Beim Ascend Mate 7 (Testbericht Mate 7) verbaut HUAWEI erstmals einen Fingerabdrucksensor in einem Smartphone.
Aber was kann dieser Fingerabdrucksensor eigentlich.
Beziehungsweise, was kann der Nutzer damit (sinnvolles) machen?
Denn sein wir mal ehrlich, wenn man so etwas liest, ist man vielleicht sehr neugierig. Erkennt man dann aber im Alltag, dass das Ding lediglich eine „nette Spielerei“ ist, aber nicht mehr, dann fragt man sich schon: Was soll das?
Fangen wir mal mit der Position des Fingerabdrucksensor an. Er ist auf der Rückseite, unterhalb der Hauptkamera angebracht. Gerade bei der Größe des Ascend Mate 7 hat sich diese Position im Alltag als ziemlich sinnvoll herausgestellt. Denn gerade mit den Zeigefingern lässt sich der Sensor an dieser Position sehr gut bedienen. Wer einen anderen Finger gelegentlich oder immer bevorzugt, hat auch keine Probleme, denn es lassen sich bis zu 5 Fingerabdrücke registrieren. Und dadurch das es sich um einen 360° Sensor handelt, ist es auch egal, ob man das Mate 7 gerade hochkant oder quer hält, denn der Fingerabdruck wird in allen Lagen erkannt. In der Praxisnutzung hat sich dies als absolut ausreichend dargestellt. Ich nutze z.B. zu 99% die beiden Zeigefinger.
Welche Funktionen bietet uns der Fingerabdrucksensor jetzt für den praktischen Alltag? Nun, das sind im Wesentlichen 4 Funktionen:
- Lockscreen / Bildschirmsperre entsperren
- Sicherung privater Daten im Tresor
- Zugriff auf Apps schützen
- Fotos aufnehmen
Wie ihr den Fingerabdrucksensor einrichtet, also neue Fingerabdrücke registriert, und die einzelnen Funktionen nutzt (Ascend Mate 7 Bedienungsanleitung), zeigen wir euch in unserem Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was haltet ihr von dem Fingerabdrucksensor? Gerade in Zeiten, in denen immer wieder auch über Datenschutz und „mobile Sicherheit“ diskutiert wird, da Smartphones inzwischen unsere ständigen Begleiter sind.
also ich denke, das man sich wirklich gut überlegen sollte, ob man jede technische Erneuerung mitgehen sollte. Es hat sicherlich gute Gründe. warum die Polizei nur mit dringendem Verdacht diese Abdrücke von jemandem nehmen darf. Wer seine Abdrücke heute registriert kann davon ausgehen, das diese bei jedem Geheimdienst auf der Welt landen. Zusammen mit den Informationen wem der Anschluss gehört kann hier ein klares Profil erstellt werden denn hier kann man auch bei einem späteren Geräte wechsel ein eben lang den Anwender kontrollieren. Sollte Eure Meinung nun morgen durch einen Wechsel in der Politik verboten sein so kann man Euch auch in 20 Jahren noch zurück verfolgen.