Ja ich weiß, auch die letzten 3 Watch GT 2 Update Artikel hatten eine ähnliche Überschrift:
- Watch GT2 Update bringt automatische Trainingserkennung
- Watch GT 2 Firmware bringt neue Funktionen
- HUAWEI Watch GT und GT2e – Firmware Update bringt neue Funktionen
Aber hey, das zeigt ja nur, dass man bei HUAWEI sein beliebtes Produkt kontinuierlich weiterentwickelt. Und genau das ist es doch, worüber man sich als Kunde freut.

Und heute morgen beim Kaffee war es dann mal wieder soweit:
LTN-B19 1.0.9.38
Und inzwischen hat die Watch GT 2 – knapp ein Jahr nach offizieller Vorstellung – schon 8 Updates bekommen. Mit zum Teil doch deutlichen Optimierungen und Funktionseerweiterungen.
Hier wird einfach deutlich, dass LiteOS – das Betriessystem der aktuellen Smartwatches von HUAWEI – eben das eigene ist. Hier kann man deutlich mehr machen, als noch zu Zeiten von WearOS.
Nachdem ich doch eine ganze Weile gebraucht habe und anfangs großer Skeptiker war, bin ich inzwischen richtig großer Fan der LiteOS Smartwatches.
Changelog

Veröffentlicht: September 2020
Hinweis
1) Der Aktualisierungsfortschritt in der App bezieht sich nur auf die Übertragung des Aktualisierungspakets. Das Paket muss noch auf der Uhr installiert werden, um die Aktualisierung abzuschließen.
2) Der Akkustand der Uhr muss für die Aktualisierung mindestens 20 % betragen.
Aktualisierungen
1) Führt eine neue Funktion zur Einstellung und zum schnellen Zugriff auf ihre Lieblingsfunktionen ein.
2) Bietet professionellere Workout-Daten für das Training auf Crosstrainern und Ruderergometern.
3) Fügt Unterstützung für Litauisch, Lettisch und Estnisch hinzu.
Optimierungen
1) Verbessert die Systemstabilität.
2) Behebt einige bekannte Probleme.
Zu den Änderungen
Wie zuvor schon geschrieben optimiert man hier kontinuierlich am eigenen Betriebssystem – weil man es (selber) kann und sich dem Feedback annimmt.
Ich weiß, hier wünschen sich ganz viele von uns – ja, ich auch – noch eigene Watchface-Designs, aber ich bin guter Dinge, dass auch da noch etwas passiert.
Kleiner Tipp, wer noch nicht alle verfügbaren Watchfaces kennt, kann sich diese beim Rob anschauen. Der ist ebenfalls ziemlich großer Watch GT 2 Fan. Und hat sich die Mühe gemacht wirklich JEDES WATCHFACE für euch abzulichten und in diesem Video zu zeigen!
Die professionelleren Daten für Crosstrainer und Ruderergometer kann ich – mangels Equipment – leider nicht für euch testen. Aber wenn ihr damit Erfahrungen gesammelt habt, dann gebt uns da doch gerne ein Feedback in den Kommentaren. Direkt hier unter dem Artikel oder gerne auch in unserer HUAWEI Community.
Last, but definitly not least eine Änderung, die ich wieder richtig praktisch und nutzerfreundlich finde. Wenn man bisher durch die einzelnen Screens auf der Watch GT 2 wischte, dann waren die dort gezeigten Inhalte vorgegeben.
Das waren/sind standardmäßig:
- Herzfrequenz
- Stress
- Wetter
- Musik
- Aktivitäts-Aufzeichnung
Diese Inhalte könnt ihr nun selber unter Einstellungen -> Anzeige – Favoriten individuell anpassen.
Aber – ja, gibt es leider auch – leider lässt sich hier bislang als einzig weitere Option „Schlaf“ hinzufügen. Hier würde ich mir wünschen, dass diese Liste erweitert wird.
Warum nicht der Kompass? Wäre doch super praktisch für Wanderungen, wenn man diesen in den Favoriten hätte und nicht immer erst über’s Menü aufrufen müsste.
Oder die Stoppuhr? Jeder Trainer, der diese öfter nutzt würde sich freuen!
Doch ich will den letzten Absatz hier nicht als „Gemecker“ verstanden wissen. Er ist im Kontext zu dem Davor-Gesagten zu verstehen. HUAWEI hat es hier selber in der Hand, da LiteOS das eigene Betriebssystem ist. Und das man gewillt ist, dieses kontinuierlich weiterzuentwickeln, das zeigt man ja.
In welche Richtung das ganze gehen soll und kann, das können natürlich auch die Nutzer durch Feedback irgendwie mitbestimmen und steuern. Wobei mit Feedback eben nicht nur der 2-Zeiler gemeint ist, sondern schon eine ordentliche Beschreibung von Ist- und Soll-Zustand mit Erläuterung des Nutzens.
Deshalb nur zu: Euer Feedback ist hier gefragt! Was wünscht ihr euch noch an Funktionen und an Optimierungen für die Smartwatches von HUAWEI?
Hallo ihr Lieben!
Die gt2 pro und auch die watch fit! zeigen bei der Aktivität indoor rudern die Schlagrate im Display an. Zumindest bei den gt2e und pro die ich in Geschäften probieren konnte ist das nicht so und die datenfelder können nicht bearbeitet werden. Kann mir bitte jemand ausprobieren und posten ob die Schlagrate bei deer gt2e oder gt2 mit dem neuesten Update beim rudern / rudergerät im Display angezeigt wird. Vielen Dank im Voraus Daniel
Kann es sein das bei meiner GT2e bei der Tainingsfunktion das Skifahren verschwunden ist? Bin der Meinung es schon gesehen zu haben und jetzt wo ich Skifahren war, habe ich genau diese Funktion nicht gefunden!
Ganz dringend überarbeit werden müsste die Integration der Trainingspläne. Warum bekomme ich die Anweisungen aus der App innerhalb eines Trainings nicht auf der Uhr angezeigt? Wieso werden meine Trainings nicht mit meinem aktivierten Trainingsplan in der App abgeglichen? Muss wirklich das Handy mitnehmen, und dann auch noch ständig auf das Display schauen, um das nächste Intervall (Bsp. Intervall Training) nicht zu verpassen. Schade! Ansonsten bin ich nämlich sehr zufrieden mit der Uhr.
Meine Sportart Inlineskaten fehlt leider! Wäre super wenn die noch kommt.
Ich habe vor gut einer Woche die 1.0.9.58 Firmware bekommen, hast du die schon? Nicht dass sich etwas essentielles geändert hätte, ausser „Verbesserung der Systemstabilität“ (wovon ich nichts bemerkt habe, es läuft ja alles stabil).
Schön wenn man hier Vorschläge zur Produktverbesserung machen kann – ich hätte einen.
Und zwar halte ich es für sinnvoll wenn man auf der Uhr (GT2) eine Anzeige des Akkustands des verbundenen Mobiltelefons hätte. Bei Verwendung der Uhr nimmt man das Telefon ja weniger zur Hand – da kann es schon passieren dass man es vergisst zu laden. Technisch wäre das sicher kein Problem – es würde vielleicht auch eine Warnung bei einem niedrigen Akkustand reichen. Des weiteren wäre die Möglichkeit die Anwendungen auf der „app-Liste“ nach Wunsch zu sortieren praktisch – da könnte man sich die meistverwendeten zusammen gruppieren.
NFC
Ich würde mich über das wiederkehren der Tastensperre von der GT1 freuen.