Am gestrigen Dienstag hat HUAWEI in London eine kurze Vorschau auf ein neues Smartband gegeben. Das Besondere an diesem Wearable ist, dass es über LTE-Konnektivität verfügt! Damit wäre dies das erste Smartband, welches über dieses Feature verfügt.
Das 4.5G Smartband soll auf dem MWC 2015 in Barcelona vorgestellt werden. Voraussichtlich beim geplanten HUAWEI Event am kommenden Sonntag, werden wir also Näheres zu diesem Smartband erfahren.
Bereits bekannt ist, dass es eben im 4.5G Netz funktionieren soll, welches im nächsten Jahr von HUAWEI geplant ist und eben zwischen dem 4G und dem 5G Netz operieren soll. „Geplant“ bedeutet in diesem Fall auch, dass HUAWEI dieses 4.5G Netz im nächsten Jahr kommerziell machen will, also marktreif anbieten möchte.
Weiterhin offenbarte man bei dieser Vorschau, dass das 4.5G Smartband mit einem LTE-M-Chip von Neul ausgestattet ist. Bei Neul handelt es sich um ein englisches Startup, welches von HUAWEI im Herbst letzten Jahres für 25 Millionen US Dollar gekauft wurde.
Als Einsatzbereich dürfte für das Smartband vorrangig wohl der Health und „life work balance“ Bereich sein. So erwarten wir natürlich den obligatorischen Schrittzähler, bzw. die Möglichkeit ein Training zu überwachen; ebenso wie die „Überwachung“ des Schaf- und „Lebens“-Verhaltens.
Diese Funktionen kennen wir schom vom Talkband B1 von HUAWEI (Huawei Talkband B1 im Test). Dieses kommt mit einem 1.4″ OLED Display, IP57-Zertifizierung (staub-/wassergeschützt) und der Besonderheit eines integrierten Bluetooth Headsets daher. Hieran müsste sich das neue Modell also ebenfalls messen.
Durch das LTE Feature dürfte sich natürlich auch die unmittelbare Verbindung zu einem Smartphone erübrigen. Hier wäre zum Beispiel die unverzügliche Übertragung in eine persönliche Cloud vorstellbar, über die dann die Daten mittels verschiedener Endgeräte – Smartphone, Tablet, PC – abgerufen und ausgewertet werden können.
Ob es sich bei diesem Wearable um die erwartete Smartwatch von Huawei handelt oder ob sich der Teaser „Next is there“, bei dem ja erstmals über das 4G Feature hisncihtlich HUAWEI Smartwatch spekuliert wurde, auf ein weiteres Wearable bezieht, ist derzeit nicht mit Sicherheit zu sagen.
Die Vermutung – gerade bei HUAWEI als einem der globalen Marktführer von Netzwerkausstattung – das hier das 4.5G Feature im Vordergrund steht und eben nicht die „echte“ Smartwatch, sind meiner Ansicht nach derzeit eher wahrscheinlich.
via
So kann man die Konkurrenz beeindrucken. Man stellt was vor und zeigt was man alles machen.
Ob es letztendlich von nutzen ist oder Unterhaupt eine Anwendung findet bleibt dahin gestellt.
Ist es nicht etwas merkwürdig jetzt das Smartband vorzustellen, wenn man erst nächstes Jahr das dazu gehörige Netz anbieten will?
„Schon jetzt bereit für die Zukunft“ ist ja kein schlechtes Motto, welches in vielen technischen bereichen Anklang beim Kunden findet.
Und auch im 4G Netz ist das Smartband ja ein Novum. Ich bin allerdings gespannt, was es noch an Funktionen bietet und ob Huawei hier preislich attraktiver sein wird, als mit dem Talkband B1.
Smart-, Talkbänder sind für mich uninteressant, egal von welchem Hersteller sie kommen, wie teuer sie sind…
Randbemerkung:
Ich habe genug schöne Armbänder.