HUAWEI hat auf der IFA 2014 in Berlin neben dem aufsehenerregenden Ascend Mate 7 (wir berichteten) noch ein weiteres neues Smartphone vorgestellt – das Ascend G7. Von einigen als Nachfolger des Ascend G6 bezeichnet, ist es aus meiner Sicht viel mehr; es ist die „Mini“ Ausführung des Ascend Mate 7. Warum dürfte auf den ersten Blick klar sein; genauso wie das Ascend Mate 7 hat das Ascend G7 einen super schmalen Rand und überzeugt durch hochwertige Materialien.
Aber der Reihe nach.
Das HUAWEI ein besonderes Augenmerk auf das Verhältnis auf die „screen-to-body ratio“ – also das Verhältnis von Display zu Gesamtgröße des Smartphones – hat, wurde bereits Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas, bzw. dem MWC in Barcelona deutlich, als man das MediaPad X1 präsentierte (Testbericht). Hier hat man offensichtlich sehr gute Fortschritte erzielt, denn mit einer Rate von 83% beim Ascend Mate 7 und 82% beim Ascend G7 gehört man nun zu den absolut führenden Herstellern was dieses Kriterium anbetrifft. In den Zeiten, in denen ein großes Display immer mehr gewünscht wird, aber gleichzeitig das Smartphone handlich – oder besser handhabbar – bleiben muss, ist das sicher ein verdammt gutes Argument, mit dem zuletzt auch LG punkten konnte.
Über Design lässt sich sicher immer streiten, wo sich aber alle in der Regel einig sind, ist die Vorliebe für hochwertige Materialien bei einem Smartphone. Und hier gibt es beim Ascend G7 keine Kompromisse, denn das Gehäuse besteht vollständig aus Metall – Aluminium um genau zu sein. Optisch geht HUAWEI seinen Weg hier konsequent weiter und überzeugt mich ehrlich gesagt immer mehr. Und das auch im Mittelklasse-Segment.
Wie sieht es mit den inneren Werten aus? Rein von den Daten mindestens ebenso „schick“.
Ein 64-Bit Quad-Core-Prozessor von Qualcomm mit 1,2GHz, 2GB RAM sowie 16GB ROM treibt das Ascend G7 an. Wie gewohnt ist der Speicher per microSD erweiterbar. Für ansprechende Grafik sorgt eine Adreno 306 GPU. Von der 64-Bit-Architektur erhofft man sich natürlich auch bessere Akkulaufzeiten, wobei der verbaute Li-Polymer mit satten 3.000 mAh auch so für eine ganze Weile Smartphone-Vergnügen sorgen dürfte. Wie es sich für einen führenden Netzwerkausrüster gehört, ist selbstverständlich auch LTE (Cat. 4) an Bord.
Als Software kommt Google’s Android in der aktuellsten Version 4.4 zum Einsatz. Zusätzlich legt HUAWEI seine eigene Oberfläche Emotion UI in der brandneuen Version 3.0 noch über das Stock Android.
Eine 13 Megapixel Hauptkamera mit Autofokus, eine 5 Megapixel Frontkamera für Selfies und die Möglichkeit die geschossenen Fotos auf einem großen 13,97cm (5,5 Zoll) HD-Display mit Smart Image Processing sowie CABC, das eine kontrastreiche Farbwiedergabe bei sparsamem Batterieverbrauch garantiert, anschauen zu können, runden die die gute bis sehr gute Mittelklasse-Ausstattung ab.
Die vollständigen Daten findet ihr wie immer übersichtlich auf unserer Geräteseite vom Ascend G7.
Verfügbar soll das Gerät – auch in Deutschland – Ende Oktober diesen Jahres sein, in den Farben Schwarz und Weiß. Wann die Variante in Gold verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht ganz klar. Als UVP gibt HUAWEI einen Preis von 299 Euro an und richtet damit – mal wieder – eine klare Kampfansage an die Konkurrenz.
Geht man davon aus, dass der Straßenpreis sicher noch etwas günstiger liegt, dann bekommt man hier ein sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone mit komplettem Aluminium Body, aktuellstem Android und das für (deutlich) unter 300 Euro. Wenn die Praxis verspricht, was die Daten halten, dann könnte sich das Ascend G7 zu einem echten Verkaufsschlager entwickeln!
Hallo!
Lohnt sich das warten auf das G7 oder sollte ich eher zum P7 greifen? welches ist besser?
Gruß
Das Ascend G7 ist ja schon verfügbar. Mit besser und schlechter ist das immer so eine Sache bei Smartphones. Denn letztlich kommt es ja darauf an, was DU willst/brauchst. Preislich liegen beide gerade in etwa gleichauf. Hinsichtlich weiterer Produktunterstützung in Form von Firmwareupdates denke ich, dass das Ascend P7 wohl eher berücksichtigt wird. Eine definitive Aussage hierzu gibt es aber – auch von Seiten HUAWEI – nicht.
SUPER!!! Vielen Dank. Hoffe auch, dass Huawei sich in anstrengt und sich nicht so lange Zeit lässt. Aber vielleicht hole ich mir das G7. Mal sehen. Muss man erst mal in der Hand gehabt haben und testen. LG.
Was ich mich wundere und frage ist, wieso bisher noch keiner genauer auf Emui 3.0 eingegangen ist? Auch hier nicht. Gerade ob Emui 3.0 auch für das Ascend P7 erscheinen wird und was es sein wird? Auch auf der Messe fragt niemand bei Huawei nach? Wieso? Gerade wegen Emui 3.0 bin ich sehr aufgeregt. Das neue Emui sieht einfach super aus und gefällt mir so sehr, dass ich nicht mehr warten kann, bis es endlich erscheint. Könnt ihr nicht mal bei Huawei nach fragen, ob und wann Emui 3.0 auch für das P7 erscheinen wird? Könnt ihr nicht auch zu Emui 3.0 einen eigenen Artikel verfassen? Ich finde das muss näher beleuchtet werden, denn ein Handy ist doch nur so gut, wie seine UI!!!!! Oder?????? Danke euch schon mal.
Hallo Alarik,
ich habe hier einiges zu EmotionUI 3.0 geschrieben: http://www.huaweiblog.de/preview/huawei-emotion-ui-3-0-wird-eine-runde-sache/
Auch das ich davon ausgehe, dass es für das Ascend P7 ziemlich sicher erscheinen wird. Mehr Infos zu EmUI 3.0 konnte ich bislang leider (noch) nicht bekommen. Sobald es hier aber Neuigkeiten – oder sogar Leaks – gibt, werden wir natürlich berichten!
Gruß
Marco