Huawei hat wohl, im Gegensatz zu mir, keinen Brückentag genommen und verteilt auch nach dem Feiertag wieder ein Update :). Das P30 erhält nach den aktuelleren Modellen jetzt auch das Update mit dem Märzpatch. Ja, es ist Mitte Mai und ich würde mir auch wenigstens den Aprilpatch wünschen (Mein Oneplus 9 Pro hat in der ersten Mai Woche den Maipatch erhalten). Wir sind es uns ja aber mittlerweile gewohnt, dass Huawei da gut 1.5-2 Monate mit den Updates hinterher ist. Die Gründe dafür dürften ja bekannt sein.
Bezüglich Emui und Android Version ändert sich nichts und es bleibt bei Emui 11 und Android 10. Neben dem Märzpatch vereinfacht es Huawei ebenfalls einige Huawei Apps herunterzuladen. Das Update hat eine Grösse von 1.48 GB, je nach Vertrag empfiehlt sich also ein Download per Wlan.
Firmwarebezeichnung
ELE-L29 11.0.0.156(C431E10R2P3)
CHANGELOG
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im März 2021 veröffentlichte Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.
Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2021/3/
[Apps]
Fügt den Huawei-Apps-Ordner zum Startbildschirm hinzu, damit Sie bezüglich beliebter Apps auf dem Laufenden bleiben. Fügt Verknüpfungen zum schnellen Herunterladen für folgende Apps hinzu: Petal Search, Reader, Petal Maps, GameCenter, Mitgliedercenter und Link Now. Tippen Sie auf die Verknüpfungen, um die Apps herunterzuladen.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern. 2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
3. Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Allgemeine Hinweise
Sobald ein Update ausgerollt wird, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann teilweise bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, oder habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Dann schickt uns bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community und achtet darauf, dass der komplette Changelog zu sehen ist. Es können auch mehrere Screenshots sein.
Wir bedanken uns bei Sebastian für den Hinweis und den Screenshot!.
Ich nutze seit 2012 Huawei Smartphones und war immer sehr glücklich damit. Jetzt am 26.07.2021 bin ich nur noch stinksauer auf dieses verlogene Chinesische Unternehmen. Sie Versprachen mir im August 2019 eine Updategarantie und halten sich nicht daran. Das ist Betrug am Kunden. Etwas Versprechen/Zusagen und dann nicht halten. Beim Kauf meines Huawei P30 (ELE-L29) im August 2019 habe ich für 799€ nicht nur die Hardware, sondern auch die-/das dazugehörige Software-/Betriebssystem erworben.
Nämlich ein Betriebssystem der Firma Google, nämlich Android in der Version 9.
Warum bekomme ich keine Erweiterung auf Android 11 sondern nur auf Android 10. Dafür habe ich doch bezahlt. Alle anderen Hersteller geben diese Updates auch an ihre Kunden weiter. Nur wegen dem Handelsembargo?? NEIN! Huawei hat die Lizenzen für diese Geräte wie z.B, P30 und P30pro. Warum also??
Mann stelle sich vor; Du kaufst dir ein Laptop mit WINDOWS Betriebssystem und du bekommst nach einem Jahr einfach keine Sicherheitspatches mehr….!!
Habe mich mittlerweile damit abgefunden kein Android 11 Update zu bekommen. ABER seit MÄRZ 2021 gar keine Sicherheitspatches mehr ???!!!
Ich nutze viel Amazon..etc, BankingApps und Paypal. BIN ICH BEIM BANKING ÜBERHAUPT NOCH SICHER UNTERWEGS??
Habe mich eigentlich Deswegen für ein Oberklasseprodukt von Huawei entschieden weil sie mir dieses Versprechen auf Sicherheitspatches gegeben haben.
Ich habe HUAWEI vertraut. -ein Fehler!-
Inzwischen wird das P30 gar nicht mehr auf der Liste der unterstützten Geräte bei Huawei genannt, ich gehe also davon aus dass der Support eingestellt wurde. Damit hat man die in der Android-Welt üblichen 2 Jahre erfüllt (Release März 2019 + 2 Jahre = März 2021). Erklärt aber nicht, warum das ältere Mate 20 Pro weiter im Support ist…
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/
Ich hatte soeben mit Huawei Kontakt und diese meinten dass es derzeit intern ein technisches Problem gäbe, welches dafür sorgt, dass nicht alle P30 die Updates OTA erhalten. Leider gibt es bislang keine Lösung (Problem besteht bei mir seit Februar), und man arbeite „mit Hochdruck“ daran. Bis dahin solle ich doch bitte alle Updates über die HiSuite installieren.
Ich habe auch ständig freeze Probleme, allerdings ausschließlich mit Chrome. Chrome hängt sich immer wieder während der Benutzung auf (kann auf der Webseite nichts mehr antippen oder scrollen) und ich darf Chrome dann jedesmal neu starten. Das hatte ich bisher bei noch keinem anderen Handy. Habe mein P30 bereits komplett resettet und die Firmware neu aufspielen lassen und auch keinerlei Add-ons oder ähnliches im Chrome installiert, doch trotzdem sucht mich dieses nervige Problem immer wieder heim. Übrigens auch gerade beim Schreiben dieses Kommentars.
Daneben nervt mich jedesmal dieses AI Touch, wenn ich im Browser auf etwas zoome. Abschaltbar ist das scheinbar nicht, das Handy macht im Endeffekt was es will.
Ich bin ebenfalls fest entschlossen Huawei den Rücken zu kehren, warte allerdings die neuen iPhone und Pixel Geräte ab (Was anderes kommt mir aufgrund teils mangelhafter Updateversorgung nicht in die Tüte). Apple und Google behandeln jeden gleich und liefern Updates zeitgleich an alle aus, während Huawei „Lieblingskunden“ zu haben scheint, welche das Update zuerst erhalten. Andere dürfen Wochen bis Monate warten. Wir haben nun Juni und vom Märzpatch ist bei mir weiterhin nichts zu sehen (Gerade eben nochmal geprüft). Was es mit diesem ominösen 18,34 KB großen Update auf sich hat, welche die Buildnummer auf jede des Märzupdates anhebt, doch ansonsten nichts sichtbares bewirkt, kann leider auch keiner beantworten. Haben außer mir wohl wenn dann nur wenige bekommen.
Ich habe mir Huawei ja nur gekauft weil ich diese im Handelskrieg unterstützen wollte, aber so wie Huawei mit den wenigen restlichen Kunden umspringt werden wohl auch die treuesten Fans irgendwann gehen.
Gute Entscheidung. 👍
Vorgestern (28.05.2021) habe ich das Update 11.0.0.156 auf mein Huawei P30 bekommen. Und was soll ich sagen…
Dieses wird das letzte Update sein, dass ich mir von Huawei antue. Ich hatte bisher fast durchgängig mit jedem herausgegebenen Update von Huawei Probleme nach der Installation, aber nun, nach diesem Update hängt sich das Handy ständig auf. Ob ich im Internet bin oder ob ich Spiele am Handy durchführen, ja sogar wenn ich Nachrichten schreiben will, hängt dich jetzt mein P30 ständig auf.
Ich steige jetzt nach diesem Versuch mit Huawei wieder auf Samsung um und habe mir das Samsung S21 bestellt. (ich war sowieso mit einer Vertragsverlängerung dran)
Also Tschüß und auf nimmer wiedersehen HUAWEI.
😊
Ich habe den Märzpatch auch noch nicht erhalten (P30). Die letzten 3 Updates (EMUI11 Beta, EMUI 11 Final, Februarpatch) musste ich auch per HiSuite installieren, da mir diese einfach nicht OTA angeboten wurden. Ich habe daraufhin einen kompletten Reset gemacht inkl. einer Neuinstallation der Firmware durch eRecovery.
Irgendwie vermute ich, dass das ganze mit dem Betatest von EMUI 11 zusammenhängt. Huawei scheint mein Gerät nach Ende der Beta vermutlich nicht mehr korrekt aus dem Beta Branch rausgenommen zu haben wodurch mir OTA Updates nicht mehr angeboten werden. Ich hoffe das bewahrheitet sich nicht und dass es wenigstens jetzt nach dem Reset wieder mit den OTA Updates klappt, sonst bin ich echt aufgeschmissen. Einschicken (darauf wirds nach dem Melden des Problems an den ahnungslosen Support wohl hinauslaufen) ist schwierig, da ich die Rechnung beim letzten Einschicken irgendwo verlegt habe und nicht mehr wieder finde.
Das passierte mir auch.
Aber ich war nicht im Beta Programm.
Das kann doch nicht wahr sein was bei Huawei abgeht.
Ich jedenfalls werde einen großen Bogen um China Smartphones gehen.
Ich habe soeben ein 18,34 KB großes Update bekommen, welches die Systemkompatibilität mit bestimmten Netzwerken steigern soll. Versionsnummer blieb bei 11.0.0.147, Build stieg jedoch von C431E8R2P3 auf C431E10R2P3. Vom Märzpatch fehlt jedoch weiterhin jede Spur.
Ich finde es einfach heftig das Huawei dermaßen hinterherhinkt mit dem Verteilen von Updates.
Selbst das Samsung Galaxy A51 von meiner Mutter hat letzte Woche den Mai Patch erhalten.
Ich werde Huawei meiden sobald die Geschäfte wieder öffnen werden um mir nach neuen Smartphones anzuschauen.
Wir haben nun fast Juni und weiterhin ist kein Märzpatch eingetroffen. Ich bezweifle dass ich überhaupt noch einen Patch sehe… Soviel zum Thema „Zukunftsversprechen“.
Ich bezweifle ebenfalls dass HarmonyOS nach Europa kommt, sonst hätte man die Beta hierzulande auch vor dem Release am 02.06. getestet. Huawei wird früher oder später das Smartphonegeschäft in Europa einstellen und den Support für die bestehenden Modelle einstellen. Die Smartphones werden dann mangels entsperrbarem Bootloader schnell zu Elektroschrott. Sehr nachhaltiges Unternehmen, muss ich sagen.
Ich warte noch auf EMUI 11. Frage mich warum das immer noch nicht da ist?
SIM Karte eingelegt? Mal über PC HiSuite probiert?
Hi Rainer, der Huawei Support sagte mir das ich dass Update über HiSuite durchführen solle.
Dies habe ich seit Anfang diesen Jahres gemacht, dauert aber verdammt lange.
Das ist doch keine dauerlösung das ich mir jegliches Update über den PC durchführen muss?
Zumal ich wenig Zeit habe, ich bin Berufstätig.
Ich bin immer noch auf dem Januar 2021 Patch, sehr peinlich für Huawei und langsam bin ich stocksauer auf Huawei.
Bei meiner Mutter an ihrem Samsung Galaxy A51 hat sie schon den Mai 2021 Patch.
Da ist ja ein Samsung Mittelklasse Smartphone flotter als ein 750€ Smartphone.
Den kommentar von Never Ever Huawei stimme ich voll und ganz zu!
Heute hat mein Mate 20 auch diesen Patch bekommen 🙂
Stimmt Patch Level 8/2020
Eine Erklärung wäre echt nicht schlecht.
Mein P30pro hängt auch noch am Februar Patch fest.
So dramatisch ist das jetzt auch nicht.
Soll das Pro noch einige Zeit laufen, aber es wird danach definitiv keins mehr von Huawei.
Angeblich Februar Patch…
Schau mal, was Dir Sysinfo Tools wie AIDA64 sagen (im Reiter Android) – genau: 08/2020, nix mit 02/2021.😳
Seitdem Googleban dauert es echt mit den Updates. Ein Update habe ich mit meinem P30 noch nicht erhalten. Werde trotzdem mein P30 so lange nutzen wie es geht….
Könnt ihr vielleicht mal nachforschen, was da bei Huawei seltsames mit den Security Patches abläuft?
Warum geben mir sämtliche Sysinfo oder Sicherheitscheck- Apps (*) auf dem P30 Pro trotz laut System Info angeblichem 02/2021 Patchlevel einen Patchlevel von nur 08/2020 aus?
Auf HMS Geräten ähnliches: hier statt z.B. behauptetem 03/2021 nur 11/2020?
* z.B. AIDA64, CPU-Z oder SnoopSnitch
Ich glaube dass ist nur ein Anzeigefehler – oder Huawei vergisst dieses Feld zu aktualisieren. Mir ist heute zufällig das gleiche aufgefallen und ich hab dann in einem anderen Forum nachgefragt und einen Test gemacht: https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-allgemein.467/tatsaechlicher-sicherheitsstand-cpu-z-und-andere-tools-vs-systeminfo.978136.html
SysInfo liest hier nur den entsprechenden Eintrag aus. Scheinbar wird dieser von HUAWEI einfach nicht korrekt gepflegt/eingetragen.
Hier steckt sonst nichts weiter dahinter nach aktuellem Stand.
Nun ja, das ist aber leider das was Sicherheitskritische Apps als Rückmeldung erhalten, die einen bestimmten Patchlevel verlangen. Und diese verweigern dann naturgemäß den Dienst. Z.B. Intune zum Zugriff auf Firmennetzwerke, wo damit Huawei Nutzer trotz GMS außen vor bleiben.
Das wäre dann also doch ein sehr dummes Veräumnis, welches sich – auch nach mehrfachen Rückfragen in den offiziellen Support Foren über mehrere Firmwareversionen fortsetzt. Nach ersten Antworten des Support (wo wie üblich nach Handy, Region, etc gefragt wird 🙄 ) kommt dann gar. nix mehr. Also bekannt dürfte das bei denen schon sein.
Und zufälligerweise (oder verdächtigerweise) passt das Datum des letzten offiziell eingetragenen Patchlevels genau mit dem Verlust der TGL für die Google Nutzung auf GMSD-Geräten zusammen. Ich vermute daher eher, dass Huawei die neueren Patches einfach nicht mehr zertifiziert bekommt.
Und gerade im Info-Feld in den Settings kann der Hersteller ja eintragen, was er lustig ist ohne jedwede Kontrolle.
Als kleines Positivum zum Schluß vermeldet zumindest SnoopSnitch dennoch keine Sicherheitslücken.
Also so langsam werde ich auf Huawei stocksauer.
Ich habe immer noch den Januar Patch 2021 und warte auf dem Februar Patch.
Nun wird der März Patch ausgerollt.
Ich fühle mich dermaßen verarscht als Kunde.
Ja ich weiß, es kann bis zu 2 Monaten dauern bis das Update bei mir eintrifft.
Ich hoffe und Wünsche das Huawei im Smartphone Geschäft dauerhaft auf’s Eis legt.
Kein Statement weshalb es so lange dauert und auch keine Entschuldigung.
Kauft euch keine Huawei Produkte, Boykottiert diesen Hersteller.
Mein Samsung Galaxy S21 Ultra ist auf dem Versandweg zu mir.
Samsung bietet 3 Jahre Android Major Updates, 4 Jahre Google Sicherheitsupdates und sind verdammt flott im ausrollen von Updates ( zumindest mit der Oberklasse Galaxy S10, S20, S21, Note 10, Note 20, Z Flip und Z Fold Reihe ).
Vielen Dank für diesen Artikel. Bisher sagt mein P30 das es noch keine Updates gibt. Bin mal gespannt