Seit dem letzten Mate 9 Firmwareupdate ist es jetzt schon eine ganze Weile her. Genauer gesagt kam zuletzt im April das Update auf die Firmware B182. Seitdem war es ruhig; und das, obwohl es doch ein paar kleine Bugs in dieser Firmware gab.
Das hatte dann bei den Mate 9 Besitzern auch zu einiger Verstimmung geführt. Zwar hat sich hinsichtlich der Update Politik bei Huawei einiges – Positives! – getan. Hier fühlte man sich aber – gerade bei solch einem absoluten Premium Gerät – doch etwas im Stich gelassen. Allerdings konnte man auch mitverfolgen, dass im Juni immer wieder neue Firmwareversionen – B184 und B186 – auf dem internen Server auftauchten. Zuletzt war es die MHA-L29C432B190, die Anfang Juli aufploppte.
Und genau diese ploppte ebenso gestern dann auch auf meine Mate 9 auf!
Mate 9 Firmwareupdate MHA-L29C432B190
Der offizielle Changelog verspricht dann auch gleich einige Optimierungen und Fehlerbehebungen. Einige davon waren relativ bekannt, während mir das GMX-Problem beispielsweise neu war.
Ob die Probleme mit Bluetooth – insbesondere im Zusammenspiel mit Kfz-Freisprecheinrichtungen – und Android Auto ebenfalls behoben wurden und sich hinter dem stest kryptischen „Verbessert die Systemperformance und – stabilität“ verstecken, ist noch nicht bekannt.
Mangels passendem Kfz fehlt mir hier leider auch die Möglichkeit dies detailiert zu testen. Hier wäre ich – und sicher auch viele andere Nutzer – für eure Rückmeldungen dankbar.
Die Basis für die Firmware bleibt weiterhin Android 7.0 und EMUI 5.0. Wie schon an anderen Stellen erwähnt, rechnen wir bei den Geräten mit EMUI 5.0 nicht mit einem Update auf EMUI 5.1. Wobei uns inzwischen auf auffällt, dass es hier bezüglich der sichtbaren Funktionen keine klaren Trennlinien gibt. Es bleibt hier manchmal schwierig bei Huawei….
Aktualisierung Android-Sicherheitspatch-Ebene
Ebenfalls aktualisiert wird die Android-Sicherheitspatch-Ebene; und zwar auf Juni 2017. Einige werden jetzt sicher auch schreien warum Juni und nicht Juli. ABer das dürfte einfach auch am Entwicklungszyklus der Firmwares liegen. Wenn wir uns anschauen, wann die Firmwares erstmalig auf den internen Servern auftauchen und wann sie dann offiziell verteilt werden, so liegen dazwischen etwa 3-4 Wochen.
Wenn wir uns jetzt hier bei der konkreten B190 noch anschauen wann sie wahrscheinlich kompiliert wurde – anhand des Kernel Datums – dann kommen nochmal ein paar Tage dazu. Im konkreten Fall ist das Kernel Datum der 29. Juni 2017. Zu diesem Zeitpunkt war der Juni Patch aktuell. Dass sich noch eine interne Testphase anschließt kann ich nur begrüßen. Schließlich soll es nicht so sein, dass die ersten Nutzer bei jedem Firmwareupdate erst Versuchskaninchen spielen müssen.
Staged Rollout
Das so etwas dennoch vorkommen kann, zeigt die Huawei P9 Firmware B387. Diese wurde nach unseren Informationen wieder zurückgezogen, weil wohl ein Problem entdeckt wurde. Und genau deshalb gibt es übrigens unter anderem den Staged Rollout bei Firmwareupdates. Am Anfang wird das Update nur an relativ wenige Geräte verteilt. Taucht hier ein Problem auf, so kann man reagieren und es ist erstmal nur ein kleiner Teil betroffen. Würde man direkt 100% ausliefern, wäre das Problem deutlich größer.
Es hat also durchaus alles vieles seinen Sinn.
UPDATE
Jetzt erhalten wohl alle die B190. Auf zwei Geräten ist es heute (10. August 2017) via OTA eingetrudelt.
also bis zur b190 hatte ich nie Probleme mit Bluetooth….. jetzt schon manchmal sogar Totalabstürze… Super gemacht Huawei ;(
Seit zwei Tagen bin ich Mate 9 Besitzer. Die aktuelle B190 war schon drauf. Da ich keinen Vergleich habe, würde mich interessieren warum sich Apps nicht mehr auf die SD Karte schieben lassen? Zuvor hatte ich ein P8 mit 6.0.1 oder 6.1, dort war es möglich.
Danke danke !!!! Das ihr ständig meine Kommentare Löscht. Danke
Es werden keine Kommentare gelöscht. Bei einer vermeintlichen Fake IP oder email adresse landen diese im Spam Ordner. Ist nichts anderes als bei einem email Account. Bei der Menge an Spam, die hier minütlich aufschlägt kann man nicht erwarten, dass wir jede Nachricht im Spam-Ordner lesen.
Also echte IPs und email adressen nutzen und alles ist gut.
Ca. nach 5 Minuten fangt das Rennspiel RealRacing Stottern, Ruckeln an. Benchmark-Werte sind in die Kniee gegangen :(. Kann mann auf B182 zurück ?
Kann man aber nicht auf bekannten und risikofreien Wegen.
Hab es seit gestern Abend. Bisher keinerlei Probleme.
Die Kamera soll ja mit der b190 den Portrait modus vom p10 bekommen haben. Stimmt das?
Welche Datei muss ich in dload packen um das Update manuell zu machen? Brauche ich alle 3 oder reicht die full update.zip?
Niemand?
Manuelle Updates über den herkömmlichen DLOAD Weg sind mit dem Wechsel auf Android 7 weggefallen. Manuelle Updates sind nur noch auf Inoffiziellen Wegen möglich.
Das wird nicht klappen.
Bis jetzt noch nichts. Haben andere das gleiche Problem bei Spielen wie Martin zwei Postings zuvor beschreibt?
Ist mir noch nicht aufgefallen – und ich spiele jeden Tag ne Runde. Möglicherweise betrifft es auch nur bestimmte Spiele.
Hat es schon irgendwer außer dem Autor?
Ich bin auch überrascht, dass es diesmal kaum Rückmeldungen dazu gibt. Aber erfahrungsgemäß werden in letzter Zeit die Updates gerne Freitag/Samstag fleißig gepusht.
Hallo Marco,
das liegt wahrscheinlich daran, das die Ausrollung auch ungewöhnlich lange dauert bis es diese FW auf die Endgeräte geschafft hat.
Aber auch nach kurzer zeit kann ich schon sagen, das keine der bekannten Fehler behoben oder ein fehlendes Feature implementiert wurde.
Das fängt wie immer mit ganz banalen Dingen an. Auch wenn im Chancelog ausdrücklich erwähnt wurde, das sich der Virenscanner jetzt automatisch updtatet, ist das leider nicht der Fall.
Leider ist auch der Google Patch nicht der frischeste und zeigt den 5 Juni an. Mittlerweile haben wir schon fast mitte August. Schade das hier nicht ein jüngerer Patch verwendet wurde. Das es geht, erkennt man z. Bsp. am P8 lite… Aber egal.
Mit der aktuellen FW B190 laufen meine Spiele nicht mehr so flüssig. Es ist nicht die Rede das die Ruckeln, stocken oder sogar hängen bleiben. Es erweckt den Eindruck wenn nicht mehr so viele Bilder pro Sekunde dargestellt werden wie vorher. Seit dem Update habe ich auch Probleme mit der Displayempfindlichkeit. Teilweise werden Gesten nicht erkannt oder lösen andere aus, das war vorher definitiv nicht der Fall.
Aber vielleicht bessert Huawei irgendwann doch mal nach und behebt die Probleme.
Gruß
Roland
Genau bei ruckeln die Spiele. Benchmarkwerte sind in die Kniee gegangen. Bei Antutu rucken die Videos.
Gerade extra nochmal geschaut bei meinem Mate 9 und da aktualisiert sich der Virenscanner von alleine. Denn manuell mache ich das nie – da ich ihn nicht aktiv nutze – und er steht aktuell auf 13.08.2017. Er muss sich also am Wochenende automatisch aktualisiert haben.
Interessant finde ich auch Deine Eindrücke zum Thema Displayempfindlichkeit. Denn genau das Thema hatte ich am Wochenende mit Rainer. Ihm kommt es mit der B190 nämlich so vor, als ob das Display – insbesondere an den Rändern – deutlich empfindlicher ist. Steht also genau im Gegensatz zu Deinen Eindrücken.
Nach einer Woche „Test“ hat das Update noch etwas mehr Probleme. Neben der Displayempfindlichkeit habe ich noch Probleme mit der Displayaktualisierungsrate (Bilder werden langsamer aufgebaut) und dem Display ausschalten (schaltet sich nur bei den Stufen <= 1min selbst aus, ansonsten bleibt es dauerhaft an).
Android Auto auf Mate 9 geht immer noch nicht 🙁
Hi, habe das Update gemacht, habe aber jetzt Probleme bei Spielen das diese unscharf sind, wie auch damals beim Samsung Tab S2 wo man aber mit dem Game Tuner Abhilfe schaffen konnte. Gibt’s sowas bei Huawei auch? Kann man ein Rollback auf die vorherige Version durchführen? Mfg Martin.
Ist die L09 auch schon raus?