Wie bereits angekündigt hat Huawei am 28. August (mal wieder) ein neues Smartphone vorgestellt – das Honor 3.
Das ist ja bei Huawei nichts besonderes, werden jetzt sicher einige von euch denken, da Huawei doch schön regelmößig neue Modelle auf den Markt wirft.
So ganz stimmt dies aber nicht, denn das Honor 3 könnte schon in gewissen Punkten richtungsweisend sein.
Für alle die sich bei den Produktbezeichnungen von Huawei – die nicht immer stringent sind – nicht so auskennt, das Honor 3 ist der Nachfolger des Honor 2 (logisch), welches aber bei uns unter der Bezeichnung Ascend G615 verkauft wird.
Das Ascend G615 erfreut sich seit etwa einem halben Jahr großer Beliebheit; lediglich was die Updates betrifft, bringt Huawei die G615 Besitzer zur Verzweiflung. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Ascend G615/Honor 2 war das erste Modell, welches mit dem hauseigenen K3V2 Quad Core Prozessor ausgestattet wurde. Dieser kommt seitdem in vielen Huawei-Modellen, unter anderem auch im Flaggschiff Ascend P6, zum Einsatz.
Das Honor 3 wurde nun mit dem K3V2E Quad Core Prozessor vorgestellt. Sollte Huawei hier der zuletzt gezeigten Entwicklung treu bleiben, wäre dies also womöglich auch der Chipsatz, der in den nächsten Modellen zum Einsatz kommen wird.
Daneben gibt es noch einen zweiten technischen Aspekt, der interessant ist. Das Honor 3 ist nach dem Standard IP57 zertifiziert. Dies bedeutet es ist gegen eindringendes Wasser bis in 1m Tiefe geschützt und natürlich auch gegen Staub und Dreck. Man kann hier also durchaus von einem Huawei Outdoor Smartphone sprechen.
Das schöne dabei ist jedoch, dass es keines falls wie ein typisches Outdoor-Smartphone aussieht. Bei diesen denke ich immer an diese wirklich globigen und nicht sehr elegant aussehenden „Klötze“.
Das Honor 3 hingegen kommt durchaus anehnlich daher und erinnert gerade nicht an dieses erste Bild eines „typischen“ Outdoor-Gerätes.
Diese sinnvolle Schutztechnik setzt Huawei – nach dem Ascend D2 – nun schon zweiten Gerät ein. Ein Feature welches aus meiner Sicht durchaus jedem Gerät gut stehen würde, da das Smartphone oft Allrounder und Alltagsbegleiter ist. Und das auch am Strand im Urlaub oder am Wochenende bei der Radtour.
Und auch die technischen Daten sprechen dafür, dass es sich hier nicht um ein einfaches „just for fun“ – Handy handelt, sondern um ein Smartphone, das durchaus im Bereich der oberen Mittelklasse gut positioniert ist.
Die technischen Daten im Überblick:
Übersicht
Betriebssystem Android™ 4.2.2 Jelly Bean mit EmotionUI 1.6
Prozessor 1,5 GHz Quad-Core K3V2E
Abmessungen 133×67.2×9.9mm
Gewicht: 138 Gramm
Technologie Kapazitiver HD-Touchscreen
Größe 11,94 cm (4,7 Zoll)
Auflösung 1280 x 720 Pixel / 315ppi
Intern 2 GB RAM
8 GB ROM, erweiterbar mit externer SD
Datendienste
Speed HSDPA 21.6 Mbps, HSUPA 5.76 Mbps
WLAN Wi-Fi 802.11 b/g/n, DLNA, Wi-Fi Direct, Wi-Fi hotspot
Infrarot
Hauptkamera 13 MP, LED flash
Frontkamera 1,3 MP
Akku 2230 mAh
Sprechzeit: 17,3 Stunden
Weitere Funktionen
Nachrichten SMS, MMS, Email, Push Mail, IM etc.
FM-Radio
GPS
TV Receive
austauschbarer Akku
Schwarz, Weiß
Wer genau hinschaut, sieht als weiteres interessantes Detail den Infrarot-Port, den das Honor 3 besitzt. Hierüber sollen sich TV, Radio und andere Infrarot-gesteuerte Geräte bedienen lassen.


Einziger Wermutstropen derzeit: es ist nicht bekannt, ob das Gerät den internationalen, bzw. europäischen Markt erreichen wird.
Dabei wäre es auch preislich sehr reizvoll, denn der chinesische Preis würde umgerechnet in Euro lediglich rund 230,- Euro betragen. In international versendenden Shops in China/Hongkong kann man das Gerät für rund 280,- Euro bestellen.
Aber vorsicht! Die Firmware bietet zwar durchaus auch die deutsche Sprache an, allerdings sind erfahrungsgemäß bei den chinesischen Firmwares keine Google Apps integriert.
Was sind eure Meinungen zum Honor 3?
Hi,
stehe kurz vor dem Kauf des Honor 3.
Cpu Schnell oder eher langsam und nicht Zeitgemäss?
@Goggy
Keine Deutsche enüführung.Und per Update UI 1.6 ?
Menue ist doch auf Duutsch, und was bedeutet Update Ui 1.6 ?
Hier mal nen Review:
https://www.youtube.com/watch?v=CIsKQgFhJYs
Was schätzt ihr gibbet es noch nen Update auf 4.3 oder höher?
Wie siehts mit dem Display aus? Kratzfest? Bruchfest? Oder doch nur ein Standarddisplay?
Was verstehst Du denn unter Standarddisplay? Auch wenn nicht immer angegeben ist, dass ein Gerät Gorilla Glas hat, so sind die meisten Displays inzwischen doch „kratzfest“.
Hast Du da schlechte Erfahrungen?
Hauptsächlich gehts mir natürlich um die Bruchfestigkeit, da mein G615 leider ein gebrochenes, aber zum Glück noch voll funktionierendes Display hat..
Die Kratzfestigkeit hab ich der vollständigkeit halber mit aufgeführt. Da ich Handy seit jeher immer alleine in der Tasche lagere, hatte ich mit Kratzern selber noch nie Probleme hab aber schon einiges bei Bekannten gesehen. Ist allerdings auch schon ein paar Jahre her.
Hallo,
also da Honor3 hat definitiv ein micro SD slot.
Ich halte es gerade in den Händen! und die Kamara ist nicht nach aussen gewölbt ;-).
Ist sau schnell und liegt gut in der Hand, einziges Manko derzeit, keine Deutsche menüführung.Und per Update UI 1.6
Tja, so wie es aussieht kriegen wir wieder eine abgespeckte Variante Namens G700. Ich gebs auf und schau mich nach einem anderen Hersteller um.
Das Huawei Ascend G700 hat nichts mit dem Honor 3 zu tun. Das G700 ist ein Dual SIM Gerät und auch von der Hardware vollkommen anders.
Die besten Huawei Handys erreichen entweder den deutschen Markt gar nicht oder in einer abgespeckten Version, das ist sehr schade. Ich bin davon überzeugt, wenn man das Ascend D2 und das Honor 2 (2GBRAM) auf den deutschen Markt gebracht hätte, wären andere Anbieter ganz schön ins schwimmen gekommen. Die sollten wirklich den Schritten machen und das Honor 3 hier raus bringen, ich hab ja vergeblich auf das Ascend D2 gewartet
Alles schön und gut, aber was für mich Kaufentscheidend ist:
1. Speicher per µ-SD-Slot erweiterbar?
2. Akku wechselbar
Als Minus gegenüber dem H2 könnte man schon auf Grund der Fotos die nach außen (!) gewölbte Kamera – und das bei einem pseudo-Outdoorhandy – sowie laut XDA-Forum das Fehlen von FM-Radio werten.
@James Kirk:
Habe gerade noch in einer anderen Quelle nachgeforscht. Laut dieser verfügt das Honor 3 über „Card Slots“ und FM Radio.
Werde die Infos im Artikel noch ergänzen.
Ebenso ist der Akku austauschbar.
Sorry, wenn sowas manchmal etwas später nachgereicht wird, aber mein chinesisch ist leider immer noch nicht besser geworden! 😉
Ach Ja, könntet ihr einen Beitrag machen, wo die technischen Daten der beiden Geräte direkt gegenübergestellt werden?
@Pascal:
Schau doch mal auf unsere Seite vom G615. Die technischen Daten stehen dort in der gleichen Reihenfolge, wie die bislang verfügbaren vom Honor3.
Sollte das Honor3 nach Deutschland kommen, werden wir sicher einen ausführlichen Testbericht – auch im Vergleich zum G615/Honor2 – durchführen.
Da ich in der Landwirtschaft tätig bin und mein letztes Smarty (HTC One V) dabei kaputtging, wäre das Honor 3 für mich auf jeden Fall engere Wahl. Käme auch drauf an, zu welchem Preis ich das G615 noch abstossen könnte. Aber da die Märkte ja jetzt schon anfangen, ne Tiefpreisschlacht damit zu machen, dürfte ich in der Bucht nicht viel dafür bekommen.