Die Petal Search kennen wir ja schon alle, doch nun kommt als nächstes Petal Maps, welches uns HUAWEI als gute Alternative für einen Kartendienst zur Verfügung stellt.
Neben dem aktuellen, und weiterhin anhaltenden Handelsembargo durch die USA gibt es auf den aktuellen Smartphones von HUAWEI keine Google Play Services, der vollwertige Umfang von Maps ist dabei ein Teil der GMS.
Ebenso wird es auch auf der heute Präsentierten Mate 40 Series kein GMS geben! HUAWEI hat hier im Bereich Maps aber heute nachgelegt. Denn nun gibt es Petal Maps!
Worauf basiert Petal Maps?
Grundlegend ist Petal Maps basierend auf dem MapKit, welches HUAWEI mit der Veröffentlichung von HMS 5.0 ins eigene Ökosystem integriert hat. Eine weitere Funktion bietet das ebenfalls mit HMS 5.0 eingeführte SiteKit, welches Entwicklern ermöglicht POI’s in Karten einzubauen, welche mit weiteren Informationen versehen sind.
Die Kartendaten sind hierbei mehr als brauchbar, denn sie resultieren aus der Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen TomTom, welche auch bekannt für ihre Navigationsgeräte sind.
Folgende Services unterstützt Petal Maps:
- Kartendienst in 79 Sprachen
- Immersive Kartendarstellung
- Ortsuche z.B. für Supermärkte, Restaurants, etc.
- Sprachansage in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Mandarin
- Verkehrsinformationen in 129 Großstädten weltweit (aktuell) und automatischer Anpassung der Route bei Änderung des Verkehrsverhaltens
- Nutzung des Navigationssatellitensystem Super-GNSS (Global Navigation Satellite System)
- Gestensteuerung als Unterstützung für das Mate 40 Pro
Der Download ist aktuell als „Beta“ nur für die HUAWEI Mate 40 und P40 Serie möglich, danach dann auch für alle Geräte welche HMS 5.0 installiert haben. Wir werden euch den Link nachreichen, sobald wir diesen zur Verfügung haben.
Wer aber jetzt schon einmal schauen möchte, der kann sich die APK auch hier laden und schon einmal in HUAWEI Petal Maps schauen. Wichtig ihr müsst HMS 5.0 installiert haben, da dies MapKit mitführt.
Download Petal Maps Alternative
Wie schaut MapKit aus?
Wie schon erwähnt gibt es auch die MapKit Integration in HMS 5.0, welches schon veröffentlich ist, und uns somit auch eine Möglichkeit gibt, von der Seite auf die MapDaten zu schauen. Auf dem Video könnt ihr sehen, wie die Bewegung und auch die Map selbst via MapKit ausschaut.
Wir gehen sehr stark davon aus, dass HUAWEI Petal Maps eine sehr starke Alternative für Maps & Navigation sein wird. Wir werden die App natürlich auch selbst testen und eine Rezension dazu veröffentlichen.
Doch nun seid ihr dran, versucht die App zu nutzen und in euren Alltag zu integrieren, vor allem aber, schreibt uns, was ihr von der Funktion haltet und was ihr noch vermisst.
Also ich nutze jetzt seit einigen Tagen immer mal wieder Petal Maps in Berlin und Brandenburg, die vielen negativen Posts hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen !
Ich muss noch hinzufügen das ich am Tag so um 100 bis 200 Kilometer unterwegs bin und das an/zu verschiedenen Orten und bisher hat Petal Maps jede Strasse und Hausnummer gefunden….Glück ?!?
Auch das dynamische Routing funktioniert gut und erinnert stark an das meiner gekauften TomTom Go App !
Richtig ist das man Petal Maps nicht mit Google Maps in seiner Vielfalt vergleichen kann, die Frage ist ob man das überhaupt will (Datensammler Google sag ich nur) ?!
Ich vergleiche Petal Maps eher mit TomTom Go, Sygic und AlkCopilot und da schneidet Petal Maps gar nicht sooo schlecht ab, zwar nicht ganz auf Augenhöhe aber man kommt gut und sicher am Ziel an !
Einzig wirklicher Kritikpunkt den man schleunigst abstellen sollte ist die fehlende Möglichkeit der offline Navigation !
In Deutschland sind die Mobilfunknetze im europäischen Vergleich ja eher schlecht und so kann es dann doch mal vorkommen das man kurzeitig mit Petal Maps irgendwo im Wald keine Verbindung zum Server hat, sowas gibt es bei Google Maps nicht, jedenfalls nicht wenn man sich zuvor einen offline Kartenausschnitt herunzergeladen hat .
Mein Favorit allerdings war, ist und bleibt die TomTom Go App !
Hey vielen Dank für dein Feedback. Es stimmt, Petal Maps wird immer besser.
Diese Navi-App ist absolut unbrauchbar.
Die findet ja nicht einmal die Strassen, sondern nur die Ortschaft (obwohl die Strassen auf den Karten eingetragen sind. Hausnummern sind schon gar nicht eingetragen…
Moin moin.
Ich bleibe dabei.
Nach meinen heutigen Erfahrungen würde ich mir kein P40 Pro kaufen und die Kohle lieber in Aktien Toilettenpapier investieren.
Bei meinem P20 Pro sowie bei dem P30 Pro ist/war alles super und habe im Laden gerne den Kaufpreis bezahlt.
Daher gab ich dem P40 Pro die gleiche Chance und kaufe es trotz der widrigen Umständen.
Das war nachträglich gesehen in meinen Augen ein Fehler.
Es sind einfach zu viele offene Baustellen die nicht ignoriert werden können.
Das müssen selbst die Huaweifanboys eingestehen.
Huawei erfindet das Rad bestimmt nicht neu und hat erfolgreiche Vorlagen.
Umso trauriger ist doch die Tatsache, mit TomTom als festen Partner eine so schlechte Navi auf den Store zu laden.
Da erwarte ich einfach mehr.
Beta hin oder her.
Nochmal: Die Navi fand in meinem Test noch nicht einmal die Hälfte der Adressen!
Was soll ich denn positives schreiben; Toll, so schön bunt und da spricht eine Frau mit mir…..
Im Übrigen ist die Petal Maps im HuaweiStrore ganz normal runterladbar und sie machen jetzt schon Werbung mit „Die neue Art der Navigation“.
Mir ist es auch völlig egal, wie viel Arbeit eine App macht.
Bin immer dazu bereit, gute Arbeit fair zu bezahlen.
Fast alle meine App’s sind zugekauft und laufen.
Evtl geht es mir auch nur auf dem Keks, dass Huawei einige Versprechen gemacht hatte und diese nicht nachgekommen ist.
Da reichen heutzutage schöne und gute Bilder nicht mehr aus…
Wie gesagt: Es sind mir einfach zu viele Baustellen am Laufen und dann lese ich noch diese vollmundige Werbung….
Man muss auch mal realistisch sein.
Leute, macht euch mal schlau was „Beta“ bedeutet und warum das noch nicht für alle zum Download über die App gallery verfügbar ist.
Zur App an sich: Guter Ansatz, muss (und wird) natürlich noch verbessert werden. Tatsächlich würde ich mir momentan lieber einen zahlungsdienst von Huawei wünschen. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und ohne Nutzungsdaten wäre auch G maps nicht das, was es ist. Noch mal als kleiner Hinweis an die versammelten (Klopapier-) Experten hier 😉
Es scheint leider so als folgt Huawei der Position Chinas und hat mein Land eiskalt von ihrer Karte radiert und China untergeordnet, weshalb ich die App nicht benutzen möchte, obwohl ich Huawei eigentlich mag. #Taiwan 🇹🇼
Hello do you have the Huawei Docs apk? It’s is not in the App Gallery in this moment.
Zum Glück konnte Google Maps,Here..usw schon alles als die Apps auf den Markt kamen…Huawei versagt bei sowas absolut. Mal zu Here, das ich bis jetzt nutzte, im Vergleich mit der neuen so schlechten Petal Maps, ist dann aber Grotten Schlecht.
Ja für manche ist es besser Toilettenpapier einzufrieren, da sie keine Ahnung von Entwicklung haben, und somit ihre Kommentare in selbiges Spucken sollten. Aber Hauptsache ich habe etwas was noch in der Entwicklung ist SCHLECHT gemacht. Hätte jeder solche Kommentare bei Google abgegeben wären sie nicht da wo sie heute sind.
Sinnvoll ist es eine solche neue App zu Nutzen um sie zu Verbessern, denn nur durch Nutzung und Feedback kann sie wachsen. Ist aber leider Schwer zu Verstehen.
Hatte auch Anfangs das Problem, dass ich anscheinend in Amsterdam stehen würde. Nach ein paar Minuten hatte es mir auch endlich den richtigen Standort gezeigt
Ich bin immer och in Amsterdam
Einfach nur schlecht.
Ich gebe eindeutig richtige Adressen ein und die App zeigt kein richtiges Ergebnis.
Bisher die schlechteste Map die ich getestet habe.
Huawei sollte aufhören, halbfertige Apps auf dem Markt zu schleudern.
Bestes Beispiel ist Today ohne spezifische Anpassungen.
Es nervt jetzt.
Hätte die Kohle für das P40 Pro lieber in Toilettenpapier investiert.
Ich habe mir petal maps über den link auf mein P10 Lite heruntergeladen. Das hat auch gut funktioniert, allerdings kann er meinen Standort nicht richtig finden und meint ich wäre in Amsterdam
Mein Favorit ist in Sachen Navigation „here“. Wenn ich z. B. meine Heimatadresse als Ziel eingebe, dann wählt Google maps und auch petal maps einen großen Umweg, der auch noch schlecht befahrbar ist. Here dagegen wählt den kürzeren direkten Weg über die Hauptstraße. Auch die Auswahl Fußgänger, Fahrrad fehlt. Petal maps muss also noch ordentlich nachbessern. So ist es nicht brauchbar! Here bietet auch noch den Vorteil der Offline Navigation, denn nicht überall gibt es LTE.
Über den Link könnte ich es auch nicht laden Hab es mir per PhoneClone vom P40 Lite auf mein Mate 20 geschoben. Der erste Eindruck ist nicht schlecht, aber es fehlt zum Google Maps noch Sehr viel. Bin eh grad im Urlaub und werde dann mal die Navigation testen, das steht ja erstmal im Vordergrund.
Okay. Habe es hinbekommen.
Läuft tadellos. Aktuelle Baustellen werden sogar erkannt.
Ach ich depp. Falscher link. Als wenn ich den Download link versuche, kommt noch immer Webseite nicht verfügbar. Aber wie erwähnt, versuche ich es nun über die Webseite.
Okay. Jetzt öffnet sich zmd der link. Allerdings steht dann dort, nicht mehr verfügbar. Ich versuche es mit Gewalt auf meinem mate 10 pro. HMS 5.x läuft.
Ich versuche den Blog mal über den Browser zu öffnen. Aktuell versuche ich es mobil über die app.
Würde auf meinem Mate 30 Pro funktionieren. Für mich aber leider keine Alternative zu Google Maps. Ich vermisse die Auswahl: Zu Fuss, ÖV und die Satelliten-Ansicht. Hab’s wieder deinstalliert.
Es ist ja auch erstmal ein Anfang! Dass Petal Maps nicht gleich vom Start weg das kann, was man bei Google – zudem als Monopolist – über Jahre aufgebaut hat, dürfte klar sein.
Aber gibt doch dazu direkt in der App Feedback. So trägst Du mit konstruktiver Kritik zur Entwicklung bei.
Ich habe die APK heruntergeladen und installiert. Die App startet, ich habe eine Route von meinem Standort nach Berlin eingegeben. Der Bottom zum Starten der Route bleibt aber inaktiv.
Wie kann ich feststellen, ob ich schon HMS 5.0 installiert habe?
Gibt es eine Möglichkeit HMS 5.0 zu installieren?
Smartphone Huawei P30 Pro!
Oder gibt es zurzeit keine Möglichkeit zur Nutzung der App auf diesem Smartphone?
HMS Core ist eine App, welche Du über die AppGallery beziehen kannst. Prüfe dort doch einmal, ob die aktuelle Version installiert ist. Die aktuellste Version in der AppGallery ist 5.0.3.304 🙂
Download link kann nicht geöffnet werden. Kommt ne Fehlermeldung.
Wie versuchst Du denn herunterzuladen? Mobil oder Desktop, welcher Browser?
Grundsätzlich funktioniert der Link nämlich.
Hey Marcel, da es sich um eine APK handelt, kann diese nicht angezeigt werden, Downloaden kannst Du sie allerdings. Habe ich gerade getestet. 😉