Dass das Mate 8 eines der interessantesten Smartphones 2015 / 2016 wird, war schon nach den ersten Gerüchten abzusehen. Nachdem sich der Vorgänger Mate 7 weltweit mehr als 7 Millionen mal verkaufte, kann Huawei, kurz nach dem offiziellen Verkaufsstart im Heimatland China, jetzt auch erste Erfolge für das Mate 8 vermelden.
Bei vielen Händlern ausverkauft
Das neuste Huawei Flaggschiff Mate 8 erfreut sich einer großen Nachfrage in China. Wie viele Groß- und Einzelhändler berichten ist das aktuelle Huawei Topmodell bereits bei den meisten Händlern und Geschäften, darunter auch Vmall, Gome und Amazon, ausverkauft. Und das obwohl sich das Gerät gerade mal einige wenige Tage im Verkauf befindet.
Da die Nachfrage trotz hoher Stückzahlen ungebrochen ist, wird der chinesische Hersteller – laut Manger He Gang (Huawei Smartphone Chef China) – die Produktion des Mate 8 deutlich hochfahren. Um die Erwartungen zu erfüllen, sollen in Kürze bis zu 1 Million Einheiten pro Monat die Huawei Fertigungswerkstätten verlassen. Für ein Smartphone dieser Größe ist das ein sehr beachtlicher Wert.
Dennoch scheint eine Anpassung der Produktionskapazitäten auch zwingend nötig zu sein, wenn sich das Gerät in China so schnell verkauft. In anderen Teilen der Welt, wie Europa oder Indien, ist das aktuelle Huawei Flaggschiff nämlich nicht nicht erhältlich. Doch der weltweite Release scheint nicht mehr all zu Fern.
Internationaler Release wahrscheinlich auf der CES 2016
Es wird erwartet, dass Huawei das Mate 8 im Januar auf der CES 2016 in Las Vegas für den internationalen Markt präsentieren wird. Ursprünglich war das Mate 8 auf der IFA 2015 erwartet worden, der Release hatte sich aber wegen der Verfügbarkeit das neuen Huawei Top Chipsatzes Kirin 950 dann doch etwas verzögert.
Nicht falsch verstehen ich freue mich auch auf das Mate 8,wollte damit nur sagen das die Chance für Huawei DEN. CHIP 2016 zu haben
Die Meinung von Rainer teile ich uneingeschränkt. Das Gesamtpaket, welches Huawei mit dem Mate 8 liefert, überzeugt zweifelsohne. Und es gibt genügend Nutzer, die sich nicht nur vom reinen Datenblatt beeindrucken lassen. Der 820er, sowie der Kirin 950, müssen sich erstmal im Alltag beweisen. Benchmarks sind nicht alles. Ich freue mich auf’s M8 🙂
Was ich gut finde, dass laut Datenblatt das Mate 8 nun in jeder Version LZE Band 20 unterstützen soll, wie ich bisher gelesen hab.. stimmt das oder basiert das bisher nur auf „Unwissenheit“?
Ansonsten freue ich mich natürlich auf das P9 mit Kirin 950 und LTE 20 im Deluxe Model 😀
Im Grunde hast du Recht,doch Werte des Qualcomm sd 820 Adreno 530 werden viele Käufer anziehen ca53000 GPU Leistung ist gigantisch!! Hoffe das man das nicht spürbar bemerken wird im Vergleich zum kirin950!?
Sicher „mehr Power“ zieht immer. Der SD820 muss aber erstmal zeigen, dass er nicht die gleichen Probleme hat wie der SD810. Wenn die den wieder drosseln müssen, dann nutzen auch schöne Werte nichts. Ich glaube der Kirin wird uns nicht enttäuschen. Ich bin jedenfalls mit meinem 925er im H6+ sehr zufrieden.
Hallo,Rainer das Mate 8 wäre zusammen mit dem neuen Prozessor kirin950 der absolute Überflieger reine Rechenleistung ist bis dato unerreicht und auch die GPU Mali T 880 ist OK wäre aber als MP 12 wie beim neuen Exynos8890 als Gesamtpaket nicht zu schlagen…wäre?! Warum nur MP4 Was die GPU Leistung angeht bin ich etwas enttäuscht ich weiß das ist Meckern auf sehr hohem Niveau bloß die Chance für Huawei wäre es gewesen 2016 den Top chip zu haben schade gebe die Hoffnung nicht auf das mit 960/970 die’s. erreicht werden wird was hälst du von meiner Meinung? Gruß HB
Ich denke die MP4 wurde bewusst gewählt um die Wärmeaufnahme zu verringern.
Das Gesamtpaket vom Mate 8 halte ich für gut ausgeglichen und leistungsfähig. Grundsätzlich finde ich dieses Hardware hochzüchten in letzter Zeit sehr bedenklich. Der Nutzen für Normalnutzer geht hier gegen Null und macht die Geräte nur unnötig teuer. Das hat auch schon den PC Markt kaputt gemacht. Aus meiner Sicht wäre es besser die Software mehr auf die günstigere Hardware anzupassen.