Nachdem euch Rainer ja schon bei Facebook einige Bilder vom Mate 8 präsentiert hat, folgt heute nun das kleine Video, das ich in Shenzhen, China im Huawei HQ machen konnte.
Am 26. November wurde das Mate 8 offiziell in China vorgestellt, nachdem man es nicht rechtzeitig bis zur IFA 2015 fertiggestellt hatte. Dies dürfte vor allem daran gelegen haben, dass auch der Kirin 950 Chipsatz nicht rechtzeitig fertig, bzw. in ausreichendem Maße fertig geworden war. Bekannterweise präsentierte uns Huawei dafür auf der IFA das Mate S (Testbericht).
Da man angekündigt hatte, dass man im ersten Halbjahr seinen Schwerpunkt auf die P-Serie legen möchte – hier erwarten wir im April 2016 dann das Huawei P9 – und das zweite Halbjahr der Mate-Serie gewidmet ist, war man diesbezüglich wohl etwas in Zeitnot geraten und konnte das Mate 8 so zunächst lediglich auf dem heimischen Markt in China veröffentlichen. Auf der Anfang Januar stattfindenden CES 2016 in Las Vegas will man das Mate 8 dann auch dem Rest der Welt präsentieren. Ich hoffe, dass ich das Mate 8 dann dort auch in die Finger bekomme, um es dann ganz ausführlich begutachten und auch direkt testen zu können.
Bis dahin könnt ihr in dem kleinen Huawei Mate 8 HandsOn Video einen ersten Eindruck gewinnen.
Nur soviel vorab: ich war restlos begeistert!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die wichtigsten technischen Daten:
SoC
Hisilicon Kirin 950, Octa core (4*2.3GHz + 4*1.8GHz), 64-bit
GrafikprozessorMali T880
Display
Größe 15,24 cm (6 Zoll)
Auflösung 1920 * 1080 px
Display-Gehäuse-Verhältnis: 83%
Corning Gorilla Glass 4
Speicher
Intern 32 GB + 3 GB RAM oder 64 GB + 4GB RAM
Extern microSD™ erweiterbar bis zu 128 GB
Akku & Betriebszeiten
Akku Li-Polymer 4.000 mAh, nicht austauschbar
Kamera
Hauptkamera 16 Megapixel, RGBW, OIS, Autofokus mit zweifarbigem LED-Blitz
Frontkamera 8 Megapixel
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow + EMUI 4.0
Die 128 GB + 4GB RAM Version fehlt in Eurer Auflistung.
Diesmal könnte ein Import der 128GB Version interessanter werden als wie beim Mate 7.
Das Modem scheint ja in allen Version das selbe zu sein was bedeuten würde keine fehlenden LTE Frequenzen..
Ich bin beim Import aus China noch unerfahren und habe aber auch schon drüber nachgedacht, eben wegen den offenbar vollständigen LTE-Frequenzen.
Aber wie sieht das mit Softwareeinschränkungen aus? Meines Wissens müssen z.B. Google-Dienste manuell installiert werden.
Und gibt es sonstige Funktionseinschränkungen, wenn hierzulande ein chinesisches Modell im Netz oder in Apps (z.B. Banking-Apps) erkannt wird?
Bzgl. Apps gibt es bei chinesischen Versionen keine Einschränkungen. Diese kannst du normal nutzen.