Vielleicht habe ich es schon „1 oder 2“ Mal erwähnt, dass ich absloluter Mate-Fan bin. Das liegt unter anderem natürlich an der Tatsache, dass die HUAWEI Mate Modelle wahre Akkumonster sind.
Aber auch meinem Mate 20 Pro geht irgendwann mal der Saft aus. Vor allem wenn ich für HUAWEI.blog unterwegs bin. So ein Tag mit einem Event oder auf einer Messe geht auch schon mal 20 Stunden. Unzählige WhatsApp, Facebook, Twitter, Instagram, Fotos, Videos, Livestream, zwischendurch Spotify…..
Und wenn es kein Event oder eine Messe ist, dann gibt es ja da seit rund 5 Monaten noch PokemonGo. Im Rahmen des P30 Lite Testbericht habe ich das für eine Leserin ausprobiert….und bin da irgendwie hängengeblieben. Naja, kaum ein Spiel benötigt so viel Akku.
Da ist dann auch irgendwann das Akkumonster am Ende!
Natürlich habe ich einige Powerbanks. Aber es nervt mich immer, wenn ich das Smartphone mit angeschlossenere Powerbank – trotz langem Kabel – nutzen muss.
Dann lieber mit dem Max40W SuperCharge Netzteil irgendwo ’ne halbe Stunde an die Steckdose und wieder um 50%-70% aufladen. Doch nicht immer – klingt komisch, ist aber so – hat man diese halbe Stunde.
Die Lösung für all meine Sorgen bietet HUAWEI mit der CP12S PowerBank. Denn diese bietet ebenfalls Max40Watt SuperCharge Ladegeschwindigkeit. Das habe ich dann natürlich in der Praxis mal getestet.
In der Verpackung
Was bekomme ich für mein Geld:
- 1x HUAWEI CP12S Powerbank
- 1x SuperCharge Ladekabel (lila Anschluss)
- 1x Anleitung + Garantiekarte
Technische Daten
Kapazität | 12.000 mAh (3.920*3 / 44.9 Wh) |
Größe | 135.4 mm x 69 mm x 15.5 mm |
Gewicht | ca. 225 g |
Input | USB Typ-C 5V / 9V / 12V = 3A, 15V = 2.67A, 20V = 2A, 5V = 4.5A, 10V = 4A; 40W (max) |
Output | USB Type-A and Type-C OUT1 (Typ-A) 5V / 9V / 12V = 2A, 4.5V = 5A, 5V = 4.5A, 10V = 4A; 40W (max) OUT2 (Typ-C) 5V / 9V / 12V = 3A, 15V = 2.67A, 20V = 2A, 5V = 4.5A, 10V = 4A; 40W (max) OUT1 + OUT2 5V = 4A (max) |
Farbe | Weiß und Blau |
Rechnet man genau, dann kommen die drei verbauten Akkuzellen nicht ganz auf die 12.000 mAh, sondern auf 11.760 mAh.
Das Aufladen mit Max40W SuperCharge
Jetzt treibe ich mich ja schon seit Jahren in dieser Technikwelt herum. Und doch sind solche Dinge für mich – als grundsätzlich „Nicht-Techniker“ – einfach immer noch faszinierend und spannend.
Kann diese flache Powerbank wirklich mein Mate 20 Pro so schnell aufladen, wie das Max40W SuperCharge Netzteil an der Steckdose?
Dafür habe ich das Mate 20 Pro nachmittags bei einem Akkustand von 9.5% an die HUAWEI Powerbank CP12S angeschlossen. Das Smartphone blieb dabei natürlich eingeschaltet in normalem Betrieb. Also kein Flugmodus oder „Nicht Stören“. Alle Benachrichtigungen, Synchronisationen etc. blieben wie gewohnt aktiviert.
Um genau 16:38 Uhr habe ich die HUAWEI Powerbank angeschlossen. Die Akkustände nach den verschiedenen Ladezeiten (siehe auch Bildergalerie):
Ladedauer | Akkustand |
0 min | 9,5 % |
5 min | 20 % |
22 min | 63 % |
33 min | 80 % |
45 min | 90 % |
60 min | 95 % |
80 min | 100 % (99,76 %) |
In gerade mal 80 Minuten war der 4.200 mAh Akku des Mate 20 Pro mit der HUAWEI Powerbank CP12S von knapp 10 % auf volle 100 % geladen. RESPEKT!
Das häufig wichtigere Szenario ist aber die wahnsinnig schnelle Ladung, in wenigen Minuten. Einfach mal 20 oder 30 Minuten angeschlossen und schon hat man 50 bis 70 Prozent mehr Akku. Das entspricht exakt dem, was auch mit dem Max40W Netzteil an der Steckdose möglich ist.
Die Kapazität der Powerbank
Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich die Frage, wie oft oder wie viele Akkus, kann ich mit der HUAWEI Powerbank CP12S aufladen.
Und Nein, es ist leider nicht so einfach, dass man hier die Nennleistung nimmt und dann sagt, mit 12.000 mAh kann ich einen 4.000 mAh Akku 3x aufladen. Mathematisch richtig, physikalisch (oder chemisch?) falsch!
Auch hier hab ich einfach wieder den Praxistest gemacht und kam zu folgenden Ladeergebnissen, bis die HUAWEI Powerbank dann leer war.
- Mate 20 Pro: 9,5 – 100%
- Mate 10 Pro: 2 – 100%
- Mate 20 Pro: 18 – 33%
Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Weiß ich doch, dass ich damit mein Smartphone – immerhin mit 4.200 mAh Akku – locker im laufenden Betrieb und weiterer Nutzung aufladen kann.
Das Wiederaufladen der HUAWEI Powerbank CP12S
Neben der Frage, wie schnell und oft ich meine Geräte mit einer Powerbank aufladen kann, ist auch die Frage, wie schnell die Powerbank dann wieder aufgeladen und einsatzbereit ist, eine entscheidende.
Die HUAWEI Powerbank CP12S bietet nicht nur Max40W SuperCharge beim Laden anderer Geräte, sondern kann auch selber mit diesem Standard aufgeladen werden. Damit steht die vollständig entleerte Powerbank dann nach guten 2 Stunden wieder zu 100% zur Verfügung. HUAWEI nennt hier als offiziellen Wert 2 Stunden und 19 Minuten. Diesen konnte ich – ziemlich genau – in der Praxis so bestätigen.
Besonderheit: Aufladen von Laptops & Dual-Laden
Und die HUAWEI Powerbank CP12S bietet noch eine Besonderheit. Denn sie verfügt über den Power Delivery Standard. Damit lassen sich dann eben nicht nur Smartphones und Tablets aufladen, sondern auch Laptops.

Mein HUAWEI Matebook X ließ sich damit problemlos laden. Somit ist die HUAWEI Powerbank CP12S auch für all diejenigen interessant, die mobil Arbeiten (oder Filme schauen oder oder oder) und damit dann die Laufzeit des Laptops – auch ohne Verfügbarkeit einer Steckdose – deutlich verlängern können.
Die zweite Besonderheit besteht darin, dass beide USB-Ports der HUAWEI Powerbank zum Aufladen von Geräten verwendet werden können. So kann beispielsweise klassisch über den Typ-A Anschluss das Smartphone und gleichzeitig über den Typ-C Anschluss der Laptop aufgeladen werden.

Preis und kaufen
Als die HUAWEI Powerbank CP12S vor knapp einem halben Jahr (heimlich, still und leise) auf den Markt kam, sollte diese knapp 100 Euro kosten. Und trotz der wirklichen vielen Vorzüge und beeindruckenden Daten, dürfte dann an dieser Stelle bei vielen die Ernüchterung eintreten.
ABER, wir alle wissen ja, dass sich der Markt reguliert und der Straßenpreis bald sinkt. So liegen die akktuellen Verkaufspreise bei rund 50 Euro. Damit ist sie immer noch deutlich teurer, als die Powerbank, die man als kostenloses Werbegeschenk erhalten hat. Aber während das Werbegeschenk dann eher der Trabi ist, ist die HUAWEI Powerbank CP12S der Porsche.
Für mich ist die Powerbank definitiv eine Bereicherung. Egal ob bei Events oder Messen – also eher dem Business-Bereich, als auch im Freizeit-Bereich. Ich sag nur (fast) endlos PokemonGo spielen. 😉
Und mit dem aktuellen Preis bei diesem Funktionsumfang auch eine klare Kaufempfehlung!
Die HUAWEI Super Charge Powerbank gibt es z.B. bei AMAZON schon für rund 50,- EUR: *klick*
- Kompatible geräte: Tablet
*REF Link
I've got the power!
-
Kapazität - 8/10
8/10
-
Laden (Smartphones/Tablets)) - 10/10
10/10
-
Laden (Laptop) - 10/10
10/10
-
Schnelladen - 9/10
9/10
-
Dual-Laden - 10/10
10/10
-
Preis / Leistung - 9/10
9/10
Ich habe auch mal nachgemessen, und zwar mit dem P20 Pro, das ja nur die „langsamere“ Variante von Supercharge mit 22 Watt unterstützt. Dennoch total ok:
Start bei 5,7%
38% 14 Min.
64% 29 Min.
83% 45 Min.
93% 60 Min.
100% 79 Min. (oder etwas früher)
Schönes Produkt, die Powerbank!
Hey, Danke für die Zahlen zum P20 Pro.
Ich nutze diese Powerbank auch immer noch total begeistert. Selbst für die Matebooks!
Gibt es eine größere Version zum Beispiel ne 26000 mha?