Im Netz und natürlich auch hier auf unserem Blog registrieren wir ein immenses Interesse, aber vor allem auch Unverständnis über das Firmwareupdate für das HUAWEI Ascend P6.
Angekündigt wurde es von HUAWEI CEO Richard Yu für Januar 2014. Worauf wir an dieser Stelle gerne mal wieder hinweisen ist, dass sich diese Zeitangaben bei Huawei grundsätzlich erst einmal auf den heimischen- also den chinesischen – Markt beziehen.
Weiterhin muss man mit solchen Äußerungen auch immer etwas vorsichtig sein. Auch wenn es der CEO persönlich ist, der solche Neuigkeiten verbreitet, heisst das (leider) nicht, dass dem auch tatsächlich so ist.
Gerade bei Firmwareupdates sind Verzögerungen „normal“. Das ist für die User oft enttäuschend. Hier sei aber nochmal ausdrücklich gesagt, dass sich hier derzeit immer noch kein Hersteller mit einer herausragenden Update-Politik hervorhebt.
Immerhin schaffte es HUAWEI tatsächlich im Januar eine Beta-Testversion auf Basis von Android 4.4 KitKat für ausgewählte Tester zur Verfügung zu stellen. Bei dieser kam sogar Emotion UI 2.3 zum Einsatz. Wir konnten euch den Leak dieser Version hier anbieten.
Im März folgte dann der offizielle Release von Android 4.4 KitKat für den heimischen Markt in Form der Firmware B506; im Mai dann sogar ein erstes Update auf die Version B507.
Es gab – wie gewohnt – viele Gerüchte, wann denn endlich das Update für die internationale Version des Ascend P6 folgen würde. Hier spekulierte man auf Mitte/Ende Mai aufgrund eines Facebook-Beitrages einer osteuropäischen HUAWEI Agentur. Wie bereits mehrfach in Kommentaren hier erwähnt, sind solche Beiträge immer mit etwas Vorsicht zu genießen.
Erfahrungsgemäß dauert es zwischen dem chinesischen und dem internationalen Update rund 2 Monate. Und fast genauso zuverlässig ist, dass auf Facebook gepostete Termine etwa 2-3 Wochen Verzug haben.
So haben wir immer auf den Juni als realistisches Datum verwiesen. In diesem Datum werden wir seit letzter Woche auch bestätigt. Denn HUAWEI hat in seinem hauseigenen Forum vmall einen Zeitplan für das Update auf EmUI 2.0 veröffentlicht.
Wir berichteten hierüber schon im Kontext des Ascend G615. Wie aus der Übersicht hervorgeht, ist der Release für das internationale Update für Anfang Juni vorgesehen. 2-3 Wochen werden sich die User also wohl noch gedulden müssen, bis auch sie in den Genuß von Android 4.4 KitKat kommen.
Wer es einfach nicht mehr aushält, kann sich natürlich auch die Version B507 installieren und schon einmal reinschnuppern. Das Update ist problemlos möglich und alle Daten und die Google Apps (Gapps) bleiben erhalten.
Sobald das offizielle internationale Update für das Ascend P6 verfügbar ist, werden wir euch hier natürlich ausführlich informieren.
Es war bei Emotion UI doch von „schwebenden“ Icons die Rede. In einem Kurztestvideo vom P7 habe ich die jetzt wieder gesehen. Sind in der B507 auch bereits aktivierbar? Und wenn wie?
Ich freue mich auf das Update vor allem, weil B125 (bzw. B132) NICHT problemlos läuft.
Das GPS-Problem ist ja schon hinreichend bekannt, und ich habe in letzter Zeit auch enorm mit der Stabilität der mobilen Verbindung zu kämpfen (oft passiert es, dass trotz angezeigtem H+ keine Daten mehr ausgetauscht werden. 20 Sekunden später ist der Balken leer und eine neue Verbindung wird aufgebaut. Passiert so alle 2-3 Minuten. FW-Reset bringt nix.).
Auch gibts den Bug, dass man beim Telefonieren in das obere Mikrofon sprechen muss, wenn man Kopfhörer (kein Headset) angeschlossen hat.
Von mir aus bräuchte ich kein KK, solange die Bugs behoben werden. Und wenn der Mist trotz KK so bleibt, verkauf ich mein P6 und geh wieder zum Koreaner… ^^
Die Chinesen sagten Januar, aber nicht welches Jahr ;-).
Lassen wir uns überraschen. Das S3 sollte auch KK erhalten und jetzt doch nicht. Das neue P7 kommt auf dem Markt, kann sein dass die Chinesen die Prioritäten neu festlegen und wir auch leer ausgehen.
Das wir – wie die Samsung S3-User – leer ausgehen, ist doch mehr als unwahrscheinlich; ZUM GLÜCK! 😉
Denn es gibt ja bereits Firmwares auf Basis von Android 4.4 KitKat für den chinesischen Markt. Ich gehe deshalb weiterhin von Anfang/Mitte Juni für das Release des internationalen Updates aus.
Es geht einfach darum, dass Leute wie ich ein Gerät sehr lange benutzen, so lange wie möglich. Und dazu gehört eben, dass es mit aktueller Software versorgt wird. Auf meinem alten HTC Desire konnte ich einige Apps nicht mehr nutzen bzw. installieren (z.B. N24 next). Wer möchte nicht gern offizielle Updates, statt auf CustomRoms ausweichen zu müssen? Diesem Hype möcht ich mich auch nicht anschliessen, aber schon noch ein Update in Aussicht haben. Habe eigentlich gedacht, dass Huawei einen anderen Weg geht, als eben all die anderen Hersteller und sich darin unterscheidet, Qualität statt Quantität zum Ziel zu haben. Nun sind sie doch wie alle anderen und werfen unzählige verschiedene Geräte auf den Markt, wo keiner mehr durchblickt. Und so schnell wie es jetzt neue Geräte gibt, wird es bald auch kaum noch Software-Updates für den Kunden geben … eben genau wie bei allen anderen.
So ganz verstehen kann ich diesen Hype sowieso nicht. Große Änderungen gibt es mit dem Update doch eh nicht, und auch mit JB läuft das P6 doch ohne Probleme. Viele der 08/15-User wissen auch gar nicht, dass es überhaupt Updates gibt und wie man die installieren soll.
Ich denke halt, dass es den Meisten unter anderem nicht um nur um KitKat geht, sondern vor allem um EMUI 2.0. So hat diese nämlich schon sehr viele Neuerungen und Verbesserungen wenn die hinzukommenden Bugs nicht wären (B507). Ich hoffe einfach, dass es ein vollständiges und nicht verbugtes oder von der Performance schlechtes Update wird. Dann hätten wir umsonst gewartet :\
Noch schlimmer, als ein Hersteller, der die Käufer seiner Geräte mit Updates hängen lässt, ist ein Hersteller, der Updates mit vermeintlich verbindlicher Zeitangabe verspricht und die Leute dann im Dunkeln stehen lässt. Als ich das P6 im November gekauft habe, wurde überall groß verlautet, dass im Januar KitKat kommt. Das war für mich und meine Freunde ein Kaufargument! Dass Huawei sich hauptsächlich auf den chinesischen Markt konzentriert, kam nicht so herüber, da sie ja als „Global Player“ auftreten. So wird das nichts mit gutem Image, Huawei … wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Ja, hier müsste HUAWEI definitiv globaler denken. Wobei auch die oft nicht sehr differenzierte Berichterstattung hier eine Ursache für manche Verwirrung und Verägerung ist!
Deshalb versuchen wir hier bei Huaweiblog auch immer auf genau diese Besonderheiten hinzuweisen und verweisen auf die Erfahrungswerte, die man inzwischen ja doch im Hinblick auf HUAWEI sammeln konnten.
Genau wegen dieser Aussagen habe ich mir das P6 auch gekauft!
Von wegen erst chinesischer Markt, war nie die Rede von!
Es hieß Januar 2014 kommt KitKat!
Aber na gut, wenn es Juni kommt, bin ich auch zufrieden. Allerdings werde ich das nächste Mal einfach warten, bis das Update verfügbar ist und mit dann ein Handy holen. Egal ob von Huawei oder einem anderen Anbieter! So markentreu bin ich als Kunde halt nicht, wie es die Firmen gerne hätten. 🙂
Naja, zunächst einmal ist Android 4.2 ja keine schlechte Android-Version. Ich habe immer das Gefühl, kaum ist eine neue Android-Iteration vorgestellt, haben alle das Gefühl die alte ist schlecht und muss sofort ersetzt werden. Wenn man hier wartet bis die aktuellste Android-Version verfügbar ist, ist auch oft schon ein Nachfolge-Modell vorgestellt. Und wenn das vorgestellt ist, wird oft kurz drauf wieder eine neue Android-Version vorgestellt…..
Und das ist bei so ziemlich allen Herstellern so. Auch Samsung, Sony, HTC,…. begannen erst Mitte/Ende März mit dem Ausrollen des KitKat-Updates – und auch hier nur für ausgewählte Geräte. So kam der Blockbuster Samsung Galaxy S3 nicht in den Genuß von KitKat.
Was will ich damit sagen? Ich möchte NICHT Huawei verteidigen. Ich möchte viel mehr zeigen, dass es bei anderen – renomierteren – Herstellern auch nicht viel besser ist und sich viele User dort ärgern.
Wer immer die aktuellste Version von Android möchte, benötigt nach derzeitigem ein aktuelles Nexus-Gerät.
Dann bleibt aber sicher die Frage, wenn man die B507, chinesische Version, momentan auf sein P6 hat, ob man dann die internationale Version angeboten bekommt, ob es sich so einfach installieren lässt.
Sollte die internationale KitKat-Firmware als OTA angeboten werden, wird dieses Update mit der Basis B506/B507 sicher nicht erkannt.
Ein Update auf Basis B506/B507 mit der dload-Methode bzw. der Force Update-Methode dürfte kein Problem sein.
Hi, als Neueinsteiger in die Huawei-Welt mit dem G750 bin ich auf Huaweiblog gestoßen. Habt Ihr Informationen, wie die Updatezeiträume beim G750 sein werden?
Eine aktuelle Übersicht über die Update-Pläne von Huawei gibt es nur im Hinblick auf EmUI 2.0. Das ist ja auf dem Ascend G750 bereits vorhanden.
Ob hier auch ein Update auf Android 4.4 KitKat erfolgt, ist mir leider nicht bekannt.
Das Problem liegt hier nicht allein bei Huawei, sondern erstmal an Mediatek, die Prozessoren unterstützen bislang weder 4.3 noch 4.4.
@Chris:
Dies betrifft aber auch nur die Huawei-Geräte mit Mediathek-Prozessoren.
Das Ascend P6 hat den hauseigenen K3V2-Prozessor. Dieser unterstützt Android 4.4 KitKat.