Huawei meint es aktuell gut mit dem Mate 20 Lite. Erst vor ein paar Tagen konnten wir über das Maipatch für das mittlerweile drei Jahre alte Mittelklassegerät berichten. Nun erreicht uns bereits die Meldung zum Sicherheitspatch Juni 2021. Bei unserem Tipp handelt es sich um ein Modell der Telekom aber inzwischen gibt es bei den Updates keine Unterschiede zwischen freien und Providergeräten mehr, da die Firmwares mittlerweile unabhängig vom jeweiligen Betreiber sind.
Die Aktualisierung hat diesmal eine Größe von 109 MB. Das ist eher klein, ihr könnt den Download also auch problemlos mobil machen, natürlich ist wie immer auch die Nutzung eines WLAN möglich. Das Sicherheitspatch Juni 2021 beinhaltet ausschließlich die im Changelog genannten Änderungen darüber hinaus gibt es keine neuen Funktionen. Auch an der Android- oder EMUI-Version ändert sich nichts.
Problem mit den Updates wurden uns bisher nicht gemeldet. Ein aktuelles Backup ist aber trotzdem immer eine gute Idee.
Firmwarebezeichnung Mate 20 Lite – Sicherheitspatch Juni 2021:
SNE-LX1 10.0.0.286(C432E12R1P1)
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im Juni 2021 veröffentlichte Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen HUAWEI-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2021/6
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Mit diesem Update werden Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht, aber wir empfehlen Ihnen, vor der Aktualisierung alle wichtigen Daten zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
3. Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Allgemeine Hinweise
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community.
Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details des Changelogs zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Es dürfen, bei viel Text, auch gerne mehrere Bilder sein.
Ihr könnt den Screenshot auch noch nach der Installation des Updates machen. Dafür einfach noch einmal die Systemaktualisierung aufrufen und auf aktuelle Version tippen. Vielen lieben Dank! <3
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Leser Walzi für den Tipp und den Screenshot.
Was führte zur Annahme, dass es sich um ein Telekom branding handeln soll? Dem ist nicht so.
Du hast natürlich recht, das Branding als solches gibt es nicht mehr. Ich habe die schlechte Angewohnheit, die Betreiberpatches als Branding zu bezeichnen. Ich gelobe Besserung. 😇 Im Falle unseres Tippgebers ist es ein Telekom-Betreiberpatch. Das Update selber ist natürlich unabhängig vom Betreiber.
Ich habe das im Text jetzt etwas deutlicher formuliert. Danke für deinen Hinweis.
Ich habe vorige Tage das Update (OTA) Mai 2021 erhalten, nach der Installation folgte sofort das Juni 2021 UPDATE (OTA).
Mein Mate 20 Lite ist Brandingfrei (das Update hat nichts mit Telekom zu tun!).
Da das Thema „Mate 20 Lite – Sicherheitspatch Juni 2021 wird verteilt“ heißt, verstehe ich nicht warum man hier über das P30 Diskutiert? Gibt es dafür keinen eigenen Bereich?
Ich gehe ja auch nicht in ein Mazda Forum um über einen Porsche zu diskutieren.
Ich hoffe jedenfalls irgendwann ein Update auf Harmony OS zu erhalten, würde mich freuen wenn Huawei für das Huawei Mate 20 lite ein Auge zudrückt. Auf Google Dienste kann ich komplett verzichten.
Es ist ja schön und gut wenn ein Mittelkasse Smartphone ein Google Sicherheitspatch erhält aber wie sieht es mit dem P30?
Immer noch ist es beim März 2021 Patch, 5 Monate veraltet.
Starkes Stück, nein der US Bann ist für mich keine Entschuldigung.
Inakzeptables Verhalten und sehr zum leitragen von Huawei Kunden.
Definitiv mein letztes Smartphone von Huawei, keine Empfehlung und werde es vermeiden China Smartphones zu kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Selbstverständlich hat es mit dem US-Bann zu tun. Wegen dem arbeitet Huawei schließlich am eigenen Betriebssystem und dieses gibt es in China auch bereits für die P30-Flaggschiffe. Und wenn man hier des Mate 20 X-HarmonyOS-Update (https://www.huaweiblog.de/news/harmonyos-update-fur-chinesisches-mate-20-x/) als Standard annehmen kann, ist in diesem auch der Sicherheitspatch vom Mai enthalten.
Das heißt natürlich nicht, dass es ok ist, dass das P30 und andere Flaggschiffe mit Android keine Updates mehr bekommen und ich kann dir auch keine Antwort geben warum. Aber da es hier eine offensichtliche Überschneidung zwischen HarmonyOS-Update und keine Updates für die noch mit Android laufenden Modelle der Reihe gibt, stelle ich mal die Theorie auf, dass die zuständigen Entwickler gänzlich mit der Anpassung von HarmonyOS befasst sind. Natürlich hast du vollkommen recht, dass das total blöd ist aber den Zusammenhang sehe ich schon. Und mal einfach schnell zusätzliche Entwickler einstellen, die die zusätzlich Aufgaben übernehmen kann Huawei auch nicht. Solche Leute sind überall gesucht, die können sich die Job aussuchen und die wollen nicht zu einem Unternehmen in der Krise. Im Gegenteil etliche Entwickler sind wegen der Situation sogar von Huawei weg und die fehlen natürlich.
Das ganze sind komplexe Probleme und auch wenn es uns manchmal so scheint, so einfach wie „Huawei ist böse und interessiert sich nicht mehr für seine Kunden“ ist es nicht. Ich fände es aber auch angemessen, wenn Huawei hier mal offen kommunizieren würde. Aber über Probleme, die zu Verschlechterungen für die Kunden führen, spricht leider kaum ein Unternehmen.