Seit gestern rollt Huawei ein neues Firmware Update für das Huawei Mate 7 (Testbericht) aus. Das Update wird OTA (Over the air) zur Verfügung gestellt und sollte in den nächsten Tagen bei allen Mate 7 Besitzern ankommen.
Das Firmware Update trägt die Bezeichnung MT7-L09C900B331. Sie basiert weiterhin auf Android 5.1.1 Lollipop und verfügt über die Huawei Oberfläche EMUI 3.1.
Trotz der geringen Größe von lediglich 58,5 MB handelt es sich laut offiziellem Changelog nicht bloß um ein Bugfix Update, sondern es kommen auch neue Funktionen und Sicherheitspatches hinzu. Neu hinzugekommen ist die Smart Screenshot Funktion, mit der ihr durch das doppelte Antippen des Displays mit dem Fingerknöchel einen Screenshot erstellen könnt.
Nach meiner Erinnerung war diese Funktion allerdings bereits in der Firmware B324 verfügbar.
Freuen wird das Update auch all diejenigen, die mit der finalen Lollipop Firmware B324 Probleme hatten. So hatten einige Nutzer Schwierigkeiten mit dem Empfang von WhatsApp Nachrichten, obwohl die App im Startmanager und als geschützte App aktiviert war. Warum dieses Problem lediglich bei einigen Nutzern auftrat ist weiterhin unklar.
Nach ersten Rückmeldungen in Foren soll auch das Problem mit der Erkennung der SIM-Karte behoben worden sein. HIer kam es bei doch recht vielen Nutzern zu dem Phänomen, dass das Mate 7 die SIM-Karte willkürlich nicht mehr erkannt hatte. Den Nutzern fiel das erst dann auf, wenn auf dem Display die Aufforderung zur erneuten PIN Eingabe zu sehen war. Hier scheint es so, dass ein bestimmter SIM-Leser betroffen war. Dieser SIM-Leser wird nicht von Huawei – oder auch anderen Herstellern – selber produziert, sondern als Bauteil von verschiedenen Zulieferern eingekauft. Dies erklärt auch, warum nicht alle Mate 7 Geräte mit der Firmware B324 betroffen waren. So blieben beispielsweise wir auch glücklicherweise von diesem lästigen Problem verschont.
Weiterhin wurde laut Changelog der Stromverbrauch und die Systemstabilität optimiert. Diese Punkte stehen fast standardmäßig im Changelog. Hier muss ich sagen, dass ich mit keinem anderen Gerät beim Stromverbrauch und der Stabilität jemals so glücklich war, wie mit dem Mate 7. Aber okay, wenn es angeblich noch besser geht, dann will ich mich natürlich nicht beschweren; auch wenn ich bezweifel, dass ich hier in der Praxis tatsächlich etwas spürbares bemerke.
Eine beliebte Einstellung kommt mit dem Firmware Update B331 endlich wieder zurück, nämlich die Möglichkeit die Navigationsleiste auszublenden. Eine Funktion, die Google offensichtlich nicht mag und die (angeblich deshalb) immer mal wieder aus den Firmwares verschwindet und dann doch irgendwann wieder zurück kommt. Aber hier will ich gar nicht Grübeln, sondern freue mich, dass diese Option endlich wieder offiziell und ohne Root zur Verfügung steht.
Wer die Firmware B331 noch nicht OTA bekommen hat und nicht länger warten möchte, kann sich das Update wie gewohnt hier bei uns herunterladen und als lokales Update installieren. Persönliche Daten, EInstellungen oder Benutzer Apps werden bei diesem Update nicht gelöscht.
Über euer Feedback – vor allem im Hinblick auf das SIM Problem – würden wir uns natürlich sehr freuen.
Download B331
Quellen: Huawei Facebook Gruppe | Handy-FAQ.de
Hallo,
auch ich habe mich auf dieses Abenteuer des Updates MT7-L09C900B331 eingelassen.
Alles schön bunt geworden.
Nun paar unwesentliche Kleinigkeiten.
Die SD karte wird nicht mehr erkannt.
Ich kann keine Ordner mehr verschieben.
Videos werden nicht mehr erkannt.
Aber ansonsten-man hat sich bemüht-ist ja auch ein Bastelsystem.
Da kann man nicht viel erwarten.
Einfach Pech gehabt.
Hallo, habe es schon x mal versucht zu installieren, aber es wird mit einem Fehler beendet. Es bleibt auf B324
Das Problem mit der SIM Karte ist keinesfalls behoben, taucht bei mir aber jetzt nur noch auf, wenn ich LTE Benutzung aktiviere. Bleibe ich im 3 G Modus, läuft das Geräte stabil, aktiviere ich 4G ist das Problem kurzfristig da und beliebig reproduzierbar.
Ich habe das Simkartenproblem erst seit diesem Update. Davor mit der B324 hatte ich das Problem nicht.
Wer mit der B324 keine Probleme hat sollte also warten!!!
Schade, über eine Antwort auf meine Frage hätte ich mich tatsächlich gefreut, naja, egal trotzdem schönen 3. Advent
Wan gibt es eine root Anleitung für 5.1?? Oder hat sich das nicht geändert?
Nach dem aufspielen des updates werden ausgehende Gespräche als Telefonkonferenz gesetzt und lassen sich nur durch Geräteneustart beenden, komme ich von der 331 irgendwie wieder weg, bis dahin lief mein Mate 7 tadellos. 🙁
Bei mir kam heite die PIN Abfrage der SIM erneut, trotz dieser Firmware
Ein überaus willkommenes Update. Ich bin von der Performance begeistert. Diverse Lags sind merklich besser geworden, oder nicht mehr vorhanden. Kurzum, das ganze Gerät ist jetzt schneller. Wer ist eigentlich dieser Stagefright? 😉
Wäre schön,wenn die es hinbekommen
Vllt. ja mit Android 6 und der EMUI 4 😀
Also so ganz rund lief die B324 ja nicht.Von daher bin ich schon auf das Update gespannt.Allerdings sind die „neuen“ Features nicht wirklich neu.Habe sie auch schon von Anfang an.Wenn dann irgendwann noch „Double tap to Wake“ käme,wäre alles perfekt.
Font changig hwt themes working?
Also hatte die zusätzlichen Funktionen schon vorher(inklusive ausblenden der Navleiste). Aber Stagefright ist zu. Bin mal gespannt, ob man einen Unterschied erkennt.
Immerhin ist Stagefright 2 endlich mal gepatcht, das reicht mir vor Marshmallow 😀
Ich verstehe nicht… Alles aus aufgeführt ist, ist bereits vorhanden…
Ich hab nicht mal ansatzweise Probleme… Alles läuft wie am ersten Tag… Mal schauen was das neue update bringt