Das Huawei Ascend Mate 7 TL-10 mit Dual Sim
Nachdem ich zunächst die Europäische Variante des Mate 7 (MT7 T 09) in Verwendung hatte, ist es mir inzwischen gelungen, die Dual Sim Version des Mate 7 mit 3/32 GB Speicherausbau zu ergattern. Zu diesem Gerät gibt es viele Fragen, auf die ich Eingangs kurz eingehen möchte:

Wie sieht es aus mit der Garantie?
Wahrscheinlich schlecht, denn in vielen Foren wird auf das Fehlen einer globalen Garantie bei Huawei hingewiesen. Ich habe keine Rechnung, daher stellt sich für mich persönlich die Frage vermutlich gar nicht.
Sind die Google-Apps vorinstalliert?
Ja, alle Gapps sind auf dem Gerät installiert. Ich habe keinen Unterschied zur deutschen Variante mit 2/16 GB feststellen können.
Auf dem TL-10 gibt es nur die Sprachauswahl zwischen Chinesisch und Englisch?
Nein, es sind alle Sprachen drauf, die auch auf dem T09-Gerät zu finden sind. Bei mir läuft die Oberfläche auf Deutsch.
Unterstützt das TL-10 alle LTE-Bänder?
Leider nein. Es fehlt die 800er Frequenz. Davon betroffen sind mehr oder weniger stark Vodafone und O2. Hier bekommt man in der Regel kein 4G-Signal. In den Ballungszentren kann das jedoch anders sein. Bei der Telekom und e-Plus sieht es besser aus. Als Telekom Kunde in Hamburg stelle ich keinen Unterschied zur 4G-Performance des T09 fest.
Können beide Sim-Karten aktiv sein?
Ja, beide Karten können gleichzeitig aktiv sein. Man kann sich also selber auf dem Gerät anrufen. Dieser Anwendungsfall ist vermutlich eher selten, aber er ist möglich. Man kann über einen Konfigurator einstellen, welches die Primäre Karte für ausgehende Anrufe sein soll, welcher Steckplatz für 4G und welcher für Datenverbindungen genutzt werden soll.
Bringt der größere Speicher Vorteile?
Ich habe keine weiteren Unterschiede feststellen können. Der größere Speicher bringt in meiner Wahrnehmung keine Perfomance-Verbesserung, wobei der 32 GB Gerätespeicher natürlich praktischer ist, als die 16 GB des deutschen Version. Das gilt besonders dann, wenn man den 2. Sim-Tray nutzt, der kann nämlich entweder als Sim- oder als SD-Tray verwendet werden, aber eben nicht gleichzeitig (zumindest ist das vom Hersteller nicht vorgesehen). Dann fehlt der Zusatzspeicher der SD-Card.
Wie sieht es aus mit OTA-Updates?
Das wüsste ich auch gerne. Wer näheres weiß, ist herzlich eingeladen, sich in der Kommentar-Sektion dazu einzubringen.
Gibt es das TL-10 in allen Farben?
Jein, ich habe es bei einem China-Shop auch in Silber gesehen, in Schwarz jedoch noch nicht. Gold scheint aber die beherrschende Farbe zu sein. Da die Displayumrandung auf der Vorderseite des Gerätes hochglänzend poliert ist, gibt das einen ordentlichen Bling-Effekt mit leicht femininer Note. Eventuelle Diskussionen mit Zeitgenossen lassen sich leicht mit dem Hinweis auf russische Vorfahren abbügeln. Oder man behauptet die Farbe sei nicht Gold, sondern Champagner, dann bekommt die Diskussion einen Hauch von FDP.
Wozu das Ganze?
Ich freu mich auf die nächste Auslandsreise, bei der ich meine Telefonkarte mit einer lokalen Datenkarte ergänzen kann. Bislang war das integrierte Auslands-Datenvolumen meiner Telekom-Karte bereits auf dem Weg vom Flughafen ins Hotel verbraucht, danach war ich auf WLAN-Verbindungen angewiesen, wenn es sie denn gab. Alternativ konnte ich telefonische Erreichbarkeit zugunsten von Datenvolumen aufgeben. Mit dem TL-10 habe ich beides.
Sim- oder SD-Card, was soll das denn?
Das TL-10 macht genau so viel Spaß, wie das Schwestermodell mit 16 GB. Für Bastler hält das Modell jedoch noch ein besonderes Schmankerl bereit: den Sim/SD-Mod. Es war abzusehen, dass Käufer eines Mate 7 nicht zu Kompromissen neigen. Wer zu 6 Zoll-Geräten greift, der macht keine halben Sachen. So verwundert es auch nicht, dass die entweder-oder-Lösung im Hinblick auf den Tray nicht widerstandslos akzeptiert wurde.
Ein findiger Chinese kam schnell auf die Idee, diese Limitation auszuhebeln. Das Prinzip ist schnell erklärt. Man nimmt einen Heißluftfön und löst den Sim-Chip vorsichtig vom Kunststoffträger (am Besten erst mal mit einer alten Karte üben). Dann schleift man die SD-Karte vorsichtig um die Dicke des Sim-Chips herunter. Auch hier nicht gleich die 128 GB Karte für den ersten Versuch verwenden. Beides bringt man dann noch in die korrekte Position und klebt es mit einem Tropfen Sekundenkleber zusammen.
Das Ergebnis sieht etwas nach Frankenstein-Elektronik aus, führt aber dazu, dass man über 2 Telefonkarten und bis zu 128 GB zusätzlichen Speicher verfügen kann. Oder man kann herausfinden, ob es für das Mate 7 nicht doch eine globale Garantie gibt bzw. der eventuell entstandene Schaden am Gerät auf Kulanz behoben wird.
So oder so, man ist um eine Erfahrung reicher. Wen die spezifischen Vorteile und Möglichkeiten des Mate 7 TL-10 reizen, der bekommt das Gerät inzwischen auch in Deutschland, versendet aus Deutschland. Seit neuestem hat eFox das TL-10 in seinem „German-Shipment“ Programm. Auch bei eBay-Kleinanzeigen wird man von Zeit zu Zeit fündig. Am besten über die App, da man dort den Such-Radius auf 500 km erweitern kann. Im Web gehen nur 200 km.
Was ist Eure Meinung? Habt Ihr interesse am TL-10? Würdet ihr modden oder brav swappen? Oder reichen 2/16 GB und ein Sim völlig aus?
Bilder: Huawei, XDA-Developers Senior Member GetMobilePhone
Hallo,
ich habe eine Frage, es sieht bei huawei update plan, dass nur Mate LT10 (32GB, dual sim) das lilipop update bekommt und LT09 (16GB) nicht.
Ist das korrekt oder ich liege falsch?
LG
Wie ich auch gerade an anderer Stelle bei uns im Forum Handy-FAQ.de lese, scheint efox hinsichtlich der propagierten Kundennähe nicht ganz so nah zu sein. Das ist schade, da der Versand aus China immer mehr europäische Nutzer anspricht.
Ich finde es sehr gut, dass hier ein reger Erfahrungsaustausch stattfindet, damit andere Nutzer davon profitieren können – DANKE!
Ach ganz vergessen, die 15€ die sie mir per Paypal überwiesen haben, haben die natürlich als normale Geschäfts Transaktion gezahlt, so dass nach Abzug der Gebühren, dann 13,87 übrig blieben. Einmal Efox und NIE wieder!
Geht mir genauso. Ich bin halt auch dem Irrtum aufgesessen, dass sich die Rückgabe nach deutschem Recht richtet, wenn die Ware auch aus Deutschland versandt wurde. Leider ist das nicht so. Mit den Chinesen Geschäfte machen, birgt eben immer ein gewisses Risiko. Beim nächsten Mal warte ich lieber etwas ab und kauf bei einem Händler, der seinen Sitz auch in Deutschland hat. Das spart Nerven.
Hallo Totti, ich zanke mich gerade wegen demselben Problem mit efox herum. Wieviel hast du denn für den Versand nach China bezahlt und hat sich efox denn auch daran gehalten, dir die Versandkosten komplett zu erstatten?
Hi Dany, natürlich haben sie nicht voll bezahlt und berufen sich ständig auf ihre Rücksendebedingungen (max. 15€). Die 15€ habe ich heute dann endlich mal erhalten, nachdem immer wieder Ausreden kamen und man mich mit einem Gutschein für die nächste Bestellung abspeisen wollte .
Bezahlt habe ich als Großbrief per Einschreiben mit Rückschein und Versandversicherung über 600€ insgesamt 22,95€, da der Brief ganz knapp über 500Gr. war.
Hast du den zumindest den Kaufpreis schon zurück?
Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem gute Nerven 😉
Nein, ich habe noch gar nichts zurück bekommen, ich habe gestern erst die chinesische Adresse erhalten. Es freut mich aber zu hören, dass die Rückerstattung über Paypal bei dir letztendlich funktioniert hat. Mit einem Gutschein kann ich nämlich auch nicht viel anfangen. Wenn man dann am Ende bei 10,-€ Kosten hängen bleibt, dann hält sich der Verlust ja auch in Grenzen. Lehrgeld, sozusagen… 😉
Hast du den Brief eigentlich ganz normal bei der Post aufgegeben oder hast du auch eine Zollerklärung gemacht (CN23)?
Moin Rainer, heute gabs das Geld von Paypal zurück 🙂 Mal schauen ob Efox sein Versprechen hält, mir auch die Versandkosten zu erstatten.
Das MT7-TL10 in gold kann auch bei einigen großen Elektrohändlern in Tschechien gekauft werden. Ganz offiziell.
wird gerade in einem anderen Forum drüber berichtet, Käufer erhält von eFox goldene Version mit der ausdrücklichen Bestätigung per Mail das Band 20 (800MHz) unterstützt wird. SIM Karte rein………… und nichts, kein LTE, somit auch kein Band 20, jetzt sind die Probleme groß mit der Reklamation und dem Versand nach China.
Ich denke mal, das bin ich in dem Forum 😉
kann sein, der Name ist aber ein anderer
Aber der Anfangsbuchstabe ist sicher der selbe 😉
genau :), so ist es
Ich bin in Hamburg, entsprechend wenig Probleme habe ich. War mit dem OnePlus One auch schon so…
wie sieht es bei Deinen goldenen Huawei aus mit dem LTE Band 20?
Tja, Vodafone und O2 zeigen sich nur mit 3G Verbindungen, E-Plus und die Telekom mit 4G Netzen. Das ein Indiz für ein fehlendes Band 20.
Soweit richtig aber auch die Telekom nutzt die 800Mhz (Band20), überwiegend allerdings in ländlichen Bereichen
Hast du die goldene Version von Efox?
Hi! ich habe es gewagt und am Mittwoch über efox mein goldenes Huawei bestellt und was soll ich sagen: einfach spitze… Ich war natürlich am Anfang auch skeptisch, weil ich so viel Negatives über den Shop gehört hab, aber das „haben wollen“ siegte letzendlich über die Vernunft…
Aber ich wurde belohnt – die Lieferung ging unglaublich fix (2 Tage später hatte ich mein Objekt der Begierde in der Hand) und ich kann wirklich nichts Negatives dazu sagen. Gut, wäre die Frage, was passiert, wenn das Gerät defekt ankommt oder sonst irgendwas ist, aber ich hatte Glück und habe ein einwandfreies Teil bekommen. Kann ich weiterempfehlen… Vermutlich ist eine Zahlung über PayPal ratsam, da man dann immerhin noch den Käuferschutz hat…
Hallo bin neu hier und halte mein 1. Huawei in der Hand 🙂
Scheinbar klappt es mit OTA_Update. Bei mir würde heute etwas heruntergeladen und installiert. Wären wohl mehr Stability Fixes
Vor diesem Hintergrund würde ich dann wohl auch die eFox Option empfehlen.
vor diesem Shop wird aber überall wegen unseriösität gewarnt.
Efox bewirbt es mit LTE Band 20 (800mhz). Kannst du dazu was sagen?
Ich war hier genauso verwirrt und musste mich von meinem Kollegen Rainer aufklären lassen:
Es gibt 2x die Bezeichnung TL10. Einmal die Variante von China Unicom, um die es im Artikel geht und die kein LTE 800 hat. Und einmal die internationale Variante mit LTE800. Letztere bietet eFox an.
Es gibt also keine Möglichkeit, die Unicom und die Internat. Version zu unterschieden, da beide die gleiche Bezeichnung haben TL10?
Danke! Finde es nur etwas merkwürdig, das angeblich nur Efox-Shop diese Version vertreibt (mit Band 20). Bei keinem anderen Händler gibt es eine Band 20 Version, egal wo ich auch gefragt habe.
Da kann man mal wieder sehen, was für ein Mist teilweise verbreitet wird… schöne Grüße an deinen „kompetenten“ Kollegen Rainer. Habe heute die angebliche LTE Band 20 Version von Efox bekommen. Was soll ich sagen: Band 20 geht NICHT!! Super, jetzt kann ich sehen, wie ich die Kohle vom Shop wieder bekomme. Und danke für die“hilfreiche“ Info hier 🙁
Das tut mir leid, ich persönlich habe mir das Goldene ohne Band 20 über ebay Kleinanzeigen besorgt.
Hinsichtlich der Versionen herrscht inzwischen eine ziemliche Verwirrung. Wenn Du auf das Band
20 angewiesen bist, dann taugt das natürlich so nichts. Aber letztlich hat eFox die Ware falsch
deklariert.
Ja bin ich leider wegen O², finde es nur „merkwürdig“ das hier dann auch noch solche Halbwahrheiten verbreitet werden. Mittlerweile (wenn auch zu spät 🙁 ) habe ich auch erfahren, dass es gar kein Band 20 Mate 7 gibt (in der 3/32Gb Variante), weder als International noch sonstwas…
Könnte eine günstige Datentarifkarte von Congstar eine Lösung sein? Du hast ja Dual Sim und könntest LTE
auf diese Karte legen und das Datenvolumen der anderen Karte ggf. reduzieren.
Da wäre aber schon ein wenig Gagga… ist ja ganz nett gemeint von dir aber nur um ein falsch deklariertes Produkt voll nutzen zu können, soll ich nochmal einen extra Tarif mit mind. 20€ monatl. abschliessen. Ich bin zwar ein wenig Technik verrückt aber alles hat seine Grenzen.
Ich habe einen 3GB Allnet Flat LTE Tarif bei O². Und Congstar hat doch eh kein LTE mehr, oder?
Danke die Grüße sind angekommen. Leider kann ich auch nicht in die Geräte schauen. Ich kann nur das weitergeben was mir mitgeteilt wurde. Das hat mit Kompetenz auch gar nix zu tun. Fakt ist, dass es die Version mit LTE800 gibt. Wenn der Händler nicht das liefert was er verspricht, was soll ich da machen?!?!
Dann nenn mir doch bitte mal einen einzigen Händler, der die 800Mhz Variante anbietet? Etwas nicht zu wissen, ist auch nicht schlimm aber warum verbreitet du dann solche Unwahrheiten. Ich sitz jetzt wegen solcher haltlosen Aussagen hier mit der Kac** an… Dazu fällt mir nur wieder Dieter Nuhr ein: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal….
Vorsichtig mit solchen Aussagen. Jemanden der Lüge zu bezichtigen kann ganz schnell nach hinten losgehen. Ich muss dir hier gar nichts beweisen. Entweder du glaubst es oder nicht. Ist mir auch relativ egal. Wie gesagt wende dich an efox als dein Vertragspartner und lass dir das Gerät liefern, das du gekauft hast. In diesem Sinne…
Vorsicht? Vorm wem oder was?? Es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen Lüge und Unwahrheit und du hast nun mal hier eine unwahre Äußerung getroffen. Mittlerweile hab ich es von Efox schriftlich bestätigt, dass die auch einem Irrtum auferlegen sind und es keine M7-TL10 mit 800Mhz Band gibt. Also retrurn to sender, der leider in China sitzt obwohl das Gerät in Deutschland versandt wurde.
Du kannst mir gerne die Schuld geben, mir macht das nichts, da wie bereits gesagt, ich nur nur die Infos weitergebe, die ich bekomme. Wenn vor mir also ein Datenblatt für das Mate 7 TL10 liegt wo drin steht FDD-LTE 1/2/3/4/5/7/8/20/28(Aphase), dann steht da für mich, dass LTE Band 20 unterstützt wird. Genau das habe ich auf Nachfrage weitergegeben nicht mehr nicht weniger.
Ich will dir nicht die Schuld geben! Ich kenne dieses Datenblatt, verwenden gern einige Anbieter auf. z.b. AliExpress aber diese Version gibt es definitiv nicht. Die Daten der Netzbänder gehören zum 16GB Modell für den intern. Markt. Mittlerweile habe ich dies auch schriftlich bekommen von einem Efox Mitarbeiter, der sich zumindest entschuldigt hat. Er hat nochmal bei Huawei nachgefragt und diese Antwort bekommen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass Huawei da wohl nicht sonderlich kompetente Mitarbeiter hat, was die techn Daten angeht. Ich hatte vor einiger Zeit Huawei direkt angeschrieben, ob das Honor 6 Band 20 hat. Dies wurde verneint, obwohl es falsch ist. Das Honor 6 gibt es sehr wohl auch als 800Mhz LTE Variante. Man muss nur genau auf die Versions Nummern achten.
Ich war eben nur sauer, weil ich mich versucht habe so gut es geht zur Erkundigen und im Endeffekt nur falsche Aussagen bekommen habe. Jetzt sind erstmal 600€ flöten und ich kann hinter dem Geld herrennen…
Kann ich verstehen. Ich habe auch nochmal bei Huawei nachgefragt. Ich hoffe efox reagiert sauber und unproblematisch auf die Sache.
Na ja, sauber und unkompliziert ist Ansichtssache… erst wurde ich aus China mit Mails bombardiert, ich solle ein Video machen obwohl ich schon Bilder von der manuellen Netzauswahl gemacht hatte, dann kam, ich hätte angeblich die Unicom Version gekauft (was natürlich nicht stimmt), dann wurden mir 50€ Nachlass angeboten usw. Zum Schluß hab ich dann die Bestätigung bekommen, dass es eine 32Gb Band 20 Version nicht gibt und man sich entschuldigte. Alles ganz nett aber ich soll das Teil jetzt nach China schicken (auf meine Kosten) obwohl das Gerät aus Deutschland versendet wurde. Man würde mir aber nur 15€ Porto erstatten. Keine Ahnung , wie ich für 15€ ein dem Wert entsprechendes Paket nach China schicken soll… Du siehst also, unkompliziert sieht irgendwie anders aus.
Das macht es efox sich aber sehr leicht… Die 50Eur nehmen und das Mate einfach hier in D zu verkaufen wäre keine Option?
Habe ich auch schon dran gedacht aber es gibt sicher nicht so viele „Verrückte“ wie mich, die 550€ für ein China Phone bezahlen 😉 Nichts gegen Huawei (falls das jetzt wieder falsch rüberkommt!) denn ich bin wirklich recht angetan von dem Teil. nicht umsonst hab ich mir ja zu meinen TL09 noch das TL10 dazu bestellt aber ich denke nicht, dass sich da viele Käufer finden. Zumal die Band 20 Einschränkung ja nicht nur O² betrifft sondern auch D1 und Vodafone, zumindest im ländlichen Bereich. Aber du kannst dich gerne anbieten 😉
Leider nicht, da es mir zu groß ist und bei mir schon das Honor 6 Plus im Anflug ist.
Das 6 Plus hatte ich auch im Visier aber leider auch wieder ohne Band 20 LTE. Mir persönlich ist 5,5 auch schon fast zu klein , man ist ja auch nicht mehr der Jüngste und 6 Zoll spart die Brille 🙂
🙂 mir reichen 5,5 Zoll noch.
Hier übrigens die Antwort von Huawei
Hello Rainer,
Thank you for contacting the Huawei Customer Service Team.
We can confirm that MT7-TL10 don’t support FDD-LTE 20. For Germany we provide a similar version.
You can find all supported frequencies for the Mate 7 sold in Germany on our official webpage :http://www.huaweidevices.de/ascend-mate7?show=specs
The LTE frequencies and their compatibility with your phone depend also on your network operator. Please contact him as well to learn more.
Best regards,
Vielen Dank Rainer , das du dich da trotz alle „Unstimmigkeiten“ am Anfang noch so reinhängst ! Ich lese das natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, lachend weil das nun endlich mal von offizieller Seite bestätigt ist und weinend weil ich mir diese Antwort gut eine Woche früher gewünscht hätte.
Besteht event. die Möglichkeit diese Email an mich weiterzuleiten? Ich denke erstmal positiv, das Efox sich an die Zusage hält, mir das Geld in vollem Umfang zu erstatten. Nur sollte es doch zu Problemen kommen, wäre es schön, wenn ich diese Aussage im bereits eröffneten PayPal Konflikt einreichen könnte
Klar schick mir deine Email Adresse per email.
Ähm, wie kann ich dir hier persönlich schreiben?
Schick mir eine mail an rainer@huaweiblog.de
Danke! Ist raus.
Schick bitte nochmal. Unser Admin hat uns mitgeteilt, dass es die letzten Tag wohl Probleme mit der mail Weiterleitung gab.
Danke nochmal für deine Unterstützung! Mittlerweile hat Efox den Fehler eingestanden und mir die kompl. Rückzahlung inkl. meiner Versandkosten zugesagt. Nun mal abwarten ob sie sich auch dran halten.
Gerne! 🙂 Ich hoffe, dass sich alles zum guten wendet.
@Rainer
lass dich nicht unterkriegen. Manchen geht es einfach besser wenn sie die Schuld für ein Problem bei jemand anderes suchen. Geht mir in der Arbeit mit einem meiner Kollegen auch immer so. Macht einfach weiter so. Ich finde ihr macht einen super Job hier.
Keine Sorge ich bin da schmerzfrei und Danke!
Hast vollkommen recht, aber wenn man in Grenznähe wohnt lohnt es sich das Gerät in eine Filiale (z.b. Basel) zu bestellen und dann im „Hosensack“ rüber zu nehmen.
Nachtrag noch betreffend dem heiklen Thema Garantie: Inbegriffen ist in der CH auch für diese Variante die volle Garantie sogar über 2 Jahre
…oder man kauft es in der Schweiz für 550 CHF – seit gestern leider auch für 550 Euronen:-( – beim grössten schweizer Online Händler inklusive 1 Jahr Garantie bei digitec.ch
Das ist auch eine Option, aber man vergisst leicht, dass die Schweiz nicht zur EU gehört. Mit Einfuhrumsatzsteuer sind es dann sind es schnell 650 EUR.