Bereits im November wurde die Huawei Smartphones 2015 geleaked und es gab einige interessante Infos über die zu erwartenden Geräte. Unter anderem werden wir natürlich die Nachfolger der derzeitigen Top-Modelle im Segment Smartphone und Phablet Bereich – Ascend P7 und Ascend Mate 7 erwarten können. Huawei macht es uns hier einfach und wird – wie mancher Mitbewerber – einfach numerisch fortfahren und uns mit dem Huawei P8 im ersten Halbjahr und dem Mate 8 im zweiten Halbjahr sicher zwei würdige Nachfolger dieser Bestseller präsentieren. Wie wir inzwischen wissen, wird lediglich der Namenszusatz Ascend zukünftig wegfallen, um die Bezeichnungen klarer und einfacher zu gestalten, um die Geräte eindeutig auch Huawei zuzuordnen.
Interessant auf der Liste war aber vor allem auch das Modell D8. Dieses soll angeblich – ebenso wie das Mate 8 – über ein 2k Display verfügen. Einerseits könnte man sagen, dass dies die logische und kosequente Evolution auch bei Huawei ist, da sich andere Hersteller bereits mit entsprechenden Geräten auf dem Markt positioniert haben. Andererseits hatte Huawei – vertreten durch seinen CEO, Richard Yu, immer wieder betont, dass man QHD-Displays nicht für sinnvoll hält.
Zugegeben, Meinungen können sich ändern oder müssen sich ändern, damit man konkurrenzfähig bleibt. So hatte Huawei auch lange auf ein FullHD Display verzichtet. Aber ganz aktuell hat Richard Yu seine Zweifel an 2k Displays wieder erneuert und damit direkten Bezug auf aktuelle Geräte von Mitbewerbern wie Xiaomi oder Meizu genommen, die eben mit hochauflösenden Displays daherkommen.
Die Argumentation, die diese Kritik Zweifel begleiten, liegt vor allem in zwei Punkten:
Zum einen – und das ist faktisch erwiesen – verbrauchen hochauflösende Displays natürlich deutlich mehr Strom. Somit wirkt sich das unmittelbar auf die Akku- und Laufleistung des Gerätes aus.
Zum anderen bestätigen Display-Experten, dass das menschliche Auge garnicht in der Lage ist, bei den aktuellen Displaygrößen der Smartphones einen Unterschied zwischen FullHD (1080p) und QHD zu erkennen. Immerhin reden wir hier bei einer Größe von ca. 4,5 bis 5,5 Zoll von einer Auflösung, die wir im Wohnzimmer auf 40-50 Zoll genießen…
Diese beiden Aspekte zusammengenommen, hat Huawei bislang immer die – von vielen Nutzern stets sehr hoch bewertete – Akkulaufzeit vor ein hochauflösendes Display gestellt. Man bietet bei den FullHD Modellen in den Einstellungen sogar eine Option an, das Display auf 720p herunterzuregeln (Bildschirmsparmodus/ROG-Modus).
Wie wir immer wieder im Forum nachlesen können, nutzen viele auch genau diesen Modus, da er zwei entscheidende Vorteile bringt:
- höhere Performance (insbesondere bei Spielen, da aufwendige Berechnungen hinsichtlich der Auflösung wegfallen)
- bessere Akkulaufzeit
Da Huawei ja gerne auch mit den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer argumentiert, fragen wir euch:
Full HD reicht bis 6 Zoll. Amoled wäre aber toll. Ich bin vom Note 3 zum Mate 7 gewechselt. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät aber das Display ist beim Note 3 ne Klasse besser (meine Meinung). Sowohl Helligkeit als auch Farben sind besser. Wenn ich das Mate 7 neben mein Galaxy Tab S 10.5 lege, ist das n riesen Unterschied. Das heißt aber nicht das das Mate 7 Display schlecht wäre…
Ganz klar die Akkulaufzeit. Full-HD ist mehr als Ausreichend an einem durchschnittlichem Smartphone.
Ich persoenlich kann auf FullHD am Smartphone verzichten.
Ich besitze seit ein paar Monaten das G7 und der Akku reicht bei mir etwas ueber 3 Tage, was ich erstaunlich gut und vor allem komfortabel finde. Des Weiteren empfinde ich die HD-Aufloesung als scharf genug und nicht als anstrengend beim Lesen.
Typische Nutzung besteht aus Nachrichten Apps, chatten und G+.
Howdy,
endlich mal jemand der mitdenkt (von Huawei), die „große“ Auflösung bringt außer einem höheren Akkuverbrauch rein gar nix! Nur ld. verkaufen sich solche hochauflösenden Geräte besser nach dem Motto: „Ich habe das Beste“ (od. was besseres).
Full HD sollte bei 4,9 Zoll Standard sein, QHD brauch man erst ab höchstens 10 Zoll.
Für mich ist die Akkulaufzeit definitiv wichtiger als ein 2k oder 4k Display. Habe selbst auch den ROG Modus aktiviert und das reicht vollkommen aus wie ich finde 🙂
Ich finde es absolut unnötig, höhere Auflösung als Full HD in Displays bis 6″ zu verbauen. Da gehört, aufgrund des perfperformance-fressenden Androids, besser Chipsatz, Arbeitsspeicher und Roms verbessert!