Vor etwa eineinhalb Wochen startete der Huawei P10 Oreo Beta Test. Wie auch bei früheren Beta Tests mit anderen Geräten und anderen Android Versionen ist es an der Zeit, die ersten Erfahrungen mit dieser Beta Firmware mal genauer zu betrachten.
Der Oreo Beta Test wurde ebenso für das P10 Plus gestartet. Alles Aussagen in diesem Artikel beziehen sich – mangels P10 Plus – auf die Erfahrungen mit dem „normalen“ P10. Solltet ihr ein P10 Plus haben, am Oreo Beta Test teilnehmen und diese Erfahrungen bestätigen können, dann hinterlasst gerne einen Kommentar.
Android 8 Oreo und EMUI 8 mit neuen Funktionen
Auch wenn die (offensichtlichen) neuen Funktionen von Android 8 Oreo nicht so vielzählig sind, kommen diese doch gut bei den Testern an.
Auch die von so manchem gewünschten Benachrichtigung direkt am App Icon werden in Oreo nativ unterstützt. Ebenso unterstützen erste Apps die Bild-im-Bild Funktion, wie zum Beispiel Google Maps.
Auch EMUI 8 unterscheidet sich etwas vom Vorgänger EMUI 5. Einige Einstellungen finden sich jetzt an anderer Stelle oder sehen anders aus. Wer neu ist bei Android 8 und EMUI 8, dem leg ich hier nochmal diesen Vergleich ans Herz.
Im Vergleich: EMUI 8 vs. EMUI 5
Alles in allem muss man aber auch festhalten, dass inzwischen bei den neuen Android Versionen viel „unter der Haube“ passiert. Große optische und funktionale Sprünge wie seinerzeit von Android 2.3 auf Android 4.x sind inzwischen nicht mehr zu beobachten.
Schaue ich in unsere Community zu den bisherigen Erfahrungen mit der Huawei P10 Oreo Beta, dann fällt diese insgesamt ziemlich positiv aus.
Fehler in der Huawei P10 Oreo Beta Firmware
Aber es gibt auch noch einige Fehler – sogenannte Bugs – in der Beta Firmware.
Aktualisierung Kalender Widgets
Der erste Bug ärgert mich ehrlich gesagt am meisten. Zum einen, da er sich in der täglichen Nutzung auswirkt. Zum anderen, da ich diesen bereits mit den ersten (Vorserien-)Firmwares beim Mate 10 Pro und bei den Oreo Beta Firmware von Mate 9 und honor 9 hatte. In allen Fällen wurde das Problem gemeldet.
Aber offensichtlich hat man es seit der ersten Melden – immerhin im Oktober 2017, also vor 3 Monaten – nicht hinbekommen diesen Fehler zu beheben. Das sollte besser gehen. Insbesondere, wenn der Bug als generell bestätigt und vielfältig gemeldet wurde.
WLAN+
Ein zweites Problem betrifft die Funktion WLAN+. Diese sorgt dafür, dass die WLAN Qualität bewertet und intelligent zwischen verfügbaren Netzen oder mobilen Daten gewechselt wird. Dies funktioniert nachweislich auch gut. Die zweite Funktion, dass das WLAN automatisch ein- und ausgeschaltet wird, wenn kein, bzw. ein bekanntes, WLAN verfügbar ist, funktioniert allerdings bei mir nicht.
Das WLAN bleibt immer aktiv. Wenn ich es manuell deaktiviere, erkennt er leider auch kein bekanntes WLAN und aktiviert die WLAN Funktion nicht.
Da ich normalerweise unter Tag kein WLAN zur Verfügung habe, habe ich diese Funktion immer sehr geschätzt. Sobald ich den Bereich des heimischen WLAN verlasse, wird es automatisch deaktiviert. Komme ich nachmittags zurück, wird es automatisch wieder aktiviert.
Probleme mit Freisprecheinrichtungen (nicht bestätigt)
Weiterhin soll es Probleme mit Freisprecheinrichtungen in Kfz geben. Mangels einer solchen kann ich das Problem nicht bestätigen. Huawei hatte hier bereits in der Vergangenheit immer wieder Probleme, weshalb ich nicht für ausgeschlossen halte, dass solche auch mit Androiud 8 & EMUI 8 weiter bestehen.
Allerdings gab es einige Tipps in unserer Community, die scheinbar einige dieser Probleme auch lösen konnten.
Fazit
Insgesamt bin ich mit der Huawei P10 Oreo Beta absolut zufrieden. Sie läuft nicht nur sehr stabil – wer Software Beta Tests bei Android von vor 3 Jahren kennt, weiß, dass das nicht unbedingt selbstverständlich ist – sondern auch sehr flüssig und schnell. Gefühlt läuft eine neue Software ja immer erstmal „besser“, aber hier hatten wir schon beim Mate 9 das Gefühl, dass Oreo nochmal einen kleinen Leistungsschub verleiht.
Wenn Huawei die Kleinigkeiten noch in den Griff bekommen würde, dann wäre die Software meiner Ansicht nach zur baldigen Verteilung bereit. Ob vorher – wie bei den anderen Beta Tests – noch ein internes Beta Update kommt, ist derzeit unbekannt. Vielleicht ist man ja bei Huawei auch der Überzeugung, dass die Firmware gut läuft und überrascht uns mit einer baldigen Freigabe.
Oreo ist auf meinem P10 gerade eingetroffen. Das Warten hat ein Ende. Die Betaphase ist vorbei.
Was das Thema Akkuladung und Laufzeit angeht ist es am besten wenn man im Telefonmanager auf Akku geht und dann das Startverhalten der Apps auf automatisch stellt. Eventuell deaktivierte Apps davon ausnehmen. So komme ich auf fast drei Tage Laufzeit bei meinem Nutzungsverhalten.
Ich hab seit der Beta auch Probleme bei meinem Auto mit der Wiedergabe. Habt ihr zufälligerweise einen Link zu den Lösungsvorschlägen?
SChau am besten mal hier unter huawei.tips
Was das WLAN+ angeht ist die Lösung sehr einfach. Wenn erst einmal die WLAN gespeichert sind zu denen Verbindung sein soll, so muss mann nur einmal beim Verlassen eines solchen WLAN dieses manuell abschalten. Dann funktioniert die Sache problemlos.
Zwei weitere Fehler sind nach wie vor vorhanden die auch schon bei mir mit Android 7 und der Firmware B179 vorhanden waren.
1. Das Update auf die Backup Datensicherungs App 8.0.0.304 hat zur Folge, dass meine Google Kontakte nicht mehr sicherbar sind. Unter der Vorgängerversion war das problemlos möglich. Auch bei der Beta ist das Aktualisieren auf die Version 8.0.0.304 wieder mit dem gleichen Fehler. (Übrigens ist auch die Aktualisierung auf die 8.0.0.304 bei einem GX8 mit dem selben Fehler). Es handelt sich sicher um einen Bug der App.
2. Die Datensicherung in die Huawei Cloud funktioniert bei mir auch nicht. War auch bei Android 7 so. Es erscheint noch einiger Zeit, dass die APP,s gesichert werden. Kurz danach aber die Meldung keine Sicherung möglich. Beim Nachschauen ist auch wirklich keine Sicherung erfolgt. Manuelles Verschieben von Daten im Dateimanager in die Cloud funktioniert problemlos. Factory-Reset konnte ich bisher noch nicht machen. Gerät wird ständig gebraucht. Nachfragen bei der Hotline ergibt auch keine Lösung. Cache löschen bringt auch nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke für die Rückmeldung.
Allerdings kannst Du Dir sicher sein, dass ich hinsichtlich WLAN+ alles versucht habe; also auch Deinen Vorschlag mehrfach (so ein bisschen Ahnung habe ich ja inzwischen auch….;) ). Leider bleibt es bei dem im Artikel beschriebenen Zustand.
Ich nutze das P10 Plus mit der Beta. Alles in allem binnich ebenso sehr zufrieden. In Betracht, dass es allgemein mein erster Beta-Test unter Android ist, abgesehen von einzelnen Apps, bin ich entgegen meiner Befürchtungen, dass ich massive Probleme befürchtete und dies mein einziges Gerät im täglichen Gebrauch ist, sehr gelassen und beruhigt.
Hier und da sind Kleinigkeiten, die ich aber in Betracht dass es eine Beta ist, nicht dramatisch finde. Dies wären zum einen, zum Teil/zeitweise fehlende Hintergrundmarkierung, wenn man einen Text auswählt zum kopieren oder ausschneiden, dies mit dem Wlan-Plus – sich nicht abschaltet (bei mir aber zumindest meist selber wieder anschaltet im heimischen Bereich). Das Kalender Nich-Aktualisieren des Kalender-Widget kann ich nicht bestätigen, weder beim Huawei, noch beim Google-Kalender (Terminansicht des aktuellen Tages).
Eines was mir in den letzten Tagen auffiel, die Uhrzeit auf dem Sperrbildschirm (Magazin) wird nicht kontinuierlich aktualisiert.
Die sporadisch falsche Erkennung von Knuckle-Sense, was bei mir bis zuletzt unter A7/Emui 5 Einzug hielt, hat sich gebessert. Eine vermeintliche Fehlerkennung kann ich nun vermeiden wenn ich mal nicht mit einer größeren Fläche der Fingerspitzen übers Display swipe.
Swipe-Erkennung an sich, während in Emui 5 das Swipe-Up ( virtuelle Homebutton-Leiste nach oben ins Display) zum Zugriff auf Google-Assistent ab und zu träge war und nicht direkt erkannt wurde, wenn man nicht von ganz unten begann oder zu leichten Druck, ist mir dies aktuell fast zu empfindlich, und man kommt ins Google-Assistent wenn man es eigentlich nicht wollte. Es reagiert nun ab der oberen schwarzen Kannte.
Ein Punkt den ich noch sehr positiv bewerte, das scheinbar bessere Akkuhandling.
Hier und da sind Kleinigkeiten in den Einstellungen dazu gekommen.
Wenn auch noch nicht alles rund läuft, wann tut es das mal, darf man nicht vergessen, dass es eine Beta ist.
Nichts desto trotz, alles in allem finde ich die A8/Emui8-Beta sehr gelungen, und Huawei hat gezeigt dass sie Änderungen des Basissystems sehr gut verarbeiten können.
Freu mich auf weiteres.