Heute möchte ich euch von meinem persönlichen Eindruck des Huawei Mate 8 berichten. Auch wenn aktuell der Hype um das auf der Pressekonferenz in München veröffentlichtem Nachfolgermodell, dem Huawei Mate 9, noch sehr groß ist.
Für die unter euch, die noch auf der Suche nach einem Phablet sind, dürfte zur Zeit interessanter Lesestoff im Netz und den Zeitschriften sein. Ich werde mich bewusst nicht über technische Daten und Benchmarks auslassen, denn Zahlen verraten einem nicht alles. Außerdem könnt Ihr diese auch perfekt hier nachlesen. Für mich muss ein „smartes Phone“ vor allem im Alltag überzeugen. Zwar sieht dieser für jeden anders aus, aber das hier sind meine wichtigsten persönlichen Eindrücke an denen ich euch teilhaben lassen möchte.
Ich habe das 6 Zoll Huawei nun seit knapp 5 Monaten im täglichen Gebrauch und konnte es in den verschiedensten Situationen auf Herz und Nieren testen. Ich habe mich für euch auf 6 Pro und 2 Contra Punkte festlegen können. Beginnen möchte ich mit den positiven Eindrücken.
Positive Eindrücke
Punkt 1: der Akku
Ja, den Anfang macht für mich mit Abstand das beste an diesem guten Stück. 4000 mAh umfasst die Akku-Kapazität und dank dieser muss man nicht mehr jeden Tag an die Steckdose. Ich konnte sogar zwei Tage überbrücken. Zugegeben, in Zeiten von Pokémon Go eher unwahrscheinlich, aber sollte man mal nicht mit seinem Smartphone die Zeit finden zu Zocken oder auch mal keine Lust zum datteln haben, sind 2,5 Tage mit etwas Sozial Media hier und ein bisschen Google da, nebenbei natürlich WhatsApp und auch mal schnell ein Bild geschossen, keine Einzelfälle für mich gewesen. Natürlich ist nicht nur der Akku für diese Leistung verantwortlich, denn im Zusammenspiel mit dem Kirin 950 (dem Prozessor), EMUI 4 (der hauseigenen Benutzeroberfläche von Huawei) und dem Nutzer kann man sich darauf verlassen, nicht wie jeder andere Smartphone-Nutzer jeden Abend eine Steckdose aufzusuchen in der Angst das man am nächsten morgen wortwörtlich „leer“ ausgeht.
Was gerade für die Pokémon Go Player unter uns interessant ist. Ich bin nun ja auch schon das ein oder andere mal auf Pokémon Jagd gewesen. Das erste was einem auffällt, die Leute die mit den verschiedensten Powerbanks in der Hand, Hosentasche oder im Rucksack umherlaufen. Mit dem Mate 8 könnt ihr euch das getrost sparen. Je nach Tageslicht werden im Durchschnitt pro Stunde ca. 14 Prozent dem Akku entzogen. Was demnach bedeutet, dass Ihr locker 7h Spielspass haben könnt.
Punkt 2: die Leistungsfähigkeit
Ja bei diesem Punkt schauen ja immer alle gleich ob das nächste Smartphone noch mehr Prozessorleistung und Arbeitsspeicher hat. Das Huawei Mate 8 ist vielleicht nicht mehr der Spitzenreiter was diese Werte betrifft, aber dennoch überzeugt es auf ganzer Linie. Im Alltag habe ich es noch nicht geschafft eine Art „ruckeln“ oder „stottern“ durch übertriebene Nutzung zu erzeugen. Vom Zocken über WhatsApp, dann noch schnell Online-Banking und ein paar Youtube Videos geschaut. Natürlich alles hinterlegt von Musik mit Spotify und durchweg alle Sozialmedia Kanäle im Blick und fleißig am tweeten, bloggen, instagramen und facebooken.
Punkt 3: die Verarbeitung
Für viele ein wichtiger Punkt ist ja auch die Verarbeitung und das Material des zukünftigen Wegbegleiters. Hier wurde ganz klar auf Qualität gesetzt. Die Spaltmasse sind optimal, die Griffigkeit gut und sehr angenehm. Ebenso liegt das Gewicht gut in der Hand. Ich benutze zwar eine Hülle und eine „Glasfolie“ zum Schutz, dennoch kann ich nur minimalste Gebrauchsspuren feststellen. Vielleicht muss ich auch dazu sagen das es mir schon (leider) drei mal runtergefallen ist. zweimal aus ca. 40 – 50 cm höhe und einmal aus Höhe meiner Hosentasche. Auch die Löcher auf der Unterseite beim Micro-USB Anschluss sind nie verdreckt. Bei meinem Alten iPhone 5 waren diese sehr oft zu und ich musste diese selbst wieder frei machen. Wie gesagt ist das gute Stück jetzt seit ca. 5 Monaten im täglichen gebrauch und ich könnte es optisch noch als Neuwertig verkaufen.
Punkt 4: das inkl. extra Zubehör
Huawei ist der erste Hersteller der mich mit einem gewissen extra an Zubehör überraschen und begeistern konnte. Hier ist eine milchig transparente Hartplastik Hülle zum Schutz eures geliebten neuen Freundes schon von Hause aus mit dabei. Ebenso wie eine Displayschutzfolie und ich rede hier nicht von den Standardfolien die um euer Gerät verbracht wurden. Finde ich persönlich eine gute Einstellung und erspart vielen die suche nach dem Neukauf. Für diesen Schritt von Huawei gibt es von mir auf jeden fall zwei Daumen hoch.
Punkt 5: das Display
Der Display besticht zwar nicht durch QHD, aber lässt mit seinem Full HD nur wenig wünsche offen. Hier wurde auf LCD mit IPS Technologie gesetzt und nicht wie zum Beispiel beim Huawei Mate S auf AMOLED. Das ganze bringt uns natürliche Farben und wenig wenig Farbverfälschungen. Rein von den Werten betrachtet bietet es aber vergleichsweise wenig Kontrast und satte Schwarzwerte. Die Helligkeit die hier wiedergegeben werden kann ist mehr als ausreichend. Für meine Augen ist die Darstellung die der 6 Zoll Display da abliefert mehr nur Durchschnitt. Auch aus eher starken Blickwinkeln it das bild weiterhin gut und klar erkennbar. Das Weis ist auch wirklich eines und um das ganze auf den Punkt zu bringen…. Geschossene Fotos oder Videos sind extrem nah an der Realität.
Punkt 6: der Preis
Viele schreckt ja immer der Preis ab. Doch aktuell kostet das Huawei Mate 8 nur zwischen 400 Euro und 450 Euro. Natürlich geht es auch billiger, aber passt da bitte auf. Hier kann sich auch manchmal (oder auch des öfteren) zum Beispiel der Kauf als Chinaimport entpuppen, was wiederum zu Problemen bei der LTE Nutzung führen kann. Die Kombination aus allen Komponenten macht es zu einem, aus meiner Sicht, günstigen Akkumonster mit Monsterdisplay. Andere Modelle namenhafter Hersteller kosten im Schnitt ca. 100 Euro mehr. Also besticht das Huawei Mate 8 auch ganz klar im Preis. Das Nachfolgemodell ist mit 699,- Euro noch ein Stück weit teuerer.
Fazit Pro:
Der Vorgänger des aktuellen Huawei Mate 9 besticht durch seine Qualität in ganzer Linie. Man bekommt ein wirkliches „smartes Phone“ zu einem fairen Preis und bekommt auch noch wirklich was geboten. Ein rund um gut durchdachter täglicher Begleiter der einen nicht im stich lassen wird. Also ich würde es mir jederzeit wieder holen, gerade wenn das Geld nicht für das aktuelle Flaggschiff reichen sollte oder man nicht immer das neuste vom neuesten braucht. Apropos… Wo wir gerade beim Thema sind. Das neueste Android 7 mit EMUI 5 wird auch für das Mate 8 bald verfügbar sein..
Negative Punkte
Kommen wir nun zu den negativen Punkten. Hier muss ich gestehen, dass ich für mich nicht all zu viel zu meckern habe. Natürlich gibt es, wie bei jedem anderen Smartphone auch, Ausstattungsmerkmale bei denen man Abstriche machen muss, weil ein anderes Modell oder gar ein anderer Hersteller in gewissen Bauteilen zum Beispiel mehr Leistung bietet, allerdings gilt für mich immer noch der Spruch: „Wer das Eine will muss das Andere mögen“. Hier nun zu meinen Abstrichen, die man eher als „Jammern auf hohem Niveau“ bezeichnen könnte.
Punkt 1: die Größe
Es versteht sich natürlich von selbst, dass ich für mich nie wieder die 6 Zoll Diagonale missen möchte und ein wirklicher negativ Punkt ist die Größe auch nicht. Aber es gibt so die ein oder andere Situation wo ich nur eine Hand zur Verfügung habe und ich auch im Einhand-Modus manchmal Probleme bekomme mein Huawei Mate 8 richtig fest zu halten und dennoch meine Daumenbewegungen richtig durch zu führen. Also nur um es kurz fest zu halten. Die Zweihandbedienung ist perfekt und super angenehm. Die Bedienung mit einer Hand meistens unproblematisch. Entsperren mit dem Fingerprint-Sensor funktioniert bei mir immer. Hier hilft es auch wenn man nicht nur den Zeigefinger hinterlegt hat. Wenn es doch mal mit nur einer Hand zu schwer wird rate ich jedem die Einhandfunktion zu aktivieren. Das könnte euch manchmal eine echte Arbeitserleichterung sein. Wo ich noch gelegentlich auf ein kleines Problem stoße ist die Hosentasche. Ich als Mann habe jetzt nicht immer eine Tasche dabei oder eine Jacke an, also bleibt nur Hosentasche, Arschtasche oder in der Hand behalten. Letzteres nervt mich zu sehr und die Tasche auf der man sitzt empfinde ich als keine gute Idee. Also bleibt nur die vordere Tasche. Die sind aber bei manchen Hosen nicht wirklich tief und das stolze Huawei Mate 8 blitzt ein wenig in die schöne Welt. Das stört dann aber nur beim hinsetzen, weil es ein wenig ins Becken drückt. Auf den beiden Bildern könnt Ihr sehen was 0,5 Zoll für einen Unterschied in der Hosentasche ausmachen.
Punkt 2: die Akkuladezeiten
Ich möchte hier nicht auf die Ladezeiten an der Steckdose eingehen. Denn mit dem original mitgelieferten Netzteil is der Akku mal ganz schnell wieder im grünen Bereich dank der Schnellladefunktion. Mir geht es eher um das Laden während einer Autofahrt. Ich persönlich habe noch keinen USB-Anschluss in meinem Auto und muss daher immer auf USB-Adapter für das Kfz zurückgreifen. Ich muss zugeben das dies hier gerade Jammern auf hohem Niveau ist, denn auch mein Kfz-Netzteil ist ein wenig älter und gehört nicht mehr wirklich zum heutigen Standard. Doch dank der langen Akkulaufzeit des Huawei Mate 8 nutze ich das zum Glück wesentlich weniger. Wird es doch mal knapp und der Akku stand wird mir rot dargestellt muss auch mal der Nutzer dieses Akkuwunders zu dieser Stromzufuhr greifen.
Fazit Contra:
Ihr seht schon das es mir nicht leicht gefallen ist überhaupt einen Kritikpunkt an diesem Smartphone zu finden. Letztendlich sind es auch nicht wirklich welche geworden, aber ich dachte mir das wenigstens diese Punkte angesprochen werden sollten. Unterm Strich fallen diese auch garnicht neben den Positiven auf.
Ich hoffe euch hat die einfache Herangehensweise der Widerspiegelung meiner persönlichen Eindrücke gefallen. Vertretet Ihr meine Ansichten oder habt ihr gar noch einen richtigen Kritikpunkt für mich, dann lasst es mich unter den Kommentaren wissen.
Ich habe seit August auch das Mate 8, hatte vorher das Note 3.
Viele der hier angesprochenen Dinge kann ich im positiven bestätigen.
Wlan Abbrüche habe ich hingegen keine.
Die Kamera ist für mich, im vergleich zum alten Note 3, auf jeden Fall auch im schwächeren Licht werden die Bilder bei näheren Aufnahmen eigendlich recht gut. Besseres gibt’s immer, aber das ist meiner Meinung nach klagen auf hohem Niveau.
Das Huawei ist für meine Belange ein sehr gutes Smartphone.
Einzigst den Stift vom Note vermisse ich, sonst nichts.
ich habe das Mate 8 seit einem Jahr und bin zufrieden. Leider ist es nicht Multicast fähig, was ich als größten Kritikpunkt sehe.
Auch ich habe seit geraumer Zeit das Mate 8 und würde gerne mal auf das bekannte Problem mit dem W-Lan eingehen. Hat da jemand auch die Erfahrung gemacht, das es die Verbindung des öfteren kappt und wieder neu verbindet? Ist in manchen Situationen ärgerlich und nervig. Was kann man denn dagegen machen oder muss ich nun damit leben?
Falls du eine Fritzbox hast, dann treten Verbindungsabbrüche hier vereinzelt auf wenn man es im 5GHz Modus verbunden hat und / oder einen WLAN Kanal über 11 nutzt. Hier hilft es oft das Mate 8 im 2,4GHz Modus zu verbinden und einen WLAN Kanal unter 11 zu nutzen.
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Ich finde das Mate 8 auch ein geniales Gerät mit dem man gut über den Tag kommt ohne lästige Steckdosensuche.
Das Thema laden im Auto ist wahrlich ein leidiges beim Mate 8. Ich nutze fast ausschließlich TomTom zur Navigation. Bei einer Wegstrecke München – Hamburg kommst du ohne Stromzufuhr fast nicht aus. Fast alle Ladegeräte schaffen nicht einmal eine ordentliche „Erhaltungsladung“ sprich der Akku nimmt auch mit Netzteil ab – langsamer aber er nimmt ab. Zum Glück habe ich ein KFZ Adapter gefunden mit dem ein Laden auch während der Navigation zulässt. (Chinaimport). Aber wenn das Gerät warm wird während der Nutzung und Sonneneinstrahlung wird das Laden auch da lediglich eine Erhaltungsladung. Aber zumindest sind Strecken München – Berlin oder München – Hamburg kein Problem mehr und das Gerät hat noch ausreichend Power für den verbleibenden Tag/Abend.
Trotzdem bin ich umgestiegen zum Mate 9 und was mich jetzt wirklich verwundert sind die vielen Pushnachrichten die so ein Gerät von sich geben kann. Ich muss ehrlich sagen, diese Pushmeldungen von Mobile, Google, Amazon, Instagramm, Xing etc. hatte ich nie wirklich vermisst – aber auf dem Mate 9 kommt alles durch. Natürlich hatte ich beim 8er alle Apps geschützt – Alle Maßnahmen ergriffen aber es kam nicht durch. Teilweise wusste ich gar nicht, dass diese Apps pushen können, da ich nie in den Einstellungen der Apps gesucht hatte. Erst jetzt nach dem Wechsel bin ich wirklich überrascht was da so alles aufpoppt.
Wie gesagt ich hatte das nicht vermisst, denn WhatsApp, FB, SMS, Aquamail haben ja brav gepushed aber, trotzdem schade, dass es Huawei nicht schafft diese Benachrichtigungen auch beim 8er ordentlich zu verarbeiten.
Ein weiteres Manko ist noch Bluetooth beim 8er. Die Sprachquallität ist mit Headset oder KFZ -FSE recht schlecht. Das liegt vielleicht daran, dass parallel zur FSE/Headset noch ein Fitnesstracker und eine Smartwatch gekoppelt sind. Das stört aber mein Mate 9 nicht. Die Sprachquallität ist super mit oder ohne FSE / Headset – und ich telefoniere viel, da ich das Mate geschäftlich nutze.
Wie gesagt – das Mate 8 ist ansonsten ein tolles Gerät und ich habe es lange und erfolgreich betrieben. Jetzt geht mein Mate 8 in die Bucht – ich bleibe dann beim 9er. Auch wenn die Akkulaufzeit nicht so brilliant ist wie beim Mate 8.
Viele Grüße
Jim
Kamerarauschen in dunkleren Umgebungen war für mich noch ein Kritikpunkt.
Das Mate 8 hat sehr viele positive Aspekte.