Eine neue Welle an Software Aktualisierungen ist bei Huawei und honor gestartet und versorgt dieses mal 7 Geräte mit aktuellen Security-Patches und teilweise Neuen Features.
Allgemeiner Hinweis: Die Firmware Updates sollten eure Daten nicht beeinträchtigen, es ist aber immer hilfreich ein Backup eurer Daten zu haben, für alle fälle. Ebenfalls ist es ratsam das Handy während des Update Vorgangs am Netzteil zu haben, um zu vermeiden dass es plötzlich ausgeht.
Ein Dank für die Hinweise geht an: Lajos H., Flori H., Nick V., Markus E., Marco S. aus der Community.
Huawei Nova
Das Update für das Huawei Nova hebt das Patch Level auf den 1. Mai 2018 an. Es gibt keine neuen Features mit diesem Update. Das Update hat eine Größe von ca. 353 Megabyte und es ist deswegen ratsam es über WLAN zu downloaden.
CAN-L01C432B396 / CAN-L11C432B396
Huawei P9
Das Update für das Huawei P9 umfasst zwei Patches und hebt auch hier den Patch Level auf den 1. Mai 2018 an. Auch hier gibt es keine neuen Features. Das Update hat eine Größe von ca. XXX Megabyte und es ist deswegen ratsam es über WLAN zu runterzuladen.
EVA-L09C432B502
Huawei P9 Lite
Das Update für das Huawei P9 Lite hebt den Patch Level auf den 1. Mai 2018 an, und bringt keine neuen Features mit sich. Das Update hat eine Größe von 294 Megabyte und man sollte es deswegen über WLAN downloaden.
VNS-L31C432B412 /VNS-L21C432B502
(Bild wird noch ersetzt)
Huawei Mate RS
Das Update für das Huawei Mate RS hebt den Patch Level auf den 1. April 2018 an, und fügt Google Smart Lock dem Gerät hinzu. Das Update hat eine Größe von 728 Megabyte und es ist deswegen ratsam es sich über WLAN zu ziehen.
NEO-L29 8.1.0.120(C721)
Honor 9
Das Update für das Honor 9 hebt den Patch Level auf den 1. Mai 2018 an und fügt zusätzlich noch Face Unlock hinzu. Mit Face Unlock könnt ihr mit eurem Gesicht das Smartphone entsperren. Das Update hat eine Größe von 632 Megabyte und es ist deswegen ratsam es über WLAN zu downloaden.
STF-L09 8.0.0.364(C432)
Honor 8
Das Update für das Honor 8 hebt den Patch Level auf den 1. Mai 2018 an, und enthält keine neuen Features. Das Update hat eine Größe von 135 Megabyte und es ist deswegen ratsam es über WLAN zu Downloaden.
FRD-L09C432B405
Huawei Mediapad T3 10
Auch für das Huawei Mediapad T3 in 10 Zoll gibt es ein neues Software Update, dieses hebt den Patch Level auf den 1. Februar an und fügt keine neuen Features hinzu.
AGS-W09C100B256
Sind bei euch die Updates auch schon angekommen? Berichtet uns doch ruhig in den Kommentaren.
Vielleicht hat ja hier noch jemand das selbe Problem aber seit dem Update meines P9 auf die B502 Version hat mein Smartphone ein paar Hänger. Der Homedisplay lädt ab und zu nach und eben beim Neustart hat es länger als gewohnt gedauert (die Blasen mit dem Huawei Logo dahinter kamen in Zeitlupe) und die Apps haben nach dem Neustart ewig zum öffnen gebraucht.
Hat das noch jemand? Weil kaputt ist das Smartphone noch nicht und ist auch erst seit dem Update so.
Dachte erst es liegt a neu installierten Spiel, weil ich das selbe Problem schon einmal nach der Installation von Animal Crossing hatte aber ich bin mir nicht sicher.
Hallo, nach einigem Suchen und finden ist mir jetzt folgendes aufgefallen. Ich besitze eine Honor 8 (FRD-L19) (64GB EU Version). Und habe die Firmware: FRD-L99C432B405
In der es auch nur nen neuen Sicherheitpatch geben sollte laut Changelog. Die nächste Version, dessen Changelog bereits über „Firmware Finder for Huawei“ einzusehen ist bringt folgende Änderungen:
„This update reduces Phone Manager’s cleanup time to less than one minute, and adds more scenarios to support the one-touch split-screen feature.
[Camera]
Adds 3D panorama in Camera, which enables you to take 3D dynamic images to show your life in more perspectives.
Gallery now features a recycle bin that retains deleted photos for up to 30 days. Accidentally deleted photos can be restored with a single touch.
[Dual windows]
Adds a new split-screen function. You can swiftly split the screen to check your WhatsApp messages by touching the split-screen key when you are watching a video.
Adds a button in the Recent apps cards. Touch it to split the screen. This operation is only available for apps that support the split-screen feature.
[System]
Optimizes Phone Manager’s cleanup speed and scope. A single cleanup can now be completed in less than one minute.
Optimizes data usage management by allowing you to specify the start date of your data plan.
Adds a security procedure that requires you to enter your lock screen password every three days, helping you to remember your password.
[Call]
Optimizes Quick calling by enabling speaker mode by default. Press and hold the volume down button to enable Quick calling.
[Security]
Integrates Google security patches released in Jun 2018 for improved system security.“
Es wird also neue Funktionen in der Kamera,… Geben.
Das interessante ist jetzt aber, dass ich mit der B405 bereits die neuen Funktionen bekommen habe, allerdings nicht den neuen Sicherheitpatch. Aber von den neuen Funktionen in der B405 ist nirgendwo die Rede.
Hat jemand ne Ahnung, was da passiert sein könnte?
Grüße
L. H.
Kann mir bitte irgendwer sagen was mit dem mate 10 pro ist, ich meine hier werden sicherheitspatches für Mai ausgerollt und ich hab noch nicht mal das für April auf meinem Gerät! Das wäre echt mega wenn da jemand ne Info hätte
Also, mein P9lite steht schon seit einiger Zeit auf 1. Mai 2018 mit dem Patchlevel … Weiß gar nicht, wann ich das Update hatte. Letzte Woche? Diese auf jeden Fall nicht.
the P9 EVA-L09C432B502 has also been upgraded
May 1 2018
Updates sind löblich. Aber warum zu Henker macht man bei Sicherheitspatches solche Unterschiede?!
Warum werden das P9 lite und das Mate RS nur auf April gehievt, und das MediaPad sogar nur auf Februar??!!
Absolut unverständlich, und macht mir Huawei noch unsympathischer!
Das liegt zum einen an Entwicklungszyklen der verschiedenen Firmwares. Zum anderen sehe ich es aber auch so, dass bei der derzeitigen Firmwarearchitektur durchaus schneller ein aktueller Patch integriert werden könnte.
Andererseits stellt sich dann wieder die Frage, ob das jeweilige Gerät überhaupt von dem Sicherheitspatch betroffen ist…..
Alles in allem halte ich ein SIcherheitspatch für aktuell, das nicht älter als 3 Monate ist. Und darunter fallen derzeit die meisten Huawei Geräte, die nicht älter als 2 Jahre sind.
Ich sehe also durchaus Verbesserungspotential, aber andererseits auch keinen Grund für aufgebrachte Diskussionen zur Aktualität.
exactly @Marco … always has the capability to improve, but there are a lot of different firmwares, so the „voLTE“ and „voWiFi“ functionality does not work in every country and teleoperater, and other manufacturers are more represented and their “ firmware „compared to HUAWEI, which is market-intolerable … for example, samsung and apple which in my country have support for voLTE and voWiFi, and that much older and older devices of those manufacturers while HUAWEI is not in the list for that type support with the latest devices …
Ich habe das Honor 9 und noch nicht das Update
Ich habe auch ein honor 9 und das Update auch nicht erhalten. Wie schon so oft geschrieben und erläutert, erhalten nicht alle Geräte auf einmal das Update. In der ersten Welle werden nur einige Geräte damit versorgt. Denn sollte es doch ein Problem geben (siehe Samsung mit seinen Oreo Updates für S8(+) und S7(+)) dann hat man den Schaden zumindest begrenzt.
Die Verteilung erfolgt anhand der IMEI und kann durch den Nutzer nicht beeinflusst werden (Ausnahme ist/war der Firmware Finder).
Also einfach noch etwas Geduld und – WICHTIG – eine aktive SIM im Gerät eingelegt haben. Sonst werden OTA Updates bei Huawei nicht zugestellt (warum auch immer….).
Und bis wann bringt Huawei ein Update für das Mate 10 pro. Bis heute läuft es nicht in Verbindung mit der Verbindung mit Android Auto. Wenn ich es an mein Fahrzeug anschliesse stürzt der Monitor im Auto ab ein spiegeln ist nicht möglich und das beim Topsmartphone.
Das steht ja bereits in den Startlöchern. Und bringt dann auch Face Unlock (was von vielen soooooo sehr gewünscht wird) mit. Sobald das Update offiziell als OTA (in Deutschland) verteilt wird, werden wir darüber berichten.
P.S.: Und Nein, die bisherigen Berichte zu einem offiziellen Release der Mate 10 Pro Firmware 142 sind alle FALSCH!
Wann kommt das Oreo Update für das Mate 10 lite in Deutschland?
Der Huawei-Device YouTube Channel antwortete mir, es würde noch ungefähr 1 Monat dauern. Dies ist jetzt schon
knapp 2 Monate her. Gibt es mittlerweile schon ein festes Release-Datum oder ist das Update noch nicht in Sicht?
Freue mich auf eure Antworten, danke.
Einen schönen Tag noch
MfG Maxi
Wann kommt endlich mal was Großes.
Wird endlich Zeit für den Keks
Hi. Habe ein P9lite, und bereits die VNSL31C432B412, sprich April und Mai Sicherheitspatch gleichzeitig erhalten.