Kaum schickt der Chef die Weihnachtsgrüße raus und man wähnt sich im verdienten Urlaub, da schiebt Huawei am Tag vor Weihnachten noch eine weitere Nougat Firmware für das Huawei P9 heraus.
EVA-L09C432B360
Das aktuelle Update wird bislang offensichtlich an alle Beta Tester als OTA Update ausgerollt. Es handelt sich bei der OTA Verteilung um ein Teilupdate mit einer Größe von 357MB. Gerade mal vor 10 Tagen hatte es hier das letzte Update für die Beta Tester gegeben, welches schon einige Verbesserungen brachte. Das aktuelle Nougat Update knüpft weiter an den bislang gemeldeten Problemen an und soll diese beseitigen.
Changelog B360
Diese Aktualisierung reduziert den Stromverbrauch und behebt Probleme mit der Anzeige von Drittanbieter-Apps.
[Optimierungen]
Reduziert den Stromverbrauch für eine längere Nutzungsdauer.
Verbessert die Gerätesicherheit mithilfe von Sicherheitspatches von Google.
[Fehlerbehebungen]
Behebt das Problem, dass keine Steuertasten auf dem Sperrbildschirm für Musik-Apps von Drittanbietern vorhanden waren.
Behebt das Problem, dass keine App-Symbole für Nachrichten in der Statusleiste vorhanden waren.
Behebt das Problem, dass Text in Drittanbieter-Apps mit einem weißen Hintergrund nicht deutlich angezeigt wurde.
Aktualisierungshinweise:
1. Bei dieser Aktualisierung werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten vor der Aktualisierung zu sichern.
2. Das System startet nach der Aktualisierung neu. Das dauert etwa 5 Minuten.
3. Falls Probleme bei der Aktualisierung auftreten, rufen Sie bitte die Hotline des Huawei-Kundendiensts an oder besuchen Sie ein autorisiertes Huawei-Service-Center, um Hilfe zu erhalten.
B360 – Stable oder Beta?!
Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Beta Firmwares – die nachweislich Beta Firmwares sind – trägt diese Firmwarebezeichnung keine Endung „-log“. Ob dies der bislang schon nicht immer ganz konsequenten Firmwarebezeichnung bei Huawei (Was bedeutet CUST, EMUI und Co.) geschuldet ist oder es sich aber bereits um die endgültige Huawei P9 Android 7 Nougat Firmware handelt, ist bislang unbekannt. Und da die bisherigen Anfragen bei Huawei in (wohlverdienten!) weihnachtlichen Abwesenheitsassistenten resultierten, müssen wir uns mit einer endgültigen Antwort wohl auch noch etwas gedulden.
Manuelles Update
Auch beim Thema manuelles Update ist noch etwas Geduld erforderlich. Zwar liegt uns auch eine Vollversion der Firmware vor, allerdings funktioniert weiterhin bislang weder die „Dialer-Methode“, noch ein „Force Update“ um die Firmware erfolgreich zu flashen. Zumindest konnten wir diese Methoden bislang nicht erfolgreich verifizieren.
Und auch wenn hier andere Seiten immer wieder auf die bislang bewährten Anleitungen verweisen, so habe ich meine Zweifel daran, ob diese die Anleitungen tatsächlich mal selber verifiziert haben. Bislang scheint hier einzig der Weg über Root und das Custom Recovery TWRP zu funktionieren.
Aber auch an diesem Thema sind wir derzeit intensiv dran und hoffen da in Zukunft wieder eine Anleitung zur Verfügung stellen zu können, bei der keine Aktionen nötig sind, bei der der Garantie Anspruch verloren geht und die von Jedermann durchzuführen ist.
Ihr seht, auch für 2017 gibt es noch jede Menge zu tun!
Komisch, bei mir verbraucht es 2,6 GB
Hat sich erledigt hab euern Artikel darüber gesehen.
Hallo Rainer
Mir wird in der HiCare App die B360 Angezeigt nur wenn ich drauf klicke kommt ihr Kontingent ist leider ausgeschöpft.Was hat das nun wieder zu bedeuten?
Okay danke Rainer dann lass ich lieber die Finger davon will mein P9 nicht schrotten.Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Was meinst du eigentlich mit dennoch halte ich die Gefahr einen teuren Briefbeschwerer zu erzeugen zu hochHöre das zum ersten mal.
Naja es werden mit diesem Weg diverse Sicherheitseinrichtungen, die Huawei zum Schutz des Geräts eingebaut hat, ausgehebelt. Für den Fall, dass bei der Installation was schief geht, kann die Software erheblich beschädigt werden und das Gerät ist hinüber.
Okay sollte man dann lieber die Finger von lassen oder?
Hallo Rainer und Marco
Hier ist scheinbar ne Anleitung wie es mit der Beta manuell klappen könnte aber leider ist die Anleitung in Polnisch und der Goggle Übersetzer ist echt schrecklich beim Übersetzen.Vielleicht blickt ihr da besser durch.Und könnt es besser erklären.Hier der Link.
http://forum.android.com.pl/topic/290156-huawei-p9-android-n-beta/?do=findComment&comment=4877912
So wie ich das verstehe könnte das funktionieren. Dennoch halte ich die Gefahr einen teuren Briefbeschwerer zu erzeugen zu hoch.
Okay das ist verständlich aber Huawei ist da eigentlich auch ein bisschen selbst Schuld weil sie den Leuten den Austausch zu einfach gemacht haben.Nur die Leute die es konnten werden jetzt leider mitbestraft und das ist echt doof.Und die Leute werden so zum Root gezwungen und ich glaube nicht das,das der richtige Weg ist und vor allem bekommt man langsam den Eindruck das Huawei immer mehr zu Samsung mutiert mit dem ganzen.
Ich habe diese Version nicht bekommen, noch die letzte. Ich habe nur noch Version B322.
@Ronny
Bei Android Hilfe wird auch darüber Berichtet aber es gibt noch keine Lösung dafür.
@Kim
Hast du mal das Handy ausgeschaltet und wieder ein?
Bekommen auch nur die registrierten Beta-Tester. Und mit Deiner B322 gehörst Du nicht dazu.
Also noch etwas warten auf die offizielle FW.
Ich habe die B360 bisher nicht bekommen.Es scheint wohl so zu sein das die B330 vorausgesetzt wird.Was ich nicht ganz verstehe laut der Beta App bin ich immer noch Beta Tester warum ich dann die Beta nicht mehr bekomme ist Unverständlich.
Hab ihr schon Neuigkeiten?
Wenn du bzgl. der Final Version meinst… leider nein. Ich denke das wird vor Januar nichts mehr.
Warum verhindert Huawei die manuelle Installation wisst ihr das zufällig und was meint ihr bleibt das in Zukunft so?
Die genauen Gründe sind nicht bekannt. Was man aber so in manche Aussagen rein interpretieren kann ist, dass das bewusst verhindert wird, da zuviele Bricks und Probleme durch fehlerhafte Flashs vorkamen. Besonders bei Betas werden wohl manuelle Installationen in Zukunft nicht mehr möglich sein. Bei Finalen Versionen evtl. schon wieder. Eine konkrete Aussage von Huawei haben wir aber nicht.
Alles bestens wieder!
Ich musste einen Factory Reset durchführen, da Email und Kalender App Fehler aufwiesen. Diese funktionieren jetzt problemlos. Jedoch ist nach dem Reset im Telefonmanager die Einstellug Auto Start für Apps verschwunden. Auch konnte ich die Beta App nicht mehr installieren, da nicht mehr kompatibel.
Hier versuch mal die alte Beta App
https://drive.google.com/file/d/0B1ip-EyVf-J9OGlFaDV3TEVrdWs/view?usp=drivesdk
Beta App konnte ich wieder installieren. Allerdings fehlt mir leider die Auto Start Funktion im Telefonmanager.
Danke Marco und jetzt aber hopp hopp in den Urlaub. Hoffe dein Arbeitgeber hat den auch genehmigt. 😉
Ist wohl doch nur für die Betatester.Ich bekomme es nicht da ich ja raus geflogen bin nach dem Rollback.