Nachdem bereits vor einem Monat erste Berichte zum kommenden Huawei P9 und P9 Lite erschienen, erstaunt es kaum, dass nun auch erste Leaks zum P9 Max bekannt wurden. Erfreulicherweise, zumindest für uns, ist aber, dass es sich diesmal um weit mehr als eine bloße Bestättigung der Geräte an sich handelt, sondern um einen umfangreichen Leak, der uns einen guten Ausblick auf das neue Gerät gibt.
So soll das Huawei P9 Max, ebenso wie das Huawei Mate 8, vom Kirin 950 angetrieben werden. Während das Mate 8 allerdings voraussichtlich am 26. November vorgestellt wird, erwarten wir das Huawei P9 Max erst im Frühjahr, da auch der Vorgänger im April 2015 vorgestellt wurde.
Entdeckt wurde das Huawei P9 Max durch einen ersten Benchmark-Test auf AnTuTu bei dem es beeindruckende 73.759 Punkte erreichte, was aber nicht ganz an das kürzlich geleakte Mate 8 mit 89.630 Punkten heranreicht, was aber auch nur an einer noch nicht optimierten Software liegen könnte.
AnTuTu-Score – Huawei P9 Max
AnTuTu-Score – Huawei Mate 8
Aber auch noch weitere Spezifikationen wurden enthüllt: so wird das Phablet ein 6,2-Zoll-Display haben, welches eine 2K-Auflösung von 1600 x 2560 haben wird, was eine Pixeldichte von 486ppi entspricht. Es scheint, als ob Huawei nach der Zusammenarbeit mit Google beim Nexus 6P, seine Haltung zu 2K-Displays überdacht hat und sie im kommenden Jahr auch in seinen Geräten verbauen wird. Außerdem bekommt das Huawei P9 Max 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher, der sich sehr wahrscheinlich mittels Micro-SD-Karte erweitern lässt. Auch Android 6.0 wird bereits installiert sein, ob allerdings noch mit EMUI 3.1 oder einer neueren Version ist noch nicht bekannt. Es könnte aber durchaus sein, dass schon EMUI 4.0 auf den P9 Geräten laufen wird.
Zusätzlich zu den heute bekannt gewordenen Spezifikationen besagen weitere Gerüchte, dass das Huawei P9 Max mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite mit einem seitlich angebrachten Fingerabdrucksensors kommen wird. Ob sich alle diese Gerüchte bewahrheiten bleibt abzuwarten, jedoch scheint Huawei mit dem P9 Max ein weiteres hervorragendes Gerät auf den Markt zu bringen.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Huawei P9 Max dann auch in Deutschland erhältlich sein wird. Auch wenn hierzulande nicht jeder ein großes Gerät mag, so gab es doch immer wieder Anfragen unserer Leser zum P8 Max. Dieses ist zwar auch durchaus zu haben, z. B. bei Amazon, allerdings handelt es sich hierbei um Importgeräte, deren LTE-Frequenzen nicht vollständig mit den hiesigen übereinstimmen und auch Garantieansprüche sind bei solchen Geräten meist sehr schwierig geltend zu machen. Weshalb wir uns wünschen würden, dass zumindest der Nachfolger zeitnah in einer europäischen Version auch bei uns zu haben sein wird.
Vielseitig interessierte Bloggerin, die auch gern mal über den Tellerrand schaut und Katzen in jeder Größe liebt.
3 Kommentare
harald 6413. November 2015
Huawei muss sofort an dem
nächsten Kirin Prozessor beginnen weil die Mali T 880MP 4 schnellstens durch die MP 12 ersetzt werden sollte Samsung hat es wieder so gemacht und Huawei will VORBEI?!?!
Hey countrytom,
wahrscheinlich wird es so sein wie du sagst. Doch keiner von uns würde da eine 100% Aussage treffen, wunder können ja immer geschehen. Interessant für den deutschen Markt wäre es auf jeden Fall 😉
Huawei muss sofort an dem
nächsten Kirin Prozessor beginnen weil die Mali T 880MP 4 schnellstens durch die MP 12 ersetzt werden sollte Samsung hat es wieder so gemacht und Huawei will VORBEI?!?!
Howdy,
wird es wenn aber nur als Import-Gerät geben, P8 Max habe ich auch noch nirgends hier gesehen.
Gruß Thommy
Hey countrytom,
wahrscheinlich wird es so sein wie du sagst. Doch keiner von uns würde da eine 100% Aussage treffen, wunder können ja immer geschehen. Interessant für den deutschen Markt wäre es auf jeden Fall 😉