Nach einem Bericht von Windowsphoneitaly hat Huawei damit begonnen das GDR3 Update für das Huawei Ascend W1 auszurollen.
Das Update enthält viele neue nützliche Funktionen, wie die Möglichkeit, Apps aus dem Multitasking direkt zu schließen oder einen Safe-Driving-Modus, der die Bedienung beim Fahren erleichtert und für weniger Ablenkung am Steuer sorgt. Dazu können jetzt jedem Kontakt individuelle Klingeltöne zugeordnet werden und es gibt nun auch die Option die automatischen Bildschirmrotation zu deaktiveren.
Auch wenn die Verkaufszahlen der ersten Huawei Windows Phones Ascend W1 und Ascend W2 nicht gerade erfreulich waren, will Huawei weiter auf Windows Phone als alternatives Betriebssystem setzen. Dies bestätigte Huaweis Chief Marketing Officer Shao Yang in einem Interview mit Trustedreviews.
Wir verpflichten uns weiterhin Windows Phone Geräte herzustellen.
Hierzu sollen in Zukunft Smartphones mit einem Dual-Boot-OS ausgestattet werden. D.h. es wird sowohl Windows Phone als auch Android auf dem Smartphone installiert sein.
Wenn nur Windows Phone darauf ist, fällt es den Kunden möglicherweise schwer, das Smartphone zu kaufen. Wenn sie Android und Windows Phone zusammen haben, können Kunden zwischen den beiden Plattformen wechseln.
Der User wird also beim Gerätestart zwischen dem OS wählen können, das er benutzen möchte. Wie das Ganze dann mit Kontakten, Apps und Co. aussieht, blieb aber noch offen.
via , via
Aha verkaufszahlen waren nicht gut,aber dennoch gibt es schon das 2 update,und es war auch kein high end handy.Beim y300 waren verkaufszahlen bombastig und das wird hängen gelassen.Schlechte update politik.Definitiv mein leztes huawei,egal wieviele handys die noch raushauen!