Huawei EmotionUI sucht Betatester für das bevorstehende Huawei Ascend G615 / Huawei Honor 2 Jelly Bean Update mit EmotionUI 1.5.
Wenn ihr Interesse daran habt, das Update im Vorfeld zu testen, dann schreibt eine email an emuirom@huawei.com. In der Mail müsst ihr angeben welche Buildnummer eurer G615 hat und aus welchem Land ihr kommt.
Wir wünschen allen Bewerbern viel Glück und lasst uns eure Eindrücke über das Update in den Kommentaren da.
Ich habe auch das Update B505 von Huawei bekommen. Hatte vorher die Mauro_Beam Rom drauf, leider blieb dort der Chrome schwarz.
Ich finde das Update läuft bei mir wie ein Sack Nüsse. Touchscreen reagiert manchmal nicht. Wenn ich den Bildschirm entsperre sind manchmal keine Icons da und dann hängt es beim Scrollen durch die Apps. Die Bildschirmhintergründe die mit dabei waren/sind funktionieren gar nicht. Die sind zwar ausgewählt, aber erscheinen nicht.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Empfang minimal schlechter ist.
Es fehlen auch alle Shortcuts im Benachrichtigungsbereich. Diese lassen sich auch nicht über die Einstellungen einschalten. Die Option wird zwar angezeigt, ist aber nur grau und nicht anwählbar.
Die großen Icons finde ich persönlich hässlich.
Mich überzeugt es noch nicht…
Nach der Installation vom Update hat mich so gesagt viel Farbe und alles kunterbunt empfangen. Außerdem bemerkte ich das im gegensatz zur ICS Version diese Version die Icons vergrößert waren, so dass nur sich 4 icons im Dock befinden (kann sein das ich mich auch täuschen könnte).
Hab dannach mein Backup zurück gespielt und alles wurde installiert und das System gab mir keine Fehler zurück.
Also muss schon sagen das alles schnell und flutsch flutsch geht. Im gegensatz zum ICS Android läuft nachdem Update alles flüssig.
Ich kenne mich zwar noch nicht soooo ganz aus mit Android, da der Huawei Ascend G615 mein aller erstes Android phone ist (nachdem ich Apple arriverderci mit den Iphone4 sagte).
Jedoch war der erste Eindruck für mich positiv.
viel brauche ich ja auch nun nicht zu erwarten, da diese Version ja nicht die endversion it.
MfG
Kevin
@Testi & Kanin:
Huawei hat auch beim Test der neuen Firmware des Ascend P1 von einem Alpha-Test gesprochen. Tatsächlich war die dort im Alpha-Test befindliche Firmware später auch das final release!
Warum Huawei hier diesen Sprachgebrauch wählt, ist nicht ganz klar.
Vom allgemeinen anerkannten Sprachgebrauch handelt es sich aber hier um eine Beta-Firmware!
Hi,
hab gestern die E-Mail von Huawei bekommen, dass ich als , und jetzt bitte aufpassen, ALPHATESTER ausgewählt wurde. Habe die Software und ne Anleitung per E-Mail erhalten. Werde das Ganze heute mal installieren. Rückmeldung gibts es dann in ein paar Tagen.
Hi,
ich hab gestern die E-Mail von Huawei bekommen. Nach den Angaben in der E-Mail handelt es sich noch nicht einmal um einen Beta-Test, sondern um einen Alpha-Test. Bin noch nicht dazu gekommen mir die neue Software aufs Handy zu spielen. Wird heute nachmittag erledigt.
Gruß
Testi
na toll, selbst das Samsung Galaxy ACE 2 NFC das im Mai 2012 am Markt kam, mit Gingerbread 2.3 lief und sicher kein Verkaufsschlager war, bekommt seit kurzem das Update auf 4.1.2…
Früher als unser „neues“ Gerät…
Ich vermute das Update könne sich daher ziehen da es richtige schwierigkeiten mit der Kompatibilität der K3V2 SoC gibt. Eventuell müssen sie darauf waren bis google Chrome 27 fertiggestellt hat um es in die EmotionUI einbinden zu können und nicht den veralteten 18er.
Desweiteren macht ihnen bekanntlich der GPU Teil des K3V2 Probleme.
Eventuell ist in diesem Punkt eine schlechte Zusammenarbeit mit google schuld.
Geräte wie das G510 und Y300 mit Android 4.1 haben alle eine Qualcomm SoC wie die meisten anderen Geräte.
Lediglich das P2 hat 4.1 Jelly Bean mit dem K3V2 SoC sowie das neue Ascend Mate wobei bei dieser von einer Intel 16 Core Grafik die rede ist.
Entweder der K3V2 wurde tatsächlich verändert oder aber Intel hat den Hersteller von dem das Design der GPU stammt übernommen und Huawei kann jetzt mit dem Namen Intel Werbung machen.
Generell ist die 16 Core Grafik des K3V2 ohnehin sehr merkwürdig, gar mysteriös …
Egal wo man danach sucht, immer wieder werden andere Angaben, Hersteller, Modelle, Vermutungen usw gemacht/ genannt…
hierzu hätte ich eigentlich gerne richtige Informationen um an Leistungsdaten zu kommen bezüglich der Rohleistung und anderer technischen Aspekte (denn wie wir wissen schneidet sie ja in bekannten Benchmarks bescheiden)…
Das ist nur noch armselig von Huawei. Genau wegen dem Updateversprechen habe ich im Februar zugegriffen. Ich habe Ihnen eine Chance gegeben, aber Huawei hat sie verspielt.
Und wieso sollte ich mich als Betatester anmelden??? Ich bin/war zahlender Kunde. Da erwarte ich ein fehlerfreies Produkt und teste nicht noch freiwillig und ohne Bezahlung Betasoftware. Mein Telefon ist im Produktiveinsatz. Das mag bei anderen nicht so sein.
Ich bin echt am überlegen es zurück zu geben.
du musst ja auch nicht! diese aktion ist freiwillig.
Also keiner zwingt dich.
So, der Download der Beta läuft, dauert aber noch bis er unten ist. Sind 560 MB gepackt. Greifen wohl jede Menge Leute drauf zu. Dann schauen wir mal. Übrigens bin ich für den Preis mit dem G615 auch jetzt schon zufrieden.
Cu der Löter
@RuHe:
Die Kommunikation zwischen Huawei und den Marketingpartnern ist offensichtlich nicht die Beste. Wie Rainer schon erläutert hat, versuchen wir deshalb gerade unsere Kontakte zu Huawei auszubauen!
Bei den „Versprechungen“ bin ich – wie jeder andere Endkunde – natürlich auch enttäuscht, wenn diese nicht eingehalten werden.
Wer sich aber etwas in dem Smartphone-Bereich auskennt, der weiß, das Huawei da kein Einzelfall ist, sondern auch andere (Premium-)Hersteller ihre Kunden mit Versprechungen – gerade bei Updates – ködern, die in den seltensten Fällen eingehalten werden.
Auch ich hatte gehofft, dass Huawei es gerade hier besser macht und dadurch auf dem Markt punktet.
Leider konnte Huawei diese Hoffnung bislang nicht erfüllen.
Moin,
ich will ja hier auch nicht nur meckern. Man kann ja nur hoffen, das die Leutchen von Huawei hier mitlesen.
Das Problem scheint mir die mangelnde, ja anscheinend zum großen Teil überhaupt nicht vorhandene Kommunikation zwischen Huawei Deutschland und China zu sein.
Die können hier noch nicht einmal die einfachsten Fragen beantworten.
Beispiel ist das Glas vom G615.
Und gravierende Marketing versprechen, die nicht eingehalten werden,
verbreiten sich wie ein Lauffeuer, und machen sich bestimmt in den Verkaufszahlen bemerkbar.
Da lachen sich die Mitbewerber sicher( Samsung etc. ) eins ins Fäustchen!
Da meine Sensortasten weniger gut arbeiten als bei anderen Geräten von anderen Herstellern, das System z.b. auch beim Schnellen schreiben etwas verzögert auf die Eingaben reagiert und mir immer mehr Fehler in der Software auffallen z.b. bei der Softwaretastatur ist einiges nicht stimmig, UND Huawei einfach ihrem Versprechen nicht nachkam das Update fertig zustellen, gebe ich mein Gerät zurück.
Ich habe meinem Händler klar gemacht dass ich das Gerät zurückgebe da der Hersteller Versprechungen gemacht hat um den Absatz zu fördern die er jetzt aber nicht einhält. Da ich bei Huawei vor dem Kauf schriftlich angefragt habe ob das mit dem Update stimmt ist es rein rechtlich eine zugesichertes Produktmerkmal oder Service dass das Gerät oder den der Hersteller jetzt nicht aufweist/zur Verfügung stellt… Ich kann also mein G615 zurückgeben egal ob mein Rückgaberecht schon längst erloschen ist.
Nachdem ihnen klar wurde dass ich das so ernst meine dass ich auch zum Anwalt gehen würde nehmen sie jetzt das Gerät zurück – wohl intern als Hardwaredefekt was weiß ich…
Nachdem das Nexus 4 mit lachhafter Akkulaufzeit nur noch für meinen Vater als „Heimcomputer“ dient und das G615 mich mit unterirdischer Performance in Games, Eingabelag und/ oder schlechten Sensortasten im Alltag nervte, ist mein Ausflug in die Welt der Großdisplaygeräte vorerst wieder beendet und ich entstaube wieder mein 4 Zoll iPhone das mir im Alltag einfach alles in allem besser und schneller gefällt bzw. anfühlt.
Ich habe mich auch mal als Tester beworben.
Fahre ja schon seit längerem Tests der jeweiligen Betaversionen und konnte bislang keine größeren Bugs ausmachen.
Marketingtechnisch ist die Geschichte mit dem früh angekündigten JB Update natürlich das reinste GIFT für den deutschen Ableger von HUAWEI.
Bleibt abzuwarten, ob die Vernetzung und vor allem Abstimmung zwischen der Firmenzentrale und den einzelnen Ablegern in Zukunft besser wird.
Bin da aber optimistisch, da ja Huawei erst seit vergleichsweise kurzer Zeit selbst als eigene Marke auftritt.
Abwarten und Tee trinken lautet also derzeit die Devise.
Gruß
Hallo Rainer,
für mich ist nur die Werbeabteilung in Deutschland zuständig.
Und die hatten das G615 im Januar u.a. damit beworben, das unmittelbar nach
Verkaufsstart das Update nachgeschoben wird.
Es wurde ja auch überall in den Medien bei Tests davon gesprochen.
Jetzt mit der Ausrede zu kommen, das Huawei China gemeint war,
finde ich schon sehr komisch.
Ob das alles für Huawei so gut ist, sei dahingestellt.
Die wollen sich doch in D etablieren.
Viele Interessenten lesen sicher hier oder in Foren genau mit,
und werden durch solche „Metzgen“ abgeschreckt.
Also Huawei Deutschland und China: setzen 5 !
Das die Kommunikation bessere sein müsste ist vollkommen richtig. Wir würden uns auch freuen, wenn da etwas mehr, besonders von deutscher Seite kommen würde.
Wir versuchen gerade die Kontakte nach China auszubauen.
Bis dahin versuchen wir so viele News wie möglich von und über Huawei bei uns zu sammeln und bereitzustellen. Wir unterscheiden da nicht ob es News aus China oder Deutchland sind.
Bzgl des G615 Updates haben wir von deutscher Seite auch keine Informationen. Aber für das Globale Update für das baugleiche Honor2 haben wir die geposten Hinweise erhalten und diese stellen wir natürlich ASAP zur Verfügung. Auch wenn das für manche nicht die zufriedenstellende Info ist.
Ich bin guter Dinge, dass das Update demnächst kommt wenn die Betatests erfolgreich sind.
Ich versuche es zu testen E-Mail ist schon Abgeschickt
Viel Glück! Ich bin auf deinen Bericht gespannnt.
Nun ich kann deinen Unmut verstehen, aber du darfst nicht den Fehler machen Huawei mit Huawei Deutschland zu vermischen.
Das Update ist, wie nach der Verschiebung angekündigt, am 10.05 von Huawei China veröffentlicht worden und kann genutzt werden. Dass es hier in Deutschland wieder mal länger dauert liegt also nicht an Huawei sondern an anderen Dingen.
Ja ist denn schon wieder der 1. April?
JB ist lt. Werbung Huawei seit ende März fertig, und wurde den Kunden schon wie vor dem Verkaufsstart versprochen zur Verfügung gestellt.
MAO lebt !!