Ich hatte ja bisher bereits die Möglichkeit Euch meine Einschätzungen zum P8 im Vergleich zum iPhone 6 zu schildern.
Nun habe ich in den letzten Wochen immer abwechselnd mal das iPhone und dann das P8 genutzt. Mittlerweile ist es fast egal mit welchem Gerät ich losgehe, denn beide machen ihren Job als täglichen Wegbegleiter Top! Aber natürlich haben bei Geräte ihre Stärken und Schwächen. Heute möchte ich mal von mir besonders geschätzten Stärken berichten.
1. Größe und Display
Das Huawei P8 (Testbericht) verfügt über einen 5,2 Zoll Display, dass zwar nicht Super- Ultra- Quad- HD auflöst, aber immerhin in FullHD. Dabei sind die Farben und Kontraste aus meinem Empfinden einfach super. Ich mag das Display einfach. Alles ist scharf, hell und sehr gut ablesbar.
Die 5,2 Zoll sind zudem für meine großen Hände gerade noch mit einer Hand zu bedienen und bieten ordentlich Platz, um Informationen und Dienste darzustellen. Für mich genau die richtige Größe.
2. Akkulaufzeit
Da das P8 über einen 2680 mAh Akku verfügt, liegt es natürlich Welten von den 1810 mAh des iPhone 6 entfernt. Dennoch ist ja bekannt, dass Apple es auf Grund der optimalen Abstimmung zwischen Hardware und Software immer wieder schafft sehr gute Verbrauchswerte zu erreichen. In diesem Fall schlägt jedoch der Unterschied der Akkuleistungen von knapp 900 mAh eindeutig durch und lässt mein iPhone 6 doch schwach aussehen.
Ich gehöre nicht zu den Smartphone Nutzern, die Tage damit verbringen Hintergrunddienste abzuschalten, Benachrichtigungssynchronisationen zu verlängern und das Gerät quasi zu einem Handy zurück zu optimieren. Alle Dienste immer, sonst brauche ich kein Smartphone!
Was meine ich damit? Nun, wenn man sich eben doch dieser Kür der Verbrauchsoptimierung hingibt, bietet das Huawei absolute Kontrolle und umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Auch da ist iOS bei weitem nicht so individuell optimierbar. Allerdings ist das ja ein grundsätzliches „Problem“ bei Apple.
Im Ergebnis wird man ein wenig Geduld und Experimentierfreudigkeit das P8 optimal seinen Leistungswünschen anpassen können.
3. EMUI 3.1
Der Umstieg von iOS8 auf EMUI 3.1 wird mir von Huawei sehr einfach gemacht, da viele Dinge sehr ähnlich gelöst wurden. Allerdings kommen bei EMUI dann eben immer noch die Vorzüge von Android dazu, die auch hier viel mehr persönliche Einflussname auf alle möglichen Bereiche des Systems gewähren. Ob diese Freiheiten nun für Jedermann geeignet sind, glaube ich eher nicht. Aber dann kann man eben auch alles lassen wie es ist. Denn auch in den Standardeinstellungen hat Huawei dem P8 schon einen äußerst ansprechende Grundkonfiguration spendiert.
Ergänzend muss ich erwähnen, dass auch die Designs für EMUI mir zum Teil sehr gefallen. Bei vielen ist der chinesische Geschmack für mich dann allerdings doch zu kitschig. Aber es sind eben auch einige sehr brauchbare Designs zu finden.
Leider ein Bereich den man bei Apple nur mit einem Jailbreak bekommt. Dann allerdings stehen ebenfalls sehr tolle optische Anpassungen des Systems zur Verfügung. Aber eben nicht out oft he Box!
4. Systemtöne
Kling für Android Nutzer sicher uninteressant. Aber als Apple Fan hat man eben meist nur ein recht eingeschränktes Töne Portfolio. Mir geht es allerdings gar nicht so sehr um die Vielfalt, sondern um die Töne selbst.
Da ich regelmäßig auch Android Geräte nutze und bereits bei Motorola, Samsung und LG lang horchen konnte, habe ich da auch schon so einige Versager erleben dürfen. Da werden schreckliche Benachrichtigungen als Standard gesetzt und der Ton beim aktivieren/ deaktivieren des Displays nervt schon nach einem Tag. Klar ist das nicht ernsthaft ein Problem, da ja alle Töne ersetz und nach persönlichem Geschmack angepasst werden können. Aber ich möchte eben schon im ausgelieferten Zustand erkennen, ob sich der Hersteller hier auch Gedanken gemacht hat. So kenne ich es von Apple und so sollte es auch Standard sein.
Die „Basis-Klangsprache“ des Huawei P8 ist dezent und aus meiner Sicht ein Vergnügen. Ich habe bisher noch keinen Ton ausgetauscht. Man hat direkt das Gefühl das die Geräusche des Systems zur eleganten Optik des Gerätes passen.
5. Smart Screenshot
Eine Option die ich häufig nutze und die Huawei einfach praktisch gelöst hat. Klopft man 2-mal mit dem Fingerknöchel auf den Bildschirm, wird ein Screenshot erstellt. Der sich auch noch direkt bearbeiten oder teilen lässt.
Das ist praktisch und erleichtert diese immer wieder verwendeten Kombinationen aus Power+Homebutton oder Power+Lautstärke Handgriffe ungemein.
6. Die Multitasking Übersicht
Ich meine, dass Apple da mit iOS8 schon sehr gut ist und auch Android in der Grundversion mit der Kartenansicht gute Arbeit leistet. Aber mir gefällt die Darstellung mit den vier offenen Karten besser. Sie ist übersichtlich und bietet den schnellen wie auch einfachen Wechsel zwischen den Anwendungen.
7. Die dezente Benachrichtigungsleuchte
Das ist jetzt einfach, das iPhone hat keine also ist es schlechter. So sehe ich das aber gar nicht. Denn ich bin durchaus damit zufrieden, dass mein iPhone eben nicht nervig blinkt. Der Unterschied liegt hier wieder im Detail. Denn Benachrichtigungs-LED ist nicht gleich Benachrichtigungs-LED. Währen einige Hersteller meinen, dass es um so besser ist, je mehr das Smartphone bei sämtlichen eintreffenden Informationen wie ein Christbaum leuchtet, sehe ich das eben nicht so.
Ich will nicht während einer Besprechung durch so ne nervig blinkende Lampe irritiert werden und meine Gesprächspartner schon gar nicht.
Das hat Huawei beim P8 schön dezent gelöst und verbindet somit Funktionalität mit Design. Das kleine leicht leuchtende LED Lämpchen in der oberen rechten Ecke ist aus meiner Sicht optimal gelöst. Möglicherweise liegt es an der weißen Front meines P8 und es wirkt dann auf dem schwarzen Grund des Grauen P8 wieder greller. Dann würde es mich möglicherweise wieder stören.
8. Garantieleistung von Huawei
Es wurde ja gerade erst hier auf dem Blog verkündet, dass Huawei dem P8 eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre bietet. Aber noch besser ist, dass dies alles kostenlos geschieht. Auch wenn man sich mit dem Gerät im Huawei Club anmelden muss, find ich persönlich es genial!
Gerade als Apple Nutzer wird man hier eher als kräftig drauf zahlender Kunde gesehen und die Garantieverlängerung für mein iPhone 6 kostete mich 89,-€, für 2 Jahre!
Natürlich kann ich noch nicht von der Qualität des Huawei Service sprechen. Da werden einige hier mehr darüber berichten können. Aber das Angebot ist schon einmal sehr kundenfreundlich.
Interessanter Bericht, habe mir über meine Vertragsverlängerung nun endlich auch meinm P8 bestellt und bin gespannt. Bisher war ich mit meinem HTC ONe M7 absolut zufrieden, nun mal schauen wie sich das P8 schlägt….
@edda314:
Ich kann dich verstehen bei manchem Detail bin ich beim P7 auch glücklicher gewesen. 1. Glasrückseite die hatte einfach mehr „Grip“ – geht aber auh überraschend gut mit sem P8, 2. der seitliche Grip beim hochnehmen war besser weil kantiger, auch was die Größe angeht – 5″ reichen aus. Aber ganz ehrlich? Die Features und die Leistung machen es wett. Akku ist dasselbe Drama….
Tatsache ist, dass ich im letzten Jahr bei der Entdeckung des Huawei Ascend P7 mich gleich in es verliebte, gerade auch durch das einmalige in Sachen Design durch die Anwendung der 7-Lagen mit den Mikropattern bei der Gestaltung der Rückseite des Huawei Ascend P7, die den herrlichen Schimmer ergibt. Auf dieser fantastischen Schiene wurde beim Huawei P8 nicht fortgesetzt, womit Huawei die Chance, etwas einmaliges edles fortzuführen, verspielt hat. Verspielte Chancen sind etwas negatives… Dadurch entsteht in diesem Jahr beim Huawei P8 bei mir nicht die Situation mit dem Verlieben.
Über den Akku verlor ich nie ein Wort.. 😉
Die Frage ist, ob die erwähnten Features die Enttäuschung über das Design ausgleichen können.
Klar ist, dass das Huawei P8 kein oller Plastehaufen ist, aufgrund des Alubodys – keine Frage.
Aber die Glasrückseite mit dem herrlichen Schimmer beim Huawei Ascend P7 sieht viel schöner, edler aus.
So sind die Geschmäcker.
Für mich z.B. war die glasähnliche Rückseite des P7 der Grund es nicht zu kaufen, Schimmer hin oder her. Einfach zu fingerabdruck-lastig und kratzempfindlich.
Das P8 hat eine sehr angenehme raue und edle Rückseite. Da gibt es nichts zu beanstanden. Von meiner Seite allles richtig gemacht,
Korrekt mit den Geschmäckern…
Aber ich mag das raue nicht…
Glattes fühlt sich viel schöner an…
In den letzten Tagen konnte ich in einer Berliner Saturn-Filiale das Huawei P8 live besichtigen, war garnicht von ihm angetan, ganz im Gegensatz zum letzten Jahr bei der Entdeckung des Huawei Ascend P7.
Stichwort Fingerabdrücke:
Scheinbar wissen viele nicht, wie man diese wieder weg bekommt… 😉 Ich weiß der Fingerabdrucksache zu begegnen. 😉
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir fehlt die tolle und starke LED aus dem P7, welches ich gegen das P8 getauscht habe. Die im P8 ist doch etwas zu schwach für mich. Ansonsten, ein tolles, wertiges Gerät.
Howdy,
sehr gut geschriebener Bericht, danke.
Gruß & Frohe Pfingsten
Thommy
Danke zurück! Freut mich wirklich! 😀
Möchtest du dein Handy ins Bett gehen?
ich meine mit dein……
Grammatik, mein Herr…
Richtig heißt es:
,,…mit deinem…
Heute konnte ich mir in einem Saturn-Elektronikladen das Huawei P8 live ansehen. Es war die champagnerfarbene Version mit dem weißen oberen Kamerastreifen. Die Livebesichtigung bestätigt meine Enttäuschung betreffs Design des Huawei P8, meine Empfindung (rational und emotional), dass der Vorgänger Huawei Ascend P7 viel viel schöner aussieht. Wie schon in den Internetbildern entdeckt, sah ich live, dass das Huawei P8 keinen herrlichen Schimmer auf seiner Rückseite hat. Es entwickelt sich keine Liebe meinerseits zum Huawei P8, weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick!
Daraus folgt:
Das Huawei P8 hat Hausverbot bei mir.
Hi, endlich wieder ein Artikel der sichtlich Spaß machte beim Schreiben. Ich kam persönlich auch als laaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger iPhone Fan zu Android und damit nach drei Versuchen zu Huawei. Das P7 hat mich umgehauen, leider aber war der SIM Slot nach drei Wochen defekt, das HONOR 6 war bislang super als Alltagshandy. Jetzt halte ich das edle P8 in den Händen und kann bei vielem, was Du beschrieben hast nur zustimmen, alerdings hätte ich bei manchem auch einen weitern Kommentar, Ergänzung oder Ähnliches parat.
Danke! Ja, das Schreiben hat mir wirklich Spaß gemacht. Und natürlich könnte sicher jeder auch noch etwas ergänzen oder sieht es hier oder da auch anders.