Endlich mit Strava synchronisieren
Was hab ich mich und auch viele User schon geärgert, dass HUAWEI selbst nicht seine eigene Schnittstelle nutzt und mit der Health App verschiedene Plattformen, wie zum Beispiel STRAVA, bei der Synchronisation von Gesundheits- und Trainingsdaten unterstützt.
HUAWEI selbst hats leider nicht auf die Reihe bekommen, aber mit der App „Health Sync“ aus der HUAWEI AppGallery funktioniert das jetzt wunderbar.
Wenn man ein GMS Gerät benutzt, wie zum Beispiel das Mate 20 Pro, kann man in der Health App unter Konto -> Datenschutzverwaltung zumindest noch das Google Fit Konto verknüpfen, das wiederum von einigen Anwendungen als Basis genommen wird. So konnte man über einen Umweg seine Daten zu STRAVA bringen.
STRAVA betitelt sich übrigens selbst als
Die beste App für Läufer und Radfahrer
STRAVA über sich selbst
Mir bringt „die beste App“ aber nix, wenn ich sie nicht nutzen kann. Auf HMS Geräten, wie dem P40 Pro + startet die App gar nicht. In der AppGallery ist sie logischerweise auch nicht zu finden. Sehr sehr schade, weil irgendwann entscheidet man sich halt für eine Plattform, der man treu bleibt, da man da zum einen seine Daten und Erfolge hochgeladen und zum anderen Teil einer Community geworden ist.
HUAWEI hat da bislang den Anschluss verpasst. Möglich wäre das nämlich alles schon. Mit HMS hat man das HUAWEI Health Kit geschaffen. Eine Schnittstelle aus der eben die wichtigsten Fitness-Daten transportiert werden können. Hier könnte HUAWEI also relativ leicht eine eigene Plattform (wünschen würde ich mir das als Teil der HUAWEI Cloud (HEY HUAWEI Richard, du bist doch da jetzt zuständig ;))) generieren.
Also nicht nur nen Screenshot teilen von der letzten Rennrad Ausfahrt, sondern eine Community alá STRAVA aufbauen. Das wärs. Naja, Wunschdenken. Ich bin ja schon mal froh, dass sich die niederländischen Entwickler von appyhapps.nl, dem Problem angenommen haben und das HUAWEI Health Kit nutzen. Künftig werden wir da bestimmt noch mehr sehen.
Wie funktioniert Health Sync denn nun?
Testumgebung
- Health Sync – Ver. 7.1.9 (1 Woche kostenlos, danach Kaufversion – 2,96 EUR)
- HUAWEI Health – Ver. 11.0.5.508
- HUAWEI P40 Pro+ – Fw. Ver. 11.0.0.175(C432E3R3P3)
- PORSCHE DESIGN WATCH GT2 – Fw. Ver. 10.1.3.42
Health Sync Download
Runterladen könnt ihr euch Health Sync ganz einfach aus der AppGallery:
Nachdem ihr die App installiert habt, müsst ihr ein paar Einstellungen tätigen.
Wähle zuerst die Basissynchronisationsquelle aus
Hier wählen wir natürlich die HUAWEI Health App aus. 😉
Im Anschluss dann die Apps bzw. Anwendungen auswählen in deren Richtung synchronisiert werden soll.
Zur Auswahl stehen:
- Fitbit
- Samsung Health
- Strava
Danach gehts auch schon los mit den Initalisierungsaktionen:
HUAWEI BATTERY LAUNCH-EINSTELLUNG
HUAWEI beschränkt Apps auf die Arbeit im Hintergrund. Nachdem du auf OK gelickt hast, wird das HUAWEI-Menü App-Start geöffnet. Suche nach Health Sync und stelle auf „manuell verwalten“.
Anschließend mit
STRAVA-VERBINDUNG INITIALISIEREN
fortfahren.
Du musst die Verbindung mit deinem Strava-Konto konfigurieren und Health Sync für Strava autorisieren. Auf der nächsten Seite kannst du dich mit deinem Account anmelden und dann alle angeforderten Benachrichtigungen zulassen.
Wenn du dich bei Strava angemeldet und alles bestätigt hast, geht es mit der
HUAWEI HEALTH-AUTORISIERUNG
weiter.
Du musst die Verbindung mit deinem HUAWEI Health-Konto konfigurieren und Health Sync für HUAWEI Health autorisieren. Auf der nächsten Seite kannst du dich mit deinem HUAWEI Health-Anmeldeinformationen anmelden und dann alle angeforderten Berechtigungen zulassen.
Das ganze schaut dann so aus:
Initialisierung abgeschlossen
Tadaa! Geschafft! Naja fast. 😉
Wir müssen noch auswählen, welche Datenelemente synchronisiert werden sollen. Einige Apps erfordern bestimmte Berechtigungen, die angefordert werden, wenn du ein Synchronisierungselement auswählst.
Hier nochmal besser leserlich:
- Aktivitäten Aufzeichnung für HUAWEI Health Kit
- Entfernungs- und Höhendaten
- Workout-Daten (inklusive kontinuierliche Daten, Workout, Leistung, Laufform, Radfahren, Dauer und vieles mehr)
- Zugriff Aktivitäten Aufzeichnung
- Kaloriendaten lesen (inklusive Stoffwechsel)
- Zugriff auf Aktivitäten Aufzeichnung
- Herzfrequenzdaten lesen
- Standortdaten lesen (inklusive Route)
- Schrittzählerdaten lesen
- Geschwindigkeitsdaten lesen
- Daten zu mittel- und hochintensiven Aktivitäten lesen
- HUAWEI ID verknüpfen
- Zugriff auf Profilbild, Namen und Spitznamen (wenn nicht festgelegt, Zugriff auf anonymisierte Telefonnummer/E-Mail)
Die Daten werden übrigens EU-datenschutzkonform in Irland gespeichert. Was mir hier auffällt, dass ein paar englischsprachige Aktivitäten ohne genauere Bezeichnung aufgeführt sind. Hier ist es nicht nachvollziehbar, welche Daten tatsächlich gespeichert werden. Hier empfehle ich einfach, dass man die Häckchen weglässt und dann mal schaut, ob es ohne auch geht. Wenn es nicht geht, müsste man halt nochmal Zugriff gewähren.
So das wars aber dann wirklich.
Viel Spaß beim Testen. 😉 Achja, da gibts ja noch nen kleinen Haken. Es handelt sich nämlich um eine 8-tägige Testversion. Wenn ihr alle Funktionen nutzen wollt, dann solltet ihr einmalig 2,96 EUR investieren und euch die lebenslange Lizenz zur Nutzung der Vollversion gönnen. Ich habs getan.
Ergebnis in Strava – Vergleich mit HUAWEI Health
Da lass ich euch auch nicht im Regen stehen, sondern zeig euch auch gleich das Ergebnis in Strava, im Vergleich zu HUAWEI Health.
HUAWEI Health:
Strava:
Natürlich setzt Strava da ein wenig anders an, als HUAWEI. Strava ist als Community ausgelegt. Da kann man Streckenrekorde aufstellen und vieles mehr. Bei HUAWEI werden „einfach nur“ die Daten geteilt, ohne dass man damit direkt interagieren kann.
Sollte etwas bei euch zwischen der Synchronisierung von Health und Strava (bzw. einem anderen Dienst) nicht funktionieren, habe ich euch auch gleich ein kleines HowTo erstellt, welches ihr der Reihe nach mal durchprobieren solltet:
Problemlösung – Syncprobleme
Huawei Health – Checkliste
Wenn die Synchronisierung mit Huawei Health nicht funktioniert, solltest du das mal probieren:
Lass den Bildschirm während der Synchronisierung eingeschaltet
Stell sicher, dass der Bildschirm während jeder Synchronisierung eingeschaltet bleibt, da Health Sync nur dann die Daten von Huawei Health lesen kann
Hintergrundprozesseinstellungen
- Öffne „Einstellungen“
- Gehe zu „Akku“
- Dann „App-Start“
- In der Liste nach „Health Sync“ suchen und auf „Manuell verwalten“ einstellen und alle drei Optionen („Auto-Start“, „Sekundärer Start“ und „Im Hintergrund ausführen“ aktivieren.
Huawei Health in die Huawei Cloud hochladen / synchronisieren
- Öffne Huawei Health
- Klicke auf „Konto“
- Wähle „Datenschutzverwaltung“ aus
- Überprüfe, ob unter „DATENSYNCHRONISIERUNGSVERWALTUNG“ die Synchronisierung der persönlichen Daten mit der Cloud, die Synchronisierung der Fitnessdaten mit der Cloud und die Synchronisierung der Gesundheitsdaten mit der Cloud alle drei aktiviert sind.
Synchronisiere Huawei Health mit Health Kit
- Öffne Huawei Health
- Wählen unten rechts „Konto“
- Gehe in die „Einstellungen“
- Überprüfe, ob die Daten für die automatische Synchronisierung aktiviert sind
- Klicke auf „Synchronisieren“ (mit der Option „Daten manuell synchronisieren“), um jetzt zu synchronisieren. Dadurch werden die Huawei Health-Daten mit dem Huawei Health Kit synchronisiert. Dies ist erforderlich, da Health Sync die Daten vom Huawei Health Kit erhält.
- Prüfe als nächstes in der „Datenschutzverwaltung“ im Menüpunkt „Konto“, ob dort auch das HUAWEI Health Kit verknüpft ist.
Normalerweise kannst du Huawei Health auf einfache Weise mit Health Kit synchronisieren:
- Öffne Huawei Health
- Wisch im Hauptbildschirm nach unten. Am oberen Bildschirmrand wird kurz „Synchronisieren“ angezeigt
Wenn dies jedoch nicht funktioniert, verwende bitte die oben beschriebene Option: „Daten manuell synchronisieren“.
Fazit
Endlich funktioniert das auch. Aktuell zwar noch recht umständlich über die Health Sync App, aber es ist ein Anfang. Man wünscht sich hart, dass HUAWEI das auch alles in die hauseigene Health App integrieren würde. Dass es möglich ist, zeigt uns ein niederländische Developer Team. Was ich gut finde ist der Preis. Knapp 3 EUR für eine lebenslange Lizenz ist voll in Ordnung. Man hätte auch mit nem MonatsAbo hantieren können und die User wie ne Weihnachtsgans ausnehmen. Hat man nicht gemacht, Chapeau!
Die Ein-Sterne Bewertung in der App-Gallery kann ich übrigens nicht nachvollziehen, bei mir tut die App was sie soll. Ich habe sogar innerhalb von weniger Minuten um kurz vor 22 Uhr auf eine Email Anfrage auf deutsch auch eine deutschsprachige Antwort bekommen. Respekt!
Bevor ich es vergesse, da sollte ich euch nämlich noch was mitteilen. Ich zitiere einfach mal aus der Mail:
Übrigens, wenn Sie Health Sync in Ihrem Blog erwähnen (nette Initiative!), Können Sie vielleicht erwähnen, dass die Integration mit Huawei Health derzeit auf Huawei-Smartphones beschränkt ist, die Unterstützung für Nicht-Huawei-Telefone jedoch später in diesem Monat oder später hinzugefügt wird Im April.
Hielko von appyhapp.nl
#Rainerwirdfit Status
Es geht voran. Ich werde immer noch des nächtens eingesperrt und komm gut damit klar. Die PICOOC S1 pro zeigte Anfang der Woche 108,0 kg an. Yeah! seit 28.12.2020 sind dass schon minus 7,1 kg. Ich merke allerdings, dass ich nicht mehr ganz so streng auf die drei Mahlzeiten mit roundabout 500 kcal pro Mahlzeit achte. Letztens beim Einkaufen hab ich mir zwei Schoko-Donots „gegönnt“, ich Depp. 😀 – Naja, nobody is perfect. Auch beim Sport hatte ich einen kleinen Dämpfer.
Ich hatte mir bei ROSE Bikes in der ersten Januar Woche einen neuen Rollentrainer gegönnt, den ich zusammen mit ZWIFT ausprobieren wollte. Nach anfänglichen 5 Wochen Lieferverzögerungen bekam ich letzte Woche eine Email, dass es jetzt nochmal 17 Wochen dauern würde. Ja ZEFIX!, wollt ihr mich verkackeiern!? Ich habs storniert, da zwischenzeitlich das Wetter eh schon so geil war, dass man draußen fahren konnte, was ich auch ausgenutzt hatte. Allerdings hats dann wieder geregnet und geschneit bei uns, so dass ich das ein oder andere Training (auch Nordic Walking) ausfallen ließ.
Auch im Beruf hab ich ne neue Aufgabe übernommen, die mich ziemlich fordert, so dass ich wiederum noch ne Ausrede gefunden habe, weniger Sport zu treiben und auch hier weniger zu schreiben. Ja genau!, Ausreden. Ich hoffe auf den Frühling, dann gehts weiter voran. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hinweis – Das benötigte HMS Core (damit Health Sync geht) funktioniert aktuell nicht mit Android 13! Die App stürzt unter Android 13 permanent ab und damit funktioniert die Health Sync App auch nicht mehr richtig
Laut Huawei soll es eine neue HMS Core App erst im September/Oktober geben!
Hi, hab zu dem Datenexport zu Strava ein eher kurioses Problem.
Hab die Watch GT3 und da klappt irgendetwas mit der GPS Messung nicht. Meine Trainingsstrecke ist 10 Km lang. Fenix 6, Vantage M2 messen korrekt, nur die Watch GT 3 kommt dabei immer nur auf rund 9,2 KM
ABER
Werden die Daten von der GT3 auf automatisch via Health Sync auf Strava exportiert, bekomme ich dort eine Distanz zwischen 9,9 – 10,1 KM. Und weil das bereits meine dritte Huawei Uhr ist und ich bisher noch keine Probleme mit dem GPS hatte, bin ich mi sicher, daß die Daten, die auf Strava angegeben werden auch richtig sind. Doch warum bekomme ich auf der Uhr bzw. auch in der App falsche Messdaten bzw. warum gibt es eine Differenz zwischen Huawei Health und Strava.
Irgendeine Ahnung oder Tipp für mich?
LG Andreas
Hallo,
Funktioniert die Synchronisation inkl. GPS Track mittlerweile von allen Smartphones oder noch immer nur von Huawei Geräten?
Danke für eine Antwort im Voraus.
MfG
Alles klar. Das teste ich mal.
Danke und beste Grüße
Moin, darf man hier auch zu bestimmten Fehlerkonstellationen um Rat fragen? Falls ja, folgendes Problem: Pococ F2 Pro mit Miui 12.5.1 synct nach dem Miui Update nicht mehr zwischen Health Sync und Strava. Vor dem Update (Update kam am 10.07.21) lief alles einwandfrei.
Danke und beste Grüße
Elmar
Hi Elmar, ich habe gute Erfahrungen gemacht, dass ich den Entwickler direkt angeschrieben habe. Der kümmerte sich direkt um meine Anliegen.
Ansonsten einfach mal alle Verknüpfungen lösen, Cache löschen und neue verbinden.
Hi, ist ein Sync mit Komoot auch möglich bzw. Angedacht?
Ich frag mal den Entwickler der App.
Update: Habe Kontakt mit dem Entwickler aufgenommen und er wird sich mit Komoot in Verbindung setzen. Wenn es gut läuft, wird Komoot in Health Sync aufgenommen. Daumen drücken! 😉
Das wäre ja ein mega Schritt nach vorne, da komoot auch mit Bosch e-connect (eBike) synchronisiert. Die Community ist riesig.
Genial wäre auch die komoot Navigation mit der Uhr …
Danke für die Info
Hi, gibt es schon Neuigkeiten?
der volle Funktionsumfang von Health Sync mit Huawei geht übrigens nur mit einem Huawei Handy, sonst werden keine GPS Daten synchronisiert. Ich hatte ewig lang nach dem Fehler gesucht, bis ich feststellte. dass dies in der Hilfe vermerkt wird. Dies nur als Anmerkung :-).
VG
Markus
Danke dir Markus. Ich hatte mich mit meinem Xiaomi Phone auch gefragt wo die GPS Daten bleiben.
Sehr schade, Hitrava wird dann wohl aktuell die einzig brauchbare Lösung darstellen.
Schau mal nach Kettler Indoor Bike Speed 5 das benutze ich !
Gutes Teil !
Gibt aber ähnliche von anderen Herstellern .
Hallo Rainer,
ich hoffe du versaust (sry) dir deinen Run nicht !
Geh mal davon aus das nach gut 4 Wochen auf der Couch ohne Training deine gewonnene Performance nahezu weg ist !
Bleib dran !!!!
Ich belohne mich auch ab und an mit so Leckereien aber so lange es nach dem Training und nicht vor dem „eventuellem“ Training ist, ist das in Ordnung !
Du bist jetzt in der Phase in dem du schwer mit deinem inneren Schweinehund kämpfst !
Lass ihn nicht gewinnen !
Mach weiter !
Ich fange erst wieder mit dem Rennrad Training an wenn es hier (Oranienburg) konstante Temperaturen hat, jetzt ist mir das alles zu unbeständig aber so in gut 2 Wochen sollte es losgehen .
Im Moment muss das Ergometer herhalten was bei mir bedeutet 4 bis 5 mal die Woche 1 Std. bei 200 Watt……muss reichen !
Zu deinem bestellten Rollentrainer, ich persönlich bin weg von den Dingern zumal man einen relativ hohen Verschleiß der Spezial-Bereifung hat und die Dinger irgendwie nie dann bekommt wenn man sie braucht und dann machen mir die Rollen einfach zu viel Lärm…….meine Meinung .
Naja egal,
werde fit……mach weiter !
Auf auf