellen müsst ihr euch im Aurora Store mit eurem Google Konto anmelden.“
Hallo Marco, bis zu ADB hat alles gut geklappt nur, dann kommt diese Meldung:
C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>adb shell sh /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh
sh: /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh: No such file or directory
Kannst du noch helfen? Vielen Dank
Stell bitte sicher, dass USB Debugging aktiv ist. Ebenso muss die Verbindung zwischen PC/Laptop und Gerät funktionieren? Kam hier die Meldung wie im Screenshot?
Stell bitte als Verbidnungstyp „Telefon aufladen“ (sieheÄnderung in der Anleitung) ein und achte darauf, dass dieser Befel eingegeben wird:
adb shell sh /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh
ja die Meldung kommt und wird bestätigt, das Handy wird erkannt. bei „Datei übertragen“ kommt: sh: /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh: No such file or directory
und bei „Telefon aufladen“: error: no devices/emulators found
🙁
Die App Icebox ist aber installiert und Du kannst diese auch öffnen (zumindest eingeschränkt)?
Nein die App ist nicht da. Wenn ich adb devices eingebe kommt aber mein Handy. Wenn ich das von dir eingebe eine Fehlermeldung
jetzt geht es, ich hab erst die icebox öffnen müssen nicht danach. Vielen Dank für die Anleitung und Hilfe
Mittlerweile hats geklappt. Danke für die Anleitung und Hilfe.
Hallo,
komme genau gleich weit. Die App Icebox ist installiert und ich kann diese soweit öffnen, dass ich einen work mode auswählen kann.
Was ist die Frage?
Welche Apps müssen denn auf dem Handy installiert bleiben und was kann ich löschen?
Ich habe genau das gleiche Problem.
Exakt das gleiche
Hallo!
Hat zufällig jemand diese Anleitung auf einem MatePad Pro probiert. Ich bin aktuell am Überlegen mir eines zu kaufen, da es in Italien bzw Spanien (Stand 21.05.2020) den Stift als auch die Tastatur gratis gibt.
Danke schon mal!
Patrick
Moin,
die Anleitung funktioniert problemlos auf dem Matepad Pro, allerdings gelten fürs Matepad Pro (die chinesische Variante) die gleichen Einrschänkungen wie fürs Mate 30 Pro was Netflix, DAZN und Disney+ angeht.
Danke für das Feedback!
Erstmal Danke für die Anleitung. Hat super geklappt.
Aber teilweise kommen Push
Benachrichtigungen wenn ich Telefon mal längere Zeit nicht benutze gar nicht oder mit längerer Verzögerungen. Oft ist es so, dass wenn ich den Bildschirm entsperren und irgendeine
App öffne kommen von die Meldungen dann gebündelt. Habe ich da was falsch eingestellt oder gehen die Googledienste dann in eine Art Ruhezustand ?
Dann schau bitte mal hier rein:
https://www.huaweiblog.de/news/benachrichtigungen-push-problem-loesung-anleitung/
Hall Funmax. Ich habe eine Vermutung, nachdem ich das gleiche Problem habe. Und eine Fehlermeldung bei Kontakt zum Mailserver am Morgen beim aktivieren des Bildschimes. Muss ich aber erst heute Nacht ausprobieren. Meine Erachtens liegt es an der Einstellung Akku -> Akkunutzung Optimieren -> Weitere Akkueinstellungen -> Im Ruhezustand verbunden bleiben
Ich setze mal diesen Schalter auf „aktiv“ und sehe morgen, ob sich das Problem erledigt hat. Ich vermute, dass bei ausgeschalteten Schalter der Ruhezustand eintritt und die Internetverbindung ausgeschaltet wird. Beim entsperren des Bildchirms ist der Ruhezustand beendet und die Mails oder Nachrichten kommen gebündelt herein. Ich vermute auch, dass der Ruhezustand nicht sofort nach dem aktiv werden des Sperrbildschirms eintritt, sondern erst nach einem längeren Zeitraum, also mehr wie eine Stunde.
Vielen Dank für die gut funktionierende Anleitung.
Es geht tatsächlich die DKB Banking App und auch TAN2GO.
VG Fan Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Info bezgl. der beiden DKB Apps. Verwendest Du vielleicht auch Threema?!?
Danke!
VG,
Lars
Hallo Lars,
nein, ich benutze kein Threema.
VG Fan Thomas
Heyy
Hab mir mit dieser Methode Pokemon Go und google maps gedownloaded und das GPS tracking funktioniert nicht 🙁 hat es was damit zu tun?
Was meinst Du mit GPS Tracking? Pokemon Go funktioniert mit dieser Methode. Allerdings mit den Einschränkungen, dass In-App Käufe nicht möglich sind und dass Abenteuer-Sync nicht funktioniert. Letzteres funktioniert leider mit keiner Methode…..
Hallo!
Funktioniert ggf. eine Weiterentwicklung der microG (https://microg.org) Implementierung der Google Dienste? Danke!
VG,
Lars
Du kannst microG teilweise nutzen. Was z.B. funktioniert – auch ohne GMS – ist die Nutzung der YouTube Alternative Vanced. Mit microG ist dann eine Anmeldung im Google Account möglich, so dass Vanced als vollständige Alternative zu YouTube genutzt werden kann.
Hallo Marco, danke.
DKB/Tan2Go und Commerzbank wären klasse, wenn die funktionieren, um mein „altes“ Handy zu ersetzen. Fast schon ein „Muss“, weil wir es auch an der Arbeit verwenden: Threema bzw. Threema Work. Aktuell hat Threema gemeckert, dass Push nicht möglich ist und die Google Play Dienste fehlen, über microG hatte sich Threema auch nicht für FCM „registriert“ …
… daher dachte ich, zuerst den anderen (ersten) beschriebenen Weg zur Installation der Google Play Dienste zu versuchen und dann zusätzlich microG für die Push Benachrichtigungen zu versuchen. Immerhin – die Microsoft Apps Outlook, OneDrive, Word, Excel, PowerPoint scheinen mit microG zu funktionieren, es kamen auch Push Benachrichtigungen an (gestestet über Testnachricht(en) an ein Xiaomi Mi 9 und das Huawei P40 Pro mit dem selben Outlook.com Account und der Outlook App). Habe mein P40 Pro aber zwischenzeitlich zurückgesetzt, um noch mal „strukturierter zu probieren“ (heute „nur“ microG, morgen dann mit geeignetem USB Stick das „große“ Programm).
Bin gespannt, was dabei herauskommt …
Outlook inkl. Pushbenachrichtigung funktioniert zumindest mit der einfachsten microG/µG Installation und Konfiguration (com.google.android.gms-19420020.apk und com.google.android.gsf-8.apk, einloggen mit dem Google Account). Threema meldet weiterhin, „Push-Dienst nicht verfügbar. Kein Push-Dienst auf Ihrem Gerät gefunden, da die Google Play-Dienste fehlen oder nicht aktuell sind. Threema wird alle 15 Minuten nach neuen Nachrichten prüfen.“ Schade. Wäre aber vermutlich auch zu einfach gewesen. 🙂
Outlook’s Benachrichtigungen funktionieren bei mir aber auch komplett ohne GMS, entweder ruft Outlook die Mails einfach in festen Zeitabständen ab oder Microsoft hat seine eigene Lösung gebastelt 🙂
Mein Mate 30 pro macht mich noch wahnsinnig.
Ist es am Ladegerät angeschlossen kommen die Push Nachrichten 1a.
Ist es im Akkubetrieb kommt alles wenn überhaupt sehr spät und meistens kommen die Push’s wenn ich den Bildschirm entsperre. ♂️
Schau mal hier:
https://www.huaweiblog.de/news/benachrichtigungen-push-problem-loesung-anleitung/
Hey Marco
Danke für die tollen Anleitungen 🙂
Ich habe die Anleitung verwendet bei der ich den Play Store nutzen kann, brauche aber die Push Benachrichtigungen für mein eBanking. Gibts vielleicht eine Möglichkeit das jetzt noch ohne zurücksetzen auf Werkseinstellungen zu „wechseln“?
Vielen vielen Dank im Voraus!!
Nein, das Wechseln klappt nicht. Denn Du benötigst ja jetzt wieder die „Original“ GSF ID. Also wirst Du um einen Reset nicht herumkommen. Aber Du kannst mit der Datensicherung alles sicher und nach der erfolgreichen Anleitung wieder einspielen.
Alles klar. Vielen Dank für deine schnelle Antwort! 🙂
habe es beim ersten mal hinbekommen.
nun handy zur+ck gesetzt, komme bis zur eingabeaufforderung , aber da kommt immer die Meldung:
sh: /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh: No such file or directory
hab ich beim ersten mal zwaer auch gehabt, aber nach wenigen Minuten es geschafft.
Muss ich hisuite installieren ? auch auf dem Handy? was mache ich falsch ?
Hallo zusammen,
Ich hätte vor allem 2 Punkte die mich interessieren!
1. Da ich verschiedene Geräte MIT regulärem Google-Account verwende, habe ich mich, entgegen der Anleitung, ANONYM bei AURORAOSS angemeldet, aus Befürchtung, daß ich bei GOOGLE generell „rausgeschmissen“ werde und auf den anderen Geräten dann ebenfalls keinen Zugriff auf mein Konto habe.
Oder kann ich mich ohne Bedenken ( siehe Warnhinweis bei AURORAOSS ) mit meinem Konto anmelden???
2. Ich würde gerne diverse GOOGLE-Dienste – wie etwa MAPS – und vor allem die Foto- und Video Synchronisation nutzen. Geht das?? – Und wenn ja, dann wie???
Desweiteren habe ich, nachdem ich diese, echt tolle, Anleitung, scheinbar erfolgreich durchgführt habe, per PhoneClone von einem anderen Gerät – welches auch noch im Einsatz ist ( mit Original GOOGLE ) ALLES wieder übertragen. Ist das ein Problem??
Für Antworten wäre ich SEHR dankbar!!!
1. Wenn Du den Login bei Aurora nicht willst/brauchst, dann musst Du das nicht machen. Aurora erkennt auch so Deine installierten Apps und aktualisiert diese auch ohne Login.
Der Login ist letztlich für diejenigen interessant, die ihre Play Store Käufe wiederherstellen wollen.
2. Google Maps und Google Fotos (inkl. automatischem Backup) funktionieren problemlos bei mir.
3. Du kannst mit Phone Clone anschließend Deine Apps und Einstellungen übertragen.
Kann ich die icebox app deinstallieren? Oder muss sie drauf bleiben?
Alles nach Deiner Anleitung gemacht. Immer noch funktionieren die Push Notifications nicht. 🙁
Hallo Marco, habe das gleiche Problem. Bekomme bei der Eingabeaufforderung auch die Meldung „sh: /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/start.sh: No such file or directory“
USB-Debugging ist aktiviert. Habe beide Modi versucht, also als „Dateien übertragen“ oder als „nur laden“.
Bitte um Hilfe. Danke im Voraus!
Bei mir hat es geholfen, die Icebox App vor der Eingabe des ADB Befehls einmalig zu starten, dabei wird das Verzeichnis wohl angelegt (?) und der ADB Befehl kann ausgeführt werden …
Ich habe den Hinweis mit dem Start der Icebox App vor Aktivierung via ADB mal in die Anleitung aufgenommen. Ich hoffe das hilft allen, die hier eine Fehlermeldung erhielten.
Hallo Marco, nach zähem Ringen habe ich es jetzt auch geschafft .
Noch eine abschliessende Frage: kann man jetzt den Entwicklermodus und das USB Debugging am Handy wieder abschalten oder wird das dauerhaft gebraucht?
Danke für deine Hilfe!
LG Franz
Du kannst USB-Debugging und den Entwicklermodus auch wieder deaktivieren.
Hallo Marco,
Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Habe aber immer noch Probleme bei den GOOGLE-Apps. Wie gesagt, interessieren mich in erster Linie MAPS und Foto-Sync. Wenn ich mich anmelden möchte kommt immer: “ Anmeldung nicht möglich – Dieses Konto ist bereits vorhanden. Auf diesem Android-Gerät ist bereits ein Konto „(meine Mail-Adresse).de vorhanden. “ Kann man da was machen, oder habe ich da etwas falsch verstanden, und ich kann diese Dienste nur über das WEB-Interface und nicht über die Apps nutzen?!? – Wie gesagt, bin ich anonym bei AURORA angemeldet.
Vielen Dank im Vorraus
Du kannst Maps und Fotos wie gewohnt nutzen; tue ich selber auch.
Mach es doch mal so, dass Du die beiden Apps deinstallierst und dann neu über den Aurora Store installierst.
Hi, danke für die Anleitung, welche bei mir bis auf eine Ausnahme wunderbar funktioniert hat.
Folgendes Problem hatte ich: Als ich Schritt 8 ausgeführt habe, wurde mir die „Bestätigung auf dem Smartphone für die USB-Verbindung“ nicht angezeigt (siehe Screenshot 2 von Schritt 8). Dies habe ich erstmal ignoriert und weiter mit der Eingabeaufforderung gemacht. Nachdem ich den Befehl eingegeben habe, wurde dieser nicht mit „success“ bestätigt. Daraufhin habe ich folgendes unternommen: Ich habe Hisuite auf dem Computer (Windows 7 auf MacBook) installiert und anschließend die Eingabeaufforderung geöffnet. Danach habe ich ADB in das Verzeichnis installiert, welches in der Eingabeaufforderung angezeigt wurde. Darauffolgend habe ich Ice Box am Smartphone geöffnet. Anschließend habe ich die Dateien „adb“ und „fastboot“ aus dem Installationsordner geöffnen (ob das relevant war weiß ich nicht). Zum Abschluss habe ich die Datei „cmd-here“ aus dem Installationsordner geöffnet und den Befehl eingeben, woraufhin dieser mit „success“ bestätigt wurde. Danach konnte ich ganz normal nach der Anleitung weiter vorgehen.
Hi Marco,
i am unable to install the adb file on my pc.
It says „This app cant run on your Pc. Please contact developer to find a version for your pc.
i am runnin windows 10. Thanks
Strange, minimal adb & fastboot runs nice with windows 10. I don’t know why you have problems with this tool.
Hi Marco!
Danke für die tolle Anleitung. Ich habe es gestern Abend auf Anhieb in etwa einer halben Stunde geschafft. Es scheint auch alles soweit ganz gut zu funktionieren.
Jetzt kam auf meinem Huawei p40 lite natürlich direkt eine EMUI-/Systemupdate Meldung (10.1. 0.206)
Die Größe des Updates beträgt etwas weniger als 2GB und es soll für mehr Sicherheit und ein „verbessertes Nutzererlebnis“ sorgen.
Kann man das ohne Bedenken installieren oder besteht die Möglichkeit, dass hier eventuell auch gegen unser Schlupfloch gearbeitet wird?
Beste Grüße,
Alex
Hi Alex,
Danke und schön, dass alles so reibungslos bei Dir funktioniert hat.
Das Firmwareupdate kannst Du bedenkenlos durchführen. Deine Google Installation bleibt erhalten.
Gruß
Marco
Egal was ich versuche, ich scheitere jedes mal mit der Meldung:
D:\adb-tools>adb shell sh /sdcard/Android/data/com.catchingnow.icebox/files/star
t.sh
error: device offline
D:\adb-tools>
Du musst sicherstellen, dass Dein Gerät vom PC erkannt wird. Kam zuvor das Popup bzgl. Zulassen der Verbindung?
Hey Marco, bleibt der Inhalt des P40pro erhalten oder wird alles zurückgesetzt durch das Aufspielen des Backup?
VIelen Dank vorab,
Günni
Du meinst das Backup, welches man hier für die Anleitung benötigt? Das Backup mit der Lzplay App?
Dadurch wird nichts zurückgesetzt. Es wird lediglich die Lzplay App wiederhergestellt auf Deinem P40 Pro.
Hey Marco
Bei mir wird im Minimal ABD and Fastboot der Fehler:
error: no devices/emulators found
verwende ein P40 lite, habe usb debugging an, app freeze vor der Verbindung gestartet und die USB Verbindung zum PC wird erkannt.
Hast du vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Fehler gefunden.
Musste die MIDI Verbindung auswählen beim Verbinden von Handy und Laptop 🙂
Hi
Ich hatte das gleiche Problem
Du musst am besten den Punkt ADB debugging Im nur laden Modus zulassen, in den Entwicklereinstellungen aktivieren.
Dann wenn du dein Handy an den PC anschließt :
Wenn das Fenster mit den 3 Punkten: nur laden… Aufpopt, auf abbrechen klicken
Dann kommt die Frage ob ADB debugging zugelassen werden soll
Da auf zulassen(oder ok)
Wenn das nicht klappt musst du den Kabel raus und rein stecken bis es funktioniert.
Dann sollte es klappen und es sollte success stehen
Hallo, ich habe ein p40 lite und bei mir werden keine sicherungsdatensätze gefunden. Steht „keine Sicherungen“. Wie kann ich weiter machen? Kann mir jemand helfen? Danke in voraus
Hi Leute
Ich habe folgendes Problem :
Es hat alles funktioniert und ich bin echt zufriede
Aber sobald ich mein Handy Neustarte, funktioniert nichts mehr
Was tun?
Ich brauche einen Rat
Was heisst denn „funktioniert nichts mehr“?
Hi Marco
Also wenn ich auf YouTube und Co gehe, wird mir dort angezeigt dass ich kein Zugriff auf die App habe, weil das Handy keine Google Dienste führt
Dann hat was bei der Anleitung nicht funktioniert.
Ich habe diese Methode aktuell auf dem P40 Pro laufen und kann damit problemlos auf YouTube zugreifen.
Also bei mir (Mate 30, ohne Pro) kommt seit 5 Versuchen immer wieder im Push Notification Center bei Step 1 ein Fehler bei „Register vor Push Notifications“, egal wie lange ich warte.
Woran kann das liegen?
Also bei mir (Mate 30, ohne Pro), kommt nach fünf Versuchen immer wieder im Push Notifications Center bei Step 1 der Fehler bei „Register for Push Notifications“. Egal wie lange ich warte. Woran kann das liegen?
Auf meinem Mate 30 bekomme ich beim Push Notification Tester bei Step 1 jedes Mal den Fehler bei Register for Push Notifications
Woran kann das liegen?
Habt ihr gewartet bis ihr über den Playstore etwas Installieren könnt? Beziehungsweise auch etwas über den Store installiert? Im Playstore müssen alle (sofern verfügbar) Updates angezeigt werden und auch eure Apps. Installiert irgendeine APP über den Playstore und startet euer Smartphone neu. Jetzt sollte der Push Tester funktionieren. Es kann zu Problemen kommen wenn ihr vorher die Methode mit den 2 MOD Apps hattet.
Hallo Marco,
super ausführliche und verständliche Anleitung! Da hast du sicher eine Menge Arbeit rein gesteckt! Respekt!!
Aber mal naiv gefragt – würde man erst die GSF ID ändern und dann diese Anleitung ausführen, sollte dann nicht Push-Nachrichten und Playstore funktionieren?
Schöne Grüße – Bertl
Was bedeutet denn „erst ändern“? Wie willst Du das machen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, löscht man in der anderen Anleitung die Google-Dienste-Framework ID und erhält dann einen Neue, damit das Gerät nicht mehr als Huawei-Smartphone erkannt wird. Diese ist dann auf dem Smartphone hinterlegt.
Würde man anschließende die Anleitung für „Push-Nachrichten“ ausführen, bliebe dann die ID nicht erhalten!? Oder ist das irrelevant, weil diese Anleitung hier ohne das Einfrieren der Google-Dienste Framework nicht funktioniert!?
Schöne Grüße – Bertl
Nein, das hat so nicht funktioniert.
Du kannst aktuell entweder Push-Dienste haben oder alternativ den Play Store mit dem Dienste Framework.
Dann werde ich mich für die Push-Dienste entscheiden. Vllt. ist ja Trump nach der Wahl weg und Huawei und Google sind wieder beste Freunde. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt… 😉 Bis dahin ein dickes DANKE für deine super Anleitungen!
SG Bertl
Hallo,
Ich hatte mal eine Frage.
Sie haben ja auch ein P40lite könnten sie die Lzplay app erfolgreich öffnen und funktioniert sie wie in der Anleitung? Bei mir funktioniert sie nicht hab alles versucht was in der Anleitung steht aber erfolglos.
Danke im vorab.
Sobald du die GSF ID änderst kommen keine Push Benachrichtigungen mehr an.
Ich habe jetzt das Ganze schon fast eine Woche auf meinem P40 lite und musste heute leider feststellen dass die Bank App George leider nicht funktioniert. Egal was ich auch mache, aber die App meldet nach dem Einstieg ein nicht sicheres Gerät und bricht sofort wieder ab. Wenn es dafür eine Lösung gäbe würde mich das freuen.
Georg funktioniert zur Zeit nicht geht nur über Quick App von huawei.
Das heißt nur über den brauwser, aber du kannst über den huawei störe die App auf die Wunschliste setzen, dann bekommst du bescheid sobald es sie gibt.
Habe in anderen Foren gelesen das huawei schon daran ist die programmierer von der Georg App erste Bank zu überzeugen in anderen Ländern funzt sie schon von Österreich noch nicht.
Hat noch jemand massive Probleme, dass Nachrichten nicht durchkommen z.B bei Whats App und Mail?
Sobald ich den Lockscreen entsperre kommen alle Nachrichten zusammen rein. WhatsApp, Discord, Mail, T-Online, NTV etc.
Ich dreh bald ab mit dem Mate 30 Pro :<
Hast du WhatsApp, Discord, Mail, T-Online, NTV etc. aus den Akku Optimierungen rausgenommen?
Du must in den Einstellungen die App Benachrichtigung zulassen dort kannst du einstellen auf speerbildschirm oder banner
Habe das selbige Problem gehabt bei Mail und What’s app, Viber, will haben und noch andere muss man alles einstellen welche Benachrichtigung man wünscht bei Bildschirm speere.
Bei meinem p40pro als auch bei meine Frau funktioniert die Methode nicht.Fehlermeldung kann man nicht lösen.Ich habe mindestens 40 mal versucht um Cache zu löschen und sogar 3 mal Framework neue Installiert . Es hat aber nichts gebraucht bei beiden Geräten .Es kann man zwar PLAYSTORE nutzen aber Fehlermeldung kommt immer wieder und nervt extrem .Das ganze finde ich somit unbrauchbar .
Es gibt leider noch immer keine Lösung für alle Huawei P40 Geräte.
Doch gibt es!
Entweder diese Anleitung oder die alternative Anleitung. Die Vor- und Nachteile stehen vorangestellt.
Kann man nach der instalation eigentlich alles in den entwikleroption wieder aus machen oder muss es an bleibenp
Supper Beschreibung hat funktioniert.
Über aoura kann man alles installieren und auch Käufe über die webversion von Google funktionieren, Updates über Auora perfekt.
Habe nur eine Frage muss man den Google play store der nicht benutzt wird über Aurora updaten.
Vermutlich nicht sonst kann man das ganze Prozedere nochmals machen das ist meine einzige Frage.
Danke für diese verständliche Anleitung.
Die bezahlfunktion mobile Geldbörse von der Bank austria funktioniert so wie die Bank App, aber man darf keine push Tan eingestellt haben sondern SMS Tan.
Der Play Store muss einfach installiert bleiben. Bisher habe ich keinen Grund für ein Update feststellen können.
bonjour comment se fait il que quand je lance youtube sa m’affiche les sevice google play ne sont pas compatible
Bei Schritt 4: „Im Google Konto anmelden“ kommt bei mir trotz mehrmaligem zurücksetzen die Fehlermeldung „Anmeldung nicht möglich – Bei der Kommunikation mit den Google-Servern ist ein Problem aufgetreten. Versuchen Sie es später erneut“
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Habe das selbe Problem. Ich komme nicht in meinen Google Account rein.
google anwendung nicht möglich 3x neu zurück gesetzt er leitet mich nicht auf die web version
Guten Abend Zusammen,
ich habe heute versucht das Huawei P40 pro Google Play Store nach Anleitung zu installieren, aber es scheiterte schon an Pkt. 1, weil das Handy mir den Inhalt auf den USB Stick anzeigt und ich auch auswählen kann, aber die Lzplay (“lila G App”) wird mit 0 MB, anstatt 4,3 GB angezeigt. Was mache ich da falsch oder welche Einstellung muss geändert werden damit ich diese APP unter Pkt 1 installieren kann?
Gruß Josch
Habe meine Anleitung aktualisiert, damit die Anmeldung wieder Funktioniert.
https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-p40-pro.3659/angepasste-installation-der-google-apps-und-dienste.946676.html
Vielen vielen Dank, es hat bei mir geklappt!
Vielen vielen Dank, es hat bei mir geklappt!
Musste LyPlay erneut installieren, da es am Ende alle Google Dienste „offline“ waren. Hab dann die restlichen Schritte nicht mehr wiederholt, und es scheint zu funktionieren, da meine Banking-App von Raiffeisen endlich fehlerfrei starten kann.
Vielen Dank für die Anleitung,
eine Frage zum Aurora Store:
Die Aktualisierungen der Apps geschieht hier nicht im hintergrund automatisch, sondern bedarf jedesmal eines manuellen Anstoßen, darüber hinaus muss ich bei jeder App Aktualisierung auswählen, ob ich „Abbrechen“ oder „installieren“ will.
Geht das nicht auch automatisch, bzw. lässt sich automatisieren ?
Vielen Dank für die Anleitung,
eine Frage zum Aurora Store:
Die Aktualisierungen der Apps geschieht hier nicht im hintergrund automatisch, sondern bedarf jedesmal eines manuellen Anstoßen, darüber hinaus muss ich bei jeder App Aktualisierung auswählen, ob ich „Abbrechen“ oder „installieren“ will.
Geht das nicht auch automatisch, bzw. lässt sich automatisieren. ?
Nein.
Automatisch geht dies leider nicht. Hierfür wären m.W. Root-Rechte notwendig. Dies es nicht gibt.
Guten Abend habe gestern die Anleitung befolgt, ich musste einiges improvisieren zbs die Apps „Ice Box, und Minimal ADB and Fastboot“ per APK installieren , da ich ja in den Play Store gar nicht hereinkomme, auch ein Login unter Schritt 4 „auch die neue Methode von Manuela K“ geht nicht, aber egal am Ende lief die Aurora App und ich konnte mir meine Apps installieren welche auch gehen. Mein Problem ist seit 2 Stunden das „ice Box“ seit 2 Stunden immer meldet „ice box simple adb not running“ auch ein Aktivieren über USB und CMD gibt zwar die Meldung “success” aber nach dem Neustart des Smartphones gibt „Ice Box “ erneut „ice box simple adb not running“ aus. Woran könnte es liegen, ich habe CCleaner installiert aber darauf geachtet das die App Ice Box nicht beendet wird. PS ich habe ein (Nova 5 Pro, Android 10.0.0.154(C00E21R6P4) , Emui 10.0.0, Modell SEA-AL10) .
… kurze Frage, da mir der Huawei Support bezgl. eines Problems mit der Genauigkeit bei der Standortbestimmung das Löschen des Caches bzw. der Cache Partition beim Neustart meines Huawei P40 Pro empfohlen hat:
Überleben das die anhand der o.g. Anleitung installierten Firebase Cloud Messaging Dienste/Einstellungen oder muss man danach alles neu einrichten? 🙂 Danke!
Hab ich ebenfalls.
Bei dir immer noch oder hast du es gelöst bekommen?
@JOHANNES: Vor dem Löschen des Caches bzw. der Cache Partition sollte ich erstmal alle Berechtigungen neu setzen sowie auch die Standortbestimmung per WLAN („WLAN-Suche“) neu „aktivieren“ – und das hat geholfen. Zumindest zeigt das Widget der Wetter-App und der Microsoft Launcher jetzt immer den richtigen Standort an. 🙂
nach erfolgreicher instalation kommt immer die fehlermeldung Google Play Services requires an action.
Wie kriege ich die weg .
Der rest funktioniert.
Danke in voraus
Dann war die Installation nicht erfolgreich!
Komme leider nicht weiter als Schritt 4a. Bleibe bei der Fehlermeldung hängen, wenn ich anschliessend die Konten aufrufe, sind alle da, ausser Google… 🙁 Tipps und Tricks?
Hallo,
ich hänge bei Schritt 7 nicht weiter.
Nach dem ich den Befehl im Minimal ADB and Fastboot cmd eingetragen habe, erscheint die Fehlermeldung:
error: no devices/emulatores found
Man musss glaube ich beim Handy nach dem Herstellen der Verbindung mit dem USB Kabel einmal die Verbindungsart auswählen, standardmäßig war bei mir sinngemäß „nur Laden“ ausgewählt und ich musste „Dateien übertragen“ (nicht „Fotos übertragen“!) auswählen, danach ging es bei mir.
Richtig!
Deshalb steht genau das im ersten Satz von Schritt 7 – zusätzlich visuell unterstützt durch einen Screenshot! 😉
Hallo,
funktionieren mit dieser Anleitung push von payapal und ebay bei 2FA?
Gruß
Stefan
Nach Schritt drei kann ich mich im Schritt 4 nicht mit vorhandenen Konto anmelden. Auch der PlayStore funktioniert nicht nach schritt drei, woran kann es liegen? Huawei Mate 30 pro
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem!
kann die lilla g nicht installieren
Hallo, mir ist aufgefallen dass viele APPs mit erforderlicher Standortbestimmung diesbezüglich eine Fehlermeldung ausgeben obwohl die Google Standortdienste aktiviert sind. Ist das so bei dieser Installtion oder kann man das irgendwie ändern. Danke für eure Hilfe!
Scheint beim Matepad 10.4 leider nicht zu funktionieren…
Nein, leider sind nicht alle Geräte mit dieser Anleitung kompatibel. Das MatePad 10.4 gehört offensichtlich dazu.
Ich habe deshalb die bisher bekannten kompatiblen Gerät zu Beginn der Anleitung ergänzt.
Richtig!
Leider funktioniert es beim MatePad 10.4 nicht.
Hier verweise ich nochmal auf die Liste der nach aktuellem Stand kompatiblen Modelle am Anfang der Anleitung.
Hallo,
mal ganz generell eine Frage – kann man denn die Installation der microG Apps nicht sinnvoll mit Lzplay kombinieren, d.h. statt die Google APKs die microG APKs installieren und über Lzplay ins System „einbinden“, um sich das „Einfrieren“ zu ersparen?
Vielleicht wäre damit möglich, auch das Unified Network Location Provider Module (UnifiedNlp) in microG zu nutzen, um App-Aufrufe des Google Network Location Provider Moduls zu bedienen … Ich vermute gerade, dass die Apps, die man aus dem AuroraStore runterläd und installiert, natürlich auf das Google Network Location Provider Moduls zugreifen wollen (und Huaweis Network Standortservices ignorieren) – allerdings ist das Framework ja „eingefroren“ und z.B. die Google Standortgenauigkeit lässt sich nicht dauerhaft aktivieren (daher klappt die Standortermittlung mit dem Microsoft Launcher Indoors vielleicht auch nicht immer genau?).
Welchen NLP der microG Apps (NetworkLocation.apk oder UnifiedNlp.apk) müsste man den installieren, wenn man die „Alternative Methode Google zu installieren (Push-Benachrichtigungen)“ gewählt hat?
Danke!
VG,
Lars
Die Kombination mit microG hatte ich – und sicher auch manch anderer – ebenfalls schon im Kopf. So wie gewünscht umsetzen konnte ich (oder andere) es bislang nicht. Aus meiner Sicht benötigt es dafür Root. Und das gibt es nicht.
Schade. Also hoffen, dass immer mehr Apps auf HMS/AppGallery portiert werden … aber das dauert eben alles seine Zeit. Mit Root bräuchte man ja nur microG, oder, Lzplay wäre dann ja überflüssig, so wie ich das verstanden habe, was ich zur Funktionsweise von Lzplay gefunden habe …
Danke!
Gruß,
Lars
Ist es irgendwie möglich ein zweites Google Konto vor allem für gmail hinzuzufügen?
Hallo, kann ich dann Apps von Commerzbank online Banking, Foto TAN, Paypal.. installieren ?
Ich habe einen Huawei P40 Pro bestellt !
Ich nutze nur Online Banking für meine Käufe.
Leider vom Kundenservice konnte ich keine richtige Hilfe bekommen. Ich habe mit zwei verschiedenen Personen telefoniert, der erste sagte mir ich kann es über Aurora Store installieren und der zweite sagte APK PURE !!!
Bin nun verwirrt.
Das wäre super wenn Sie mir weiterhelfen können.
Besten Grüßen aus Frankfurt
Moez
Ja, Du kannst mit dieser Anleitung anschließend Banking Apps nutzen. Nach diversen Rückmeldungen funktionieren die auch (größtenteils).
Aurora und APK Pure sind zwei alternative App Stores, über die man Apps installieren kann. Hier erkläre ich etwas zu einigen dieser Stores: https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-alternativen-apps/
Funktioniert hiermit Google Pay, oder gibt es eine Lösung womit es funktioniert?
Besten Dank für einen Tipp/eine Antwort
Nein, es gibt (und gab) nie eine Lösung, bei der Google Pay funktioniert(e).
Hallo. Ich hatte das Problem das nach einem Google Play Dienste Update nichts mehr ging, ständig wurde mir angezeigt das das Gerät nicht Lizensiert ist. Ich musste es zurücksetzen und die Anleitung neu durchgehen.
Kann man die Dienste updaten oder bleibt man hier immer auf dem jetzigen Stand stehen?
Danke
Top, hat bei mir super funktioniert. Allerdings bei „Schritt 4a: Im Google Konto anmelden“, sind mir zwei Sachen aufgefallen. Dieses hat bei mir überhaupt nicht funktioniert, als ich die „Google zwei faktor authentifizierung“ angeschaltet hatte, deaktiviert und… geht immer noch noch nicht..gewartet und gewartet, hat sich nichts getan. Was mir dann geholfen hat, war einfach die App beenden und das Gerät neustarten, danach ging alles Perfekt. Vielen dank euch
Danke für die Erfahrungsmeldung. Vielleicht hilft diese anderen, die an der gleichen Stelle hängen.
Leider noch keine Lösung für das Matepad 10.4 gefunden. Gibt es da wirklich keine Chance?
Problem ist wohl, das die apk Datensicherung beim Matepad 10.4 Backup heißt und im Betriebssystem integriert ist. Und diese Backup.apk wird auch standardseitig aufgerufen.
Lässt sich die Backup App nicht über die App Galerie deinstallieren?
Hallo woher bekomme ich den USB Stick mit den Daten oder kann ich das irgendwie darauf speichern.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Blättner
Ich hatte schon die erste Version installiert und bisher klappt alles einwandfrei. Auch meine DKB App und Push-Tan App funktionieren hiermit super. Gerne hätte ich mir auch die Corona Warn App installiert, jedoch funktioniert diese nicht, da Google Play aktualisiert werden muss. Gibt es hierzu eine Möglichkeit?
Bei mir funktioniert der Schritt 3a nicht, da ich wenn ich die APP (Lzplay) öffne, 2 chinesische Auswahlmöglichkeiten bekomme. Bei der einen schließt die App direkt und bei der anderen passiert nichts. Ich hab das Huawei P 40 Lite. Geht das damit nicht?
Beim P40pro gerade das Gleiche scheint bei nem Update wieder was kaputt gegangen zu sein 🙁
Moin… Soweit hat alles funktioniert, jedoch beobachte ich, daß das Telefon nicht immer rund läuft. Gerade mit entsperren mit Fingersensor werden die screens nicht richtig aufgebaut sondern benötigen teils recht lange… Z. B. Homescreen… Oder es erscheint nur ein schwarzer screen oder die Gesten funktionieren nicht richtig.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Greetings,
Hallo !!
Ich hab seit heute das Huawei P40 Pro. Bekomme die Installation aber nicht hin. Ich scheitere am Punkt 3a Lzplay ist Installiert aber es kommt dieses weiss/graue – blaue Fenster. Huawei Datensicherungs App bekomme ich nicht deinstalliert bzw. finde ich gar nicht erst. Bei der Huawei Backup apk von der zip Datei kommt immer die Fehlermeldung das ich bereits über eine höhere Version verfüge.
Auf dem Huawei ist die EMUI-Version 10.1.0 mit der BUILD Nummer 10.1.0.131 installiert.
Weiss jemand was ich tun soll?
Habe nach der Nutzung der Alternative Methode Google zu installieren (Push-Benachrichtigungen) Probleme mit Whatsapp. Beim einrichten kommt die Fehler Meldung, das Whatsapp die Google-Play-Dienste benötigt. Was kann ich jetzt machen, um Whatsapp nutzen zu können ?
Ich habe seit gestern das P40 Pro als Folgegerät meines Handyvertrages und konnte es bisher nicht nutzen, da ich auf Google Anwendungen mit Push und andere Apps angewiesen bin (Twitter, Maps, Whatsapp).
Gibt es keine Möglichkeit, das den Google Diensten ein anderes Gerät vorgegaukelt wird, zb das es so aussieht als wäre das P40 Pro ein P20 Pro?
Persönlich hoffe ich das Trump bald weg ist und dann Huawei wieder mit Google zusammenarbeiten darf.
Möchte eher ungerne wieder den Hersteller wechseln müssen, nachdem ich mich an Huawei gewöhnt habe.
Bisher konnte man doch alles irgendwie hinbiegen, zur Not durch das Aufspielen eines ganz normalen Android, ohne spezielle Huawai Anpassungen.
Auch bin ich auf die Android Apps angewiesen, weil ich bisher kein Huawei Backup machen konnte, wegen zu wenig Platz und daher alles auf Google gebacktupt wurde.
Normal würde ich, wie ich es beim Wechsel vom P9 lite zum
P20 Pro gemacht habe, einfach meine Karte umstecken, meine persönlichen Daten backuppen und dann das Backup auf dem neuen Gerät wiederherstellen, aber derzeit ist das einfacher vom P20 Pro auf ein Samsung zu wechseln als 2 Gerätegenerationen nach vorne.
bei mir funktioniert Push bei Whatsapp, Twitter und Co. ohne Google an Board. Müssen halt echt abwarten und Hoffen das Trump bald weg vom Fenster ist. Ein Custom ROM drauf machen geht ja nicht wegen dem Bootloader.
Backupe doch einfach über die PC Suite von Huawei oder via USB Stick am Smartphone.
Also auf dem P40 Pro funktionieren die Google Dienste bisher ohne Probleme. Ich habe die Anleitung ein wenig überarbeitet und angepasst. Hoffe ich darf hier Links zu anderen Foren Posten.
https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-p40-pro.3659/angepasste-installation-der-google-apps-und-dienste.946676.html
Danke für die Anleitung. Zur Info die Corona App funktioniert nicht
Die Österreichische Corona App funktioniert einwandfrei.
Mahlzeit. Klasse Sache mit eurer Hilfe. Danke vorab. Aber gibt es ne app die benachrichtigen prüft in den Apps? Und diese dann als widget nutzen kann?
Danke für die Anleitung und die Mühe.
Kann es sein, dass die google Anmeldung, welche in der anderen Anleitung ja derzeit nicht funktioniert, hier ebenso nicht funktioniert ?
(Die Fehlermeldung, wie in der Anleitung gesagt, kommt bei mir nicht, es läuft einfach nur ohne Ende)
Ich fürchte es betrifft aktuell alle Anleitungen. Und wenn eine aktuelle Info von heute Vormittag stimmt, dann befürchte ich (erstmal) das Aus für alle Anleitungen zu dem Thema.
Ich bleibe dran…..
Danke für die schnelle Antwort.
Das hört sich ja net gut an, hat man einen effektiven Weg gefunden uns aus google auszusperren ? 🙁
Moin,
erstmal vielen Dank für die Anleitung.
Leider funktioniert die Anleitung bei mir nicht, bzw warte ich mittlerweile 30 Minuten.. Habe dies mehrere Male versucht (mit deinstallation von allem und Neustart des Gerätes.
Wie lange sollte es ca. dauern? Eine Fehlermeldung kam bisher nicht.
Danke!
An welcher Stelle wartest Du denn?
Moin,
habe die 6 Apps/Dienste installiert und wollte mich dann in FRP anmelden.
Geb meine Adresse an, der findet auch mein PRofilbild und meinen Namen aber nach dem Passwort läd es halt nur, aber es passiert nichts weiter.
wenn ich das richtig verstanden habe kannst du derzeit leider bis zum Sanktnimmerleinstag warten, wie man in diveren Foren liest scheint eine google Anmeldung derzeit nicht mehr möglich 🙁
Mir liegen seit dieser Woche mehrere Rückmeldungen vor, dass es doch wieder geht!
Sollte bei der Anmeldung keine Fehlermeldung nach einer Weile kommen, dann versucht es mit dem nächsten Schritt. Bei mir war dann teilweise trotzdem das Google-Konto angelegt (auch ohne explizite Fehlermeldung).
Ist es nicht angelegt, bitte den vorherigen Schritt wiederholen.
Sollte man dann einfach nur mit dem nächsten Schritt weitermachen oder eher FRP Bypass App schließen / auf abbrechen klicken?
I am not able to INSTALL Lzplay on Nova 7 5G its giving error every time, i have repeated many times but No Chance, Could you please help me out on this.
Moin,
aktuell scheint die Anmeldung wieder nicht zu gehen. Es kommt keine Fehlermeldung und selbst nach einer Stunde taucht nach dem Installieren von APK 6 kein Konto auf. (MatePad Pro, nach mehreren Versuchen gestern und heute)
LG
Jannis
Google Anmeldung funktioniert leider nicht. Nach der Anmeldung wird dauerhaft auf „Anmeldung dies kann einige Minuten dauern“ gewartet und es passiert nichts.
@Marco,
Please let me know if you will have any solution for it. I have P40 Pro with firmware 10.1.0.147… And also tried to downgrade (rollback) to older version but could not do it using HiSuite.
Reach back to me
Danke!
@Marco
Ich bitte um Info, wenn Lzplay wieder funktioniert auf P40 Pro.
Lg Daniel
Tja, wenn ich das wüsste…..
Natürlich bleibe ich weiter an dem Thema dran. Aber irgendwie war uns allen klar, dass es irgendwann vielleicht gar nicht mehr funktionieren wird. Ob das schon jetzt/bald der Fall ist….ich weiß es nicht!
Hallo.Ich bekomme unter Schritt 4a keine Anzeige zur Kontoeingabe. Das Display bleibt weiß und oben steht Anmelden.
Was könnte ich noch machen?
Huawei Y5p
Hallo.Hallo.
Bedeutet das Einfrieren der GSF-ID, dass ich die ID verlieren sollte?
Bedeutet das, dass in der ID-Anzeige nichts angezeigt wird?
Ich lerne jetzt.
Hallo. aus Japan.
„Aurora Store + Push-Benachrichtigungskombination“ war sehr hilfreich.
Aus dem Fazit ging es gut ☆
→ Die erste Hälfte (1 bis 4) verläuft jedoch etwas anders, und die zweite Hälfte (5 bis 8) wird wie beschrieben behandelt.
Nein, es ist wirklich gut.
→ Ich habe die unmögliche „Mercari (Japan Furima App)“ bestanden ♪
Später wurde geschrieben, dass „Google Mail usw., für die GSF erforderlich ist, nicht verwendet werden können“, aber es war in Ordnung. (Karte und andere)
Ich habe es viele Male versucht und es war jetzt meine 4. Herausforderung.
→ Es hat sich allmählich verbessert. (Das erste Mal war die Karte nicht gut und Google Mail war irgendwie schlecht.)
Entschuldigung dann ☆
Es ist mir auch gelungen, GMS „Keine Warnmeldung, Push-Benachrichtigung möglich (ausgenommen GSF-abhängige Apps)“ für Huawei „P40 lite E“ einzuführen, das in Japan verkauft wird