Zwei aktuelle News, die hoffentlich zusammengehören!
Zum einen sind Render-Bilder vom Huawei Mate 8 aufgetaucht. Hier gibt es nicht viele Überraschungen. Der Nachfolger des Überraschunsgerfolges Mate 7 kommt optisch nahezu identisch daher. Die kleinen Unterschiede, die sich erkennen lassen, betreffen die LED der Hauptkamera, die jetzt zwischen Linse und Fingerabdrucksensor gewandert ist. Und offenbar gibt es jetzt auch für die Frontkamera eine LED, wie wir sie jüngst erst bei der Huawei Tochter Honor und dem neuen Flaggschiff Honor 7 zu sehen bekamen.
Über die technischen Details gibt es weiterhin lediglich Spekulationen. Diese bekommen aber nun eine neue Dimension, denn jetzt ist der neue SoC Kirin 950 samt Spezifikationen aufgetaucht, über den wir bereits im März berichteten.
Und mit diesem möchte Huawei, bzw. die hauseigene Chip-Schmiede HiSilicon, der Konkurrenz nun endgültig auf Augenhöhe begegnen.
Der Kirin 950 verfügt über acht Kerne; 4x Cortex A53 Kerne und erstmals 4x Cortex A72 Kerne, die mit bis zu 2,4 GHz getaktet werden können. Für eine ordentliche Grafik sorgt die ARM Mali T880 GPU. Es werden Fotosensoren bis zu einer Auflösung von 42 Megapixeln unterstützt. Gerade hinsichtlich des aktuellen Fokus auf gute Kamerabilder eine logische Entwicklung. Die spekulierte 20,7 Megapixel Kamera für das Mate 8 dürften – auch nach der Vorstellung des Honor 7 – damit durchaus realistisch oder sogar noch untertrieben sein.
Wie es sich für einen der größten Netzwerkausrüster gehört, wird natürlich DUAL-SIM LTE Cat. 10 unterstützt.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die 4K Unterstützung. Mit dieser Möglichkeit wird Huawei wohl auch von seiner bisherigen Position abrücken, dass man keine QHD Displays verbauen möchte. Was gleichzeitig die Spekulationen bestärkt, dass das Mate 8 mit einem 6 Zoll 2K Display (2560 x 1440 Pixel) erscheinen soll.
Bislang ist nicht bestätigt, dass der Kirin 950 im Mate 8 zum Einsatz kommt. Ebensowenig gibt es konkrete Informationen zur Vorstellung des Mate 8 selber. Da das Mate 7 jedoch auf der letztjährigen IFA in Berlin vorgestellt wurde, ist davon auszugehen, dass das Mate 8 genau dort am 02. September auf der Huawei Pressekonferenz präsentiert wird.
Eine spätere Präsentation dürfte zudem mit dem Huawei Nexus kollidieren, was ebenfalls für die IFA spricht.
Und last, but not least, hat man uns seitens Huawei für die IFA ganz klar ein „Highlight Gerät“ versprochen. Und das dürfte das Mate 8 sicher werden!
Quelle: mobile-dad.com | gizmochina.com | inside-handy.de
So wie ich vom Design des Huawei P8 enttäuscht bin, könnten einige andere User vom Design des Mate 8 enttäuscht sein… Wenn die betreffenden User (Mate 7-Nutzer) den Designvergleich zwischen Mate 7 und Mate 8 anstellen, würden sie feststellen müssen, dass das Mate 8 ihnen nicht so gut gefällt wie das Mate 7.
Howdy,
die Spekulatius sind schon mal lecker, könnte evtl. irgendwann der Nachfolger meines Mate 7 werden.
Gruß Thommy
Die technischen Daten klingen schon mal sehr gut. Ich hoffe jedoch, dass die Fotos nicht das finale Design zeigen, sonst wäre das Mate 8 bei weitem nicht so elegant wie sein Vorgänger. Ist aber sicher nur ein Prototyp, kann mir nicht vorstellen, dass Huawei ein erfolgreiches Konzept derart verschlechtern würde.
@Sarah77
Das Design ist doch nahezu identisch! 😉
Abgesehen von den beien LEDs für die Kameras und ich habe eben bemerkt, dass der Lautsprecher scheinbar nicht mehr auf der Rückseite sitzt. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier die gleiche Lösung wie beim P8 und dem Honor 7 wählt.
Täuscht vielleicht etwas aber mir erscheinen der obere und untere Rand etwas größer.