Wie wir vor kurzem berichteten, tauchte bei TENAA, der chinesischen Zertifizierungsstelle für Telekommunikation, kürzlich ein neues Huawei Smartphone mit der Bezeichnung P6-U06 auf.
Nun sind neue Bilder geleakt worden, die das Gerät recht detailliert zeigen. Sie belegen weiterhin, dass sich Huawei offensichtlich den Titel des dünnsten Smartphones der Welt mit diesem Gerät zurückerobern wollen; das P6 soll gerade einmal 6,18mm dünn sein!
Das dünnste Smartphone der Welt
Auffällig ist auch das Design. Hier war man ja bislang keine großen Würfe von Huawei gewohnt, die sich lieber auf Funktionalität, denn auf Optik beschränkten. Beim P6 scheint dies anders.
Gerade von der Seite betrachtet, kommen einem doch gewisse Parallelen zum iPhone in den Sinn. Dies wäre auch nichts Ungewöhnliches, da Huawei immer wieder offen seine Bewunderung für Apple zum Ausdruck bringt.
Entgegen erster Spekulationen, dass es sich bei dem P6 um das Honor 3 handeln würde, das am 18. Juni in London vorgestellt werden soll, dürfte inzwischen klar sein, dass wir hier ein anderes Gerät sehen. Wann dieses vorgestellt wird und welche Verkaufsbezeichnung es tragen wird, sind faktisch bislang völlig unklar.
Klar ist jedoch, dass Huawei weiter an sich und seinen Geräten arbeitet. Wenn neben der bisher bereits sehr guten technischen Ausstattung nun auch noch ansprechende Designs hinzukommen, dürfte man noch mehr in das Bewusstsein der Verbraucher rücken.
Bislang wird beim P6 über folgende technischen Daten spekuliert:
- 132,6 x 65,5 x 6,18 Millimetern
- Gewicht: 120 Gramm
- 1,5Ghz Hisilicon K3V2 Quadcore-Prozessor
- 1,5Ghz Hisilicon K3V2 Quadcore-Prozessor
- 4,7 Zoll großes Display (1280×720 Pixeln)
- 32 GB ROM
- microSD Slot
- 8 Megapixel Hauptkamera
- 2 Megapixel Frontkamera
Was sagt ihr zum neuen Huawei Design?
[Update 09.05.2013]
Es gibt weitere Bilder des Geräts.
Die Kommentare zum Design der Umrandung bzw. den Knöpfen kann man sich denken…
Ich hoffe dann einfach mal, daß Huawei in punkto Design zwei Dinge endgültig geändert hat, die mich bislang ärgern: Zu geringe Bildschirmhelligkeit im Auto-Modus, und zu schmale Sensorfelder, bei denen man zu häufig daneben haut.