was sagt ein Apple Fan zum Huawei P8
möchte ich Euch folgend auf meinen Artikel zu den mir besonders gefallenen Dingen am P8 heute mal die nicht so gefallenen Punkte darlegen. Wobei ich eben bekräftigen möchte, dass es sich um meine ganz persönlichen Eindrücke handelt und es sicher auch andere Meinungen geben wird.
Und eins vorweg, das ist „Jammern“ auf hohem Niveau!
1. Ein nerviger Micro-USB Stecker
Sicher ein typisches Manko, welches iPhone Nutzer betrifft und erfahrene Android Smartphone Nutzer nicht so sehr stören wird. Aber jeden Abend am Bett das gleiche Drama, wie rum muss dieses Ladekabel nun in den Micro-USB Stecker?
Klar, eine Docking Station könnte hier schnell helfen. Aber das Grundproblem bleibt bestehen. Ich sehe bereits erste kleine Kratzer am USB Eingang meines P8 und das ist auf der metallischen Oberfläche auch noch sehr gut zu sehen.
Hier liebe ich mir doch den Lightning Anschluss meines iPhones 6. Da ist es völlig egal wie rum ich das Ladekabel anschließe und zusätzlich ist der Stecker auch noch praktisch abgerundet und verursacht keinerlei „Schäden“ am Gerät.
Hier wird hoffentlich bald mit weiterer Verbreitung USB-C Abhilfe schaffen und dem abendlichen Such-Ritual ein positives Ende bescheren. Für das Huawei P8 allerdings ein bleibendes Problem.
2. Flutschiges kleines Scheißerlein!
Ohne Zweifel hat Huawei mit dem Design des P8 eines der best aussehenden Smartphones 2015 präsentiert. Und insgesamt lässt es sich auch hervorragend bedienen. Nur ist die Kombination aus recht breiter Bauweise und rutschigem metallischem Body dem Handling nicht unbedingt zuträglich. Immer wieder muss ich nachgreifen, um das tolle teil nicht auf dem Fliesenboden wiederzufinden. Zudem ist das Huawei P8 recht kantig gestaltet. Dieses lässt das Gerät einfach weniger angenehm in der Hand liegen.
Wie gesagt, dies ist meine Einschätzung im Vergleich zu meinem iPhone. Dieses liegt dank einer sehr schmalen und abgerundeten Bauweise deutlich besser in der Hand. Ja es ist auf Grund des ebenfalls verwendeten metallischen Materials recht rutschig. Aber durch die anderen Dimensionen, kann man es einfach besser greifen.
3. Eine leider noch unfertige Lollipop Firmware
Man muss Huawei sicher zu Gute halten, dass man für das P8 recht früh eine lauffähige Android 5.0 Firmware fertig gestellt hat. Und sicher ist es für die Hersteller auch nicht immer leicht auf die Veränderungen in Android mit ihren eigenen Aufsätzen zeitnah zu reagieren. Aber der überaus positive Eindruck das Huawei P8 wird durch ein paar nervige Bugs doch sehr getrübt. In meinem Fall sind das insbesondere zwei Dinge.
Zum einen diese ständigen mehrfach Benachrichtigungen in der Statusleiste und in der Mitteilungszentrale. Offensichtlich ist EMUI hier noch nicht ganz einig mit Lollipop, wer den für die Benachrichtigungen zuständig ist.
Zum Anderen war es mir bisher einfach nicht möglich eine stabile und zuverlässige Verbindung mit einer Android Wear Smartwatch anderer Hersteller hinzubekommen. Immer wieder wird den Benachrichtigungen die Aktivierung entzogen. Sämtliche Einstellungen im EMUI System halfen leider auch nicht.
Wie ich hier auf dem Blog auch schon sehen durfte, stehe ich mit diesen Problemen auch nicht alleine da. Zum Glück, will Huawei zeitnah eine Firmware Aktualisierung veröffentlichen, die genau diese Fehler korrigiert. Hoffen wir mal!
Und ich schreibe bewusst nicht, dass Apple das besser kann! Denn die haben es bei den letzten iOS Versionen wahrlich nicht besser hinbekommen.
4. Aktivierung nur über den Powerbutton
Das Display meines iPhones kann ich über zwei Wege aktivieren. In der Hand praktischer Weise mit dem rechts liegenden Powerbutton oder dem Homebutton. Und auf dem Tisch liegend in erster Linie mit dem Homebutton.
Das Huawei P8 lässt sich ausschließlich über den seitlich rechts befindlichen Powerbutton aktivieren. Das ist in der Hand gehalten auch wie beim iPhone ne feine Sache. Nur flach auf dem Tisch liegend ist es eben äußerst unpraktisch. Hier vermisse ich eine weitere Möglichkeit der Aktivierung.
Ein Hardwarebutton wäre eine Alternative. Aber auch Möglichkeiten wie Knock off oder Tap2Wake kämen in Frage. Hersteller wie LG und Motorola bekommen es ja auch hin, trotz dieser Funktion den Akkuverbrauch nicht ausufern zu lassen. Es wäre eben einfach praktisch.
5. Das noch immer fälschliche Image von Huawei
Da kann auch nur wieder so ein Apple Fan von sich geben. Ja, und ich stehe dazu!
Huawei hat in der Öffentlichkeit einfach keinen guten Stand, noch nicht. Hole ich mein iPhone aus der Tasche bekomme ich eine gewisse Anerkennung oder eben bei Android Fans eine verdiente Ablehnung zu spüren.
Nutze ich ein paar Tage das Huawei P8, ist es meist völlig uninteressant. Sollte ich dann doch mal mit jemandem über das Gerät ins Gespräch kommen, gibt es zwar ein wenig Interesse, aber doch eher weniger Anerkennung für die Qualität des P8. Und erwähne ich dann, dass es ein China Phone ist, verwelkt die gerade aufgehende kleine Blume des Interesses doch in Sekunden.
Nein, dass ist kein ernstes Problem und mir geht es auch gar nicht um den Blink Blink Effekt!
Es ärgert mich einfach, dass ein so tolles Gerät mit einer wirklich bemühten Firma Huawei noch immer nicht die verdiente Anerkennung bekommt und als Billigheimer angesehen wird.
Ich wünsche mir sehr, dass mit so tollen Produkten endlich ein Wandel erfolgt. Denn von billig ist Huawei nun ein ganzes Stück entfernt.
6. Kaum ansprechendes Zubehör von Drittanbietern
Auch hier bin ich sicher von Apple Produkten verwöhnt auf die sich Drittanbieter für Zubehör natürlich stürzen. Aber wenn man eben die riesige Auswahl an Produkten für iPhones gewohnt ist, schaut man doch ziemlich verwundert, wenn man mal zum Beispiel einfach eine hochwertige Hülle für das P8 sucht. Dies ist einem gewissen Maß bestimmt auch dem gerade erst erfolgten Erscheinungsdatum des Gerätes geschuldet. Aber betrachtet man die Verfügbar von Zubehör für Huawei Produkte allgemein, bleibt das grundsätzliche Problem eben bestehen.
Allerdings habe ich hier auf dem Blog zuletzt von einem sehr interessanten Zubehör von Huawei selbst gelesen, welches das P8 mit einem eReader Display ergänzt. Hoffentlich kommt das auch bei uns raus!
7. Fehlende Einbindung in ein Huawei-Ökosystem
Eine Thematik, die sicherlich sehr persönlich ist und auch an meinem fehlenden Google Ökosystem liegt.
Aber grundsätzlich bin ich einfach davon überzeugt, das Apple hier das beste Paket bietet und die Synchronisation zwischen den einzelnen Geräten am optimalsten klappt. Natürlich nur innerhalb des Apple-Ökosystems, welches zu Anderen hin sehr abgeschottet fungiert.
Google und die Android verwendenden Hersteller haben es bisher jedenfalls nicht geschafft ein so gut aufeinander abgestimmtes Miteinander zu schaffen. Etwas, was mir eben auf Grund der gewohnten Umgebung mit dem Huawei P8 fehlt und daher auch stört. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Aber vielleicht schließt zukünftig gerade ja Microsoft mit Windows 10 und den Kompagnon Apps genau diese Lücke. Die sollen ja systemübergreifend funktionieren und so für maximale Synchronisation sorgen.
Leider hat mein Huawei p8 max nach knapp einen Jahr den Geist aufgegeben. Ich war so stolz und froh so ein Handy zu haben, was meinen Ansprüchen ganz und gar gerecht wurde. Ein Neuaufspielen der chinesischen Software sowie ein Recovery war und ist nicht möglich. 500 Euro weggeworfen, werde sehrwahrscheinlich kein Huawei mehr kaufen, was man China bestellen muss. Auch ein Anschreiben an den Lieferanten wegen Garantie, eine Registrierung war aus Deutschland nicht möglich, war bisher ohne Erfolg.
Sollte jemand eine Lösung haben für dieses Problem, oder eine Adresse wo man dieses Problem beheben kann, wäre Dankbar
wie dumm muss man sein, dass man Anerkennung haben möchte, wenn man sein Mobile oder Smartphone aus der Tasche zieht. Das ist nicht Jammern auf Hohem Niveau, sondern einfach nur stupid. Das Smartphone ist dazu da um zu telefonieren, SMS schreiben und das Leben zu erleichtern. Ist genauso Dumm, wie diejenigen, die das Gefühl haben ein Auto ist ein Statussymbol und sie bekommen Anerkennung dafür. Mein 70 jähriger Vater nutzt das P8 und hat absolut keine Probleme mit dem Teil. Und er hat auch noch Arthritis in seinen Händen. Soviel dazu zu deinem Urteil. Ich benutze ein Opensource Betriebssystem und MUSS gar keinen Button drücken um meinen Bildschirm aufzuwecken. Mal abgesehen davon, dass Apple seinen Kunden nur das Geld aus der Tasche zieht. Die Preise, welche sie für ihre Geräte und Zubehör verlangen sind nicht gerechtfertigt, Einbettung hin oder her.
Solche Apple Jünger wie du einer bist, kann man eh zu nichts gebrauchen.
Zu Android, sie hätten es besser machen können haben sie aber nicht. Darum ist das System auch so Ressourcen hungrig. Mein Sailfish (Jolla) läuft auf einem älteren Chip und ich kann einen Video einfach halb auf die Seite schieben (der läuft immer noch weiter) und dahinter nachschauen, ob was rein gekommen ist. Das ist echte Programmierung und Multitasking, was iOS und Android NOCH immer nicht können. Mal abgesehen, dass Sailfish double 2 wake als erste hatten und sich Android das einfach abgeschaut hat. Nächsten Mobile bei mir wird ein Turing phone, weil die wert auf Sicherheit legen. Mal abgesehen, dass ich mit dem Teil auf 30Meter runter tauchen könnte und so das S7 einfach in den Schatten gestellt wird.
Würden sich die Menschen mal mehr informieren, dann würden sie auch nicht JEDEN Schwachsinn von der Werbung glauben und die Dinge auch noch kaufen. Geht auch einher mit der allgemeinen Dummheit der Menschen
Einfach albern ein Eitelefon mit einem Android zu vergleichen. Apple hat mit seinem geschlossenem System bei mir keine Chance. Ich nutze Linux und alleine der Umstand das der Apfel Linux nicht unterstützt ist ein Manko. Wer heut zu Tage noch Windows nutzt um sich ausspähen zu lassen oder sich einen überteuerten Apfel PC kauft hat nichts gelernt oder zuviel Geld.
Hat das P8 denn inzwischen double tap 2 wake? Da ich es auf dem P8 Lite von Anfang an hatte dachte ich das sei standard?!?
@Patata
Nein, mit der aktuellen Firmware B132 gibt es auf dem P8 kein Double Tap 2 Wake.
Allerdings gibt es derzeit in China eine Beta Firmware, die über diese Funktion verfügt. Diese Firmware basiert übrigens auf Android 5.1.1! Wann diese Firmware offiziell wird, ist mir noch nicht bekannt.
Ich hab mir das p8 bei uns im laden genau angeschaut. Es wirkt deutlich dicker als das p7, obwohl es ja dünner sein soll laut technischen Daten. Auch finde ich die abgerundeten Seiten nicht wirklich schön, das p7 ist nach wie vor deutlich eleganter anzusehen und liegt besser in der Hand. Mein Wunsch wäre das p7 mit dem Innenleben vom p8, damit wäre ich glücklich, wobei die Leistung vom p7 noch lange ausreichen wird.
Zu deinem Problem mit dem USB Stecker, so blöd kann man sich nicht anstellen, die glatte Seite mach oben und fertig, das geht ohne Probleme und ohne Kratzer im dunkeln bei meinem p7.
Ich habe inzwischen mir ebenfalls in einem Laden das Huawei P8 live angesehen, merkte dass es etliche Level unter dem Huawei Ascend P7 liegt in Sachen Design/Schönheit, so wie ich es schon auf den Internetbildern sah.
@ Marco
danke für den Tipp aber ich besitze beide Geräte!
Das Ascend P7 als DualSim Version (L00) und das P8 in grau!
Beides dufte Geräte!
Ich hoffe das das P8 genau so zuverlässig seinen Dienst tut wie das Ascend P7 es nun schon seit einem Jahr macht!
Gruss Jenne
Ich bin auch sehr zufrieden mit Huawei. Angefangen mit dem Honour, P6, P7 und jetzt das P8. Und der Weg nach vorne ist mit jedem Modell eindeutig zu merken. Qualität und Funktionalität steigen.
Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, Huawei scheint an der Wiedergabe von Audioformaten geschraubt zu haben. Es können scheinbar keine m4a dateien mehr wiedergegeben werden. Somit bleiben in einigen Apps Systemtöne stumm. Unter anderem ist davon der Ton für ausgehende Nachrichten (Plopp) in Whatsapp betroffen. Das kann ich nicht verstehen.
Das kann ich nicht bestätigen, bei mir werden M4a und auch flac-Dateien problemlos abgespielt.
Das ist eigenartig. In den Foren bestätigen so einige Uder dieses Problem.
Hallo also ich habe huawei p6 benützt p7 und jetzt p8 ich kann nur sagen desing material gorilla glass aku und software ist bombe super, bei samsung und lg habe immer software probleme gehabt aber beim huawei nie… ich habe i phone auch benützt einmal und nie wieder werde ich es auch nützen :)) zb. Wenn ich i phone an meine hand nehme es ist rutscht einfach weh weil es runde kanten hat nehmen sie mal huawei p8 es hat einfach elegante kanten und sitzt fest.. was zum kotzen ist beim i phone 6 das dieser blöde kamera raus schaut und nicht gerade ist meinn gott so teuer und so ein scheiss und die sollen mal endlich mal ein gescheidene aku bauen!?? Zb. Huawei alle modelle egal welche ein bomben aku haben die immer, also es ist so einmal audi immer audi. Einmal huawei immer huawei 🙂 samsung lg i phone alles ins müll 🙂 noch etwas das home button von i phones und samsung die sollen mal das endlich mal weg schaffen das sieht schrecklich aus in eine bestimmte zeit geht es ja eher wieder kaputt oder mann muss fester drückken… die können alle mal was von HUAWEi ECHT WAS LERNEN
Mir hätte es besser gefallen wenn Huawei beim P8 auf 0,2″ Displaydiagonale verzichtet hätte und die Größe des Ascend P7 übernommen hätte!
Der Lightningstecker der Apple Devices ist schon genial allerdings befürchte ich werden Android User noch ewig mit Micro USB Steckern leben müssen!
Vergleiche zwischen irgend welchen Apple und Android Geräten finde ich müßig und mal ganz ehrlich, bestaunt hab ich persönlich noch nie jemand der irgend wo ein IPhone aus der Tasche holt und womöglich noch protzig auf den Tisch legt………für mich sind Smartphones nützliche Alleskönner und Huawei hat mit dem P8 ein tolles Teil der Gattung hinbekommen!
Übrigens hab ich es per Android Hilfe Forum auf die Reihe bekommen die Navigationsleiste des P8 auf Wunsch ein- und auszublenden!
@Jenne:
Der größenunterschied zwischen dem P7 und dem P8 ist minimal, da beim P8 ja das Verhältnis Display-Gehäuse deutlich besser ist.
Hält man beide in der Hand, ist der Unterschied nicht merklich.
Ich fände es schlimm, wenn jeder das gleiche Gerät von einem Hersteller hätte. Somit bleiben die Huawei-Geräte überschaubar und vor allem „nicht Jeder hat eins…“
Beim Zubehör könnte es wirklich etwas mehr sein. Besonders Kfz-Halterungen würde ich mir wünschen, eine Docking Station wäre auch toll aber die sind wohl aus der Mode gekommen.
Howdy,
wieder sehr gut geschriebener Bericht, danke. Und Vergleiche mit I-Phone sind nicht schlimm, solange das „Überteure“ nicht beweiräuchert wird.
Gruß Thommy
P.S. Mir persönlich ist es egal was andere denken, wenn ich mein Mate 7 aus der Tasche ziehe. (kann man mit dem Stullenbrett telefonieren?). Purer Neid der anderen, so what…………………..
Ich denke das Europa für Huawei ein zu kleiner Markt ist um hier Werbung zu machen.
Die paar Sachen (Dortmund-Motorsport) sind nichts der Rede wert.
Das sieht man schon an Firmwares und Custom Roms.
Was es da alles auf Chinesischen und Russischen seiten gibt.
Ich werde oft auf mein Mate angesprochen, wegen der Größe.
-Ohh du hast ein Note“
-Nein ,Huawei Mate.
– achso,OK
Jetzt darf man noch nicht mal den Namen richtig aussprechen.
USB gut und schön. Vorteil gerade wen man sein USB kabel nicht dabei hat.Irgend einer hat es dabei. Nur fummeln muss ich immer. Da finde ich lightning besser.
Zur Handlichkeit oder Griffigkeit kann ich nichts sagen da ich bei allen meiner Handys eine Hülle verwende.
Es gibt einige Sachen um Huawei Geräte zu Synchronisieren nur sind die hier in Europa nicht zu verwenden oder zu bekommen da die Huawei ID nicht unterstützt wird.
Ich verwende keine Hülle, die immer dran bleibt, bei meinem Smartphone (schönes Gerät), weil ich es während der Nutzung sehen und fühlen will. Nutze nur eine Tasche für den sicheren Transport meines Smartphones von A nach B.
Aussagen, Vergleiche im Zusammenhang mit anderen Marken, beispielsweise Apple, sind legitim. Auch ich erwähnte an anderer Stelle Apple, weil ich nie ein Gerät von Apple hatte, nie eins haben werde.
Schöner Vergleich, kein Blick über den Tellerrand, sondern von dort zu Huawei hin. Ich besitze zwar auch ein Air 2, bin aber kein Freund des iOS. Von daher bin ich in einigen Punkten anderer Meinung, die aber rein subjektiver Natur sind. Das P8 ist ein wirklich gelungenes Smartphone, es macht Spaß, damit zu hantieren. In jeder Hinsicht.
Was den Ruf von Huawei angeht, so finde ich den jetzt nicht schlechter als den von Sony, LG oder ähnlichem. Samsung und Apple spielen da noch in einer anderen Liga – alles bezogen auf die Leute, deren Leben sich nicht wirklich um den Smartphone-Kosmos dreht.
Lightning? Geh mich wech damit! 😉
Die Android-Welt hat in Sachen Konnektivität meiner Meinung nach nicht nur aufgeholt. Android Wear hat Apple frühzeitig gezeigt, wo ein neuer Hammer hängen kann, Apple hat dann nur nachgezogen. Zahlreiche TV-Boxen oder Sticks sind hervorragend ins
System integriert, z.B. Chromecast oder die Amazon-Lösungen. Ganz ohne die unsäglichen Restriktionen des Apple-Kosmos.
Alles in allem ein gelungener Vergleich aus der Apple-Perspektive!
Also bei Punkt 5 muss ich klar widersprechen.
Huawei hat sich mittlerweile zumindest in Deutschland und in meinem Kreis als anerkannte Marke etabliert.
Wo ich mit meinem P1 damals noch hören musste: „Was ist das für eins? Huawei? Hab ich ja noch nie gehört…“ höre ich mit meinem Mate 7 jetzt: „Was ist das? Ach Huawei. Ja. Die sind gut oder? Hab schon viel von gehört!“
Sicherlich ist Huawei längst nicht so bekannt oder etabliert wie Samsung, HTC oder ähnliche Android-Riesen, aber mein Mate 7 erntet nie, aber auch wirklich nie wie in diesem Artikel beschrieben Desinteresse oder wenig Anerkennung. Die häufigste Reaktion ist entweder: „Ach ja schon mal gehört, hat mir wer als geheimtipp empfohlen, oh ja sieht sehr gut aus“ oder ehrliche Überraschung über die doch sehr gute Qualität einer weniger bekannten Marke. Ich hatte mit dem Gerät nie das Gefühl Chinaschrott in der Hand zu halten. Da ist man eher Außenseiter in die andere Richtung. Nämlich dass das Gerät durch seine außergewöhnliche Technik (gerade der große Akku, das schöne Design und den Fingerabdrucksensor) auffällt. Undzwar durchweg positiv. 😉
Dann hast Du offensichtlich den besser informierten Freundes und Bekanntenkreis.
Guter Artikel! Ich persönlich kenne nur das P6 und P7 vom Umstieg vom iPhone5 und sehe das ganz ähnlich. Insbesondere den Absatz mit den Image kann ich so unterschreiben 🙂 Es hatte mich übrigens noch gestört, dass es Huawei keine Alternative zu Airplay Mirror anbietet. Bei dem Mirco-USB Stecker bin übrigens ganz anderer Meinung und ich finde Lighting Super-Schrott und Micro-USB viel nützlicher. Im Ende bin ich sehr froh den Umstieg geschafft zu haben. Das P8 überzeugt mich dabei persönlich nicht so sehr wir das P7 und ich werde zum P6 Edge nun umsteigen.
Was ich mich frage…? Warum macht ihr hier in einem Huawei-Blog einen Vergleich zwischen einen Huawei-Gerät und einem Externen? Ichbin hier im Blog, daher interessiert mich kein „Apfel“…
Weil gerade bei Huawei mit EMUI und seinen starken Anleihen von iOS sich ein Vergleich allemal lohnt. Außerdem sollte man nie den Blick über den Tellerand vergessen.
Als ich mal mein P7 rausgeholt habe wurde ich sofort gefragt ob es das Huawei ist und auch von der Positiven Reaktion . Leider ist die Werbung von Huawei zu schwach .
Leider ist mein P7 defekt , Display geht nicht mehr , eigentlich ein Garantie Fall aber auf Grund eines Risses im Glas auf der Rückseite wird es nicht als Garantie anerkannt , Aussage vom Reparatur Dienst und 175 Euro auszugeben weil das Glas ein Sprung hat ist mir etwas zu teuer . Aber Huawei sind top Geräte 😉
Das Ökosystem ist bei Windows nicht schlechter. Handy, Tablet, PC, XBOX, Miracast-Stick, alles mir einer LIVE ID.
Milliaugenblicke…. muss ich mir merken 😉
Wenn ich mich auf meinem Honor, Google auf’m PC, oder P8 anmelde mit meinem Namen dann habe ich alles was ich kauf(t)e auf einen Blick. Sogar – wenn ich es denn nutzen würde – GoogleMail usw.
Google Dok nutze ich der Arbeit wegen und kann von überall drauf zugreifen. Da brauchts dann nur Google für. Also eigentlich vergleichbar finde ich und doch eher anders aufgezogen. Aber alles gleich haben. Das habe ich mit meinem Account ebenso finde ich.
Bei Apple hat es seit iOSes (ist das die Mehrzahl?) nicht mehr einwandfrei die Bilder ohne größere Störungen zwischendurch abspielen können. Mirroring hakt, von Video-Wartezeiten beim Laden …. Egal welches iPhone mit meinem AppleTV. Es gab immer wieder Ärger. Alles Originol Firmware, neuester Stand.
Bluetooth und WLAN auf Android: Alles mit allem verbinden.
Das klingt auch für mich sehr gut. Aber den Funktionsumfang der von Dir beschriebenen Synchronisationsdienste von Google kenne ich nur zum Teil und eher weniger aus eigener Erfahrung.
Hallo!
Ja, was meine ich mit Ökosystem. Mir geht es hier um das Zusammenspiel verschiedener Geräte miteinander. Bei Apple dann also zwischen iPhone-iPad-Mac-AppleTV. Diese Geräte sind mit einer Apple ID verbunden und werden über iCloud synchron gehalten.
Ein solch abgestimmtes System gibt es meines Wissens nach noch nicht für Android oder Windows. Aber mit Windows 10 könnte ja Microsoft da nachziehen.
Ich hoffe, das erklärt es nun etwas besser.
Gruß Jan
Ich hatte noch nie Apple-Geräte, werde nie welche haben, weder Desktop-PC noch Laptop noch Smartphone… ^_^
Das ist dein gutes Recht und vollkommen in Ordnung! Dein Leben wird dadurch nicht Milliaugenblicke weniger bereichert sein. 😀
Einer mag iPhone, der andere Android betreffs Smartphones… 🙂
Hut ab, trotz Apple affinen Zügen recht objektiv.
Ich kann das mit dem USb nicht nachvollziehen, da ich es über Nacht nicht lade, ich lade es meist am späten Abend wenn ich es denn alden muss ( < 50%), ansonsten auch am Arbeits-PC tagsüber.
Die Rückseite hätte weiterhin aus Glas sein sollen, denn dass lässt tatsächlich leichter handhaben und ist weniger rutschig, aber gerade die eckige Bauform lässt mich das Gerät besser greifen und halten als das des iPhone 6, das war der blanke Horror für mich.
Die überfällige Firmware ist auch das was ich am meisten sch**** finde. Denn für den chinesischen Markt gibt es bereits mehrere Updates. Auch die angebliche "General Version" B118 passt nicht auf europäische Ge´räte. Der Anruf beim Support heute hat auch nichts gebracht. Ich solle noch zwei Wochen warten. Boah…!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe genau die gleichen Probleme wie Du damit.
Zubehör? Hast Du mMn nicht recht, die beste Auswahl habe ich nunmal auch beim iPhone im iNet gefunden, abseits des Mainstreams. Natürlich auch nicht immer soooo passend. Da hilft es auch nicht wenn man mehr zahlt, weil diese die Apple-Lizenz haben.
Ich habe keinerlei Probleme auch mal kompromissbereit ein oder zwei Sachen auszuprobieren – wie beim iPhone auch.
Ökosystem Huawei? Hm…. bin nicht sicher was Du meinst. Denn ein Backup von meinem Honor auf dem P8 einzuspielen geht wunderbar und alles weitere ist viel(!) offener als das iPhone, was Bilder, Dateien, Sounds teilen angeht. Da ist Android eindeutig offener.
Aporpos: Android-Ökosystem mit Apple-Ökosystem würde ich gern vergliechen wissen and dieser Stelle, denke ich….
Gute Ausführung. Das Design des P8 ist sehr schön. Dennoch muss ich gestehen, das Design des P7 gefällt mir besser. Aber ich habe den Umstieg zum P8 realisiert und bin zufrieden.
Auch mir gefällt das Huawei Ascend P7 designmäßig viel besser als das Huawei P8. Deswegen kaufe ich mir kein Huawei P8, weil ich beim schöneren Gerät bleibe.
Das iPhone 6 hat ebenfalls ein Aluminiumgehäuse, dem man öfter ebenfalls Rutschigkeit nachsagt. Im Internet konnte ich solche Aussagen schon lesen.
Eine Frage auf Ehre und Gewissen:
Welches Smartphone wird dienstlich, welches privat von Jan genutzt?
Ich habe ein Android-Smartphone, nutze es nur privat.
Ehrliche Antwort, ich nutze beide Geräte privat wie beruflich jeweils abwechselnd.
Interessante Antwort.
Dachte beim Vorhandensein zweier Smartphones bei Jan, dass das sympathischere für seine Privatsphäre reserviert ist, das ,,olle“ für den Dienst genutzt wird 😉 Hintergrund dieser Aussage ist philosophischer/ideeller Natur, ist die scharfe Trennung nach dem Motto „Dienst ist Dienst, Schnaps ist Schnaps“ ^_^