Letztens berichtete schon Marco über das aktuelle Update für das Huawei P10, das unter anderem die MirrorLink-Funktion mit sich brachte. Nun ziehen die P10 Plus-Varianten ebenfalls mit Update B162 nach, wobei hier MirrorLink schon in der B150 verfügbar war und andere Features im Fokus standen.
Heute trudelte jedenfalls für meine Dual-SIM-Variante des P10 Plus das bereits im Netz bekannte Update B162 over-the-air ein. Einige von Euch hatten das Update wohl auch schon vorab bekommen – diverse Infos in der Huawei-Gruppe auf Facebook haben das auch schon entsprechend belegt.
VKY-L29C432B162
Das Update von der bisherigen Version B150 ist 568 MB groß und die Android Sicherheitspatch-Ebene ist nun auf den 05. Juli 2017 angehoben worden, was in unseren Augen schon sehr ordentlich ist, wenn man sich einmal andere Geräte und Hersteller anschaut: Hier hat Huawei schon deutlich dazugelernt und es macht Spass, diese Entwicklung zu beobachten!
Changelog
Der Changelog gestaltet sich – oberflächlich gesehen – relativ moderat: Neben der „Optimierung des Stromverbrauchs“ redet man schlichtweg von der Verbesserung der Systemsicherheit durch aktuelle Google-Patches.
Interessanter wird es indes darunter: Die Navigation über den Fingerabdruck-Leser hat nun einen Satz an Anweisungen bekommen. Recht interessant für User wie mich, die diese Funktion zwar ausprobiert haben, aber noch an der klassischen Navigation hängengeblieben sind. Spannender sind indes die Implementierung der VoLTE- beziehungsweise VoWiFi-Funktionen, die das P10 Plus nun – je nach Provider – beherrscht.
[URIS id=27644]
Wer indes mehr über Firmwares wissen will, dem sei auch in diesem Beitrag unser Huawei Firmware Glossar wärmstens ans Herz gelegt. Sehr empfehlenswert, um die Hintergründe und Mechanismen von Updates zu verstehen. Gehört Ihr auch schon zu denen, die das aktuelle Update für Euer P10 Plus erhalten haben? Schreibt uns doch einen Kommentar. Danke!
Akku hält nach dem Update merklich weniger lang, mind. 30 – 40%
Nach dem Update wird wohl eine neue Indizierung durchgeführt. Dieser ist Akku-intensiv („Android-System“). Startet man während dieser Indizierung das Gerät neu, beginnt der komplette Vorgang von vorne.
Warte mal einige Ladezyklen und schalte Dein P10 Plus einige Tage nicht aus. Dann sollte das „Akku-Problem“ wieder weg sein.
Stimmt hatte die autom. Abschaltung aktiviert gehabt…Danke fuer den Tip
Gerne!
WIssen auch wenige. Vielleicht sollte hier mal ein Hinweis beim Update erfolgen, da sicher viele nachts ihr Gerät ausschalten.
Wobei dies kein Firmware-spezifisches Thema ist, sondern das ist ein grundsätzliches Android-Thema.
Aber Hauptsache Dein Akku hält wieder ordentlöich durch!