Das HUAWEI sich als eigenständiger Hersteller von Smartphones und Tablets in den letzten zwei Jahren etablieren konnte, ist wohl unbestritten. Zumindest was verkaufte Geräte und Umsätze betrifft. Aber auch die Wahrnehmung von HUAWEI als Hersteller ist bedeutend größer geworden. Damit allerdings auch immer mal wieder die Wahrnehmung von Problemen, insbesondere auch bei Service und Update-Politik.
Immer wieder haben auch wir in diesem Zusammenhang betont, dass es für HUAWEI wichtig ist, hier deutlich näher an den (europäischen) Kunden heranzurücken. Zugegebenermaßen dachten wir hier vor allem an eine Öffnung gegenüber der Community, eingehen auf Kritik und auf Hinweise zu Problemen vor allem mit Firmwares.
Nun überrascht uns HUAWEI aber auf ganz andere Art und Weise mit Kundennähe:
„Willkommen in der HUAWEI-Welt“
So heisst es nämlich seit gestern, dem 27. August im Saturn Markt an der Mönckebergstraße in Hamburg.
Hier hat HUAWEI seinen ersten eigenen Store in Deutschland eröffnet; genauer gesagt ist es ein Shop-in-Shop. Auf knapp 40 m² gibt es dort die neuesten Geräte zum Ausprobieren und Bestaunen.
„Unser Ziel ist es, den Kunden mit dem Shop-in-Shop-Konzept die Möglichkeit zu geben, sich nicht nur über ein Gerät zu informieren, sondern unsere Produkte aktiv zu erleben und einen Einblick in die HUAWEI Produktwelt zu bekommen“,
erklärt Robbert de Graaf, Vice President Consumer Business Group der HUAWEI Technologies Deutschland GmbH.
Nein, natürlich ist dies kein Store-Konzept wie es Apple oder Google betreiben. Und es ist ein Konzept, was auch von vielen anderen Anbietern benutzt wird, da es vergleichsweise gering im Aufwand ist. Warum ich trotzdem denke, dass es bei HUAWEI eine Meldung wert ist? Weil es ein Zeichen ist, dass HUAWEI sich den Gepflogenheiten des europäischen Marktes – und damit sicher auch den Kunden – endlich besser anpasst. Nachdem man schon die einträchtigen Werbepartner, vor allem im Fussball mit Borussia Dortmund, Arsenal London und Paris Saint-Germain, gewonnen hat, zielt man jetzt offensichtlich auch darauf, das Beworbene entsprechend an den Kunden zu bringen.
Ich hoffe zumindest, dass man dies als weiteres Zeichen werten kann, dass HUAWEI bald auch den internationalen Markt so bedient, wie es der heimische Markt in China schon gewohnt ist.
Für alle Hamburger noch eine interessante Info:
Zur feierlichen Eröffnung des HUAWEI Shop-in-Shop gibt es neben attraktiven Angeboten vor Ort im Aktionszeitraum vom 27. August 2014 bis zum 30. August 2014 das aktuelle Flaggschiff HUAWEI Ascend P7 zu gewinnen.
Wir wünschen viel Glück!
Habe mein Huawei Y530 auf Werkseinstellung zurücksetzen müssen, da plötzlich kein e-mail Empfang mehr möglich war.
Neu entstandenes Problem: meine Rufnummerkennung wurde ebenfalls gelöscht. Wie kann ich sie wieder aktivieren?
Huawei-Shop gut und schön nur auf einen Verkäufer oder Berater wartet man im 1. Huawei-Shop – Hamburg vergebens. am Montag den 17.11.14 eine geschlagene Stunde vergeblich auf ein Beratungsgespräch gewartet. Am 19.11.14 sogar noch länger. Auf Nachfragen am Nachbarstand bei LG nur ein Schulterzucken erhalten Anderer Verkaufsstand ,anderes Verkaufs und Beratungspersonal gut und schön, aber wo. selbst Saturnmitarbeiter konnten mir nicht weiter helfen, beteiligten sich aber mit an der Suche nach dem Huawei – Vertreter. Am Freitag den 21.11.2014 kein Besseres ergebniss. War schon der Hammer dabei wollte ich doch nur ein Huawei X1 , 7.0 und ein Huawei Ascend G 610 im Gesamtwert von rund 500,- Euro kaufen. Kundenfreundlichkeit sieht anderst aus. Malsehen was die Huawei Zentralvertretung in Berlin dazu sagt ist echt ein Hammer. Huawei kann sich dann auch den Shop im Shop bei Saturn in Hamburg sparen wenn sowieso keiner zum verkaufen und beraten da ist
Schade. Hatte gehofft dort wird auch richtiges Personal eingesetzt welche einen Support übernehmen. Zu gerne würde ich mit einem p6 dort antreten und denen mal die Bugs vorführen mit der Hoffnung auf ein neues Gerät.