Unter dem Motto Quadcore für alle präsentiert Huawei ein weiteres Smartphone der Ascend Reihe. Angesidelt zwischen dem Ascend D1 quad XL und dem Ascend G600, kommt das G615 mit einem starkem 1, 4 GHz Quad-Core-Prozessor mit integrierter 16fachen GPU sowie einem hochauflösendem Display. Für den Sound sorgt die integrierte Dolby® Digital Plus™ Audiotechnologie.
- Ascend G615
Übersicht
Betriebssystem Android™ 4.0 (Ice Cream Sandwich)
Prozessor 1,4 GHz Quad-Core K3V2
Grafikprozessor on board 16-core GPU
Mobilfunk
2G GSM Quadband 850/900/1800/1900 MHz
3G UMTS 850/900/1700/1900/2100 MHz
Maße & Gewicht
Abmessungen 134 x 67,5 x 10,5 mm
Gewicht 145 g
Display
Technologie Kapazitiver HD-Touchscreen IPS + TFT
Größe 11,43 cm (4,5 Zoll)
Auflösung 1280 x 720 Pixel / 330 PPI
Speicher
Intern 1 GB RAM, 8 GB ROM
Extern microSD™, erweiterbar bis zu 32 GB
Datendienste
GPRS/EDGE Klasse 10
UMTS/HSPA HSPA+ 21 Mbit/s Download
HSUPA 5,76 Mbit/s Upload
WLAN Wi-Fi 802.11b/g/n
Bluetooth® 3.0 HS
DLNA Ja
Kamera
Hauptkamera 8 Megapixel BSI mit Autofokus, 1080p Full HD Videoaufnahme, HDR-Effekt-Optimierung
Frontkamera 1,3 Megapixel, 720p HD Videoaufnahme
Blitz Dual-Flash LED
Akku & Betriebszeiten
Akku Li-Polymer, 2.150 mAh
Standby bis zu 360 Stunden
Sprechdauer bis zu 11 Stunden
Anschlüsse
3,5 mm Klinke Ja
micro USB Ja
Weitere Funktionen
Nachrichten SMS (Chatansicht), MMS, Email, Push Mail, IM
Browser HTML, Flash
FM-Radio Ja
GPS GPS/A-GPS/GLONASS
Sensoren Lagesensor-, Geschwindigkeitssensor-, Näherungs-, Umgebungslicht-, E-Kompass-, und Gyro-Sensor
Farben
Farben Schwarz, Weiß
Ich bin sehr zufieden mit dem Gerat! Wann wird ein Jelly Bean 4.1.x geleifert, wie schon versprochen?
Nach der letzten Angabe von Huawei auf dem MWC soll das Update im März/April erscheinen. Ein genaueres Datum gab es leider nicht.
Uns liegt aber schon eine chinesische Testversion vor. Diese hat zwar noch einige Fehler läuft aber insgesamt sehr gut. Es kann also nicht mehr so lange dauern.
Hallo, ich hab mein s3 verkauft und versuche jetzt mal ein huawei ascend g 615. Bin gespannt wie das teil funktioniert. Am meisten interssiert mich die kamera, xi war beim s3 1a. Also warteich auf das handy, bestellung bei amazon ist abgesetzt.
Kann man die jellybean version irgendwo ziehen um sie zu testen ????
Das Jelly Bean Update ist noch nicht offiziell erschienen. Man kann es, mit ein paar Tricks, aber schon vorab bekommen. Mehr dazu findest du hier:
http://www.huaweiblog.de/allgemein/jelly-bean-mit-emitionui-schon-jetzt-auf-dem-g615-installieren/
Ich habe gestern ein G615 bestellt und warte ungeduldig auf den Paketmann…
Was ich bisher nicht bzw. nicht aus offizieller Quelle, d.h. von Huawei selbst, herausgefunden habe: Gewährt Huawei 24 Monate Herstellergarantie (ich meine nicht die gesetzliche Gewährleistung)?
Wäre für einige Interessenten wohl nicht ganz uninteressant…
Hallo, ich habe mal gerade für dich die Garantiekarten meiner Huawei-Geräte angeschaut. Dort steht:
wann kommt denn nun das update auf jelly bean für das g615?
Können wir leider nicht sagen. Hier müssen wir uns auf die Aussagen von Huawei verlassen. Da sagen Ende März / Anfang April.
Ich kapiere nicht,wieso es jetzt für das P1 ein Update auf Jelly Bean gibt, aber noch immer nicht für das G615.
Mittlerweile haben wir schon fast Mai.
@Michael:
Das P1 war in Deutschland früher auf dem Markt als das G615. Zudem handelt es sich bei dem JellyBean-Update für das P1 immer noch um eine Beta-Firmware. Diese sind für das G615 ja ebenfalls bereits vorhanden. Das G615 wird demnächst das Update auf Jelly Bean – voraussichtlich mit Emotion UI 1.6 – bekommen.
@Marco:
Aber wann der Termin sein soll ist nach meinem Wissen immer noch nicht bekannt gegeben worden, oder?
Finde ich persönlich ja ziemlich schwach von Huawei.
Da bringen sie immer mehr und immer wieder gute bis sehr gute Smartphones auf den Deutschen Markt, aber so richtig informieren……Fehlanzeige
Das Cynus T2 von Mobistel, das ich mir eigentlich holen wollte, hat das Update bereits Anfang Februar bekommen…..
Also meiner Twitter anfrage soll das update Anfang Mai kommen so in der ernsten oder zweiten woche ca.
So, die News und die Ankündigung bei Facebook deuten auf einen baldigen Release des JB 4.1.2 Updates hin.
Mal schauen, was Huawei aus dem Schätzchen noch so alles rauskitzeln kann …
Wäre nur noch schön, wenn sich die Experten vom CyanogenMod dazu durchringen könnten, das H2 / G615 in den CM10 Kanon aufzunehmen.
Dann hätte das Smarty alle Chancen, einem legendären SGS2 den Rang abzulaufen bzw seehr dicht auf die Pelle zu rücken.
Wir werden sehen. Hoffentlich morgen …
Cya soon!
Nun, so wie es aussieht scheint sich das Update ja nach wie vor zu Verzögern.
Immerhin hat Huawei es mittlerweile geschafft, das Benutzerhandbuch auf Huawei Device Deutschland in Deutsch zum Download zur Verfügung zu stellen.
Und da jetzt Tester für JB 4.1 gesucht werden für die Beta Version, wird es ja vielleicht noch in diesem Monat offiziell Verfügbar sein.
Weiß jemand wie es jetzt mit dem Update auf JB 4.1 ausschaut????
Derzeit findet ein Beta-Test stat mit einer internationalen Firmware.
Einen Testbericht darüber findest Du hier:
http://www.huaweiblog.de/news/huawei-ascend-g615honor2-beta-update-b505-erfahrungsbericht-teil-1/
http://www.huaweiblog.de/test/huawei-ascend-g615honor2-beta-update-b505-erfahrungsbericht-teil-2/
Man hat uns versichert, dass das Jelly Bean Update definitiv im Mai veröffentlicht werden soll!
In welchem Jahr????????????
@Marco:
Bei allem Optimismus……aber was soll man davon halten?
Ich habe mir, da ich jetzt so heiß auf JB war, hier über einen Link die Beta 629 geflasht und dann auf 630 über die HI Suite das Update gemacht.
Leider brauchte ich drei Tage um zu kapieren, wie man die Gapps aufs Handy bekommt. Immerhin……die beiden Sachen sind drauf und es läuft…..Ob es Perfekt läuft weiß ich nicht. Ich vermute mal, das ich Probleme bekommen werde, die offizielle JB Version drauf zu packen.
Sorry Huawei, aber das ist doch wirklich ein Witz. Das Update soll definitiv im Mai kommen?!?! Prinzipiell wäre diese Updatepolitik kein Problem für mich, allerdings ist es schon tragisch wenn man ein Gerät hat welches aufgrund fehlender bzw. nicht gut funktionierender Treiber in Ketten gelegt ist und die Performance weit unter den Hardware-Möglichkeiten liegt. Das ist ja fast so als würde man einen Porsche mit Trabbi Motor fahren. Hätte man das Gerät wenigstens gleich mit einer performanten Firmware ausgeliefert, wäre das warten nicht mal ansatzweise so schlimm.Naja ich bleibe mal vorerst bei der SoreX v630 Rom…
Also am Anfang wars mir ja relativ egal, aber mittlerweile finde ich es ja schon arg dreist das der dritte Monat nach der Releaseankündigung angebrochen ist. Klar brauchen andere Hersteller auch manchmal länger aber will denn Huawei jetzt auch so ein Hersteller werden? vor allem will sich doch Huawei Stück für Stück hier etablieren, dann sollten gegebene Versprechen ja so gut wie möglich umgesetzt werden. Ich bin doch enttäuscht , dies umso mehr wenn man bedenkt das es Anfang April hieß :“4-6 Wochen! ALLERSPSÄTESTENS, wenn nicht sogar früher !“ . Klar weiß ich das Ihr hier nicht viel dafür könnt , und ich will mein handy auch nicht verkaufen, aber ich will meinem Unmut Luft machen!
Ich hoffe das das Update dann wirklich fast fehlerfrei laufen wird.
Da man ja nicht nur kritisieren soll ohne zu loben, will ich hier noch anmerken das dieser Blog hier wirklich cool ist und sehr nett finde ich auch die Antworten und die Ansprechbarkeit von euch. Also weiter so (für den Blog) und Huawei soll noch n bissl Gas geben damit ich auch mein Umfeld von euch überzeugen kann.
Gruß
Zuerst einmal: Vielen Dank für all die Kommentare! Und vor allem auch für das Lob für unseren kleinen Blog! Wir versprechen euch so weiterzumachen. Solltet ihr Wünsche haben, so könnt ihr uns diese gerne mitteilen. Gerne auch über unseren Facebook Account.
Zum G615 Update! Ihr sprecht mir absolut aus der Seele. Auch ich ganz persönlich teste seit nunmehr gut 3 Monaten das G615 und warte sehnsüchtig auf das Update. Auch ich fühle mich von Huawei hinsichtlich des VERSPROCHENEN Updates für SPÄTESTENS Mai nicht gerade toll!
Zumal ich über die bisherigen Firmwares – sowohl die chinesischen, als auch die B505 – reichlich Feedback an Huawei gegeben habe.
Wir haben euch gehört, verstanden und diesen Unmut auch unmittelbar an Huawei weitergegeben! Wir können nur auf Besserung hoffen….
Mal eine Frage am Rande……..welches wäre den derzeit die beste Alternative bis das offizelle Update rauskommt???
Nachdem nunmehr nur ein Update auf Emotion UI kommen soll…..weiterhin bei ICS……bin ich wirklich stocksauer.
Ich hatte mein P1 wegen dem G615 verkauft. Jetzt seh ich schön blöd aus.
Mein nächstes Handy wird definitiv keins mehr von Huawei!!!
Ich werd mal ein Auge auf das Mobistel T5 werfen.
@Michael:
Das ICS EmUI Update ist für das Honor – nicht für das Honor 2/G615!
@Marco:
Du hast Recht. Da habe ich was falsch gelesen.
Dennoch ist es nicht Ok, das man weiterhin auf das Update warten muss.
Hallo zusammen,
hab da mal eine andere Frage. Beim G615 habe ich Probleme mit den Tasten unterm Display bzw. mit der „home“ Taste. Manchmal will die nicht so richtig… Kennt noch jemand das Problem oder gibts vielleicht Abhilfe?
Thx
Wie wirkt sich denn das aus? Reagiert es beim drücken nicht schnell genug? Oder wird die Funktion „Home“ nicht erkannt?
also bei mir ist folgendes:
wenn ich die Taste z.B Home Taste drücke, passiert manchmal gar nichts !! es reagiert überhaupt nicht !!
oft muss ich dann 3x hintereinander draufdrücken bis es dann endlich klappt !!
Das kommt ungefähr bei jedem 3 oder 4. Versuch vor !!
hallo,
es benötigt oft mehrmaliges tippen damit es reagiert…
das sind doch sensortasten oder, das sollte dann ja nichts damit zu tun haben, wie fest das symbol gedrückt wird?
wie yamaha und letztens geschrieben haben, ist es genau so. im auto (audi a4) hab ich auch mit dem bluetooth gelegentlich probleme, bei mir hilft dann zündung aus und bluetooth an, bevor ich starte…
thx
Die Tasten (nicht nur Home Taste) gehen bei mir auch nicht immer. Echt nervig !!!!! Hat jemand abhilfe dagegen?
Hoffentlich kommt auch bald das Update !
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Handy. Nur das mit den nicht funktionierenden Tasten ist echt zum……
Habe das selbe Problem. Manchmal reagiert die Home-Leiste (also auch der Zurück-button) für 20 Sekunden überhaupt nicht. Passiert meist beim Navigieren (Maps).
Außerdem muss ich das Telefon etwa alle 100 Stunden neu starten ansonsten funktioniert die Audio-Übertragung über Bluetooth nicht mehr richtig(Freisprecheinrichtung im Autoradio. Ist gekoppelt , alles wird als ok diagnostiziert und dennoch funktioniert weder Mic noch Lautsprecher… Nervig.)
Leider kann ich mich an die Probleme mit den Soft-Tasten auch erinnern. Ich hatte diese jedoch nur mit der ICS-Firmware. Seitdem ich (in-)offizielle Jelly Bean-Firmware verwende, funktioniert alles einwandfrei.
Leider wohl ein weiteres Problem, was auf die nicht ganz optimale ICS-Firmware zurückzuführen ist.
hallo marco,
danke für die schnelle antwort, hast du selber geupgraded?
wenn ich mich nicht ganz irre, hast du ja den link mal gepostet…
http://www.handy-faq.de/forum/huawei_ascend_g615_forum/281900-huawei_ascend_g615_jelly_bean_update_emotionui_emui_beta.html
lg sigi
Nun, wie es ausschaut hat man wohl bei Huawei das Ascend G615 vergessen.
Anders kann ich es mir nicht erklären, das immer noch kein Update auf JB 4.1/4.2 erfolgt ist.
Das Zeitnah zum Erscheinen des Handys das Update erfolgen sollte, war mit ein Kriterium warum ich mir das G615 gekauft habe.
Jetzt fühle ich mich ein wenig verarscht.
Ich kann euren Ärger gut nachvollziehen. Bei mir war es damals ähnlich als Samsung ein versprochen es Update für das Galaxy S1 ewig nicht gebracht hat.
Dass das Update bei Huawei in Entwicklung ist, kann man schön an den immer wieder erscheinenden Testversionen sehen. Ich denke auch, dass das Update kommen wird. Huawei hat beim Marketing des G615 einen Fehler gemacht und das Update zu früh angekündigt.
Ich habe jetzt ein Smartphone gefunden das auch aus China kommt.
Das Star N9599.
Hat, so wie ich das auf verschiedenen Seiten und in einem Video gesehen habe eigentlich alles was ich brauche und möchte. 5,7 Zoll und Jelly Bean 4.2
Ja aber von ner Firma bei der der Support wahrscheinlich=0 ist und dann auch noch mit nem MTK allewelts CPU…naja also ich weiß ja nich…… vielleicht das Ascend Mate?
@Irfan: Morgen müsste das Handy kommen.
Kann dir dann gerne mal Berichten wie es läuft.
hallo Michael,
und wie macht sich das china-phone?
Habs mir dann auch mal geholt. Sollte morgen da sein.
Nach 3 Jahren hat mein altes Smartphone ausgedient
Bin mal gespannt
@Sascha:
Am besten direkt das Update auf Jelly Bean installieren und den Bugfix! Du findest alles hier bei uns im Blog!
Viel Spaß mit dem G615.
Danke für den Tipp
Irgendwie funktioniert das aber nicht bei mir.
Hab nach 20 mal dann aufgehört zu versuchen.
Muss ich eben immer GPS anmachen
@Sascha:
Wenn es Probleme mit dem Bugfix gibt, dann frag am besten in unserem Partnerforum Handy-FAQ nach! Die User dort können Dir mit Sicherheit beim Installieren des Bugfix behilflich sein.
Salut zusammen!
Ich musste nun, nach 5 Monaten, mein G615 auf Garantie einsenden, weil es ständig die Verbindung zum Mobilfunknetz verliert und nicht wieder aufnimmt (bei „nur 2G“ funktionierte es tadellos). Jetzt habe ich mir ersatzweise, weil es gerade sehr günstig angeboten wird, ein LG P880 gekauft und habe mal die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt:
LG P880 Vorteile:
– bessere Telefonverbindung, schnellere Datenübertragung via G3 (könnte aber am Garantieschaden liegen)
– (subjektiv?) deutlich flotter, außer bei der Kamera.
-große Zubehör-Verfügbarkeit, betrifft vor allem Taschen, Bumpers usw.
-Cyanogen Mod in Aussicht
-Design ist zwar Geschmackssache, ist aber schon schicker
-sehr flach!
-16GB interner Speicher und bis zu 64GB Erweiterung möglich
-beigelegtes Headset ist verhältnismäßig super
Nachteile:
Akkulaufzeit ist ein Lacher. 10% auf der Busfahrt zur Arbeit bei gelegentlichem Mailcheck, wenn man das WLAN nicht abschaltet (was es aber auch automatisch machen kann)
Der eingebaute Lautsprecher erinnert an den Sound der Batterielosen Radios mit Wurfantenne aus den 50ern
Huawei G615 Vorteile:
Die Akkulaufzeit ist SEN-SA-TIO-NELL!!!!! Egal ob ZTE Blade, Samsung S3, S4 oder das LG. Das G615 übertrifft alle bei weitem!!
Die beiden Speaker sind für ein Smartphone allererste Sahne!
Die Kamera ist im Vergleich deutlich flotter und auch etwas besser als vom LG
Nachteile:
Kauf mal eine ordentliche Hülle für das Teil. Geht fast nur direkt aus China.
Kein Cyanogen Mod verfügbar, vermutlich auch nicht in Zukunft
Jetzt frage ich mich, falls mein G615 jemals wieder aus der Garantierücksendung zurückkommt (Wartezeit mittlerweile 22 Tage, Online-Statusmeldung: „Gerät eingegangen“, vermutlich ist nicht nur das Gerät, sondern auch die Belegschaft eingegangen), ob ich beide Geräte behalten muss, falls das G615 mal wieder streikt? Das G615 war das erste Smartphone seit 2004, welches ich zur Garantie-Reparatur einschicken musste. Oder verkaufe ich beide wieder? Beim LG MUSS man einen Zusatzakku dabei haben, beim Huawei habe ich etwas Zweifel an der Zuverlässigkeit.
Am liebsten hätte ich ein Huawei P880plus. Günstiger Preis, Super Akkulaufzeit, 4GB RAM, immer eine tolle Verbindung, Stereo-Lautsprecher, schickes flaches Design mit wenig billigem Plastik (alternativ eine Hülle von Noreve) und rasend schnelle Verarbeitung aller Eingaben, plus die Freiheit durch Cyanogen Mod. Wo finde ich Dich, Du mein geliebtes zukünftiges Smarty???
Hi, ist dein G615 wieder zurück? Meine Freundin hat ebenfalls das Problem mit dem Verbindungsverlust. Würde mich da über ein Update freuen.
Nach nun 41 Tagen (inklusive Hin- und Rücksendung), einigen schriftlichen Beschwerden und einer telefonischen (man kommt praktisch nie durch) erhielt ich mein G615 wieder zurück mit dem Kommentar: „Es wurde ein Softwareupdate durchgeführt und die Einstellungen zurückgesetzt“ – Prost! Welche Software die meinen, ist mir nicht ganz klar, in den Telefon-Infos ist nach wie vor die Android-Version 4.1.2 mit Emotion UI 1.5 installiert. Die Kernelversion (habe ich vorher leider nicht notiert) ist die 3.0.8-00252-gdf13e17. Die Build meines Geräts ist die U9508V100R001C00B509, Kundenversion CUSTC432D509. Kann jemand von Euch etwas damit anfangen?
Lustigerweise ist in den Einstellungen immer noch „nur 2G-Netze verwenden“ aktiviert gewesen, da frage ich mich ja, ob die Jungs überhaupt irgendwas an der Kiste gemacht haben oder ob die einfach einen neuen Kernel installieren und mir das Testen überlassen? Und warum dauert sowas dann vor Ort über einen Monat???
Die notwendigste Software habe ich installiert und werde in den nächsten Tagen feststellen, ob der Fehler behoben ist. Ich melde mich dann hier wieder zurück.
PS: LG P880 zu verkaufen, einen Monat alt 210,-€ ….hihi
Heute war ich den ersten Tag mit dem „reparierten“ Huawei G615 außer Haus, schon der erste Ausfall. Diesmal am Innsbrucker Platz in Berlin. Klar, das ist halt tiefstes Land, daher muss ich wohl Verständnis haben wenn die Verbindung abreißt und ich das Gerät neu starten muss. Wenn ich das besch… G615 nicht so lieben würde…. es hätte schon längst eine Rolle in meinem nächsten Film „Huawei under Wheels“.
Was kann ich machen, wenn das Gerät nichts taugt und der Service auch nicht? Chinesisch lernen und mich vor Ort beschweren? Oder das Gerät wieder an den deutschen Service schicken und abwarten bis die Garantie abgelaufen ist, danach wegschmeißen?
Das ist schon sehr komisch. An deiner Stelle würde ich auf einen Austausch des G615 beim Händler bestehen. Evtl. war ja eine Charge dabei, die fehlerhaft war.
Heute brachte ich das G615 wieder zum Händler, der mir erst sehr entgegenkommend vorkam, doch schließlich auch nur das Gerät einschickte. Seine erste Aussage „wir haben da eine eigene Stelle an die wir solche Geräte schicken“ musste er wenig später revidieren, auch C_____ schickt die Huawei Smartphones an diese komische Firma ECC ECS oder wie auch immer.
Auf meine Frage, wie lange ich denn nun wieder auf das G615 warten müsse, antwortete er „aktuelle Wartezeit sei 21 Tage“…!!!… Ein Austausch sei auch nicht möglich, überhaupt gäbe es einen Austausch sowieso nie. „Samsung und HTC haben mehrere Service-Stützpunkte, daher dauert das bei denen nicht so lange“. Jetzt soll ich also noch Mitleid mit Huawei haben, das die zwar massenhaft ausliefern, aber die Garantie-Arbeiten nicht in akzeptabler Zeit bewerkstelligen können?
„Wer billig kauft, kauft 2x“, sagt man, aber ich finde 300,-€ für ein Smartphone nicht wirklich „billig“. Total billig finde ich aber den Huawei-Service, der echt unterirdisch ist. Im März gekauft, Anfang Oktober schon eineinhalb Monate auf Garantie weg, jetzt nochmal 3 Wochen; zum Schluss bleibt viel Ärger und der Restwert des Pfuschs. Hätte ja fast gleich ein P6 mitgenommen, weil mein LG schon wieder verkauft ist, aber warum sollte ich von der Firma nochmal was kaufen? Nachher liegen 2 Geräte beim Garantie-Support. Ich muss jetzt mal recherchieren, was ein gutes Smartphone ist.
Gibt es einen Hersteller oder einen Händler, der eine Austausch-Garantie anbietet? Also 12 oder 24 Monate? Oder muss ich auf die nächste Generation Panasonic Eluga warten? Panasonic hat einen tollen und superschnellen Support.
Huawei G615 (schwarz) zu verkaufen. 7 Monate alt, optisch 1A Zustand, in Kürze frisch aus der Garantie-Reparatur zurück, Lieferzeit ca. 3 Wochen (Ende Oktober).
Also jetzt habe ich die Schnauze echt voll von dem Laden. Über zwei Monate verzichte ich jetzt schon auf das G615, das ich erst im März gekauft habe. Was habe ich zu erwarten? Dieser besch….. Support ist nicht zu erreichen oder macht nichts und repariert wird ja offensichtlich auch nicht. Wie kann eine Firma wie ECC-ESC für reihenweise Hersteller zuständig sein, wenn die die Flut an Reparaturen nicht schaffen können? Da liegt mein Gerät jezt 2 Monate irgendwo im Regal und mir als Kunden bleibt nur warten, warten und warten übrig, keine Kompensation, kein Ersatz, ü-ber-haupt NICHTS!
Ich versuche jetzt irgendwie eine höhere Stelle zu erreichen, denn das G615 habe ich mittlerweile schon aufgegeben. 300,-€ für die Tonne und – das Schlimmste – 2 Monate Frust und Ärger. Bin jetzt auf der Suche nach einer Firma, die in Deutschland ECHTEN Support bietet, falls mal was mit dem Gerät ist (obwohl ich bisher bei keinem Smartphone außer dem Huawei G615-Pfusch den Support brauchte).
Falls ich das Gerät jemals wieder erhalten sollte, werde ich Euch mitteilen, wieviele Monate es gedauert hat. Solange bleibt mir nur übrig, jeden vor diesem Hersteller zu warnen, der zwar schöne Geräte liefert, die aber offensichtlich unbehebbare Fehler haben und nicht repariert werden können.
Hi kann man den Bildschirm dauer anlassen in den Einstellung kann ich nur 10 min höchstens einstellen
Holla, das ging ja superflott. Nur 22 Tage nach dem zweiten Zustellen, also nun nach nur 67 Tagen insgesamt, soll mein G615 heute wieder bei mir ankommen. Der Kommentar zur nicht erfolgten Reparatur lautet:
Sehr geehrter Kunde, wir haben Ihr Gerät sehr sorgfältig und gemäß der Vorgaben des
Herstellers geprüft. Wir konnten dabei allerdings keinen Hardwarefehler feststellen. Um
eventuelle temporäre Probleme mit der Betriebssoftware auszuschließen, haben wir den
Softwarestand auf Aktualität überprüft, und das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurück
gesetzt . Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass unter Umständen Fehlfunktionen auch
durch inkompatible heruntergeladene Applikationen (“Apps“) verursacht werden können. Bitte
prüfen Sie ggf. auch noch mal an Hand der Bedienungsanleitung des Herstellers (diese finden
Sie auf der Homepage) nach, ob alle Bedienungsschritte korrekt durchgeführt wurden. Bitte
überprüfen Sie das dazugehörige Zubehör. Bitte schicken Sie im Fall einer Reklamation das
gesamte Zubehör mit ein ! Überprüfen Sie auch Ihre SIM-Karte, wenden Sie sich hierzu an
Ihren Kartenanbieter. Betreiben Sie Ihr Gerät zunächst ohne Speicherkarte, um
auszuschließen, dass diese inkompatibel ist oder einen Defekt aufweist. Bei Software-Fehlern
formatieren Sie bitte Ihre Speicherkarte. Eine defekte oder inkompatible Speicherkarte kann
auch zu erhöhtem Stromverbrauch und Fehlfunktionen führen.
67 Tage fürs Zurücksetzen auf Werkseinstellungen!!!
Lösungsvorschläge seitens ECC-ESC:
1. „U.U. können Fehlfunktionen durch inkompatible Apps verursacht werden“
Hierzu muss ich sagen, das ich meine Apps-Sammlung mittlerweile auf einem ZTE-Blade, einem LG P880 und einem Huawei G600 ohne Probleme in Verwendung hatte. Es ist also unwahrscheinlich, das eine App diesen Fehler der Verbindungsabbrüche zu verantworten hätte.
2. „Bitte prüfen Sie ggf. auch noch mal an Hand der Bedienungsanleitung des Herstellers (diese finden
Sie auf der Homepage) nach, ob alle Bedienungsschritte korrekt durchgeführt wurden“
??? Welche „Bedienungsschritte“ dürften denn bei einem G615 anders sein, als bei anderen Androiden???
3. „Überprüfen Sie auch Ihre SIM-Karte, wenden Sie sich hierzu an
Ihren Kartenanbieter“
Wenn die bei ECC-ECS lesen könnten, hätten sie bei meinen Fehlerbeschreibungen lesen können, das das G615 sowohl mit der ursprünglichen SIM, als auch mit einer Fremd-SIM und der Ersatz-SIM für die ursprüngliche betrieben wurde, und der Fehler bei allen Karten aufgetreten ist.
4. „Betreiben Sie Ihr Gerät zunächst ohne Speicherkarte, um
auszuschließen, dass diese inkompatibel ist oder einen Defekt aufweist.“
Meine SANDISK Ultra zeigt nirgendwo irgendeinen Fehler, kann meiner Meinung nach auch ausgeschlossen werden.
Jetzt bin ich einfach gespannt, wie sich das G615 in den nächsten Tagen verhält. Sollte ich wieder Verbindungsabbrüche erfahren müssen, bin ich gespannt, ob Conrad dann zum Umtausch bereit ist.
ABER…. gegen was tauscht man solch ein Gerät ein???
ECC-ESC repariert keine Huawei Geräte, die Geräte werden von ECC-ESC nach China verschickt. Deshalb dauert es auch so lange.
@Chris: Das wurde mir aber am Telefon von ECC-ESC anders mitgeteilt. Nach deren Auskunft arbeiten die 7 Tage die Woche wegen der vielen Reparatur-Eingänge. Wenn die nach China schicken, wäre es ja beruhigender gewesen, da man dann ja mit Verzögerungen rechnet.
Mein Gerät hat jedenfalls den ersten Netzausfall in der U-Bahn gehabt und sich danach – so wie es sein soll – wieder mit dem Netz verbunden ohne eine PIN-Eingabe zu verlangen. Bin jetzt gespannt, wie es sich in der nächsten Woche verhält.
Auf meiner Suche nach Ersatz stolperte ich über einige Chinamobiles, die mir gut gefallen haben (Zopo C2, iOcean X7, Umi X2… mit 2GB RAM und 1,5 GHz Quad) und die im Antutu-Benchmark 13-15.000 Punkte erreichten. Als ich die letzten Tage mein G615 getestet habe, kam ein Ergebnis von 16.000 raus (Nexus 4 hatte 18.000, Samsung S4 31.500). Also entweder liegt das am mangelnden FullHD-Display (welches ich nicht wirklich brauche) oder Huawei hat doch etwas richtig gemacht, bei diesem schon ziemlich alten Gerät mit nur 1GB RAM.
Da auch die anderen China-Kracher im Falle von Garantie lange Laufzeiten haben, muss ich mich wohl in Zukunft damit abfinden, wenn ich ein Gerät abgebe, mir gleich ein Neues zu kaufen. Ich finde es nur bei Huawei ärgerlich, im Gegensatz zu den Chinamobile-Importen irgendwelcher einzelner Abenteurer, das die Garantieabwicklung so lange dauert, obwohl Huawei mittlerweile in Deutschland so gut vertreten ist. Nachbesserung in dieser Sache ist auf jeden Fall angesagt für einen der ganz großen im Markt!
Ich bin das smartphone G615 zu 97% zufrieden, ich würde 100% geben wenn man nicht die Grafik bugs in manchen 3D Spilen wären. Ich finde die Emotion UI in der Android Version 4.0.4 echt schön und benutzerfreundlich. Eine frage noch kann man für das smartphone (G615) ein Newsletter abonnieren, um z.B. info über das neue Update zubekommen?
MFG Merlin S.
Das Update , auf das derzeit gewartet wird, beinhalted android 4.2. wenn du 4.04 drauf hast könntest du zumindest auf 4.1. updaten, das update ist schon ne weile verfügbar.
Ist ein G615-Nutzer bedauernswert? Eigentlich nicht, wahrscheinlich betrifft es wirklich nur eine Serie. Leider habe ich die Serie erwischt, ich bin nun bedauernswert. Zweimal ging das Teil auf Garantiereise, zweimal wurde nichts gemacht außer dem ROM neu aufgespielt und beim zweiten mal ein Reset. Ein paar Tage war ich mit dem resetteten Gerät zuhause und alles funktionierte bestens. Heute war ich wieder in Berlin unterwegs (alles oberhalb der Asphaltdecke) und wieder Ausfälle. Würde ich nicht desöfteren aufs Handy schauen…. ich wäre Ewigkeiten nicht erreichbar (kann ja auch ganz nett sein, ist aber kontraproduktiv).
Morgen bringe ich das G615 nun zum dritten Mal wegen dem gleichen Fehler ab. Ich will nicht mehr! So ein Schrott, wollte ich schon sagen, aber eigentlich ist nicht das G615 schuld, sondern die Spezialisten, die es nicht richten können. Adieu, schlechtestes Smartphone von allen. Wat nu?
Nun hat Conrad doch ohne weiteres das G615 zurückgenommen, nachdem sie nochmal die Frage wegen der SIM-Karte gestellt haben. Da ich aber die Verbindungsabbrüche ausschließlich beim G615 hatte, war das auch gleich geklärt. Kurze Rücksprache mit dem Filialleiter und das Gerät gehörte wieder Conrad. Die erste Frage war dann vom Verkäufer: „Wollen Sie wieder ein Huawei mitnehmen?“ „Möglicherweise“, sagte ich, „auf keinen Fall jedoch ein G615, das Risiko ist mir zu groß“. Jetzt habe ich einen Gutschein und bin auf der Suche nach dem richtigen Gerät, möglicherweise wieder ein Huawei (G700 oder D2 Dual-Sim).
Nach 73 Tagen also endlich wieder eine erträgliche Situation. Ich rate jedem, der diese Ausfälle mit dem G615 hat, sich um einen Austausch zu bemühen, außer „angerufen werden“ ist nicht so wichtig. Wegen des schlechten Services habe ich versucht verschiedene Stellen von Huawei zu erreichen und Huawei nimmt auch eMails auf Englisch an. Leider bekam ich von keiner Stelle Antwort.
Wie die vielen beschriebenen Probleme hier aufzeigen, fehlt es Huawei deutlich an Post-Sale-Service, sogar bei Geräten, die eher Upperclass sind, wie das Ascend D1 und das P1 und P2. Wahrscheinlich ist es wie bei den Amis mit der NSA. Solange man sich nur beschwert, wird wohl weitergemacht. Irgendwo muss etwas schmerzhaftes geschehen, damit an den Mißständen gearbeitet wird. Eine zweite Chance zu geben ist immer gut, doch man sollte sich nicht scheuen, einem Hersteller (oder der USA-Regierung :haha: ) für dessen Fehler Kosten zu verursachen.
Und es geht doch!
Schaut, was ich bei der Beschreibung zu einem ASUS-Phone gelesen habe:
„24-Monate Garantie mit Pick-Up & Return Service innerhalb Deutschland & Österreich“ und „Die Abholung kann unter Umständen innerhalb von 2 Stunden erfolgen (innerhalb des deutschen Festlandes)“. Na!
Das heißt zwar noch nicht, das es sehr schnell repariert wird, aber es ist zu vermuten, dass hier mehr an After-Sale-Service gedacht wird. Noch besser wäre ein Vorabaustausch, aber das ist bei Smartphones wohl noch Zukunftsmusik.
Auch hat ASUS einen eigenen Customer-Service-Point in Deutschland und nicht so ein „WirversuchenalleszureparierenoderauchnichtwasunsunterdieFingerkommt“ wie bei Huawei. Hoffentlich muss ich mit dem neuen Gerät den Huawei-„Service“ nie wieder in Anspruch nehmen.
Gleiches Problem! G615 geht morgen wieder zum zweiten mal zu ECC…Akkulaufzeit trotz Akkutausch, reset, ohne sdkarte, und selbst im flugmodus und standby nur 5h. Sollte diesmal wieder nichts passieren werde ich es gegen ein anderes tauschen müssen.
Habe auch gerade wg. Verbindungsabbrüchen mein G615 zurück von ECC bekommen. Gemacht haben sie: Funktionsüberprüfung + Einstellungen zurückgesetzt. War von mir schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dauerte 1Monat und 4 Tage. Nachdem ich den Haken bei „2G Verbindungen verwenden“ rausgemacht habe wieder Abbruch nach 2 Stunden. Pin neu eingeben, vorher musste ich immer neu starten. Die testen da wahrscheinlich wirklich immer mit 2G (wie bei FOX). Meine erste Vermutung war ja: mal schaun obs der Kunde nicht merkt 😉
Kann mich jetzt wohl auf eine 2. Runde mit ECC freuen. Wie ich nachgelesen habe, muss man 2 Reparaturen akzeptieren, allerdings nur mit 2-3 Wochen Dauer. Dann 1-wöchige Fristsetzung für erfolgreiche Reparatur oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Kann es an dem Update auf Android 4.1.2 liegen? War meine Vermutung, weil der Fehler anfangs nicht auftrat. Aber dann wäre es bei allen fehlerhaft, oder? 4.2 soll ja in Kürze kommen.
@auwei
Salut Auwei! Also ich würde nicht damit rechnen, dass es an der Software liegt, da beim G615 oft über den Fehler berichtet wird, auch mit unterschiedlichen Android-Versionen und Netzbetreibern.
Mal so, welcher Schaden entsteht Dir, wenn Du von einem Hardwarefehler ausgehst? Wenn Du auf ein Update warten willst, könnte sich das hinziehen und hinziehen. Wenn es an der Software liegen würde, wäre das ja wohl von ECC-ESC durch ein Update schon behoben worden oder? Ein Fehler im Android-System selbst, der die Verbindungsabbrüche hervorruft??? Nai! Das hätte wohl schon eine Protestwelle ausgelöst. Ich vermute, das nächste G615 (falls Du dabei bleibst) wird diesen Fehler nicht haben, daher empfehle ich den zweiten Garantiegang mit anschließendem Austausch. 🙂
Habe das gleiche Problem mit unterbrochener Verbindung …
Vor ca. 2 Monaten habe ich mir 2x G615 gekauft. Eines läuft mit Vodafone, eins mit O2.
Hatte direkt nach dem Kauf 4.1.2 drauf gemacht deshalb kann ich auch nicht sagen ob der Fehler vorher schon da war. Jedenfalls verlieren BEIDE Geräte innerhalb von 1-2 Tagen die Verbindung zum Provider. Manchmal dauert es auch keine Stunde. Dann steht im Display kein Dienst, die Pegelanzeige ist dann komplett leer.
Dann hilft nur ein Neustart. Stelle ich die Geräte auf ‚Nur 2G-Netzwerke‘ tritt bei beiden der Fehler nicht auf.
Kann mir einer sagen was er will aber das hört sich doch verdammt nach einem Software Fehler an.
Ich hoffe auch mal wenn Version 4.2 rauskommt das der Fehler dann weg ist.
Ansonsten werde ich mich auch mit Garantiereparaturen bis zur Rückgabe rumschlagen müssen.
Habe hier gerade noch was gefunden, werde das auch mal versuchen mit den APNs zurücksetzten.
http://www.handy-faq.de/forum/huawei_ascend_g615_forum/291625-kein_netz.html
Moin Leute, ich hab mal eben eine Frage und hoffe, dass sie nicht bereits beantwortet wurde. Da ich bereits von beiden Varianten gelesen habe und leider niemanden kenne, der ein G615 besitzt, wollte ich mal hier fragen. Kommt in das G615 eine normale Sim-Karte oder eine Micro-Sim? Möchte mir nicht extra mein Sim-Karte zurechtstanzen lassen, wenn letzen Endes doch eine normale Sim-Karte in das Handy kommt.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten!!
Eine Normale SIM.
Kaufe dir aber ein anderes Handy, z.B. Moto G brauch aber eine MicroSIM
Grüße
Markus
Bin nach einem Tag mit Android 4.2.2 schon wieder vom g615 geheilt