Entdecke das Unentdeckte
zeigte der chinesische Smartphonehersteller eine konsquente Weiterentwicklung der Huawei P-Reihe. Vorallem in Sachen Austattung und Verarbeitung will Huawei mit dem Huawei P8 punkten, so wurde sowohl bei der Auswahl der Materialien als auch bei den Elektronikkomponenten auf Oberklasse gesetzt.
„Wir möchten mit dem HUAWEI P8 das bedienungsfreundlichste Smartphone für Verbraucher auf den Markt bringen“, so Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group
Aber fangen wir mal bei der Optik an.
Extra schlankes Metall-Gehäuse
Dazu gibt es auch der Vorderseite ein 5,2 Zoll großes Full-HD Display, das Inhalte besonders scharf und detailreich darstellt. Das Verhältnis von Gehäuse zu Display ist mit 78,3% marktführend.
Schneller 2 GHz Kirin 930 Prozessor
Im Inneren des Huawei P8 werkelt der Kirin 930 Chipsatz, der Huawei Tochtergesellschaft HiSilicon. Dieser verfügt über acht Rechenkerne mit einer Taktung von 2,0 GHz bzw. 1,5 GHz zudem ist der weiterentwickelte Huawei SoC 64-Bit fähig.
Um genügend Speicher für die schnellen Rechenoperationen zu haben, spendiert Huawei dem P8 einen Arbeitspeicher von 3 GB RAM und 16 GB Flashspeicher, welchen man über eine microSD Karte um bis zu 128GB erweitern kann.
13 Megapixelkamera auf DSLR Niveau
Ein besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf die Kamera gelegt. Huawei verbaut im Huawei P8 eine 13 Megalpixel Hauptkamera. Diese wurde mit einem optischem Bildstabilisator, Dual-LED-Blitz und einem sogenannten Low Light Photography-Modus Bildprozessor ausgestattet, der es möglich macht selbst bei sehr wenig und schlechtem Licht das optimale aus Motiven rauszuholen. Nach Angaben soll das Huawei P8 dadurch in der Lage sein Bilder in einer Qualität zu machen, die nahe an die Qualität von DSLR Kameras heranreicht.
Hervorgehoben wurde auch die Tatsache, dass das Huawei P8 eine Kamera besitzt, die nicht über das Gehäuse raussteht und trotzdem bessere Bilder macht.
Neuartige Antenne für optimalen Empfang
Eine weitere Neuerung bietet die neu entwickelte Antennen Technologie. Mit dieser Seamless switching genannten Technologie soll es mit dem P8 immer den optimalen Empfang geben, egal wo man sich befindet oder wie man das Huawei P8 in der Hand hält.
Android 5.0 und EMUI 3.1
Wie zu erwarten ist das Huawei P8 das erste Huawei Smartphone, dass mit Googles neuer Android Version 5.0 Lollipop läuft. Dazu gibt es eine verbesserte Version der eigenen Benutzeroberfläche EMUI, die in Version 3.1 vorliegt. Auf einzelne Funktionen werden wir dann in den nächsten Tagen genauer eingehen.
Zusatzservice Garantie
Huawei gibt, beim Huawei P8, allen Mitgliedern von HUAWEI Club (http://huaweiclub.de) eine erweiterte Garantie von drei Jahren (der Akku ist davon ausgeschlossen). Zudem versichert der chinesische Hersteller jedes Huawei P8 drei Monate kostenlos, wenn man sich als Nutzer im HUAWEI Club registriert.
Preise und Verfügbarkeit
Das Huawei P8 ist in Deutschland ab Mai 2015 zu einer UVP von 499 EUR in den Farben Mystic Champagne und Titanium Grey erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich auch die gezeigten Premium-Stereokopfhörer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
kein uninteressantes Gerät. Preislich leider nicht mehr so das Schnäppchen wie die Jahre zuvor. Nach dem P6 und dem P7 werde ich mir wohl diesmal das S6 Edge holen, dann geht das wieder über die Vertragsverlängerung. Hauptgrund ist bei mir die Größe: 5 Zoll sind da absolutes Maximum bei mir.
Wow, die Grafik zum 80% schnelleren Prozessor ist ja wohl der größte Quatsch! 80 Prozentpunkte Steigerung entspricht dem Faktor 1,8. Die Grafik zeigt aber eine verfünffachung, mindestens. Lächerlich!
Das gleiche habe ich auch gedacht als ich das Bild gesehen habe. 😀
Howdy,
ist ein tolles Gerät geworden, warum nur ein solch unterdimensionierter Akku?
Gruß Thommy
Grösserer Akku wäre sicher besser, aber 2680 mAh sind schon OK. In meinem aktuellen Sony Xperia Z2 stecken über 3000 mAh und Abends habe ich noch fast 50% über – und schließe das Gerät trotzdem ans Ladegerät an. Wichtig ist, dass man über den Tag kommt und wenn der neue Prozessor von Huawei nicht zu viel verbrät, sollte das ganz gut hinkommen.
Kann man denn schon was zur Dual-Sim Funktion sagen? Sind es wieder verschiedene Versionen wie beim Honor 6?
Gruß
So wie ich es verstanden habe, gibt’s immer Dual SIM wobei man bei der zweiten Sim alternativ auch eine SD Card in den Slot schieben kann. Grundsätzlich cool, allerdings ist die 64GB Variante damit fast Pflicht.
Dual-SIM wird es in Deutschland nicht geben (es sein denn duch Importgeräte). Auf der IFA hatte mir ein Mitarbeiter am Huawei Stand erklärt, dass sich die Provider in Deutschland weigern Dual Geräte anzubieten und es diese deswegen hier nicht geben wird. Schätze mal, dass sich daran so schnell nichts ändert.
Also stimmt es wirklich, dass die 64GB Premium Varianten NICHT zu uns nach Deutschland kommen?
Ich habe mich nämlich irgendwie in das Carbon Black verguckt…
What? Kein 64GB? Ich lese die Kommentare gerade von unten nach oben 😀 Das fände ich super schlecht. Wenn man Dual SIM nutzt gibt es keinen freien Steckplatz für eine SD Card und 16 GB sind für ein Flagschiff und 500 Euro definitiv zu wenig. (Außer wenn ein Apfel draufklebt 😉 )
Es soll auch eine 64GB Version geben.
Aber nicht in Deutschland, bzw. in Europa!
Von WLAN ac habe ich auch nichts entdecken können …
Dann ist der Preis auch kein Knaller, ohne LTE Cat6 und Wlan ac …
Kann man Preis/Verfügbarkeit etwas eingrenzen? Gibt es ein konkretes Datum? Wird es ein Paperlaunch? Welcher Strassenpreis ist zum STart realistisch?
Da bin ich mal richtig auf die ersten Bilder und Performance von der Kamera gespannt. Insgesamt ein seht stimmiges Paket wenn es hält, was Huawei verspricht. Weiß man schon, wann es Infos zu EMUI 4 gibt, sollte eventuell im Sommer soweit sein, oder?
ist der 930 Cat4 ider Cat6 fähig?
Der Kirin 930 hat LTE Cat4. Der Kirin 935 im P8 max hat LTE Cat6
Das wird man in den nächsten Jahren in Deutschland aber doch gar nicht wirklich merken, oder?
Wahrscheinlich nicht. Deutschland ist was Highspeed Netz betrifft ein Entwicklungsland. Schuld sind hier die Machtstellungen der großen Mobilfunktanbieter. Ich habe z.B. mit LTE im durchschnitt noch nirgends schnellere DL Raten als mit UMTS (HDSPA+) erreicht. Daher ist Cat4 oder Cat6 eigentlich nicht ausschlaggebend.
Mir gefällt es am Ende nun nach ersten Zweifeln sehr gut.
Zudem überzeugt Huawei wieder mal statt dem üblichen SpecDragon-Geprahle und Oberflächlichkeiten der anderen wieder mit sinnvollen Details (Kamera steht nicht raus, schön flach, keine bei der Größe schwachsinnige QHD-Auflösung, Dual Antenna, usw.). Ich werds auf jeden Fall ausprobieren 😉