Bei den Updates ist es aktuell sehr ruhig und das liegt nicht daran, dass wir euch nicht darüber informieren wollen, nein es gibt einfach kaum Updates. Einzig vom Start des EMUI 11 Beta-Tests für die aktuellen Flaggschiff-Modelle konnten wir in letzter Zeit berichten. Aber heute gibt es zumindest einen kleinen Silberstreif am Horizont und zwar in Gestalt des MediaPad M5 Lite und des chinesischen Mate 20 X. Beide Geräte erhalten aktuell das Augustpatch 2020.
Ehrlich gesagt finde auch ich es etwas seltsam, dass man das Augustpatch 2020 erst jetzt verteilt, besonders bei einem Flaggschiff wie dem Mate 20 X (CN). Da hätte ich doch eher das September- oder gar Oktoberpatch erwartet oder zumindest, dass diese dem Augustpatch 2020 direkt nachfolgen.
Über die Gründe kann auch ich nur mutmaßen. Zum einen wird die mit Hochdruck vorangetriebene Entwicklung von HarmonyOS einiges an Kapazitäten bei Huawei binden, ebenso wie die Vollendung von EMUI 11. Andererseits gab es aber auch Berichte, dass Huawei etliche Entwickler, denen wohl die aktuelle Lage bei Huawei zu unsicher war, verloren hat. Möglich, dass sich dies hier nun widerspiegeln. Wie gesagt, sind dies nur Spekulationen meinerseits. Aber bei den großen Problemen die Huawei durch das US-Embargo zu bewältigen hat, ist es letztlich nur eine Frage der Zeit bis diese auch beim Endkunden spürbar werden.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Wie immer empfehlen wir euch vorab an die Datensicherung zu denken, allerdings sind bisher im Zusammenhang mit diesen Updates keine Problem bekannt. Nichtsdestotrotz ist es ein passender Anlass, zumindest wenn ihr euere Datensicherung manuell macht.
Die Updates sind von sehr moderater Größe, genauer gesagt 115 MB beim MediaPad M5 Lite und 224 MB beim Mate 20 X. Da bei diesen Größen auch bei kleineren Datenvolumen kein Problem darstellen, könnt ihr die Updates wieder ganz nach Belieben OTA oder über WLAN herunterladen.
Beim Mate 20 X wurde mir das Update allerdings erst nach einer Suche in der Softwareaktualisierung angezeigt. Die Updates enthalten nur die im Changelog genannten Neuerungen. Weitere Änderungen an der Android- oder EMUI-Version gibt es nicht.
Die Firmwarebezeichnung Augustpatch 2020 – MediaPad M5 Lite:
BAH2-W19 8.0.0.318(OCEC432)

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Android-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im August 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/8/
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
——————————————
Die Firmwarebezeichnung Augustpatch 2020 – Mate 20 X (CN):
EVR-AL00 10.1.0.165(C00E165R1P8)

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Android-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im August 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei Website:
https://consumer.huawei.com/en/support/bulletin/2020/8/
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Mit diesem Update werden Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht, aber wir empfehlen Ihnen, vor der Aktualisierung alle wichtigen Daten zu sichern.
2. Weitere Funktionen finden Sie unter Tipps
3. Wenn während des Updates Probleme auftreten, wenden Sie sich an die Support-App oder rufen Sie den Huawei Kundendienst an.
Allgemeine Informationen:
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community. Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Vielen lieben Dank! <3
Bedanken möchte sich Marco diesmal bei seinem MediaPad M5 Lite dafür, dass er erst noch mit der Melitta App seinen Kaffee zubereiten durfte, bevor das Augustpatch 2020 startete. 😉
Ich bin zuversichtlich, dass Huawei einen langen Atem hat und sie es schaffen die Sanktionen der USA zu überstehen und danach sich stärker als zuvor am Markt behaupten können!
Ich wünsche Huawei, dass sie es schnell schaffen, sich mit allem Zipp und Zapp unabhängig von den USA, auf eigene Füße zu stellen. Die Geräte sind nämlich einfach spitze!!!
hallo zusammen,
Huawei und die Updates ist schon solche Sache…. irgendwie !
Das machen andere Hersteller deutlich besser meiner Meinung nach.
Ich bin etwas verwundert darüber,das zum Beispiel das P30 Pro noch immer auf Juli 2020 steht.
Bei der Konkurrenz stehen die einfachen Einsteiger Handy bereits mindestens auf September.
Beste Grüße,
Christian
Bis die US-Sanktionen nochmal verschärft wurden, waren die Updates auch bei Huawei top. Wenn Huawei da loslegte kamen wir hier teilweise kaum nach, die ganzen Updates als Artikel an euch weiter zugeben.
Huawei kämpft jetzt ums überleben, das haben die Sanktionen geschafft. Da werden die personellen und finanziellen Ressourcen wahrscheinlich an wichtigeren Stellen gebraucht. Ich bezweifle sehr, dass Huawei dies böswillig macht, schadet ja letztlich ihrem Ruf als zuverlässiger Hersteller.
Daher sehe ich persönlich den Schuldigen in der derzeitigen US-Regierung. Die wollen die chinesische Konkurrenz zerstören, Kollateralschäden bei Huaweis Kunden sind denen egal oder sogar gewollt, um Huawei weiter zu diskreditieren.