Huawei P10 Sicherheitspatch B175

Huawei P10 erhält aktuelle Sicherheitspatches [OTA]

Nachdem Sascha vorgestern über das aktuelle Firmwareupdate für das P10 Plus berichtet hat, ziehen wir heute mit dem „normalen“ Huawei P10 nach. Seit gestern wird auch hier die Firmware B175 verteilt; bzw. wurde mir dieses Firmwareupdate gestern angeboten.

VTR-L09C432B175

Wie auch schon beim Plus Modell gibt es keine offensichtlichen Neuerungen, was die Oberfläche, Anwendungen oder Funktionen betrifft. Der Changelog weist lediglich die aktuellen Google Sicherheitspatches als Neuigkeit aus. Diese werden mit dem Update auf den Stand 5. Oktober 2017 gesetzt.

Für die Logik – die ja bei Huawei, insbesondere bei Modellbezeichnungen, nicht immer ganz schlüssig ist – finde ich es hilfreich, dass man hier seit Marktstart von Huawei P10 und P10 Plus die Firmwares nahezu zeitgleich und mit gleicher Bezeichnung veröffentlicht. Dies war bei den Vorgängern – P9 und P9 Plus – bei weitem nicht so der Fall. Da hier das P9 Plus vermeintlich immer zu kurz kam, waren doch einige Kunden verärgert, dass das höherwertige Modell nicht in gleichem Maße versorgt wurde, wie der kleine Bruder.

Hier könnte Ihre Werbung stehen! :)

Seit dem Marktstart der beiden Modelle im März ist dies bereits das sechste Firmwareupdate. In acht Monaten sechs Updates halte ich für einen guten Schnitt. Und folglich sind auch die Nutzer deutlich zufriedener; zumindest schließe ich dies mal aus dem Fehlen kritischer Diskussionen a la „Wo bleibt mein Update?„.

Das Firmwareupdate selber basiert weiterhin auf Android 7.0 und EMUI 5.1. Wie bereits bekannt wird es auch keinen Schritt auf Android 7.1 geben, sondern wir werden hier als nächstes Android 8 Oreo – gemeinsam mit EMUI 8.0 – auf den P10 Modellen – erhalten.
Als OTA Teilupdate hat die B175 eine Downloadgröße von 390MB. Da jüngst in unserer Community die Frage zu Teilupdate und Vollversion diskutiert wurde, hier die Anleitung, wie ihr statt des Teilupdates die vollständige Firmware erhaltet.

  • Einstellungen -> Systemupdate aufrufen
  • oben rechts auf die 3 Punkte
  • Aktuelles vollständiges Pakte herunterladen
  • Systemupdate wie gewohnt durchführen

In diesem Fall wird euch hinter der Firmwarebezeichnung noch ein „FULL“ angezeigt. Die Downloadgröße beträgt in diesem Fall 2,82GB – und ist damit natürlich deutlich größer.

Ob es nun sinnvoller, sicherer, weniger fehleranfällig,….ist, wenn man die FULL nimmt, darüber scheiden sich die Geister. Da beide Verianten für jeden möglich sind, braucht man aber gar nicht zu streiten, sondern jeder kann seinen bevorzugten Weg wählen.

Wir freuen uns, dass sich das Thema Updatepolitik bei Huawei weiter in positive Bahnen entwicklet. Auch wenn es hier an mancher Stelle weiter „Gesprächsbedarf“ gibt – hier sei nur das Thema Tabltes erwähnt.

Erzähl es weiter:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! :)

9 Kommentare

  1. Stefan 19. Juni 2018
  2. dahuu 29. November 2017
  3. Carsten Nowak 28. November 2017
  4. Talla 26. November 2017
  5. Carsten Nowak 26. November 2017
  6. Ralph 25. November 2017

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.