April, April!
So schön es auch gewesen wäre, aber leider ist unser gestriger Bericht über ein Mega Bundle frei erfunden!
Wir hatten berichtet, dass es das nächste Smartphone Flaggschiff Huawei P8, zusammen mit der Huawei Watch in einem Mega Bundle für unter 500 Euro geben würde. Hier war definitiv der Wunsch Vater des Gedanken und der 1. April stand Pate!
Einige von euch haben es ja bereits „befürchtet“, andere fanden die Idee, dass Huawei so die lange Wartezeit zwischen Vorstellung und Verfügbarkeit attraktiver machen möchte, absolut glaubwürdig und interessant. Unter anderem auch die Kollegen von androidNEWS & TV Blog. Sorry an dieser Stelle an Stefan, aber gleichzeitig auch Danke für das offensichtliche Vertrauen in Huaweiblog als gute Quelle und auch die ehrliche Angabe dieser Quelle (das kommt bei den „Mitbewerbern“ leider nicht immer vor….).
Andererseits…
…. was spricht eigentlich gegen diese Idee?
An euren zahlreichen Kommentaren ist ja doch recht deutlich klar geworden, dass auch ihr unzufrieden damit seid, dass man nach der Produktvorstellung sehr lange warten muss, bis dieses überhaupt verfügbar ist. Gerade die Huawei Watch, die ja schon auf dem MWC2015 in Barcelona vor einem Monat vorgestellt wurde, ist da ein sehr gutes Beispiel. Nach unseren Informationen – und diese gibt es wirklich (kein Aprilscherz!) – steht hinter der Formulierung „Verfügbarkeit ab Sommer 2015“ frühestens das dritte Quartal 2015. Damit reden wir von (fast) einem halben Jahr zwischen Vorstellung und Verfügbarkeit.
Das Huawei P8 wird in knapp zwei Wochen – am 15. April – in London präsentiert. Auch hier steht noch nicht fest, wann das Smartphone dann auch tatsächlich im Handel verfügbar ist. Nimmt man hier allerdings die Erfahrungen vom letzten Jahr zugrunde – das Ascend P7 wurde am 7. Mai vorgestellt und war ab Juni verfügbar – dann bleibt für das Huawei P8 zu hoffen, dass hier lediglich nur die „übliche“ Wartezeit von 2-4 Wochen zu erwarten ist.
Nichtsdestotrotz lautet unsere klare Botschaft an Huawei, dass die diesem Aprilscherz zugrunde liegende Idee gerne vom Marketing-Team übernommen werden darf! Auch wenn man hier beim Preis sicher noch eine Anpassung vornehmen würde, denn bei unter 500 Euro wäre die Watch quasi geschenkt.
Wir sind gerne bereit für gute Hardware auch zu zahlen, aber mit der Warterei stellt Huawei uns manchmal gewaltig auf die Probe – nicht zuletzt auch immer wieder bei der Verfügbarkeit von internationalen Firmwareupdates im Vergleich zu den chinesischen Firmwares.
Hier wünschen wir uns mit euch zusammen eine Besserung!
Howdy,
ich fand es lustig, fast alle haben Scherze gemacht, warum also auch nicht Ihr! Der schönste gestern war: „IOS it besser als Android!“
Hat eigentlich schon mal wieder wer Elvis gesehen?
Gruß Thommy
P.S. Allen hier schöne u. ruhige Ostern!
Howdy,
ich fand es gut, auf fast allen Seiten gab es Scherze, warum also auch nicht Ihr! Der schönste war gestern: „IOS ist besser als Android!“ Hat eigentlich schon mal wieder wer Elvis gesehen?
Gruß Thommy
P.S. Allen hier schöne u. ruhige Ostern!
Meine Anmerkungen zum gestrigen Bericht betreffen Wissen und Erfahrungen, die unabhängig von mathematischen Gerätepreishöhen sind. Hatte im tiefsten Unterbewusstsein ebenfalls den Eindruck, dass ein Aprilscherz geschrieben wurde. Das ist ganz legitim am 1.4.
Es bleibt dabei, dass das Huawei P8 für mich uninteressant wird, wenn die Gehäusebeschreibung in Rainers Bericht vom 31.3. korrekt ist.
Und ich dachte, wenigstens Euch kann man noch vertrauen 😀
Aber schon lustig, dass selbst AndroidNEWS & TV reingefallen ist.