Seit Montag ist wieder „Stimmung“ bei den HUAWEI Nutzern. Thema diesmal ist das P30 Lite EMUI 10.1 Update. Denn das soll es nicht geben.
„Unschöne“ Sache und Entscheidung von HUAWEI? JA!
Aktueller Skandal: NEIN!
Offizieller EMUI 10.1 Update-Plan
Am 9. Juli(!) veröffentlichte man den offiziellen EMUI 10.1 Update Plan für Westeuropa.
Auch hierzulande wurde darüber reichlich berichtet. Ich habe mir in den letzten 3 Tagen die Mühe gemacht die Berichterstattung dazu nachzuvollziehen und auch die Kommentare bzw. die Reaktionen in Foren hierzu.
Resultat ist, dass es nirgends einen Aufschrei gab, dass das P30 Lite nicht auf dieser offiziellen Liste stand.
Soviel erst mal zu den Fakten!
„News“ aus dieser Woche
Doch diese Woche gelangte das Thema plötzlich zu neuer Aufmerksamkeit. Sofern ich das richtig recherchieren konnte, war es HuaweiCentral die das Thema wieder ausgegraben haben.
Basis für diese „News“ ist Tweet des EMUI Accounts von HUAWEI. Hier wird auf eine Anfrage eines Nutzers nach einem P30 Lite EMUI 10.1 Update einfach das bestätigt, was man rund 1,5 Monate zuvor bereits offiziell kommuniziert hat.
Und auf dieser, inzwischen also bereits seit 2,5 Monaten bekannten Tatsache, die faktisch – siehe Recherche oben – bislang weder in den entsprechenden Artikeln, noch in Foren ein großes Thema war, wird jetzt ein ganz neues Fass aufgemacht.
Und weil das einigen „Medien“ noch nicht reicht, setzt man gleich noch einen oben drauf:
Hier heißt es weiter:
Huawei hat für viele seiner Smartphones ein Zukunftsversprechen gegeben, das ganz groß in den Shops zu sehen ist. Damit soll potenziellen Käufern und Besitzern signalisiert werden, dass es keine negativen Auswirkungen bei Android-Updates geben soll. Scheinbar doch, wie sich jetzt zeigt.
GIGA
BULLSHIT!
Die Tatsache, dass es kein P30 Lite EMUI 10.1 Update gibt, hat weder was mit dem Zukunftsversprechen, noch mit den hier implizierten Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China zu tun!
Fakten: HUAWEI Zukunftsversprechen
Das HUAWEI Zukunftsversprechen verspricht weder für alle Geräte Android-Versions-Updates, noch für alle Geräte EMUI-Versions-Updates. Vielmehr verspricht es folgendes:
Bei HUAWEI stehen die Kunden immer an erster Stelle, unabhängig von den Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen.
HUAWEI Zukunftsversprechen
Daher erhalten alle HUAWEI Smartphones, Tablets und PCs weiterhin Sicherheitspatches und Softwareupdates sowie Microsoft Support.
Jeder, der bereits ein HUAWEI Smartphone oder Tablet gekauft hat oder kaufen möchte, kann auch künftig auf die Welt der Apps zugreifen. Alle Geräte sind zudem über unsere Herstellergarantie abgedeckt und erhalten dementsprechend vollen Service. Dies gilt für alle Smartphones & Tablets, unabhängig davon, ob sie bereits verkauft wurden, zum Verkauf stehen oder auf Lager sind.
Das Zukunftsversprechen von HUAWEI bleibt unverändert bestehen.
Seitdem es dieses Zukunftsversprechen gibt, erhielt das HUAWEI P30 Lite Updates mit folgenden Sicherheitspatches, ggfs. Optimierungen und EMUI 10:
- Juli 2019
- August 2019
- September 2019
- Oktober 2019
- November 2019 (EMUI 10 Beta)
- Dezember 2019
- Februar 2020 (EMUI 10 offiziell)
- März 2020
- April 2020
- Mai 2020
- Juni 2020
- Juli 2020
Dazu kommen noch 2 kleines Sytempatches.
An dieser Stelle also erstmal Beruhigung für alle, die diesen Clickbait-Bullshit gelesen haben. Grundsätzlich gibt es weiterhin Sicherheitspatches und wichtige Updates.
Meinung: Warum kein P30 Lite EMUI 10.1 Update?!
Aber natürlich habe ich – neben den Fakten – auch eine Meinung zu dem Thema P30 Lite und EMUI 10.1.
Zuerst einmal würde ich mir wünschen, dass HUAWEI hier – gerade in der aktuellen Situation – so ein „internes“ Update an möglichst viele Geräte verteilt.
Andererseits zeigt die Erfahrung, dass ganz viele Käufer – gerade im Bereich von Mittelklasse-Geräten – sich gar nicht für Updates interessieren. Teilweise werden sie sogar als lästig empfunden, da man sich ggfs. umstellen muss.
Ebenfalls könnte es eine Rolle spielen, dass das P30 Lite die technischen Anforderungen nicht ausreichend erfüllt. Der Kirin 710 ist im Vergleich zum Kirin 810 (P40 Lite), bzw. Kirin 820 (P40 Lite 5G) doch deutlich schwächer. Und auch der RAM (4 GB vs 6 GB) und Bluetooth in Version 4.2 (P40 Lite BT 5) könnten hier durchaus eine Rolle spielen.
Zumal die EMUI 10.1 Funktionen mit MeeTime, Multi-Screen, Multi-Window , Cast+ oder geräteübergreifende Galerie für ein flüssiges Nutzererlebnis sicher entsprechende Ressourcen erfordern.
Und letztlich ist es vielleicht auch eine Frage von Mitteln und Ressourcen. Denn faktisch kostet dieser ganze Handelskrieg eine Menge Geld. Geld, das natürlich fehlt. Prioritäten mussten zudem verändert werden. HarmonyOS ist für Smartphones jetzt ein Thema. Und hier hat man mit Sicherheit viele Ressourcen gesteckt, die eventuell an anderen Stellen der Softwareentwicklung fehlen.
Versteht mich nicht falsch. Das sollen weder Entschuldigungen sein, noch macht es die Sache mit dem ausbleibenden P30 Lite EMUI 10.1 Update weniger „unschön“. Zumindest für all diejenigen, die es gerne aufgrund bestimmter Funktionen (und nicht nur um „des Habens wollen“) bekommen hätten.
Aber es bietet vielleicht nachvollziehbare Erklärungsansätze.
Was sagt eigentlich HUAWEI?
So wie ihr es von uns kennt, haben wir nicht nur die Fakten zusammengetragen, sondern natürlich auch bei HUAWEI nachgefragt.
Eine Antwort ist man uns bislang leider vollkommen schuldig geblieben!
Ob das daran liegt, dass man das Thema einfach „im Sande verlaufen“ lassen will oder es dazu intern vielleicht gerade noch Abstimmungen gibt, können wir dabei nicht sagen.
An der Entscheidung dürfte sich – das haben schon diverse Beispiele aus der Vergangenheit gezeigt – nichts mehr ändern. Allerdings hätte es der oft eingeforderten gewünschten Transparenz im Umgang mit den Kunden in Deutschland sicher sehr gut getan, wenn man sich hier geäußert hätte. Oder eben noch äußern würde!
Hallo liebe Leute! Gibt es bei dem Zeitraum für Sicherheitspatches eigentlich einen Unterschied zw. P30 lite und P30 lite New Edition. Sonst wäre bei dem New Edition ja auch bald Schluss. – Danke für eine Antwort!
Werdet ihr eigentlich von Huawei bezahlt? Natürlich ist der Kirin 710 schnell genug. Etwa auf dem Niveau aller aktuellen Mittelklassesmartphones. Dass die Prozessorleistung nicht ausreicht, ist eine häufige Ausrede der Hersteller um Unmut unter den Nutzern zu vermeiden. Huawei war gerade auch in der Vergangenheit nicht gerade für vorbildlichen Support bekannt und es gab nie über die üblichen 2 Jahre Updates. Selbst Samsung, die in der Vergangenheit nie die großen Vorbilder waren, versprechen inzwischen 3 Jahre Android-Updates. Bei Google Pixel hab ich 4 und bei Apple teilweise bis zu 6 Jahre Support. Alle diese Geräte spielen zumindest in den teuersten Versionen in einer ähnlichen Preisliga. Selbst das schöne P40 Pro+ für 1100€ wird wohl oder übel in 2 Jahren aufs Abstellgleis gesetzt. Ein absolutes No-Go. Wenn ich mir ein Gerät für über 1000€ kaufe, möchte ich das länger wie 2 Jahre nutzen und die neuesten Features erhalten.
Huawei wird mit so einem Vorgehen heftig auf die Nase fliegen, vor allem wenn sie im Frühjahr nächsten Jahres die restliche P30 Serie fallen lassen. Dann gibt es keine supporteten Geräte mit Google Diensten mehr, was für Huawei den sicheren Tod in Europa bedeutet. Indem sie das P30 lite fallen lassen, haben sie den Mittelklassebereich in Deutschland quasi schon abgeschrieben. Wir reden hier von einem Gerät, welches gerade mal 1,5 Jahre alt ist und auch nur von einem Minor-Update innerhalb einer Major-Version. Ganz mangelhafte Leistung Huawei.
Gerade jetzt in der schwierigen Zeit muss sich Huawei von der Konkurrenz abheben und das will man scheinbar nicht. Man macht stattdessen weiter wie bisher, in der Hoffnung dass es keiner merkt. Nur wird das auf lange Sicht nicht funktionieren. Man hälts nicht einmal für nötig, den Bootloader zu entsperren damit die Geräte auch nach einem Google-Bann und Supportende mit freien Firmwares bespielt werden können. Das machen andere Hersteller auch besser. Die Ausrede, man möchte mit dem gesperrten Bootloader verhindern, dass die Nutzererfahrung durch eine evtl. verbuggte Custom ROMs leidet, ist der blanke Hohn (wobei ich denke dass da mehr dahinter steckt, wie weiterhin die Kontrolle über die eigenen Geräte zu behalten). Gerade da EMUI auch in der aktuellen Version 10.1 über einige, nicht akzeptable Bugs verfügt, über die sich Huawei trotz Meldung einen feuchten kehrt und jede Custom ROM auf anderen Handys gefühlt besser lief. Daneben sollte es Huawei sch… egal sein, was man mit seinem eigenen Gerät macht und es steht denen ja frei, die Garantie deshalb abzulehnen. Scheinbar sind denen die Kunden genauso unwichtig wie deren eigene Zukunft. Jedenfalls ist das P30 mein erstes und mein letztes Huawei-Gerät gewesen. Leider gibt es keine wirklich anderen Wege, dem übermütigen Amerika zu entkommen…
Warum sollte ich für so einen Artikel von HUAWEI bezahlt werden?
Du solltest nicht lesen, was Du scheinbar verstehen willst; nämlich, dass ich hier für HUAWEI argumentieren. Das tue ich nicht.
Ich nehme lediglich Fakten(sic!) und stelle diese dar.
Zusätzlich äußere ich eine eigene Meinung mit einem möglichen Grund, der im Kirin 710 und den 4 GB RAM liegen könnte. Der Kirin 710 ist übrigens deutlich schwächer als der Kirin 810. Selbst der Snapdragon dürfte – aufgrund der höheren GPU-Performance – insgesamt leistungsfähiger sein. Von einem Snapdragon 710, 730, 730G oder 720G brauchen wir erst gar nicht zu reden.
Gerne können wir uns fachlich austauschen. Aber dann doch bitte mit Fakten.
Einer der „witzigsten Fakten“ ist ja für mich immer, dass so viele seit Jahren ins Feld führen, dass HUAWEI mit dieser Update-Politik, mit dem Bootloader-Thema, mit der Preisentwicklung… auf die Nase fallen werden.
Nun ja, auch hier sehen die FAKTEN dann doch einfach anders aus.
Ich kann jeden persönlichen Ärger verstehen, wenn einem so etwas wichtig ist. Aber erstens ist das Thema noch gar nicht endgültig durch; zweitens muss man mir/uns dann nicht so unsachliche Dinge unterstellen; und drittens stellen sich Fakten eben oft anders dar, als das eigene persönliche Empfinden.
Also wenn ich mir die Benchmarks angucke hat der Kirin 710 gegenüber dem Snapdragon 710 klar die Nase vorn. Also daran kann so ein vergleichsweise winziges Update wirklich nicht scheitern. Selbst für EMUI 11 (was ja im Prinzip auch nur Android 10 mit ein paar mehr Features von Huawei ist), sehe ich das P30 lite bestens gerüstet. Es ist aber wie auch immer eine rein marketingtechnische Entscheidung des Herstellers.
Die 4 GB RAM reichen vollkommen aus, auf meinem P30 sind durchschnittlich 527 MB vom System belegt, selbst wenn ich viel offen habe werden nie mehr als 3,5 GB von den insgesamt 6 GB belegt. Ansonsten muss man da erstmal das Speichermanagement von Android verstehen: Es reserviert sich soviel Speicher wie es kriegen kann und schmeißt geschlossene Anwendungen erst dann aus dem RAM, wenn der Speicher anderweitig benötigt wird. Wenn jetzt weniger RAM zur Verfügung steht, wird der RAM halt schneller geleert. Android kommt mit 2-3 GB RAM wunderbar aus, mehr ist meist nur Marketing und Schwanzvergleich der Hersteller, weil mehr RAM auf dem Papier ja besser aussieht.
Bislang hat die Bootloader Thematik niemand interessiert, aber gerade jetzt, wo die Google Dienste nicht vorhanden sind, wird dieses Thema ungeahnte Relevanz finden. Man sieht es ja bereits an den Verkäufen der P40 Serie, die in Deutschland ja extremst in den Keller gegangen sind. Huawei wird mächtig an der Preisschraube drehen müssen, wenn sie hierzulande überhaupt nennenswert was verkaufen wollen. In der Huawei AppGallery fehlt eben noch so vieles, was eigentlich ein Must have für viele ist.
Das P30 Lite New Edition, welches erst dieses Jahr auf den Markt gekommen ist, geht demnach auch leer aus? Das wäre dann ja mega dreist und eigentlich ein Grund, keine Produkte dieses Herstellers mehr zu kaufen.
Die Kirin Mittelklasse-CPUs sind bekanntlich nicht die stärksten. Aber sei es drum. Ich kann auch nur spekulieren über Gründe. Wenn bestimmte 10.1 Funktionen einfach eine bestimmte Performance erfordern, die das P30 Lite nicht wie gewünscht liefert, dann fällt eben die Entscheidung so aus.
Genauso kann es sich aber auch um eine wirtschaftliche Entscheidung handeln.
Fakt ist, so lange es dazu seitens HUAWEI keine offizielle Stellungnahme gibt, bleiben uns die tatsächlichen Gründe verborgen und wir können nur spekulieren.
Die Bootloader Thematik ist für mich ehrlich gesagt seit langem kein Thema mehr. Die Custom Community ist hier insgesamt doch mehr als überschaubar inzwischen. Und bei HUAWEI im speziellen gab es eh nie eine große Custom Community.
Ansprechen würde man mit dem Thema – rein objektiv betrachtet – also eh nur einen kleinen Teil von Interessierten.
Das man auch dies nicht macht, hat man seit Jahren klar kommuniziert. Darüber kann man in der Sache unterschiedlicher Meinung sein, absolut. Aber es ist auch Fakt, dass jeder vor dem Kauf weiß, worauf er sich einlässt, da alle Fakten auf dem Tisch liegen.
Beim Thema eigenes Ökosystem – insbesondere Apps und AppGallery – muss noch viel getan werden. Da steht man weiter erst am Anfang. Auch beim Thema mobiles Bezahlen, was ja jetzt endlich (Dank Corona?!) auch in Deutschland zu einem Thema wird, muss man nachlegen. Und auch wenn man HUAWEI Pay noch für dieses Jahr in Deutschland angekündigt hat, haben auch wir noch so den ein oder anderen Zweifel daran.
@MR Wenn das Lite kein 10.1 bekommt dann ja auch dich 11.
@NICK offt liegt der Bug vor dem Display.
Was soll den 10.1 für Bugs beseitigen die du hast?
Spiel dir die aktuelle Lite neu auf und gut.
Hab p30 lite, bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Hätte ich gerne wissen ob wir überhaupt noch Android 11 zu bekommen. Verschiedene Internetseiten schreiben dass wir bekommen, andere schreiben dass wir gar nix bekommen. Ich will Klarheit, ob wir bekommen oder nicht ❓ ❓ ❓
Und mit meinen P30 habe ich überhaupt keine Mängel, oder Probleme.
Und nein ich habe „kein Problem“ ich weiß zwar nicht auf was es bezogen ist aber na ja.
Nein habe ich nicht, das P30 Lite hat seit dem Update auf Android 10 Emui 10.0 nur Bugs , es bleibt hängen, beim Bootvorgang dauert es extrem lange, ich war mal in einem Handyshop und wollte mein Gerät laden weil ich ein Paket verschicken wollte, und mein Akku leer war ,und sogar der Mitarbeiter war echt erstaunt wie lange es dauert . Es kann doch nicht sein, das es einfach ignoriert wird, für ein Gerät was nicht mal zwei Jahre alt ist, das nenne ich mal für 300 Euro schwach und unverschämt.
Also kann ich das P30 Lite in die Tonne hauen, die Bugs sind immer noch da und sie wurden nicht beseitigt, das Gerät spinnt ständig rum.
Welche Bugs?
Das P30 Lite ist ziemlich beliebt und in unserer Community (immerhin über 31.000 Nutzer). Und hier sind keine solchen grundsätzlichen Probleme groß diskutiert worden, bzw. werden nicht diskutiert.
Ich bin manchmal verwundert, dass Du – sowohl hier, als auch auf Facebook – immer wieder mit massiven Problemen und recht „wortgewaltigen („in die Tonne hauen“) Kommentaren unterwegs bist. Und das ja nicht nur beim P30 Lite, sondern auch schon zu mehreren anderen Geräten. Mag es sein, dass Du da eher ein grundsätzliches Problem hast?
Also das P30 lite meines Vaters läuft super. Vielen Dank für den tollen Artikel!
Vielen Dank auch Dir für das schöne Feedback!