Eigentlich saß ich gerade an einer schönen Anleitung, die sicher viele Nutzer aktueller Smartphones mit HMS (statt GMS) interessieren wird. Doch aus einem kleinen Gerücht, entbrannte in unserer HUAWEI Community schon wieder eine ziemliche wirre Diskussion.
Diskussionen an und für sich sind super. Aber wenn einfach viele Dinge zusammen geschmissen werden ohne Hintergründe. ohne Erklärungen, einfach nur Links zu Artikeln mit (reißerischen) Headlines, dann bleibt der Informationsgehalt doch ziemlich auf der Strecke. Und es wird Zeit hier das Thema ruhig und sachlich, mit den vorliegenden Fakten – und vielleicht dem ein oder anderen Gedanken dazu – aufzuarbeiten.
Auslöser ist ein Artikel im Handelsblatt, der auf einer exklusiven News von Reuters basiert und wie folgt überschrieben ist.

Laut Reuters haben zwei Insider bestätigt, dass HUAWEI Gespräche über den Verkauf der Mate- und P-Serie führt. Das wäre gleichbedeutend mit einem Abschied aus der Premium-Sparte bei den Smartphones. Verhandlungspartner sind angeblich von der Regierung unterstützte Investmentfirmen.
Klares Dementi von HUAWEI!
Bereits in der Quelle taucht ein Dementi seitens HUAWEI auf:
“Huawei has learned there are unsubstantiated rumours circulating regarding the possible sale of our flagship smartphone brands,” a Huawei spokesman said. “There is no merit to these rumours whatsoever. Huawei has no such plan.”
Natürlich haben auch wir bei der Presseabteilung von HUAWEI nachgefragt. Die Antwort kam innerhalb EINER Minute:
„HUAWEI hat zur Kenntnis genommen, dass unbestätigte Gerüchte über den möglichen Verkauf unserer Flaggschiff-Smartphones im Umlauf sind. An diesen Gerüchten ist nichts dran. HUAWEI hat keine derartigen Pläne. Wir bleiben unserem Smartphone-Geschäft voll und ganz verpflichtet und werden weiterhin weltweit führende Produkte und Technologien für Konsumenten auf der ganzen Welt entwickeln und liefern.“
HUAWEI PR Deutschland
Warum ein Verkauf der Premium-Sparte?
Die Mate- und P-Serie bilden mit den jeweiligen Flaggschiff-Modellen die Premium-Sparte bei HUAWEI. In diesen Geräten steckte stets die neueste Entwicklung.
Ein Verkauf würde HUAWEI als Marke wie wir sie kennen vermeintlich in der „Bedeutungslosigkeit“ im Bereich der Smartphones versinken lassen. Und das in einer Zeit, in der man die Weichen komplett neu gestellt hat. Nämlich – gezwungenermaßen – weg von Google und hin zu einem eigenen Betriebssystem mit HarmonyOS.
Sieht man andererseits aber keine Möglichkeit dem Würgegriff der US-Sanktionen zu entkommen, dann wird man kurzfristig gar nicht die Möglichkeiten haben, weiter Premium-Smartphones zu produzieren. Der Nachschub von Highend-SoCs wurde zuletzt gekappt.
Und doch fällt es mir schwer zu glauben, dass mit der Mate- und P-Serie das Gesicht von HUAWEI wegfallen könnte. Denn – um bei diesem Bild zu bleiben – damit würde HUAWEI sein Gesicht verlieren….
Kurzum, uns fallen aktuell keine guten Gründe ein, warum HUAWEI diesen Schritt unternehmen sollte. Gerade auch, da man den Verkauf von Honor offiziell gerne damit begründet hat, dass man sich mehr auf den Premium-Bereich konzentrieren wolle bei HUAWEI.
WENN Huawei die Absicht hätte, die Premiumsparte zu verkaufen, würde man es ganz sicher nicht irgendwelchen Pressevertretern oder Blogbetreibern erzählen. Das wäre Top-Secret! Und erst, wenn die ganze Geschichte in trockenen Tüchern wäre, kämen die Verlautbarungen heraus. Und keine Sekunde früher. Vorstellen könnte ich mir einen Verkauf durchaus. Aber was man sich vorstellen kann, muß ja nicht unbedingt eintreten.
Und gerade bei Reuters und dem Handelsblatt von Anti-China-Redakteuren zu sprechen und bezahlten Lobbyismus zu vermuten, zeugt entweder von einer nicht gerade kleinen Ahnungslosigkeit oder von Aluhüten. Oder beidem.
So oder so, die Zukunft wird es zeigen, wie Huaweis Pläne aussehen. Schaun mer mal.
Endlich einer mit Hirn.
So ein Dementi ist in etwa soviel wert wie im Fußball die Aussage „Wir führen keine Trainerdiskussion“…
Oder auch „Stand jetzt“ gibt es keine Absichten, die Sparte zu veräußern.
Natürlich würde sowas auch dann noch dementiert, selbst wenn sie Verhandlungen schon fortgeschritten sind. Im Übrigen wurden erste Berichte über den Honor -Verkauf seitens Huawei noch gar nicht so lange her ja auch zurückgewiesen.
Dennoch ist es bis jetzt halt nur ein unbestätigtes Gerücht mit völlig unklarem Wahrheitsgehalt. Die Zeit wird weisen, was dran ist.
Die einzige Logik währe,die Sparte zu verkaufen und unter einem anderen Namen weg vom Embargo zu kommen.
Ob das Handelspolitisch machbar ist kann ich nicht sagen.
Es fallen einem aktuell keine guten Gründe ein, weshalb Huawei seine beiden besten Modellreihe verkaufen soll.
Es fallen einem allerdings auch keine guten Gründe ein, nach einem Verkauf der P- und Mate-Reihen ein Huawei-Smartphone zu kaufen.
Wenn man das Handelsblatts und Reuter durchliest, da merkt man über die erschreckend hohe Anzahl der Anti-China Redakteuren, sind das die gut bezahlte Lobbyisten?
https://swprs.org/der-propaganda-multiplikator/