Das neue Pad hört, wie nicht anders zu erwarten, auf den Namen Huawei Mediapad M2 und hat, wie schon sein Vorgänger ein 8 Zoll großes Display. Dieses besitzt mit 1920 x 1200 Pixeln erfreulicherweise eine höhere Auflösung als das Vorjahresmodell. Dies war neben dem geringen Arbeitsspeicher einer der größten Kritikpunkte am Huawei M1.
Wie die zuletzt vorgestellten Huawei Geräte besitzt das Mediapad M2 besitzt wieder ein Gehäuse aus Metall ist aber mit 390 g dennoch relativ leicht und mit nur 7.8 mm sehr dünn.
Nach den ersten bekannten technischen Daten kann das neue Huawei Tablet auch mit genügend Leistung aufwarten. Den zentralen Schaltknoten bildet ein Huawei eigener Kirin 930 Chipsatz. Der Octacoreprozessor hat eine Taktung von 2,0GHz und eine vollständige 64bit Unterstützung. Für die nötige Speicheroperationen sorgen ein 2GB großer RAM Arbeitsspeicher sowie 16 GB interner Flashspeicher. Wer mehr Platz benötigt, kann diesen zusätzlich mit einer microSD Karte erweitern.
LTE Unterstützung in Version Cat.4 und ein 4800mAh starker fest verbauter Akku runden das Paket ab.
Als Betriebssystem kommt Android 5 Lollipop in der Version 5.0.2 zum Einsatz. Diese wird mit der Nutzeroberfläche EMUI 3.0 sinnvoll und nützlich erweitert.
Das Huawei MediaPad M2 soll Ende Juli 2015 offiziell in den Verkauf gehen. Ob das Tablet Europaweit, also auch im DACH-Raum erscheint, ist bis jetzt nicht bekannt. Als Preis wurde im französischem Laden eine UVP von 349 EUR angegeben.

Nun gibt es das Mate Design in 6 Zoll, 7 Zoll und in 8 Zoll.
Fehlt für mich noch 10″ wobei ich 12″ fast interessanter fände.
Absolute Zustimmung! Und ein (persönlicher) Wunsch, den ich immer auch mal wieder an Huawei weitergebe!
Auch ich würde mich über ein 10-12 Zoll Gerät freuen. Das perfekte Huawei Tablet für die Couch.
Mal abwarten, was die Zukunft noch bringt! 😉
Richtig.
Abwarten und Tee trinken, betreffs Erscheinen des im Bericht beschriebenen Tablets.
Öfter wurde im DACH-Raum über neue Geräte berichtet, ohne dass sie später in diesem Raum auf den Markt kamen.
Ok also kann man ein Update für das M1 (S8-301U) vergessen -.-
Zumindest macht es ein Update nicht wahrscheinlicher. Aber abwarten, vielleicht überrascht uns Huawei ja noch.
Bisher konnte Huawei das auf mehrmaliges nachfragen via Twitter bis heute nicht bestätigen, die LTE Version hat ein Update, die WLAN Version zumindest ne P7-Custom Rom.
Ich glaube nicht mehr dran.
Das M2 könnte ein Top-Tablet werden, die aktuelle EMUI Version konnte ich bisher an einem Honor6 und Honor 4x testen und war sehr angetan.
Das M1 hingegen oder das T1 waren/sind veraltete / nicht ausgereifte / Leistungsschwache Geräte.