Wir sind ja bei HUAWEI inzwischen gewohnt, dass im Vorfeld von neuen Produkten entweder das Event oder das Produkt selber ordentlich angeteasert wird. Oder aber, dass von jetzt auf gleich plötzlich ein neues HUAWEI Produkt da ist.
Regelmäßig sind die meisten Spezifikationen des neu vorzustellenden Produktes auch bereits im Vorfeld ziemlich detailliert geleakt, so dass man von technischen Daten und Optik und Design bereits eine ziemlich genaue Vorstellung hat.
Aktuell ist dies aber mal komplett anders!
Vor einigen Tagen teaserte HUAWEI mit dem Bild aus diesem Beitrag einen Launch an. Einen Launch von was? Gute Frage! Bis heute ist es uns – und im übrigen auch der restlichen Netzgemeinde – nicht gelungen eindeutig herauszufinden, was HUAWEI da heute veröffentlichen möchte?
Klar ist eben nur, dass es ein Honor X Produkt sein wird. Und dieses hat man datumsmäßig natürlich bewusst so platziert, dass es zeitgleich mit dem Launch des Xiaomi Mi4 erfolgt.
Spekuliert wurde in den letzten Tagen einiges. Anfang des Jahres stellte HUAWEI auf dem Mobil World Congress (MWC 2014) in Barcelona das MediaPad X1 vor. Kein geringerer als CEO Richard Yu präsentierte uns dieses Gerät; und bekanntlich präsentiert der „Chef himself“ natürlich nur die Blockbuster und Flaggschiffe. Das HUAWEI MediaPad X1 7.0 ist vom Design her in etwa ein Smartphone im Tablet-Design. Es besitzt also alle Smartphone Funktionen, hat aber die Größe und die sonstigen Spezifikationen, die man grundsätzlich von einem Tablet her kennt. Gerne wird diese Kategorie deshalb auch als Smartlet oder Phablet bezeichnet.
Was mich allerdings derzeit noch zweifeln lässt, dass es sich hier um den Nachfolger handelt, ist die Tatsache, dass das Gerät ja gerade mal vor einem halben Jahr präsentiert wurde und erst seit rund einem Monat überhaupt bei uns verfügbar ist. Damit würde HUAWEI die „Halbwertzeit“ eines Gerätes nochmal deutlich senken.
Und was will man noch verbessern? Das MediaPad X1 hat LTE Cat4, 2GB RAM, eine 13 Megapixel Kamera, ein 7″ Full-HD Display und einen fetten 5.000 mAh Akku.Selbst wenn man hier den aktuelleren Prozessor mit dem Kirin 920 statt dem Kirin 910 und 3GB RAM statt 2 GB RAM einbauen würde, wäre das nicht wirklich ein neues Modell innerhalb von einem halben Jahr wert – denke ich zumindest.
Und so bleibt hier weiterhin eine gewisse Ratlosigkeit – oder aber auch Spannung:
was möchte uns HUAWEI heute noch zeigen?
Was auch immer es sein wird, wir werden es euch dann in den nächsten Tagen verraten!
Was ist nun eigentlich aus dem Honor X geworden ?
Habt ihr keine News dazu oder noch Infos, wann das Huawei Honor 6 oder auch X nach Deutschland kommt ?
Um ehrlich zu sein, gab es da bislang keine bahnbrechenden Infos. Lediglich das Honor 6 mit 4GB RAM, worüber wir ja berichteten ist uns hierzu bislang aufgefallen….
4.3 = Sichere Version?
Das ich nicht lache! Unter 4.4.4 kommt mir nichts ins Haus, da erst mit dieser Version eine gravierende Sicherheitslücke unter OpenSSL gefixt wurde (nicht Heartbleed!).
@Ben
du hast aber schon gelesen, dass Rudolf mit „sichere Version“ was anderes meinte!? Es meinte, dass mit diesen Versionen gewährleistet ist, dass Android Wear Geräte kompatibel sind und sprach nicht von Sicherheitslücken.
Ich denke, dass Android 4.3 oder höher wichtig ist. Dies ist eine sichere Version, ab der Android Wear garantiert funktioniert. Normalerweise ist für mich die Android Version zweitrangig. Aber >=4.3 ist doch was Besonderes. Mediapad hört sich wirklich gut an. Aber nur 4.2 so kurz vor den ersten Android Wear watches ist einfach nur fahrlässig.
Hoffentlich das internationale Honor 6. Auch wenn ich es nicht glaube.