Der chinesische Smartphonehersteller Huawei hat heute in Paris sein neustes Produkt das Huawei Ascend P7 offiziell vorgestellt. Das P7 ist der Nachfolger, des im letzten Jahr erschienenem Ascend P6, welches sich mit über 4 Millionen verkauften Geräten in 100 Märken sehr erfolgreich am Markt etabliert hatte.
Wie Huawei CEO Richard Yu stolz verkündete, hat die Ascend Reihe einen sehr wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Huawei als Marke mittlerweile die dritte Kraft am weltweiten Smartphonemarkt ist.
Das Huawei Ascend P7 schließt sich optisch nahtlos dem Vorgänger an und ist mit 6,5 mm Dicke nur geringfügig dicker als der Vorgänger. Interessant hier ist auch die Wahl der Materialien. So ist die Front- und Rückseite des Ascend P7 vollständig aus Gorilla Glass 3 der Marke Corning gefertigt. Der Rahmen besteht aus Aluminium.
Im inneren des Ascend P7 befindet sich ein 1,8GHz schneller QuadCore Prozessor, der Huawei Chipschmiede HiSilicon. Der SoC names Kirin 910T ist eine Weiterentwicklung des letztjährig vorgestellten K3V2. Daneben hat das P7 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher. Ein Slot für die Erweiterung mittels microSD-Karte ist zudem vorhanden.
Beim Display verwendet Huawei diesmal eine Diagonale von 5 Zoll mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Daraus resultiert eine sehr hohe Pixeldichte von 445 ppi.
Die Hauptkamera verfügt über einen Sony Exmor-Sensor und löst mit 13 Megapixeln auf. Die Front-Cam hat gute 8 Megapixel. Interessante Neuerungen hier sind eine Funktion, mit der sich Panorama Bilder über die Frontkamera erstellen lassen und dass die Rückkamera mittels Sprachbefehlen gesteuert werden kann.
Beim Ascend P7 hat Huawei auf die Kritik beim Ascend P6 reagiert und stattet das neue Highendmodell mit dem LTE Standard LTE Cat aus. Damit sind Übertragungsraten bis zu 150Mbps möglich.
Der Akku ist wegen LTE und dem Hochauflösendem Display um 500mAh auf 2500mAh angewachsen.
Preislich bewegt sich das Huawei Ascend P7 im Mittelmaß. Die UVP beträgt 419 EUR ohne Vertrag. Nach Angaben von Huawei wird das P7 ab Juni flächendeckend verfügbar sein.
auf meinen P6 läuft KitKat Problemlos, genau wie all die anderen Firmenwareupgrades die ich bisher eingespielt habe (und die man hier auch bekommt). Der Akku hält bei mir mit normaler Nutzung 3-4 Tage.
Wer natürlich was zum nörgeln sucht findet auch was 😉 ……
Im übrigen gehts doch hier ums P7 und nicht um das P6….
Das hört sich alles echt super an und der Livestream der Präsentation war sehr interessant. Und ich als Ascend P6 Benutzer (hurra, einer von 4.000.000) frage mich allerdings, warum Anküdigungen für Android 4.4.2 so verschleppt werden? Es handelt sich schließlich um das Topmodell und nicht so eine Einsteiger-Krücke. Bei allem Neuvorstellungswahn komme ich mir etwas vernachlässigt vor.
das kann ich leider nur bestätigen fühle mich genauso habe auch ein p6 und auch relativ lange und kann sagen das ist alles im allem ein gutes gerät ist allerdings micht großen schwächen wie kein nfc kein lte kleiner akku und vorallem keine updates zudem habe ich in der oberfläche oft ruckler und auch die klangqualität lässt zu wünschen über aber für den preis den ich gezahlt hab absolut innordnung ich hab huawei eine chance gegeben diese haben sie jetzt verspielt bevor das update kommt (wenn es kommt) wechsle ich wohl zum lg g3 was ja auch noch diesen monat vorgestellt wird