Huawei hat heute auf der IFA2014 in Berlin das Huawei Ascend Mate 7 offiziell vorgestellt. Richard Yu, CEO der Huawei Consumer Business Group stellte das neue Huawei Phablet der Weltöffentlichkeit vor.
Zuerst ging Yu auf das Gesamtkonzept des neuen Huawei Gerätes ein. Das Mate 7 sei die perfekte Kombination aus Design und technischer Innovation. Es soll dem Nutzer dabei helfen sein „Leben“ in 7 Wegen zu leben. Danach ging es an die Details.
So hat das Huawei Ascend Mate 7 ein 6 Zoll (15,2cm) großes IPS-NEO™ Display mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln. Besonders außergewöhnlich und neu ist hier das hervorragende Bildschirm zu Gehäuse – Verhältnis, welches mit satten 83% aktuell alle Mitbewerber, wie auch das gestern von Samsung vorgestellte Galaxy Note 4, hinter sich lässt.
Als weiteres Detail, dass das Ascend Mate 7 kompakteste Smartphone in der Großdisplay Geräteklasse ist, wurde die Bauweise in den Vordergrund gestellt. Das Huawei Ascend Mate 7 ist komplett aus Metall gefertigt, wodurch es möglich war, das Gehäuse mit nur 7,9mm ansehnlich dünn zu gestalten.
Aber auch die inneren Werte, des Mate 7 können überzeugen. Für ein herausragendes Entertainment aber auch Business Erlebnis sorgt ein Huawei eigener HiSilicon Octa-Core-Prozessor der Kirin Bauhreihe. Im Kirin925 vereint Huawei Rechenpower mit Sparflamme, denn der CPU basiert auf der ARM big.LITTLE Architektur und baut auf einen starken 1,8 GHz getakteten Cortex-A15 Quadcore mit einem sparsamen 1,3 GHz laufendem Cortex-A7 auf.
Aber auf die Gamer sollen mit dem Ascend Mate 7 nicht zu kurz kommen, daher spendierte Huawei seinem Kirin925 eine Mali-T628 Graphikeinheit, welche durch einen i3 Coprozessor, zur Steuerung diverser Sensoren im Mate 7, unterstützt wird.
Um trotz „riesigem“ Display und starkem Prozessor lange Spaß mit dem Huawei Phablet haben zu können, hat das Mate 7 einen 4100 mAh großen LI-Polymer Akku bei dem Huawei mehr als 2 Tage normale Nutzung verspricht. Dazu wurden mit der neuen EmotionUI 3.0 auch über 100 Apps so optimiert, dass diese zwischen 20-50% weniger Strom verbrauchen als bisher.
Da Huawei ja als Netzwerkausrüster führend im Bereich Mobile Telefonie ist, gibt es auch beim Mate 7 den aktuell schnellsten LTE Standard LTE Cat. 6. Damit werden Downloads mit bis zu 300 MBit/s ermöglicht.
Als besonderes Highlight wurde aber der Fingerabruckscanner vorgestellt. Dieser ist anders als das bisher von den Mitbewerbern bekannt. Der Huawei Fingerprint Sensor reagiert nämlich in fast jeder Situation. Egal in welchem Winkel oder Drehung man ihn berührt. Auch ob man trockene oder nasse Finger hat, macht laut Huawei keinen Unterschied. Wird der richtige Finger erkannt, wird das Mate 7 in weniger als einer Sekunde entsperrt. Auch an die Sicherheit hat Huawei gedacht. Alles persönlichen Daten, werden in einer sog. Trustzone gespeichert, welche sich innerhalb des Chipsatzes befindet und dort durch SecureOS geschützt ist.
Abschließend gab Richard Yu noch Informationen zum Preis und zur Verfügbarkeit des Huawei Ascend Mate 7.
Das Mate 7 wird ab Ende Oktober in 34 Ländern, unter anderem Deutschland, Österreich und Schweiz, in zwei Versionen erscheinen (Standard, Premium). Die Standardversion mit 2GB RAM und 16 GB Speicher wird in den Farben Schwarz und Weiß für eine UVP von 499 EUR erhältlich sein. Die Goldene Premium Version mit 3GB RAM und 32GB Speicher schlägt mit 599 EUR zu Buche.
Bilder: Huaweidevice
Schade
dann wirds halt ein G900FD
Hallo,
falls die offizielle Verkaufsversion kein Dual Sim hat woher bekommt man dann so ein Gerät mit Dual Sim
Mit besten Grüßen
Mit Sicherheit über einen Import aus China. Dort haben fast alle Geräte Dual SIM.
Die Dual Sim Versionen gibt es zZ nur in China. Ich bin zur Zeit da und habe damit geliebäugelt mir hier eins zu kaufen.
Allerdings funken die im falschen Band und LTW ürde in Deutschland nicht funktionieren.
AM7 in Chinese Market:
MT7-TL00 (2/16 [black/silver] dual-sim & 3/32 [gold] dual-sim): FDD B1/3/7 TDD B38/39/40/41 (contract version)
MT7-UL00 (2/16 [black/silver] dual-sim & 3/32 [gold] dual-sim): FDD B1/3 TDD B41 (contract version)
MT7-CL00 (2/16 [black/silver] dual-sim & 3/32 [gold] dual-sim): FDD B1/3 TDD B41 (3G CDMA2000) (contract version)
MT7-TL10 (3/32 [gold] dual-sim): FDD B1/3/7 TDD B38/39/40/41 (Non-contract version)
AM7 in Europe Market:
MT7-L09 (2/16 [black/silver] single-sim): FDD B1/2/3/4/5/7/8/20/28 TDD B40
hallo,
hat das mate7 jetzt dualsim oder nicht
wenn ja ist es meins
mit besten grüßen
Nach unseren Informationen hat das Mate 7 Dual SIM.
Ob dies aber auch für die offizielle Verkaufsversion gilt, kann ich nicht sagen. Die IFA Modelle hatten es aber.
Hallo,
ist der Akku austauschbar oder fest eingebaut?
Der Akku des Mate 7 ist fest verbaut.
Ich konnte auf der IFA mit dem Mate 7 rumspielen und es hat mir wirklich gut gefallen. Leider ist es etwas groß. Das G7 ist aber auch nicht schlecht. Huawei wird immer besser. Das Material von beiden Handys ist super.